Verbrauch/Komfort oder lieber Eco Pro?

BMW 3er F31

Hallo Leute,

Ich habe knapp einen Monat jetzt meinen f31 330i und hab aktuell einen verbrauch von 8.3L. Fahre aber seit 2 Wochen nur noch im Eco Pro Modus weiß nicht ob das soviel ausmacht. Wollte mal fragen wie ihr so fährt welcher Modus, welcher Verbrauch etc. Und hättet ihr noch Tipps um mit einer Tankfüllung weiter zu kommen? Tanke einmal der Tank hält dann normal eine bis zwei Wochen. Danke an alle die ein Kommentar schreiben und Helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Leon

35 Antworten

Da hast du Recht: Erst nutzt der Tempomat die Motorbremse. Aber, die ist ja auch nicht gut für den Verbrauch. Genau da liegt eben der Vorteil vom Segeln mit Eco Pro.
Man muss aber auch schauen. Ich nutze den Tempomat oft bei Tempolimits, und stelle ihn schon im Rahmen der Blitzertoleranz etwas höher ein. Darüber will ich nun wirklich nicht liegen, weil ich sonst eben auch (teure) Tickets bekomme, was die Spritersparnis wieder zunichte macht. 😉
Also ich denke, man kann alles in den jeweiligen Situationen nutzen.

Ich hab mehrmals die Woche eine 100er Strecke, die geht ganz leicht bergab über knapp 6km. In Eco-Pro Segel ich die komplett runter, in Comfort braucht ich den Motor weil die Motorbremse so stark ist, dass ich <70 werde. Die Strecke rettet mir meinen Durchschnittsverbrauch massiv 😁

EcoPro mit Segeln bringt nur etwas wenn man auch segeln kann, wie schon jemand schrieb bei leichtem Gefälle 70km/h über eine längere Strecke segeln macht Sinn.
Um aber vor Ortseinfahrten oder im Verkehr mit wechselnden Geschwindigkeiten mitzuschwimmen ist oft die Motorbremse sparsamer und schont die Bremsen.
Mich nervt das träge Anfahren und Beschleunigen, das scheint mir auch kontraproduktiv zu sein da ich dann oft länger beschleunige um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen.
Fahre meist im Comfort Mode und schalte um in Eco um zu segeln oder wenn es immer gleichmäßig voran geht, nehme die Schaltpads um die Motorbremse mehr zu nutzen. Auch zum Überholen oder schneller Beschleunigen.
Habe meinen 330i Automatik schon knapp unter 6l auf Langstrecken gefahren, I A und durch halb D.
Über die gesamte Laufleisung bin ich bei ca. 8l

Bei vorausschauender Fahrweise habe ich auch keine großen Unterschiede beim Verbrauch in den Fahrmodi festgestellt.
Der Verbrauch liegt am Fahrstil, im ADAC Spritspartraining werden einem da die passenden Tips gegeben, gibt natürlich auch andere Quellen wie Internet 🙂

Zitat:

@S5-JR schrieb am 23. Februar 2024 um 09:28:17 Uhr:


Da hast du Recht: Erst nutzt der Tempomat die Motorbremse. Aber, die ist ja auch nicht gut für den Verbrauch. Genau da liegt eben der Vorteil vom Segeln mit Eco Pro.

dir ist schon klar das bei der motorbremse der verbrauch komplett auf null geht und im segelmodus die leerlaufumdrehung gehalten werden muss. also was du da sagst ist komplett falsch

Ähnliche Themen

--------

Zitat:

dir ist schon klar das bei der motorbremse der verbrauch komplett auf null geht und im segelmodus die leerlaufumdrehung gehalten werden muss. also was du da sagst ist komplett falsch

Du hast natürlich Recht: In dem Moment verbraucht man nichts.
Aber, was ich sage, ist trotzdem nicht falsch: Die Motorbremse bremst das Fahrzeug ab, wie der Name schon sagt. In dem Moment vernichtet man mehr Energie, als wenn man das Fahrzeug segeln lässt.
Also klar: Wenn du sowieso bremsen musst bzw. bergab fährst, geht der Verbrauch mit Motorbremse auf Null. Wenn du dann wieder beschleunigen willst, brauchst du unterm Strich mehr, als wenn du gesegelt wärst. Motorbremse ist also gut für den Verbrauch, wenn man sowieso bremsen muss (Schubabschaltung, es wird kein Sprit in den Motor injiziert).

Übrigens ist mir neulich aufgefallen, dass die Schubabschaltung irgendwie die Straße beachtet, sollte ein größeres Gefälle kommen, gibt's nämlich keine Schubabschaltung. (warum auch immer)

Ich denke, die hinter einem werden vor Freude Purzelbäume schlagen, wenn man viele hundert Meter bis zur Kreuzung oder Kreisel segelt. 😉

Daher mache ich das nicht und es ist für somit völlig uninteressant, ob ich dadurch einen minimal geringeren Verbrauch hätte.

Gruß

Uwe

Ich frage mich wenn man segelt, vorausschauend fährt etc. Wofür dann einen 30i?

Zitat:

@ambientebeleuchtung schrieb am 23. Februar 2024 um 20:13:39 Uhr:


Übrigens ist mir neulich aufgefallen, dass die Schubabschaltung irgendwie die Straße beachtet, sollte ein größeres Gefälle kommen, gibt's nämlich keine Schubabschaltung. (warum auch immer)

Weil die Navidaten mit einbezogen werden.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 24. Februar 2024 um 06:34:49 Uhr:



Zitat:

@ambientebeleuchtung schrieb am 23. Februar 2024 um 20:13:39 Uhr:


Übrigens ist mir neulich aufgefallen, dass die Schubabschaltung irgendwie die Straße beachtet, sollte ein größeres Gefälle kommen, gibt's nämlich keine Schubabschaltung. (warum auch immer)

Weil die Navidaten mit einbezogen werden.

Ich frag mich halt, was das bringen soll. Da wo man gut segeln könnte, wird es aktiv unterdrückt.

Das widerspricht jetzt Deiner Schilderung 😉

Zitat:

@ambientebeleuchtung schrieb am 24. Februar 2024 um 08:11:46 Uhr:



Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 24. Februar 2024 um 06:34:49 Uhr:



Zitat:

@ambientebeleuchtung schrieb am 23. Februar 2024 um 20:13:39 Uhr:


Übrigens ist mir neulich aufgefallen, dass die Schubabschaltung irgendwie die Straße beachtet, sollte ein größeres Gefälle kommen, gibt's nämlich keine Schubabschaltung. (warum auch immer)

Weil die Navidaten mit einbezogen werden.

Ich frag mich halt, was das bringen soll. Da wo man gut segeln könnte, wird es aktiv unterdrückt.

Ja, was meinst du denn nun,

Schubabschaltung

oder

segeln

.

Warum bei starkem Gefälle das Segeln deaktiviert ist, sollte man schon von dem, was man in der Fahrschule gelernt hat, selbst ableiten können.

Hoffe also, du hast dich im letzten Beitrag nur verschrieben und meintest eigentlich Schubabschaltung.

Gruß

Uwe

Nein ich schrieb schon starkes Gefälle, ich würde da schon gern runtersegeln. Wem das zu schnell wird, kann ja die Bremse antippen, dann wird segeln auch deaktiviert

Dann hast Dich also doch verschrieben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen