1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Verbrauch Mini Cooper D

Verbrauch Mini Cooper D

MINI

Hallo zusammen wie ist den nach eurer Erfahrung der reale Verbrauch des Mini Cooper D?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Da können sich hunderte Cooper D Fahrer zusammenrotten, trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung das der S mehr Spaß macht und einfach das bessere Auto ist. Der D verbraucht weniger Sprit, das war es aber auch schon.
Aber ich habe auch nichts dagegen das der D anderen besser gefällt und wünsche viel Spaß damit.

Der Meinung, dass der S mehr Spass macht, schließe ich mich vollkommen an. Ich möchte auch nicht ausschließen, dass ich irgendwann (wenn die Jungs und Mädels in Berlin und Brüssel anfangen zu spinnen mit Tempolimt, CO2-Steuer usw. usw.) einen meiner Porsches durch einen JCW ersetze. Der macht dann noch mehr Spass als der S 😁 .

Ob der S das bessere Auto ist, weiss ich nicht, das wird die Zukunft zeigen.

Letztendlich kauft man ein Auto immer für seine derzeitige Situation. Du "mußt" mit Deinem "S" alle Situationen, wie Pflichtfahrten, Spassfahrten usw. erledigen. Da stellt der "S" für Dich die beste Lösung.

Bei mir sieht das anders aus. Das Spassthema ist mehr als optimal erledigt 😉 , also soll es mal ein richtig sparsames Auto sein, das dennoch Freude beim Fahren macht. Zudem soll das Auto in 1,5 Jahren auf meine dann 18-Jährige Tochter übergehen.

Unter diesen Vorgaben stellt der CooperD für mich derzeit die optimale Wahl dar.

Und soll ich Dir was sagen? Ich freu mich richtig auf die Karre!!! Ich entfüre jetzt schon öfter mal den One meiner Ältesten, weil ich Minifahren einfach geil finde 😁 auch wenn meine Mädels immer sagen, dass es etwas "komisch" aussieht, wenn ich in so einem kleinen Auto sitze 😁

Heinz

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... doch schon und er ist einfach schön und vor allem auch selten, das mag ich.

Heinz

Jetzt fahr erst mal ne zeitlang den Cooper D, dann findest Du eh fast alle anderen Autos ( Porsche und Co. ausgenommen ) langweilig.

Hatte heute als Ersatz für den Cooper D ( neue Bremsbeläge ) einen nagelneuen 3 er BMW.
So eine Gurke.

Indirektes, schwammiges Lenkgefühl, hakelige Schaltung ( die war bei BMW früher immer top ) und ein durchzugsschwacher Dieselmotor
( 318 d ), ok er läuft sehr leise, und eine irgendwie komische Sitzposition. Nicht geschenkt. 😉

Dabei fand ich die 3er früher zum Fahren eigentlich immer ganz nett, aber wenn Du mit dem Mini hinfährst und dann auf einen 3er umsteigst, dann ist der Tag schon fast gelaufen.
War froh heute Abend wieder gegen meinen Mini tauschen zu dürfen.
Dieses Gokartfeeling macht einfach nur Laune.
Vor allem mit 205er Reifen und ohne Runflat.😉

Markus B.

Und wieder kann ich dir zustimmen 😁

Aber bild dir nix drauf ein.....der Rückschlag kommt 😁

Mein BMW Verkäufer, der gleichzeitig einer meiner Kumpels ist, kam vor kurzem mit einem neuen 118i an, immerhin ein 2Liter Motor mit 143 PS, was vor 10 Jahren noch richtig flott gewesen wäre. Das Auto hatte M Paket und trallala, aber beim Fahren dann: Soooowas von langweilig und lahm. 2Liter Motor? Dass ich nicht lache...bis das Teil mal am Rollen war.....

Lenkung: Eigentlich bei BMW schon besser als bei allen anderen Herstellern (außer Porsche noch) aber gegen die Mini Lenkung....geradezu träge beim Einlenken.

Wir sind dann Abends auf eine (wirklich ohne Risiko!!! ) völlig gerade, lange und überschaubare Nebenstrecke auf der nur alle Stunde mal ein Auto vorbeifährt und haben gerade aufgrund der gleichen Werksangaben bis 100 beschleunigt (Nebeneinandern...nicht Windschatten).

Der BMW hatte nicht den Hauch einer Chance. Der Mini zog schon auf den ersten Metern locker weg, drehte aufgrund der kürzeren Übersetzung viel bissiger hoch.

Was ich damit sagen will: Eben genau das macht auf kurvigen Landstraßen doch Spaß: Drehfreude, direkte Lenkung und Fahrwerk. Und da ist der Mini in der Fahrspaßwertung gaaaanz weit vorne.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Jetzt fahr erst mal ne zeitlang den Cooper D, dann findest Du eh fast alle anderen Autos ( Porsche und Co. ausgenommen ) langweilig.

Hatte heute als Ersatz für den Cooper D ( neue Bremsbeläge ) einen nagelneuen 3 er BMW.
So eine Gurke.

Indirektes, schwammiges Lenkgefühl, hakelige Schaltung ( die war bei BMW früher immer top ) und ein durchzugsschwacher Dieselmotor
( 318 d ), ok er läuft sehr leise, und eine irgendwie komische Sitzposition. Nicht geschenkt. 😉

Dabei fand ich die 3er früher zum Fahren eigentlich immer ganz nett, aber wenn Du mit dem Mini hinfährst und dann auf einen 3er umsteigst, dann ist der Tag schon fast gelaufen.
War froh heute Abend wieder gegen meinen Mini tauschen zu dürfen.
Dieses Gokartfeeling macht einfach nur Laune.
Vor allem mit 205er Reifen und ohne Runflat.😉

Markus B.

Und wieder kann ich dir zustimmen 😁

Gruß, Jochen

Man Jochen, musst Du mir das antun, mein "guter" Ruf steht doch auf dem Spiel.😁

Außerdem wirds ja langweilig, wenn wir alle einer Meinung sind.

Also bitte zukünftig nur noch posten, wenn Du nicht meiner Meinung bist.😉😁

 

Gruss
Markus

Hallo,

wisst ihr ist schon witzig, wie jeder sein Auto verteidigt. Aber mal ehrlich Leute das ist doch klar, rede hin oder her.
Soll jeder das fahren zu was er Lust hat und was ihm besser gefällt.
Ob Cooper D oder S usw.
Denke Mini fahren allgemein ist suuuuper geil.

LG

... meine Rede. Selbst der Mini One meiner Tochter macht Spass, obwohl er mit seinen 90 PS nicht wirklich die Wurst vom Teller zieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangR


Nachdem der Hersteller 3,9 l/100 km angibt sind das wohl eher 2 Liter Differenz...

MfG

Wolfgang

Das wäre dann mit Efficient Dynamic, die es ab August 07 gibt.

Unser kleine steht im Sommer auf 18" RFT mit 205er Reifen und er genehmigt sich bei Landstraße und Stadt (Haupverkehrszeit in Frankfurt) um die 4,9-5,1l.

Göran

... Du brauchst ohne Efficient Dynamics 4,9 - 5,1 Ltr.?

Dann liege ich ja mit meiner Schätzung von rund 5 Ltr. für den mit ED ja recht gut.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran



Zitat:

Original geschrieben von WolfgangR


Nachdem der Hersteller 3,9 l/100 km angibt sind das wohl eher 2 Liter Differenz...

MfG

Wolfgang

Das wäre dann mit Efficient Dynamic, die es ab August 07 gibt.

Unser kleine steht im Sommer auf 18" RFT mit 205er Reifen und er genehmigt sich bei Landstraße und Stadt (Haupverkehrszeit in Frankfurt) um die 4,9-5,1l.

Göran

Schiebst Du Dein Auto in der Stadt ?

4,9 - 5,1 ist schon sehr wenig mit 18 Zöllern, alle Achtung.😉

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von alida808


Hallo,

wisst ihr ist schon witzig, wie jeder sein Auto verteidigt. Aber mal ehrlich Leute das ist doch klar, rede hin oder her.
Soll jeder das fahren zu was er Lust hat und was ihm besser gefällt.
Ob Cooper D oder S usw.
Denke Mini fahren allgemein ist suuuuper geil.

LG

Um noch besser mitreden zu können und mir zukünftig nicht mehr den Vorwurf gefallen lassen zu müssen ich hätte was gegen den aktuellen S, habe ich mir heute noch einen S bestellt.

Leider 8 Wochen Lieferzeit.

Markus B.

... meine Armut kotzt mich an 😁 ...

Heinz

Freu mich schon auf die Threads ala Mein S fährt 260 km/h, oder warum der Tacho nur bis 240 geht.😁
Ich würde dir ja viel Spaß mit dem Wagen wünschen, weiss aber das du den auf jeden Fall haben wirst.

wollte er uns ned immer davon überzeugen wie genial die mini diesel sind...? 😁

und jetzt bestellt er sich einfach so ne spassbremse...😁😁😁

wie geht denn sowas... 😉

... das geht ganz einfach, man muss nur unten unterschreiben 😁

Doofer S....was will er denn mit nem S ? Der verhungert auf der Bahn gegen den Diesel 🙂

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... meine Armut kotzt mich an 😁 ...

Heinz

😁

Du wirst lachen, den Spruch hat mein Verkäufer gebracht, als er meine Gehaltsabrechnung in den Händen hatte. Ist jetzt echt kein Witz.
Er hat mir vorgejammert, dass er im letzten Jahr im Schnitt nur 1.500,-- Euro netto hatte.

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Doofer S....was will er denn mit nem S ? Der verhungert auf der Bahn gegen den Diesel 🙂

Gruß, Jochen

Der S ist nur für die Fahrt zum Bäcker gedacht, da sollten sich die Schwächen des S nicht so sehr bemerkbar machen.😁

Wenn er aber auch da schwächelt, wird er als Teilespender für den D genommen, falls bei dem mal was kapputt geht. 😉
Vorausgesetzt es findet sich bei 4 Frauen im Haushalt ( Frau und 3 Kinder ) kein ein Abnehmer. Einem geschenkten Gaul .....

Zudem war das nur die halbe Wahrheit. Ich hab bei der Gelegenheit, wenn ich schon mal beim Miniverkäufer bin, noch das neue Cabrio in der Cooper Version 😁 bestellt ( Vorvertrag ). Der ist aber für meine Frau zum Geburtstag im Frühjahr 2009 gedacht.
Für die wäre der D oder der S zu schnell, die hat eh schon genug Punkte bei der Sitte in Flensburg.

Was ich aber wirklich über den S geäußert hatte war mein persönliches Empfinden, dass ich auf Langstrecken lieber den D fahre, da der D bei gleicher Geschwindigkeit durch das deutlich geringere Drehzahlniveau sich entspannter fahren lässt und mir zudem das geblubbere auf Dauer etwas an die Nieren bzw. auf die Nerven geht.
Zudem ist meine Erfahrung die, dass ich den Leistungsvorteil des S auf der üblicherweise gut besuchten Autobahn nicht wirklich ausspielen bzw. ausfahren kann.

Zudem fand ich den S von so manch einem hier etwas halbherzig. Außen fettes Doppelrohr, fette Spoiler vorne und hinten, schicke Ralleystreifen und eine Lufthutze ohne Funktion😁, innen dagegen dann Clubsessel mit Sitzheitzung, Mittelarmlehne und im Idealfall auch noch mit Automatik.

Habe bei meinem S daher zumindest den Heckspoiler gleich gegen den kleinen tauschen lassen. Beim Auspuff lass ich mir noch was einfallen. Motorhaube oder Front tauschen lassen wäre zu aufwendig, das ist ok. Zudem wurde er in dezentem Dunkelblau mit Schwarzem Dach bestellt. Die Runflat darf der Händler auch gleich behalten.😉

Andererseits habe ich den Schwachpunkt des D der ersten Serie von 04/2007 bis 08/2007, nämlich in der Stadt etwas leiser sein zu können, auch nie verschwiegen.
Ich habe nur versucht, die Vor- und Nachteile des einzelnen Varianten aus meiner Sicht und mit meinen Eindrücken darzustellen, was aber so nicht bei jedem ankam.😁
Entweder aus Mangel an Möglichkeiten 😁 oder aus ideologischen Gründen.😁

Da ich gestern mal wieder Langstrecke ( 600 Kilometer ) mit dem Boxster gefahren bin, kann ich zudem noch ergänzen, dass ich ihn auf der Autbahn auch nicht lieber fahr als den D. Konnte mit dem Porsche nicht mal einen 535 d abhängen. Immer wenn ich ihm etwas davongefahren bin, da er bei 250 km/ h in den Begrenzer fuhr, zog wieder ein Laster raus und ich musste vom Gas. Schon hat er wieder am Heck geschnuppert. Dabei war die Autobahn sogar relativ leer.

Die 130 PS meines D, auch die 110 der Basis, sind also mehr als ausreichend für den Alltag.

Für eine Tour an den Gardasee oder an die Cote d Azur zieh ich ihn aber natürlich dem Mini vor.

Alle Minis der aktuellen Serie sind Klasse, der D ist mir eben ganz besonders ans Herz gewachsen.

Markus B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen