Verbrauch mit E10
Es gibt hier sicher genügend Leute, die über den Verbrauch ihres Golf genau Buch führen (ich gehöre nicht dazu)! Interessant wird sein, wieviel ihr mehr brauchen werdet mit dem neuen E10. Das alte Super wird ja teurer gemacht, möglicherweise ist der Mehrverbrauch mit E10 so groß, dass es egal ist, ob man das alte teurere Super tankt oder das E10 Gebräu. Wäre super, wenn ihr mal berichten würdet, wie sich euer Verbrauch entwickelt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
... und das kleine Deutschland wird damit die Welt retten ... 😁😉
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Brandaktuelle Preise von unserer Esso von heute - Montag - wo tanken der normalen Kraftstoffe immer am günstigste ist!Diesel 1,359
E10 1,379
Super 1,429Interessant, dass Super so "günstig" geworden ist im Vergleich zu den letzten Wochen (~1,50), ebenso interessant, dass Diesel unverhältnismäßig teuer ist im Vergleich zu Super.
Super stand letzte Woche, wo noch kein E10 angeboten wurde auch schonmal bei 1,429, Diesel bei 1,389.
Ich dachte, Super wird teurer (so über 1,50) und E10 übernimmt im Gegenzug den Preis vom alten Super.
Ich hoffe, dass die Tankstellen es nicht schaffen, das E10 in vernünftigen Mengen abzusetzen. Würde mich freuen. Schöne Bioscheisse, was die sich da überlegt haben. Wie man den geringeren CO2 Ausstoß begründen will ist mir ein Rätsel. Blödsinn hoch 20 meiner Meinung nach. Ein reiner Witz! 🙄
Habe mal mit deinen Zahlen die Kostenersparnis durch E10 ausgerechnet. Wären 13 Cent. Denke dann lohnt sich E10 auch finanziell nicht wirklich, vor allem, wenn man mit E10 mehr Verbrauchen sollte als 5% (dann hat man auch keine Ersparnis mehr und man zahlt bei E10 drauf!).
Die nächsten zehn Jahre soll sich der Flugverkehr verdoppeln und wir Autofahrer retten die Welt mit E10!
Ich möchte vorschlagen das wenn wir Preise angeben auch noch dazu schreiben welche Tankstelle es war (Aral, OMV, Shell, etc.) und um welche Region es sich handlet.
Ich hab gedacht ich seh nicht richtig als ich gestern an der Aral vorbei gefahren bin:
Super E10: 1,45 €/l
Super/Super+: 1,50 €/l (kein scheiß war so auf der Tafel gestanden)
Region war westliches Mittelfranken (Nordwestliches Bayern).
Tanken werde ich das sicherlich nicht, weil mein FSI dafür nicht zugelassen/ausgelegt ist.
Ich hoffe da kommen nochmal irgendwann modifizierte Einspritzdüsen zum nachrüsten raus, sonst habe ich verdammt schlechte Karten wenn ich die Karre mal verkaufen will.
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Die nächsten zehn Jahre soll sich der Flugverkehr verdoppeln und wir Autofahrer retten die Welt mit E10!
... aber echt 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY1986
Ich möchte vorschlagen das wenn wir Preise angeben auch noch dazu schreiben welche Tankstelle es war (Aral, OMV, Shell, etc.) und um welche Region es sich handlet.Ich hab gedacht ich seh nicht richtig als ich gestern an der Aral vorbei gefahren bin:
Super E10: 1,45 €/l
Super/Super+: 1,50 €/l (kein scheiß war so auf der Tafel gestanden)Region war westliches Mittelfranken (Nordwestliches Bayern).
Tanken werde ich das sicherlich nicht, weil mein FSI dafür nicht zugelassen/ausgelegt ist.
Ich hoffe da kommen nochmal irgendwann modifizierte Einspritzdüsen zum nachrüsten raus, sonst habe ich verdammt schlechte Karten wenn ich die Karre mal verkaufen will.
Das Super und Super+ sich angleichen werden habe ich ja gesagt! ^^ Auch wenn es in deiner Region schon identisch ist, kann es im Rest des Landes noch Unterschiede geben. Aber das wird sich nicht lange halten! Deswegen stellt euch schon langsam auf Super Plus ein. Da es 1,50€/L kostet, zahlen wir also drauf! ^^
Ein psychologischer Knackpunkt ist somit erreicht. Man wird das Auto in Zukunft mehr stehen lassen, wenn es möglich ist.
Der psychologische Knackpunkt war schon bei 1,40...1,30... 1,20...1,10...
Und? Sind deswegen nur noch halb soviele Autos unterwegs?
Weitere "Knackpunkte" werden sein: 1,60...1,70...1,80...
😉
Da hat er Recht! Die angeblich so wichtigen psychologischen Knackpunkte funktionieren beim Sprit so gut wie beim Tabak, oder beim Park-Knöllchen: Gar nicht. (...bei Beträgen unter 5 Euro beim Sprit, ca 8 bei den Kippen, bzw 15 beim Knöllchen...)
Mal abgesehen davon, dass Sprit ja eigentlich in die Ecke "Lebensmittel" gehört. Wenn ich meinem Chef jetzt erzähle, dass ich leider nicht zur Arbeit kommen kann, weil mit 1,50 eine psychologisch wichtige Marke erreicht wurde, die ich nicht mehr tollerieren kann - ja der wird sich freuen.... 😉
Das Auto stehen lassen, wenn es nötig ist.
Hm....
Grundsätzlich richtig, ich überleg nur grade....
--> Nein, ich fahre nicht spaßeshalber durch die Gegend, weil mir langweilig ist. 😉😛😁
Als Vielfahrer hat man zum Glück Optionen. Und als Wenigfahrer ist es bestimmt auch möglich, einige Strecken zumindest im Sommer mit dem Fahrrad zu absolvieren.
Meine Preise kommen von der Esso hier in Varel, in Friesland oben an der Nordsee in Niedersachsen.
Für den Endverbraucher sehe ich bei E10 keine Ersparnis, der zahlt drauf. Egal wie. Vielleicht sogar ganz arg, weil das Kraftstoffsystem wegkorrodiert.
Ethanol hat bloß 26,7MJ/kg Brennwert, Benzin 44MJ/kg. Die Dichten sind ungefähr gleich bei gleicher Temperatur.
Der Verbrauch muss also etwas steigen.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ethanol hat bloß 26,7MJ/kg Brennwert, Benzin 44MJ/kg. Die Dichten sind ungefähr gleich bei gleicher Temperatur.
Der Verbrauch muss also etwas steigen.
Hi,
der verbrauch steigt nur dann wenn auch mehr eingespritzt wird. ist halt die frage wie stark sich die 10% Ethanol bei der verbennung bemerkbar machen. bei einer deutlichen abmagerung des Gemisch wird das Motorsteuergerät das sicher über die Lamdasonde bemerken und entsprechend nachregeln.
Es gibt aber auch viele Ethanolfahrer die bei 20-30% Ethanolanteil noch keinen erhöhten Verbrauch bemerken.
Wie stark sich die 10% beim eigenen Motor auswirken das muß man erst mal testen.
Gruß tobias
Hi,
ich denk du hast einen Leistungsverlust durch E10 und gleichst ihn durch mehr Gas wieder aus und das steigert den Verbrauch!
Gruß
Auch da kann Turbotobi sogar theoretisch Recht haben:
Fährst du eine Kiste, die im Wirkungsgrad nicht so grenzwertig wie die VW-Luftpumpen eingestellt ist (ältere Semester vorzugsweise) kann das sogar sein, dass der fehlende Energiegehalt die Kiste einfach nicht so warm werden lässt, der Apperat aber trotzdem weiterhin so zieht wie man es gewohnt ist. Auch bei monströsen Hubräumen (alles über 1,4 Litern... 😁😁😁) kann das im Lauf der Maschine schlicht untergehen.
Das weiß man alles näch längerer Praxis, da macht eigentlich ein Urteil jetzt schon wenig Sinn... 😉
Zitat:
Das Super und Super+ sich angleichen werden habe ich ja gesagt! ^^ Auch wenn es in deiner Region schon identisch ist, kann es im Rest des Landes noch Unterschiede geben. Aber das wird sich nicht lange halten! Deswegen stellt euch schon langsam auf Super Plus ein. Da es 1,50€/L kostet, zahlen wir also drauf! ^^
Ein psychologischer Knackpunkt ist somit erreicht. Man wird das Auto in Zukunft mehr stehen lassen, wenn es möglich ist.
Ja das war mir auch schon klar das es sich angleichen wird. Keine Angst hab dein Post schon gelesen ;-)
Aber das es so hopplahopp geht hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich bin eher davon ausgegangen das es erstmal 3 oder 4 cent teurer wird. Aber das ganze sofort auf Super+ Niveau raufzusetzten... 😠
Vor allem wenn ich hier auch lese, dass es woanders eine andere Preisgestaltung gibt. Da drängt sich mir der verdacht auf, dass man aus der Kundenunsicherheit Profit schlagen will bzw. man will testen wie divierse Preisgestaltungen beim Volk ankommen.
Mal ehrlich, wer von Euch hätte gewusst was es mit dem E10 Zeug auf sich hat, wenn man sich nicht im Internet informiert hätte.
Und ihr wisst schon, dass das Kartellamt machtlos ist? Weil die Tankstellenbetreiber "sprechen sich nicht ab, sondern sehen sich gegenseitig die Preistafeln an, und das ist erlaubt!" So war die Begründung dieser Behörde in Hinblick auf die Preiserhöhungen in der Urlaubszeit und am Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von immagine
Der psychologische Knackpunkt war schon bei 1,40...1,30... 1,20...1,10...
Und? Sind deswegen nur noch halb soviele Autos unterwegs?
Weitere "Knackpunkte" werden sein: 1,60...1,70...1,80...
Die Leute versuchen aber das Auto öfter stehen zu lassen. Sieht man auch teilweise an Tankstellen. Sind nicht mehr so voll wie sonst.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY1986
Ja das war mir auch schon klar das es sich angleichen wird. Keine Angst hab dein Post schon gelesen ;-)Zitat:
Das Super und Super+ sich angleichen werden habe ich ja gesagt! ^^ Auch wenn es in deiner Region schon identisch ist, kann es im Rest des Landes noch Unterschiede geben. Aber das wird sich nicht lange halten! Deswegen stellt euch schon langsam auf Super Plus ein. Da es 1,50€/L kostet, zahlen wir also drauf! ^^
Ein psychologischer Knackpunkt ist somit erreicht. Man wird das Auto in Zukunft mehr stehen lassen, wenn es möglich ist.
Aber das es so hopplahopp geht hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich bin eher davon ausgegangen das es erstmal 3 oder 4 cent teurer wird. Aber das ganze sofort auf Super+ Niveau raufzusetzten... 😠
Vor allem wenn ich hier auch lese, dass es woanders eine andere Preisgestaltung gibt. Da drängt sich mir der verdacht auf, dass man aus der Kundenunsicherheit Profit schlagen will bzw. man will testen wie divierse Preisgestaltungen beim Volk ankommen.
Mal ehrlich, wer von Euch hätte gewusst was es mit dem E10 Zeug auf sich hat, wenn man sich nicht im Internet informiert hätte.
Wir würden gar nichts wissen und ich hätte mich auch mit E10 wahrscheinlich noch gar nicht beschäftigt! ^^