Verbrauch Leon 1.8 20V Bj 2000
Hallo
Ich wollte mal wissen, ob es normal ist, wieviel Liter ich mit meinem Leon 1.8 20V Bj 2000 verbrauch. Ich komme selbst bei extrem sparsamer Fahrweise und Langstrecke auf ca 12 Liter Super.
Zwar hat er paar Dinge wie Klima-Automatik, elektr Sitze mit Sitzheizung, aber das hab ich ne Zeit lang auch weniger benutzt.
Dazu noch 225er Reifen, Tieferlegung und Sportauspuff (das alles steigert den Verbrauch ja schon leicht, aber wie sehr?)
Kann mir jemand helfen? Wieviel verbraucht ihr so? Ist es möglich, auf ca 9 Liter zu kommen?
LG Flex
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,kleiner Tip,wird nicht mehr viel ausmachen aber moderne Motoren haben ne Schubabschaltung. Das heißt wenn du mit eingelegtem Gang ohne Gas rollst verbrauchst du gar keinen Sprit.
Wenn du im Leerlauf zur Ampel rollst verbraucht der Motor dagegen Sprit,wenn auch net viel.
Der Motor verlockt wirklich zum hochdrehen da er untenrum ziemlich schlapp ist und erst am 3000upm richtig feuer entwickelt 😉 Daher braucht man wirklich viel disziplin um mit dem sparsam zu fahren!
Gruß Tobias
Genau! Das bringt viel Spritersparnis! Immer schön ausrollen lassen und sowenig wie möglich bremsen! Und Gaspedal ruhig halten nicht immer mal mehr, mal weniger Gas geben, denn das gerade kostet am meisten Sprit! Ich drück mein Pedal meist 1/3 durch und lass ihn gemütlich hochdrehen bis 3000 und dann hochschalten und wieder 1/3 durchdrücken. Probiert es halt mal aus!
Zitat:
Original geschrieben von darkjever89
]Genau! Das bringt viel Spritersparnis! Immer schön ausrollen lassen und sowenig wie möglich bremsen! Und Gaspedal ruhig halten nicht immer mal mehr, mal weniger Gas geben, denn das gerade kostet am meisten Sprit! Ich drück mein Pedal meist 1/3 durch und lass ihn gemütlich hochdrehen bis 3000 und dann hochschalten und wieder 1/3 durchdrücken. Probiert es halt mal aus!
Hi,
da gibts aber noch ne Optimierungsmöglichkeit 😉
Echte spritsparfüchse geben immer fast vollgas,bis kurz vor die Volllastanreicherung. Denn dann ist die Drosselklappe ganz offen und so ist der Strömungswiederstand geringer. Geschaltet werden muß aber trotzdem so früh wie möglich, idealerweise schon deutlich vor 3000upm.
Aber ehrlich gesagt wäre mir das auch viel zu stressig und würde daher nie so fahren,optimal wäre es aber
so🙄🙄
Gruß Tobias
Hi,
da gibts aber noch ne Optimierungsmöglichkeit 😉
Echte spritsparfüchse geben immer fast vollgas,bis kurz vor die Volllastanreicherung. Denn dann ist die Drosselklappe ganz offen und so ist der Strömungswiederstand geringer. Geschaltet werden muß aber trotzdem so früh wie möglich, idealerweise schon deutlich vor 3000upm.
Aber ehrlich gesagt wäre mir das auch viel zu stressig und würde daher nie so fahren,optimal wäre es aber
so🙄🙄
Gruß TobiasLeidet der Motor dadurch nicht?
Hi,
moderne Motoren in Verbindung mit dem modernen Schwefelarmen Benzin und gutem Öl sollten auch ständiges Fahren mit sehr niedrigen Drehzahlen problemlos wegstecken.
Prinzipell ist es sogar sehr gut da wenig Drehzahl auch wenig belastung bedeutet. Dazu wenig Drehmoment und keine überhöhten Wasser und Öltemperaturen. Eigentlich sehr optimal für ein langes Motorleben.Mit einer solchen fahrweise hat es ein Golf1 Besitzer geschafft mit seinen 1,5l Benziner über 1 Million Kilometer abzuspulen. Trotz täglicher Autobahnfahrt ist er aber wohl nie schneller als 110 gefahren.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Hallo,
das hätte ich jetzt nicht gedacht..., dann fahr ich jetzt immer so =) Ich hab das alles mal ausprobiert, 80% Gas geben, früh schalten und nun verbrauche ich mit meinen Audi A4 1.8 6/100km!!! Vielleicht liegt das auch daran, das ich Ventil Sauber letze Zeit bei jedem tanken hinzugefügt habe. Bringt wohl einiges das Zeug =D
Vorher hatte ich immer so 9-11 Liter verbraucht =X
EDIT: Ich fahre gemischten Verkehr
Hallo,
ein Bekannter von mir meinte, das wenn man den Motor untertourig fährt, das dann der Motor verschlammt und nicht solange halten würde..
Würd mal gern wissen, was nun wirklich stimmt =X
Grüße
Hi,
ein Motor verschlammt nur wenn man minderwertiges Öl verwendet und zu selten Ölwechsel macht.
Bei extremen Kurzstreckenbetrieb bei dem der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt kann sich Kondenzwasser und Benzin im Öl ansammeln. Das passiert aber auch wenn man höhere Drehzahlen fährt
Auf normalen Strecken kommt ein Motor aber auch mit niedrigen Drehzahlen auf Betriebstemperatur.
Es gibt wohl einige Motortypen die anfällig für Ablagerungen an den Ventilen sind. Bei diesen Motoren kann sich das wohl verstärken wenn man immer mit wenigen Drehzahlen fährt. Ob der 1,8 davon aber betroffen ist weiß ich nicht. Aber wer schafft es schon immer so zu fahren,hin und wieder fährt man ja auch mal auf der Autobahn etwas flotter😁
Gruß Tobias
Was heißt minderwertiges Öl? Ich habe 10W-40 Mobil Special S "Very high performance". Das ist eigendlich gut meiner Meinung, gibst da noch was besseres für meinen Motor außer vollsynthetischen Ölen?
Würde gern das beste Öl haben, da dann ja der Motor länger hält =D
Hi,
mit nem modernen 10W40 Markenöl machst du sicher nix verkehrt.
Bei vielen Kurzstrecken kann man überlegen auf ein 5W40 Öl zu gehen weil das im kalten Zustand etwas dünnflüssiger ist als das 10W Öl.
Fast noch wichtiger ist ein regelmäßiger wechsel nach Herstellervorschriften,dann gibts auch keinen Ölschlamm!
Gruß Tobias
Kurzstrecken gibst bei mir nicht, naja vielleicht mal 2x Woche aber sonst fahr ich gern mal länger. Auch 1x im Monat gehts auf die Ab um ihn mal etwas flotter zu fahren. Damit er dann mal richtig auf Betriebstemperatur kommt. Muss auch mal sein^^ Nicht das er sich daran gewöhnt solahm zu fahren xD
Aber was mich am meisten wundert, als ich ihn bekommen habe ich so bis 10-12 liter Sprit verbraucht, nun wenn ich genausofahre komme ich auf 9 Liter bei zügiger Fahrt.
Grüße Marco