Verbrauch nach Einfahrphase 320d
Hallo,
nach 900 km auf dem Tacho, Lang-und Kurzstrecke
habe ich einen errechneten Verbrauch von ca 6,5 Liter .... (BC meinte 6,1)
wie ist Eure Erfahrung,
sinkt der Verbrauch nach der Einfahrphase merklich?
Grüsse..!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Weil Reibungen der Bauteile und damit die Widerstände geringer werden, sobald sich der Motor eingelaufen hat.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wieso gehen eigentlich so viele davon aus, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase sinken sollte? ?Klingt logisch oder?😉
Man kann glaube ich getrost davon ausgehen, dass es in der heutigen Zeit keine Widerstände gibt, die Verbrauchsrelevant wären. Das Einfahren ist ja im Prinzip nur eine Sicherheitsmaßnahme.
Die Tatsache, dass man in der EInfahrphase nur einen Bruchteil der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs abruft, dürfte um einiges schwerer in die andere Richtung wirken. Jedenfalls war bei meinen x20d in der Einfahrphase der Verbrauch immer geringer als danach.
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmww
Hallo,
nach 900 km auf dem Tacho, Lang-und Kurzstrecke
habe ich einen errechneten Verbrauch von ca 6,5 Liter .... (BC meinte 6,1)wie ist Eure Erfahrung,
sinkt der Verbrauch nach der Einfahrphase merklich?Grüsse..!
Wieso gehen eigentlich so viele davon aus, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase sinken sollte? In der Einfahrphase fährt man ja quasi automatisch sparsam, weil man nur bis 3000 Umdrehungen dreht und nicht schneller als 150 km/h fährt.
Bei mir stieg der Verbrauch nach der Einfahrphase von ca. 5,8l auf 6,0l Liter, was allerdings anhand des Fahrprofils nachvollziehbar ist (ab und zu Autobahn > 200 km/h, ca. 1/3 Stadt mit deaktivierter SSA).
Deutlich sparsamer fährt der 320d im EcoPro-Modus, den ich aber nur ab und zu wähle. Welchen Modus fährst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wieso gehen eigentlich so viele davon aus, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase sinken sollte? ?
Weil Reibungen der Bauteile und damit die Widerstände geringer werden, sobald sich der Motor eingelaufen hat.
Klingt logisch oder?😉
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Weil Reibungen der Bauteile und damit die Widerstände geringer werden, sobald sich der Motor eingelaufen hat.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wieso gehen eigentlich so viele davon aus, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase sinken sollte? ?Klingt logisch oder?😉
Man kann glaube ich getrost davon ausgehen, dass es in der heutigen Zeit keine Widerstände gibt, die Verbrauchsrelevant wären. Das Einfahren ist ja im Prinzip nur eine Sicherheitsmaßnahme.
Die Tatsache, dass man in der EInfahrphase nur einen Bruchteil der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs abruft, dürfte um einiges schwerer in die andere Richtung wirken. Jedenfalls war bei meinen x20d in der Einfahrphase der Verbrauch immer geringer als danach.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Man kann glaube ich getrost davon ausgehen, dass es in der heutigen Zeit keine Widerstände gibt, die Verbrauchsrelevant wären. Das Einfahren ist ja im Prinzip nur eine Sicherheitsmaßnahme.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Weil Reibungen der Bauteile und damit die Widerstände geringer werden, sobald sich der Motor eingelaufen hat.
Klingt logisch oder?😉
Die Tatsache, dass man in der EInfahrphase nur einen Bruchteil der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs abruft, dürfte um einiges schwerer in die andere Richtung wirken. Jedenfalls war bei meinen x20d in der Einfahrphase der Verbrauch immer geringer als danach.
Seh ich auch so. Wenn der Verbrauch sinkt, dann eher, weil der Fahrer sich an das Auto angepasst hat 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Man kann glaube ich getrost davon ausgehen, dass es in der heutigen Zeit keine Widerstände gibt, die Verbrauchsrelevant wären. Das Einfahren ist ja im Prinzip nur eine Sicherheitsmaßnahme.Die Tatsache, dass man in der EInfahrphase nur einen Bruchteil der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs abruft, dürfte um einiges schwerer in die andere Richtung wirken. Jedenfalls war bei meinen x20d in der Einfahrphase der Verbrauch immer geringer als danach.
Die Realität sieht jedoch anders aus.
Auch heutzutage gibt es noch widerstände die sich beim "einschleifen" reduzieren, nach einigen 1000 km, spätestens nach 10.000 km ist der Verbrauch gesunken und die Leistungsfähigkeit bei höherem Tempo gestiegen.
Warum sollte es die auch nicht geben?
Wer natürlich beim Einfahren sparsamer fährt als später, merkt das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Die Realität sieht jedoch anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Man kann glaube ich getrost davon ausgehen, dass es in der heutigen Zeit keine Widerstände gibt, die Verbrauchsrelevant wären. Das Einfahren ist ja im Prinzip nur eine Sicherheitsmaßnahme.Die Tatsache, dass man in der EInfahrphase nur einen Bruchteil der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs abruft, dürfte um einiges schwerer in die andere Richtung wirken. Jedenfalls war bei meinen x20d in der Einfahrphase der Verbrauch immer geringer als danach.
Auch heutzutage gibt es noch widerstände die sich beim "einschleifen" reduzieren, nach einigen 1000 km, spätestens nach 10.000 km ist der Verbrauch gesunken und die Leistungsfähigkeit bei höherem Tempo gestiegen.
Warum sollte es die auch nicht geben?Wer natürlich beim Einfahren sparsamer fährt als später, merkt das nicht.
Wie soll man denn bitteschön beim Einfahren nicht sparsamer fahren als später, wenn man nicht vollgas geben, nicht über 3000 Umdrehungen drehen und nicht schneller als 150 km/h fahren soll?
Wie gesagt ich gebe hier keine theoretischen Abhandlungen von mir, sondern berichte aus der Praxis, da ich bereits zwei x20d eingefahren habe.
Der 320d war während der Einfahrphase direkt sparsamer als das 120d Coupé während seiner gesamten Laufzeit. Nach dem Einfahren gingen bei beiden Motoren die Verbräuche um ca. 0,2 - 0,3 Liter nach oben, was völlig normal ist, wenn man die Leistung abruft.
Mag sein, dass der Verbrauch etwas runtergeht, wenn man nach der Einfahrphase genauso weiter fährt, wie während dieser, aber dann hat man sich IMHO das falsche Auto gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Jedenfalls war bei meinen x20d in der Einfahrphase der Verbrauch immer geringer als danach.
So ging es mir auch immer, obwohl das Werk als Antwort auf meine "Verbrauchs-Reklamation" das Gegenteil behauptet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
So ging es mir auch immer, obwohl das Werk als Antwort auf meine "Verbrauchs-Reklamation" das Gegenteil behauptet hat.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Jedenfalls war bei meinen x20d in der Einfahrphase der Verbrauch immer geringer als danach.
Im Falle des F30 muss sich sowieso jeder klar sein, dass der seinen niedrigsten Verbrauch im EcoPro-Modus hat. Leider wird bei den vielen geposteten Verbräuchen nie deutlich, in welchem Modus die überhaupt erfahren wurden.
Naja, und so 1/10l holt man mit der Zeit auch raus, wenn die Reifen sich langsam abnutzen und der BC denkt, man sei schneller/länger unterwegs 😁
Ich habe übrigens die Theorie, die Veränderung der Abweichung Real/BC Verbrauch über viele Tankfüllungen zeigt an, inwieweit es eine Verbrauchssenkung gibt, die quasi durch Reibungsminderung passiert. Da der BC meist empirisch misst und nicht den tatsächlichen Durchfluss.