Verbrauch mal anders

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ihr,

interessant wie wenig ein E200K (184PS) verbrauchen kann.
Infos:
- Schalter
- Limousine
- Klima aus
- 245er Bereifung
- normale, vorrausschauende Fahrweise
- Landstraße
- Realverbrauch auf eine Tankfüllung 6,57 Liter

20160531-182734
20160601-074310
20160601-180902
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@w246 schrieb am 9. Juni 2016 um 11:02:44 Uhr:


moin,
die frage aller fragen ist, warum sich daimler die mühe gemacht hat einen diesel zu entwickeln.
mein 220er braucht so um die 8 liter-sparsam gefahren!
gruß franz

Damit du es auch mal verstehst, nochmal extra für dich:

Diese Verbrauchswerte sind Ausnahmen !
Nur unter bestimmte Bedingungen möglich !
Wenn man sich im Alltag durch die Staus quält und ab und an mal ordentlich Stoff gibt, verbraucht KEIN 211er Modell unter 6 Liter. Ein 200K verbraucht im Normalfall mindestens 8 Liter. 9-10 Liter ist der Regelfall.

Und zum Schluss: Wie definierst du -sparsam- ?
Wenn ich meinen 500er im Alltag und Drittelmix SPARSAM bewege (was fast nie vorkommt) verbraucht er 9-10 Liter.

Der 220 er CDI wird bei sparsamer Fahrt keine 8 Liter nehmen !
Es sei denn du meinst Kurzstrecke Stadtverkehr --> von der einen roten Ampel zum nächsten - sparsam - rollen lassen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Boah , immer diese Schleicher .... Bei den Tempis habe ich immer ne 3 vor dem Komma stehen .....
Aber das Ding soll den Verkehr nicht behindern !

Ach 19" 245/275
Klima ist natürlich wie immer an , ich glaub ich Spinn , schwitz mir doch kein ab 😁

Zum Thema 200K und der niedrige Verbrauch !
Ich kenne die Dinger gut , aber das ist bei dem Säufer mit Kompressor nicht möglich !!!!!

Image
Image

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 4. Juni 2016 um 21:21:33 Uhr:



Kurzzeitig geht das schon...

(ist aber kein 200k sondern 320CDI R6)

Och, das geht mit einem 320CDI auch auf längeren Strecken und höherem Durchschnittstempo. Ist allerdings ein Kombinationskraftwagen und ein V6. Und Klima ebenfalls immer an-

Normal-pb090126

So kanns gehen , wenn man sich zum Spielball macht

Image

@ ekdahl:
Das zählt nicht, ist ein Vergleich mit Äpfel und Birnen!
Ein eingefahrener Motor Verbraucht durchaus weniger als nicht eingefahrene Motoren und ich sehe gerade, dass dein Motor frisch eingefahren ist.
😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Naja das war vor 3 Monaten , da war es noch kalt wie das Thermometer zeigt , jetzt hat er weit über 600tkm

E500 5.5 :-)

Img-1119

@granada75 jetzt bin ich neidisch 😁

Zitat:

@ekdahl schrieb am 5. Juni 2016 um 00:11:56 Uhr:


Boah , immer diese Schleicher .... Bei den Tempis habe ich immer ne 3 vor dem Komma stehen .....
Aber das Ding soll den Verkehr nicht behindern !

Ach 19" 245/275
Klima ist natürlich wie immer an , ich glaub ich Spinn , schwitz mir doch kein ab 😁

Zum Thema 200K und der niedrige Verbrauch !
Ich kenne die Dinger gut , aber das ist bei dem Säufer mit Kompressor nicht möglich !!!!!

Naja als "Säufer" würd ich den 200K nicht bezeichnen und Diesel mit Benziner kann mann eh nicht vergleichen.
Ich hatte mal ein Auto mit einer 1,6 ltr Maschine Benzin und 75 PS, der hat 10-12 ltr auf 100 geschluckt, war 600 Kilo leichter, hatte keine Klima, keine Servo, keine elektrischer Fensterheber, keine....... , das Ding fuhr einfach nur und die Dieselautos konte mann vom Geräusch nicht vom Schlepper (Tracktor) unterscheiden. Meine Schwägerin hatte mal einen Fiesta 1,6 ltr Maschine mit sage und schreibe 60 Diesel PS wennde da Gas gegeben hast war keiner mehr hinter dir------ zu sehen wegen der Rußwolke. Ist aber lage her und ich hoffe das es bald vernünftige (Reichweite-Ladungszeit, oder Akkuwechsel) E-Autos gibt. Ich hasse laute Autos und vorallen die , die mit Absicht lauter gemachr werden, denen sollte mann die Betriebserlaubnis entziehen und sofort stillegen. Naja anderes Thema.
Aber Fazit, mein erstes Auto hatte um die 20 PS verbaucht 8-9 ltr hatte ca 600 Kilo an Masse, nun hab ich 163 PS 1000 Kilo mehr und auch 1000 fach mehr Komfort und verbrauch fast das selbe und er stinkt nicht mehr dank KAT, kennt eigendlich noch einer die 6-eckigen KAT-Aufkleber? heute babbt da dieser 5 Euro Grüne Babberle, den KAT-Aufkleber gabs umsonst..... Melkkuh der Nation=Autofahrer nur unsere Strassen werden immer schlechter, mein nächstes Auto wird ein Panzer notgedrungen

Sagt mal, schiebt ihr eure autos oder wie? Wir kommt man auf einen Wert von 3,6 L oder auf 5,4 L im durchschnitt. Meinen 320CDi fahr ich mit sicherheit nicht mit 5,5 L, da müsste ich rumgurken. Macht euch so Autofahren spass, oder woran liegt es, dass man sich einen Benz kauft und dann am Diesel sparen muss.

Nicht als Angriff verstehen, jeder kann tun und lassen wie er will, aber das Gaspedal habt ihr mitgekauft und das sollte man auch treten.

Zitat:

@Mirolf schrieb am 7. Juni 2016 um 23:03:41 Uhr:


Sagt mal, schiebt ihr eure autos oder wie? Wir kommt man auf einen Wert von 3,6 L oder auf 5,4 L im durchschnitt. Meinen 320CDi fahr ich mit sicherheit nicht mit 5,5 L, da müsste ich rumgurken. Macht euch so Autofahren spass, oder woran liegt es, dass man sich einen Benz kauft und dann am Diesel sparen muss.

Nicht als Angriff verstehen, jeder kann tun und lassen wie er will, aber das Gaspedal habt ihr mitgekauft und das sollte man auch treten.

Das sind alles "Extrem-Werte" und kein Langzeit-Schnitt. Mein 500er braucht mit Sicherheit keine 6,7 im Langzeit. Eher sind es 18 Liter LPG, was 7€ sind und für einen 5,5 V8 verdammt gut ist wie ich finde.

Das selbe gilt auch bei den CDI's. Klar, deutlich unter 5 Liter sind möglich, aber trotzdem verbrauchen die meisten hier mindestens 6-7 - eher 8-9 Liter im Langzeit. Eben weil die auch mal 200 und mehr fahren und durch eine überfüllte Stadt gurken.

Trotzdem ist es schön zu sehen, was möglich ist.

..."mal anders" hatte ich so verstanden, mal (freudig) zu melden, wenn die Verbräuche auch bei Schnellfahrt noch akzeptabel bleiben.
Denn: in der Stadt, mit Klima, kann jeder sehr viel verbrauchen,
über Land, beim Rollen, jeder sehr wenig.

Also: welcher Motor ist der Beste, wenn man ökonomisch dauerhaft 170-190km/h fahren will ?

Zitat:

@OM642red schrieb am 8. Juni 2016 um 11:39:43 Uhr:


Also: welcher Motor ist der Beste, wenn man ökonomisch dauerhaft 170-190km/h fahren will ?

Welcher Motor der Beste ist, kann ich dir nicht sagen, denn die Geschmäcker sind verschieden.
Ich kann lediglich sagen, was mein E500 5,5 bei der Geschwindigkeit an Treibstoffkosten verursacht.

Bei 170 Tempomat dreht meiner ziemlich genau 2.500 Umin und verbraucht lt. KI 12-12,5 Liter Super Bleifrei.

Bei 190 dreht der 2.750 Umin und verbraucht in etwa 14-14,5 Liter lt KI.

Hinzu kommen in meinem Fall 20% LPG Mehrverbrauch.
Im Ruhrgebiet tanke ich seit über 2 Jahren unter 45 Cent, die letzten zig Tankfüllungen für immer 0,41€.

In Zahlen ausgedrückt: 170 Kmh = 5,50-6€ / 100 Km
190 Kmh = 7€ / 100 Km.

Finde ich sehr ökonomisch, insbesondere wenn man bedenkt, dass man einen Motor bewegt, welcher mit über 400 PS viel Spaß macht und bei Lust und Laune auch über 300 fahren kann.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein CDI treibstofftechnisch mehr kostet als mein 500er. Dabei ist es egal ob 200er 320er oder 420er.

Selbst der aktuelle BMW 116d mit der lang und sparsam ausgelegten ZF 8 Gang Automatik verbraucht mehr.

Verbrauche bei selbiger Fahrweise 7-8 Liter , das auch wenn er über 200 fährt .
Kann machen was ich will , selbst mit 19" 275 komme ich nicht über 8 Liter !
Wer meine Bremsen/Scheiben kennt , weiß das ich extrem fahre !

Und was sehr wichtig ist der Comfort , überall tanken zu können , das ist wie ich festgestellt habe mit Gas nicht immer zu jeder Zeit möglich !

Zitat:

@ekdahl schrieb am 8. Juni 2016 um 13:05:41 Uhr:


Verbrauche bei selbiger Fahrweise 7-8 Liter , das auch wenn er über 200 fährt .
Kann machen was ich will , selbst mit 19" 275 komme ich nicht über 8 Liter !
Wer meine Bremsen/Scheiben kennt , weiß das ich extrem fahre !

Und was sehr wichtig ist der Comfort , überall tanken zu können , das ist wie ich festgestellt habe mit Gas nicht immer zu jeder Zeit möglich !

🙂
Ja da hast du Recht. Die höhere Reichweite und bessere Tankmöglichkeit beim Diesel ist fakt.
Ich muss tatsächlich alle 320-350 Km wieder zur Tankstelle.
Ich nehme das aber gerne in Kauf, wenn ich dafür die doppelte Leistung günstiger bewegen kann und dazu noch einen satten V8 Klang, was meiner Meinung nach einfach nur geil ist, insbesondere im Vergleich zu einem CDI.

E200K 163Ps

Wollte mal schauen was minimal möglich ist!
Automatikgetriebe, Klima, 16 Zoll und das Gaspedal nur streicheln

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen