Verbrauch mit E10

VW Golf 4 (1J)

Es gibt hier sicher genügend Leute, die über den Verbrauch ihres Golf genau Buch führen (ich gehöre nicht dazu)! Interessant wird sein, wieviel ihr mehr brauchen werdet mit dem neuen E10. Das alte Super wird ja teurer gemacht, möglicherweise ist der Mehrverbrauch mit E10 so groß, dass es egal ist, ob man das alte teurere Super tankt oder das E10 Gebräu. Wäre super, wenn ihr mal berichten würdet, wie sich euer Verbrauch entwickelt.
Gruß

Beste Antwort im Thema

... und das kleine Deutschland wird damit die Welt retten ... 😁😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PAOKGREEK


Also im Golf IV 75 PS sagt meine bessere Hälfte das sie ca. 50 bis 80 km weiterkommt wie früher als sie in Deutschland normales Benzin tankte . Seit März ist in Frankreich an der Grenze zu Deutschland schon E10 Sprit und normales Super Plus an der Säule.
Tja ... was nun ?

Probier es nochmal. Wie ich mich belesen habe hast du bei E10 mehr Verbrauch. Unterm Strich rechnet sich das finanziell nicht. Wenn du aber ein großes Umweltbewusstsein hast und meinst du könntest den Klimawandel stoppen indem du E10 tankst dann nur zu! ^^

Selbst laut ADAC soll der Verbrauch doch auch höher sein Oo

Umweltbewusstsein hat man beim tanken von E10 nicht wirklich. Soll doch bei der Herstellung schon mehr umweltbelastender sein als das normale Super und da man mehr verbraucht -> richtig, steht man öfter an der Tanke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mars_gib_Gas


Selbst laut ADAC soll der Verbrauch doch auch höher sein Oo

Umweltbewusstsein hat man beim tanken von E10 nicht wirklich. Soll doch bei der Herstellung schon mehr umweltbelastender sein als das normale Super und da man mehr verbraucht -> richtig, steht man öfter an der Tanke 😉

Das die Produktion von E10 umweltbelastender ist stimmt! :-)

Ich bleibe beim Super bis sich E10 finanziell rechnet. Das kann aber noch ein paar Jahre dauern! ^^ ... die Frage ist dann noch, ob man sich das Autofahren bei steigenden Spritpreisen dann überhaupt noch leisten kann!

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


... und das kleine Deutschland wird damit die Welt retten ... 😁😉

Aber bestimmt nicht, indem wir Lebensmittel im Motor verbrennen während Menschen in anderen Ländern hungern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


... und das kleine Deutschland wird damit die Welt retten ... 😁😉
Aber bestimmt nicht, indem wir Lebensmittel im Motor verbrennen während Menschen in anderen Ländern hungern.

Das hätte ich nicht besser schreiben können! :P

Unsere Esso hat jetzt seit gestern Super E10 für 1,369€/l ausgewiesen. Das "normale" Super ist knappe 10cent/l teurer. Aber immernoch genauso teuer, wie vor der Einführung von E10.

Würde sagen einmal Super volltanken, leerfahren und gucken wie viel Kilometer man geschafft hat. Das gleiche mit E10 und dann die Kosten gegenrechnen.

Nene, ich bin nahezu unabhängig von den normalen Kraftstoffen.

Ich würde mir genau überlegen den Scheiss zu tanken. Höherer Verbrauch, geringere Kosten, wird sich wahrscheinlich aufheben im Vergleich zu Super. Dazu noch das Risiko, dass das Kraftstoffsystem auf Dauer kaputt geht. Trotz Tauglichkeit laut Liste, wer garantiert, dass nicht doch was passiert? Und dann sitzt man da auf einer hohen Reparaturrechnung und wünscht sich, doch weiter Super getankt zu haben.

Davon ab, eine Füllung von jedem Kraftstoff wird nicht reichen. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erreichen muss man schon ein paar Tankfüllungen jeweils verbraten.

Bei Esso ist die Plörre nicht teurer geworden? Bei uns hier im katholischen Süden rüsten die Aral's jetzt erstmal laaangsaaaam um, zumindest hier in der Umgebung: Sauber hoch mit den Preisen, wir hams ja! 🙄

Mein Auto freuts: Da ich keine "anders-kontinentierten" Mitmenschen verhungern lassen will, bekommt mein absolutes Durchschnittsauto jetzt Super+. Seitdem grüßt mich mein Auto täglich lächelnd... 😉

Zitat:

Original geschrieben von OhLord


Bei Esso ist die Plörre nicht teurer geworden? Bei uns hier im katholischen Süden rüsten die Aral's jetzt erstmal laaangsaaaam um, zumindest hier in der Umgebung: Sauber hoch mit den Preisen, wir hams ja! 🙄

Mein Auto freuts: Da ich keine "anders-kontinentierten" Mitmenschen verhungern lassen will, bekommt mein absolutes Durchschnittsauto jetzt Super+. Seitdem grüßt mich mein Auto täglich lächelnd... 😉

Also es wäre ein Vergleich: Verbrauch mit E10, E5 und Super+ und entsprechend jeweils Kosten/km

interessant, weil mit Super+ müsste der Verbrauch am geringsten sein.

