Verbrauch Opel Antara
Verbrauch Opel Antara 2.0 CDTI
Hey,
ich fahre seit letzten Dienstag den Antara 2.0, Cosmo, Leder etc in sanddrift grau. Es ist ein Vorfühwagen, habe erstmal alle Werte auf Null gesetzt. Da ich mit dem Opel-Händler ein gutes Verhältnis habe, kann ich den Antara noch bis Ende diesen Monats als Vorführwagen fahren, also habe ich das Fahrzeug noch nicht gekauft. Das Auto ist soweit echt klasse (Verarbeitung, Motorgeräusche usw.) Nur eins macht mich echt nervös - der Verbrauch. Bisher konnte ich bei vielen Opelmodellen mal einen Liter auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch draufrechnen. Gut, der Wagen hat zwar einiges an Gewicht, dafür aber einen neuen 2.0 Liter Motor zudem zeigten die Werte bei weitem keine 10 Liter auf der Opel-Homepage an. Als ich ihn mit 4000km bekommen habe zeigte er einen Wert von 10,7 Liter an.
Mein Durchschnittsverbrauch bis eben: 11,3 Liter und ich habe den Wagen schon fast nur noch Rollen lassen und komme nicht unter 10 Liter, bei 70/km/h gerade Strecke und Tempomat komme ich gerade mal auf 10,4 Liter. Da scheint was nicht zu stimmen - hoffe ich, denn diese Werte schrecken mich ab. Mein Verbrauch gegenüber dem Zafira A würden sich mal eben um 4 Liter erhöhen. Der Wagen ist wirklich schick, genau mein Auto aber mein Fahrspaß hört bei diesen laufenden Kosten echt auf, auch wenn der Einstandspreis recht hoch ist. Sollte sich da nichts ändern, kann der Opel-Händler den behalten. Heute habe ich den Antara das erste Mal vollgetankt, daher kann ich noch nicht abwägen, ob die Anzeige einfach nur spinnt. In dieser Woche werde ich das wohl getestet haben und werde morgen sofort mit meinem Händler sprechen. Da ich schon viel von diesen Softwareproblemen gelesen habe, muß ich das auch noch abstimmen. Denn z.b. die Anzeige der Temparatur der Klimaautomatik wird ebenfalls nicht angezeigt, die Anfahrtschwäche ist auch noch da.
Ich werde weiter berichten.
296 Antworten
Hallo knutmail, hallo leo 22,
genauso sehe ich es auch. Opel lässt uns mit den Problemen
alleine. Bei denen gibt es diese Fehler nicht. Die
stellen sich wohl auf den Standpunkt, dass sie das abwarten können. Wir, die Kunden sind die dummen und verlieren irgendwann die Lust permanent zu reklamieren.
Ich werde jedenfalls, wenn sich Opel in meiner Sache nicht bewegt, die Fachpresse informieren. Mußte ja leider schon
meinen Anwalt einschalten und das lag nicht an meinem Händler sondern an Opel.
Gruß an euch manfred159
Hallo zusammen,
wo man hinhört, die Opel-Händler sind sehr kooperativ - soweit es in Ihrer Macht steht - werden aber vom Konzern gegeißelt.
Uns wurde vor einigen Wochen vom FOH eine Wandlung mündlich zugesagt - man warte nur noch auf die schriftliche Bestätigung des Werkes. Aber nein, 2 Tage später erhalten wir die schriftliche Mitteilung, man könne hier nichts machen, denn unser Auto sei mängelfrei - ohne Überprüfung!
Der FOH hat nur sein Bedauern geäußert, aber das hilft uns jetzt auch nicht weiter.
Wir haben unsere Angelegenheit jetzt auch beim Anwalt liegen und hoffen, dass das noch viele andere tun, damit hier endlich mal Druck ausgeübt wird. Ich glaube, abwarten bringt hier nichts. Wer will denn in einigen Jahres sein "Vorserienfahrzeug" für 'nen Appel und 'nen Ei wieder verkaufen. Ich denke der Wertverlust dieser Fahrzeuge wird immens sein!
Übrigens fiel unser Verkäufer bei Opel aus allen Wolken als wir ihm gestern von den technischen Neuerungen berichteten. Bei ihm war hier nichts in der Richtung angekommen - also keine Infos von Opel!
Schönes WE wünscht der Flughaase
Hallo flughaase,
ich wünsche euch alles Gute mit dem Anwalt. Wie schon schrieb,
bin auch ich beim Rechtsanwalt gelandet. Schade, den mein
Händler ist eigentlich auch ok. Bin gespannt was Opel sich noch
alles einfallen läßt. Die haben wohl noch gar nicht kapiert, was es
bedeutet eine so große Anzahl von Kunden zu verärgern.
Ich denke wir sollten alle zu Beginn der nächsten Woche eine
Mail an alle namhaften Autozeitungen schicken. Wenn die spitzkriegen, was da läuft, würde Opel sich vielleicht doch in unser
aller Interesse bewegen.
Gruß
manfred159
Ähnliche Themen
Hallo Manfred und alle Antarafahrer
Das mit der Mail ist ne gute Idee. Wer von Euch würde mal einen Text zusammenstellen; diesen hier veröffentlichen; dann könnten wir ihn alle kopieren und jeder schickt den Bericht brav an diverse Zeitungen. Hat Jemand Vorschläge, wann und an welche Zeitungen man schreibt?
Gruß Bernd
kann den ärger sehr gut verstehen .
z. b. auto bild , die drucken sowas !
das ist manchmal das einzige mittel
damit sich die herren mal gedanken
über ihren bock mist machen !
noch weitere schlechte schlagzeilen ,können die sich eigentlich nicht erlauben .
( besdonders beim modell antara, der ja schon bei der
fachpresse, nicht besonders gut ankommt !)
wünsche euch viel erfolg !
Wenn ich das hier so lese, dann merke ich, daß einige hier "ihren" FOH überschätzen. Euch werden von den FOH Sachen erzählt, die sehr wahrscheinlich nicht stimmen.
1. Eine "Wandlung", richtigerweise "Rückabwicklung" (also Ware zurück zum Verkäufer, Geld zurück an Käufer, Nutzungsentschädigung an Verkäufer) erfolgt immer zwischen Käufer und Verkäufer. Hier sind die vertragspartner also der FOH und der Käufer und nicht Opel/GM und der Käufer. Eine "Zustimmung" seitens Opel/GM zu einer "Wandlung" in so einem Fall ist weder nötig noch "möglich", den Opel ist gar kein Vertragspartner mit dem Kunden. Nach zweimaligen erfolglosenReparaturversuch bzw. Versuch der Mängelbeseitigung (hier: immer gleicher Mangel, 2 Mal erfolgloser Versuch der Beseitigung...) kann der Kunde vom Verkäufer eine Rückabwicklung verlangen. Ohne Anwalt würde ich das aber nicht durchführen.
Zu den angeblich fehlenden Info's von Opel an die FOH. Ich habe schon oft festgestelt, daß bei vielen FOH Informationschaos herrscht, weil kein Mitarbeiter dort die vielen Serviceinformationen von der Konzernzentrale liest oder die Mitarbeiter können das TIS und EPC nicht richtig (effektiv) bedienen.
Die Verkäufer bekommen auch oft Informationsmaterial über die Änderungen an den diversen Modellen, wenn das nicht gelesen und in die eigenen Unterlagen eingepflegt wird, dann ist klar, daß der informierte Kunde mehr weiß als der wenig motivierte Verkäufer.
Klar ist, das der FOH so ziemlich alles versuchen wird, um eine Rückabwicklung zu verhindern ( der FOH muß ja die Fahrzeuge zu einem erheblichen Anteil vorfinanzieren und muß sich dann seinerseits mit Opel herumschlagen...da haben die keine Lust drauf...) oder wenigstens zu verzögern, denn je älter das rückabgewickelte Fahrzeug ist und um so mehr Kilometer es gefahren wurde, um so geringer wird der Betrag, welchen der FOH dafür an den Kunden zurückgeben muß.
Laßt euch nicht veralbern...
Viele Grüße, vectoura
Grundsätzlich ist das zusammenstellen eines einheitlichen Textes
kein Problem, aber ich halte es für nicht sehr gut, weil die jeweiligen Journalisten das ja auch sehen. Ich schlage vor, dass
jeder individuell und was sehr wichtig ist "kurz und bündig" seine
Probleme der Fachpresse mitteilt.
Z.B.
neben Autobild, Auto/Motor/Sport, Off Road, Süddeutsche,
sehr gut wäre wohl auch der ADAC, AutoTest
Grüße euch alle
manfred159
Verbrauch!
Hallo Leute,
jetzt möchte ich auch mal wieder was mitteilen!
Ich bin das Wochenende an den Lago Maggiore gefahren. Hin und zurück genau 848 km. 4 Personen mit Gepäck bis unter die Decke. Auf der Autobahn fuhr ich in Deutschland ca. 150 km/h, in der Schweiz und das bisschen Italien ca. 120 - 130 km/h. Hab den Tempomat rege genutzt. Dann noch Landstraße am See. Hab gerade den Spritverbrauch ausgerechnet. Ohne BC! Der hat 9,3 l angezeigt. Ich habe einen Wert von 8,6 Liter erreicht. Ich bin überrascht und gleichzeitig zufrieden. Ich fahre den Cosmo Diesel mit Ez. 01/2007.
Mit dem Linksziehen habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Wagen schon vorwiegend nach links zieht, aber nur dann, wenn ich auf der rechten Spur der Autobahn fahre. Auf der linken Spur, auf neuen Fahrbahnbelägen und Landstraße fährt er sauber geradeaus.
Grüsse,
Harald
Hallo harryat04,
um einen BC Wert von 9,3l zur erreichen, muß ich meinen Wagen schieben oder nur noch im 5 Gang 70 fahren.
Ich verstehe immer noch nicht, wie diese Werte von Auto zu Auto so unterschiedlich sein können.
Wenn ich wirklich sparsam fahre zeigt der BC 10,3 Liter an.
Autobahn mit 140 rauf auf 11.x Litern laut BC.
EZ 05/2007.
Hattest Du Deine Klima im Einsatz?
Grüße
knutmail
Verbrauch!
Siehste, wieder was vergessen!
Klar, die Klima lief die ganze Zeit. Ging bei dem Klima und 4 Personen auch nicht anders!
Ich verstehe die Unterschiede auch nicht!
Harald
Hallo harryat04,
was zeigt denn Dein BC aktuell sonst so im Durchschnitt an?
Ruckelt Dein Antara eigentlich auch von Zeit zu Zeit?
Hast Du jetzt schon die neuste Software bekommen?
Grüße
knutmail
Hallo knutmail,
dann hat wohl das Softwareupdate vom 28.06.07, in Sachen Verbrauch, auch nicht so sehr viel gebracht?
Leo 22!
Zitat:
Original geschrieben von Leo 22
Hallo knutmail,
dann hat wohl das Softwareupdate vom 28.06.07, in Sachen Verbrauch, auch nicht so sehr viel gebracht?
Leo 22!
nee, ich dachte am Anfang ja, aber scheint nicht so zu sein:
270 km Tankuhr auf ca. 13 Uhr.
Grüße
knutmail
Hallo Knutmail!
Ich habe das softwareupdate ja auch letzte Woche machen lassen und es hat überhauptnichts gebracht. Habe das gefühl als wenn er noch mehr verbrauchen würde. Übrigens das Bocken ist auch noch hin und wieder da. Ich glaube wir bräuchten das Update von Harald EZ 01/07
Durchschnitt: BC 10,2 l Babei fahr ich keine 100 mehr!!!
Konstant: 70-80km/h 7,5 l 100-110 Km/h 11,5 l laut BC
Gruß Bernd
Cosmo 05/2007