Verbrauch/Komfort oder lieber Eco Pro?
Hallo Leute,
Ich habe knapp einen Monat jetzt meinen f31 330i und hab aktuell einen verbrauch von 8.3L. Fahre aber seit 2 Wochen nur noch im Eco Pro Modus weiß nicht ob das soviel ausmacht. Wollte mal fragen wie ihr so fährt welcher Modus, welcher Verbrauch etc. Und hättet ihr noch Tipps um mit einer Tankfüllung weiter zu kommen? Tanke einmal der Tank hält dann normal eine bis zwei Wochen. Danke an alle die ein Kommentar schreiben und Helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Leon
35 Antworten
Zitat:
@ambientebeleuchtung schrieb am 24. Februar 2024 um 09:06:02 Uhr:
Nein ich schrieb schon starkes Gefälle, ich würde da schon gern runtersegeln. Wem das zu schnell, kann ja die Bremse antippen, dann wird segeln auch deaktiviert
🙁 🙁 🙁
Bei starkem Gefälle sollte man die Motorbremse nutzen, damit die normale Bremse entlastet wird und nicht zu heiß wird. Überhitzte Bremsen können auch ausfallen.
Basis-Wissen, welches man schon in der Fahrschule lernt, dass man nicht mit getretener Kupplung (manuelles Segeln) und Bremsen einen Berg mit starkem Gefälle runterfährt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Atom1kk schrieb am 23. Februar 2024 um 21:34:44 Uhr:
Ich frage mich wenn man segelt, vorausschauend fährt etc. Wofür dann einen 30i?
Das schöne ist. Mit dem 30i kann man beides.
Zitat:
Bei starkem Gefälle sollte man die Motorbremse nutzen, damit die normale Bremse entlastet wird und nicht zu heiß wird. Überhitzte Bremsen können auch ausfallen.
Basis-Wissen, welches man schon in der Fahrschule lernt, dass man nicht mit getretener Kupplung (manuelles Segeln) und Bremsen einen Berg mit starkem Gefälle runterfährt.
Gruß
Uwe
Ich bremse da aber nicht
Zurück zu den Tips für Kraftstoff-Sparfüchse.
Klima aus. Reifendruck korrekt einstellen. Und der wichtigste Tip: Vorausschauend fahren. Wenn man bremsen muss, ist man nicht vorausschauend genug gefahren.
Ob Segeln oder nicht, ist da absolut zweitrangig, macht kaum was aus.
Vielmehr ist es so, dass die Segelfreaks auch darum bemüht sind, die Bremse nicht zu benutzen, also noch vorausschauender fahren. Und dort liegt der Einspareffekt.
Der Motor ist ja beim F30 trotzdem an, im Leerlauf.
Im Schubbetrieb wird dagegen die Kraftstoffzufuhr unterbrochen, den hat man aber nicht wenn man segelt.
Start-Stopp macht auch noch einiges aus.
Und nicht zu hohe Geschwindigkeiten fahren. Fahrwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit überproportional.
Man kann den Reifendruck auch überhöhen, bin ich aber kein Freund davon. Geht dann halt auf die Karosse, je nach Fahrbahngüte.
Wer richtig sparen will, G20 nehmen. 48V Rekuperation und Segeln mit Motor-aus machen da nochmal 10% aus, jedenfalls bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 24. Februar 2024 um 12:01:49 Uhr:
Zurück zu den Tips für Kraftstoff-Sparfüchse.Und nicht zu hohe Geschwindigkeiten fahren. Fahrwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit überproportional.
Man kann den Reifendruck auch überhöhen, bin ich aber kein Freund davon. Geht dann halt auf die Karosse, je nach Fahrbahngüte.
Super Beitrag, vielen Dank! 🙂
Der Luftwiderstand steigt sogar quadratisch, z.B. doppelt so schnell entspricht einem viermal höheren Luftwiderstand (und viermal mehr Motorleistung, um dagegen anzukämpfen), etc.. Nur deshalb braucht man ja > 200 PS, um 250 km/h zu erreichen.
Und zum Reifendruck: Ich habe keine Lust, den Reifendruck immer anzupassen, wenn mal mehr Leute einsteigen oder ich etwas transportieren muss. Deshalb stelle ich den Druck auf Vollbeladung minus 0,2 bar ein. Und wenn ich alleine fahre, ist der Druck damit gleichzeitig etwas höher eingestellt. Passt für mich.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 24. Februar 2024 um 14:50:23 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 24. Februar 2024 um 12:01:49 Uhr:
Man kann den Reifendruck auch überhöhen, bin ich aber kein Freund davon. Geht dann halt auf die Karosse, je nach Fahrbahngüte.Und zum Reifendruck: Ich habe keine Lust, den Reifendruck immer anzupassen, wenn mal mehr Leute einsteigen oder ich etwas transportieren muss. Deshalb stelle ich den Druck auf Vollbeladung minus 0,2 bar ein. Und wenn ich alleine fahre, ist der Druck damit gleichzeitig etwas höher eingestellt. Passt für mich.
Ich mache 0,3bar mehr rein als das was am Türholm steht. So kann etwas mehr beladen werden, oder wenn mehrere Personen mit fahren.