verbrauch mit 98 oktan super plus
Hallo,
Also es stimmt doch , wenn man statt 95 oktan normal super das 98 oktan superplus tankt verbraucht der wagen ca 1,2 liter weniger auf 100 kilometer...
Bei wem ist das auch so??
Vw schreibt ja das der Verbrauch gleich bleibt aber das stimmt nicht......
Ich werde jetzt lieber immer das 98 oktan super plus tanken... Kostet zwar 6 cents mehr als normal super aber das rechnet sich auf langer sicht....
Beste Antwort im Thema
Seitdem ich nach jedem Tanken nen Spritzer Weihwasser in den Tank mache, ist der Verbrauch auch deutlich gesunken.
Und der Motor läuft viel harmonischer.🙂😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Noch was.... Ich bin sogar noch rasanter gefahren da ich dachte er beschleznigt besser aber das ist nicht der fall...
Du probierst wirklich alles um mehr aus deinem Wagen rauszuholen oder ? 😎
Selten so gelacht.....😛😛
Wenn ihr wirklich reale Vergleichswerte wollt... klickt mal in meine Sig.😉
Ich habe nun mehrmals Ultimate getankt... und es bringt rein garnichts... weder beim Motorlauf, noch bei der Geschwindigkeit oder dem Verbrauch....
Ps. Eigentlich war es ja auch klar, da der Motor nicht auf SP98 Okt. abgestimmt ist... kann es überhaupt nichts bewirken... aber ich wollte es halt trotzdem mal testen😁
Ich hab damals mit meinem V'er 1.4 75PS auch mal 4 Tankfüllungen V-Power (100 Oktan) getankt. Ich hatte das Gefühl der Wagen läuft etwas "sanfter". Auch der Momentanverbrauch war irgendwie niedriger wenn ich drauschaute, der Schnitt jedoch blieb gleich. Bei mir hat es nichts gebracht.
Auch Premiumdiesel hat bei mir keinen Minderverbrauch gezeigt, lediglich etwas ruhiger lies er sich zu verdauen.
Ich tanke ROZ98 nur aufgrund der besseren Additivierung (das halte ich beim Direkteinspritzer für wichtig) und des Mangels an Bioethanol.
Mehrleistung und/oder Minderverbrauch ist - sofern überhaupt vorhanden - nicht mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln zu bestimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Ich tanke ROZ98 nur aufgrund der besseren Additivierung (das halte ich beim Direkteinspritzer für wichtig) und des Mangels an Bioethanol.Mehrleistung und/oder Minderverbrauch ist - sofern überhaupt vorhanden - nicht mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln zu bestimmen.
Steht das eigentlich irgendwo??
Ich meine wird ja immer wieder behauptet, dass mehr/bessere Additive drin sind im SuperPlus.
Aber wovon genau ist denn mehr drin?
Und was ist das Problem mit Ethanol?
Nicht falsch verstehen, mich interessiert es nur...🙂
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Ich meine wird ja immer wieder behauptet, dass mehr/bessere Additive drin sind im SuperPlus.
Aber wovon genau ist denn mehr drin?
Zum Beispiel ETBE (Ethyl-Tertiär-Butylether) gegenüber hauptsächlich MTBE (Methyl-Tertiär-Butylether) als stärkeres Antiklopfmittel, das zusätzlich noch bessere Reinigungsleistung bietet. Das ist mir bei meinem TSI schon wichtig, da Einspritzpumpe und Einspritzventile schon einiges leisten müssen.
Und nicht zuletzt ... der Twincharger im Golf V (eigentlich identischer Motor mit geringfügig höherer Spitzenleistung) war ab Werk auf ROZ98 ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Und was ist das Problem mit Ethanol?
Ethanol (derzeit zu ca. 7% in Superbenzin und zu 5% in Superplus enthalten) kann (!) Aluminiumwerkstoffe angreifen. Je höher der Gehalt, desto größer die potentielle Gefährdung.
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Werde auch zu dem superplus greifen!!! Devenitiv verbraucht der 80ps'ler weniger mit super plus...Zitat:
Original geschrieben von kindi
Dein 80 PS Golf ist doch meines Wissens "nur" auf 95 Oktan ausgelegt. D.h. er kann mit 98 Oktan gar nicht - nur wegen des Sprits - weniger verbrauchen.
Mein Golf V GTI ist auf 98 Oktan ausgelegt. Selbst hier tanke ich nur Super mit 95 Oktan, weil ich bei meiner Fahrweise keine Unterschiede im Verbrauch feststellen konnte.
Aber ich will Dich nicht davon abbringen. Wenn Du meinst Du sparst da 1,2 l / 100 km 😕 dann tanke weiter Super Plus.
Ich wollte es ja nicht glauben das der wagen weniger verbeaucht aber er tut es!!!
Noch was.... Ich bin sogar noch rasanter gefahren da ich dachte er beschleznigt besser aber das ist nicht der fall... Aber das mein wagen weniger verbraucht mit 98 oktan super plus das ist realität.
Du arbeitest nicht zufällig bei einem Mineralölkonzern oder betreibst eine Tankstelle 😉
Ich denke du hast dich vertan bzw. verrechnet oder...............
Hallo!
Ich habe es beim GTI nicht getestet und werde es auch nicht tun. Fakt ist aber, dass es Motoren gibt wo SuperPlus oder ersatzweise V-Power Racing/ Ultimate 100 etwas am Verbrauch oder Laufruhe ändert.
SuperPlus hat in erster Linie eine höhere Klopffestigkeit als Super. Motoren die auf Super ausgelegt sind, können in der Regel nichts damit anfangen.
V-Power/Ultimate ist da aber eine ganz andere Abteilung. Der Motor kann zwar auch nichts mit den 100 Oktan anfangen, jedoch besitzt dieser Sprit einige Additive die Injektoren und Ventile reinigen oder sauber halten können. Hochpräzise Einspritzung ist sehr wichtig für eine optimale Verbrennung und wenn sich im Motor Ablagerungen gebildet haben, geht das zwangsläufig irgendwann auf Kosten der Leistung und des Verbrauchs. Nachweislich werden bei dem Premiumsprit auch die Abgaswerte etwas besser.
Dennoch wird sich das natürlich niemals bezahlt machen und ich kann nur jedem raten weiter auf das normale Super zu setzen. Wenn ihr dabei ein schlechtes Gewissen habt, haut alle 30000 Km mal 2-3 Tankfüllungen V-Power rein. Aber dauerhaft SuperPlus oder das teure V-Power/Ultimate zu tanken, halte ich für Schwachsinn.
Grüße
Peter
Also, ich bin die ersten 6 Monaten in meinem TwinCharger 1,4 TSI nur V-Power/Ultimate/Super+ gefahren.
Im Verbrauch hat sich das nicht so niedergeschlagen, der war auch nicht so wichtig, aber die Laufruhe war "merklich" besser. Seit der Sprit nun etwas teurer geworden ist, tanke ich wieder Super, aber ich spiele mit dem Gedanken erneut Ultimate zu tanken.
Mir gehts dabei nicht um den Verbrauch/Preis, bei einem 25000€ Auto werde ich mir ja den Premiumsprit noch leisten können, zudem habe ich keine solch hohen KM/Jahr. Vielmehr will ich meinem Auto was Gutes tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Du arbeitest nicht zufällig bei einem Mineralölkonzern oder betreibst eine Tankstelle 😉Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Werde auch zu dem superplus greifen!!! Devenitiv verbraucht der 80ps'ler weniger mit super plus...
Ich wollte es ja nicht glauben das der wagen weniger verbeaucht aber er tut es!!!
Noch was.... Ich bin sogar noch rasanter gefahren da ich dachte er beschleznigt besser aber das ist nicht der fall... Aber das mein wagen weniger verbraucht mit 98 oktan super plus das ist realität.
Ich denke du hast dich vertan bzw. verrechnet oder...............
Ich betreibe eine tankstelle du hast recht....aber ist das so wichtig????
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Ich betreibe eine tankstelle du hast recht....aber ist das so wichtig????Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Du arbeitest nicht zufällig bei einem Mineralölkonzern oder betreibst eine Tankstelle 😉
Ich denke du hast dich vertan bzw. verrechnet oder...............
das könnte eine erklärung gegenüber deiner euphorie darstellen. 😁
fakt ist: der 80ps-motor kann mit dem sprit nichts anfangen... beim 155kw-motor sieht das anders aus. dort ergibt sich tatsächlich eine messbare mehrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Ich betreibe eine tankstelle du hast recht....aber ist das so wichtig????
Na, da liest sich der gesamte Thread doch schon gaaaaaaanz anders 😁
Ich fahre bei mir ebenfalls Super+ 98 Oktan...aber auch nur aus den Gründen, die JeanLuc bereits angegeben hat...niedrigerer Bioethanol Anteil im Vergleich zum 95 Oktan und das etwas bessere Additivpaket.
Wer davon eine Mehrleistung oder gar niedrigerem Verbrauch erhofft...Der sollte das Träumen aufhören 😉 Der niedrigere Verbrauch des TE´s kommt durch das nun warme Wetter und somit einer kürzeren Warmlaufzeit zustande...zudem tappt man unterbewusst dann weniger aufs Gas. Eine Ausnahme stellt der 155Kw Motor dar, wurde aber bereits auch schon genannt.