Ich finde deine Idee echt nicht übel, aber mich kannst du da vergessen: Wüssten die Leute, welches Auto ich bewege, und mit wie wenig Sprit ich es bewege ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen - 80% würden es nicht glauben, und mich als Lügner betiteln, und die Restlichen würden das Ergebnis sicher auch bezweifeln... 😉😁

Aber bisher merke ich tatsächlich:
Super+ ändert nicht die Leistung, nicht den Rundlauf, nichts - ausser dass der Verbrauch nochmal nach unten ging! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Nene, ich bin nahezu unabhängig von den normalen Kraftstoffen.

Ich würde mir genau überlegen den Scheiss zu tanken. Höherer Verbrauch, geringere Kosten, wird sich wahrscheinlich aufheben im Vergleich zu Super. Dazu noch das Risiko, dass das Kraftstoffsystem auf Dauer kaputt geht. Trotz Tauglichkeit laut Liste, wer garantiert, dass nicht doch was passiert? Und dann sitzt man da auf einer hohen Reparaturrechnung und wünscht sich, doch weiter Super getankt zu haben.

Davon ab, eine Füllung von jedem Kraftstoff wird nicht reichen. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erreichen muss man schon ein paar Tankfüllungen jeweils verbraten.

Habe mal ein kleines Rechenbeispiel um zu zeigen, ob sich das tanken von E 10 finanziell lohnt:

Angenommen, Super kostet 1,43€ und E10 1,33€ (wie vorhin genannt wurde, sind es knapp 10 Cent Unterschied). Dazu nehmen wir mal an, dass Auto verbraucht mit E10 5% mehr als mit Super. Nehmen wir weiterhin an, dass das Auto einen Verbrauch von 7 km pro 100 km hat.

Erstmal rechnen wir die Kosten mit E10 aus:

7/100= 0,07 (Verbrauch pro Kilometer)
0,07 * 5 = 0,35 Liter Mehrverbrauch pro 100 Kliometer
Ergebnis mit E10= 7+0,35=7,35 Gesamtverbrauch pro 100 Kilometer mit E10
Kosten E10 pro 100 Kilometer: 7,35*1,33€= 9,78€

Nun folgt die Kostenklakulation für Super:

7*1,43€=10,10€

Kostenersparnis E10 (trotz Mehrverbrauch):

10,10€ - 9,78€ = 0,23€ pro 100 Kilometer

Fazit: Bei solchen Preisunterschieden lohnt sich fahren mit E10. Ob der Motor mehr leidet sei mal dahin gestellt. Ich finde jeder sollte mal einen Test machen: E10 volltanken, leerfahren. Super volltanken, leerfahren. Dann gucken, was das Auto im Durschnitt mehr mit E10 verbraucht hat. Dann kann man sich das hier nach diesem Schemaübersichtlich ausrechen und kann dann sehen ob sich das fahren mit E10 finanziell lohnt oder nicht.

Da ich denke, dass sich die Preise für E10 und Super halbwegs angleichen werden (10 Cent Unterschied wird sich in der Praxis nicht halten), wird das fahren mit Super in naher Zukunft weiterhin günstiger sein. Desweiteren kann man dann maleinen Test machen, ob das Auto mit Super Plus weniger Verbrauch nach sich zieht als mit Super, denn die Preise sind bald auch fast gleich.
Vielleicht fahren wir also alle bald Super Plus und die Ölkonzerne machen mehr Geld! ^^

Das E10 ist nur billiger weil die Konzerne das verkaufen MÜSSEN.
Weil eine Quote erfüllt werden muss die unser Staat festlegt, wird das E10 billiger angeboten um diese Quote zuerfüllen, nichts anderes steckt dahinter.
Vom aufwand das E10 herzustellen müsste es eigentlich teurer sein als das E5, aber der Preis für E10 wird künstlich niedriger gehalten um soviel zuverkaufen bis die Quote erfüllt ist.

Zitat:

Original geschrieben von OhLord



Aber bisher merke ich tatsächlich:
Super+ ändert nicht die Leistung, nicht den Rundlauf, nichts - ausser dass der Verbrauch nochmal nach unten ging! 🙂

Autobahn bergauf, beschleunigen im 5.Gang (LKW) --> da merkt dann deutlich wenn Super+ drin ist.

Auto zieht ganz anders an. Wobei ich sowieso glaube das super95 eigenlich Super93 ist und hier gespart wird.

Erst mit Super+ läuft das Auto wirklich absolut soft.

E10 kommt auf jedenfall nicht in den Tank.

Brandaktuelle Preise von unserer Esso von heute - Montag - wo tanken der normalen Kraftstoffe immer am günstigste ist!

Diesel 1,359
E10 1,379
Super 1,429

Interessant, dass Super so "günstig" geworden ist im Vergleich zu den letzten Wochen (~1,50), ebenso interessant, dass Diesel unverhältnismäßig teuer ist im Vergleich zu Super.

Super stand letzte Woche, wo noch kein E10 angeboten wurde auch schonmal bei 1,429, Diesel bei 1,389.

Ich dachte, Super wird teurer (so über 1,50) und E10 übernimmt im Gegenzug den Preis vom alten Super.

Ich hoffe, dass die Tankstellen es nicht schaffen, das E10 in vernünftigen Mengen abzusetzen. Würde mich freuen. Schöne Bioscheisse, was die sich da überlegt haben. Wie man den geringeren CO2 Ausstoß begründen will ist mir ein Rätsel. Blödsinn hoch 20 meiner Meinung nach. Ein reiner Witz! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen