Verbrauch kia Pro/ceed GT

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Tag Foren-Gemeinde,

Ich bin kurz davor einen ceed Gt zu kaufen und mich würde einfach mal euer Verbrauch interessieren.
Laut spritmonitor soll der kleine 1,6er deutlich mehr schlucken als seine Konkurrenten der VAG das hat mich ein wenig verunsichert...

LG
Harry

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder...!

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@ogherby schrieb am 4. Juni 2019 um 23:11:02 Uhr:


Hat man dann noch überhaupt Spaß, bei solchen Werte? Nur mal so gefragt......

Ich mit meinen derzeitigen Werten zwischen 6,8 und 7,2 Liter real, fahre normal. Schränke mich da nicht ein.

Zitat:

@mueck schrieb am 4. Juni 2019 um 23:15:39 Uhr:


Nur mal so eine Anmerkung, ich glaube einige lassen sich etwas in die Irre führen. Der Tank hat 50 Liter oder so, davon gibt kia 7 oder 8 Liter Reserve an. Also sind 42 Liter "Tank" hierauf bezieht sich die Reichweite. Logisch tankt man bei Null dann keine 50 Liter. Und das bedeutet bei 6liter Verbrauch könnte man 100km noch fahren und hätte immer noch 1,2 Liter im Tag.
Aber (a) gibt es Leute die sagen man soll seinem Tank wegen Luft, Ablagerungen etc nicht so leer fahren und (b) steht man plötzlich im stau oder hat den Bleifuß, dann kann es doch eng werden.

Moinsen,

das wäre ja unsinnig mit den 42 Liter für die Restreichweite.
Macht weder mein Insignia noch vorher der Mazda ... Es wird errechnet (+-5%), wie weit die Restreichweite nach Ø-Verbrauch und Tankinhalt ist. Und wenn Restreichweite gegen 0 (= leer), dann tatsächlich fast leer. Ich war schon hier und da auf 3 - 4 l runter bei nem 74l Tank.

Und wenn es dann noch so ist, dass die BC-Ø-Verbrauchsanzeige auch soweit abweicht ~0,6 - 0,7 l ... ich finde die 0,5 vom Insignia oder Mazda 6 schon ordentlich. Bei 1000km läppert sich dann die Differenz.

Mit anderen Worten, wenn er so rechnet und anzeigt, wie hier beschrieben, muss man zur Sicherheit dann wirklich erst mal recht früh tanken. Oder eben mal Mut zur Lücke haben 😉
Muss man sich dann wohl rantasten ...

Na, ich bin gespannt, wie es sich bei mir verhält.

Danke für die Infos!

oder einfach mal nen 5L Kanister in den Kofferraum packen

vorher natürlich füllen 😁😁😁

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 5. Juni 2019 um 06:56:06 Uhr:


oder einfach mal nen 5L Kanister in den Kofferraum packen

vorher natürlich füllen 😁😁😁

och nööööööööööö ...

Ähnliche Themen

occhhhhh doooooch 😁

Zitat:

@TCB66 schrieb am 05. Juni 2019 um 06:52:28 Uhr:


Moinsen,

das wäre ja unsinnig mit den 42 Liter für die Restreichweite.
Macht weder mein Insignia noch vorher der Mazda ... Es wird errechnet (+-5%), wie weit die Restreichweite nach Ø-Verbrauch und Tankinhalt ist. Und wenn Restreichweite gegen 0 (= leer), dann tatsächlich fast leer.

Ja aber nur weil Hersteller A, B, C das so machen müssen D-F das nicht auch so handhaben. Kann ja auch sein dass 0=leer sein soll, das deckt sich aber nicht mit den Erfahrungen im Kia Forum.

Vielleicht ergibt sich die hohe Restmenge auch tatsächlich aus der fehlerhaften Berechnung des BC. Warum der BC so sehr von den realen Werten abweicht ist mir nicht klar. Bei mir weicht er i.d.R. Um 0.1/0.2 ab. Vielleicht setzen die meisten nur den Trip und nicht den Verbrauch zurück.

Und nur so als Frage warum gibt der Hersteller eine Reserve an, wenn es keine gibt? Logisch wäre doch, daß wenn die Tankanzeige leer ist und die Restanzeige auf 0, dann die Reserve beginnt. Bisher hab ich bei keinem Fahrzeug was "leer" war annähernd die volle Tankkapazität rein bekommen.

Will ja nicht darauf bestehen dass ich recht habe. Kann mich ja auch irren .

Zitat:

@mueck schrieb am 5. Juni 2019 um 08:53:06 Uhr:



Zitat:

@TCB66 schrieb am 05. Juni 2019 um 06:52:28 Uhr:


Moinsen,

das wäre ja unsinnig mit den 42 Liter für die Restreichweite.
Macht weder mein Insignia noch vorher der Mazda ... Es wird errechnet (+-5%), wie weit die Restreichweite nach Ø-Verbrauch und Tankinhalt ist. Und wenn Restreichweite gegen 0 (= leer), dann tatsächlich fast leer.

Ja aber nur weil Hersteller A, B, C das so machen müssen D-F das nicht auch so handhaben. Kann ja auch sein dass 0=leer sein soll, das deckt sich aber nicht mit den Erfahrungen im Kia Forum.

Vielleicht ergibt sich die hohe Restmenge auch tatsächlich aus der fehlerhaften Berechnung des BC. Warum der BC so sehr von den realen Werten abweicht ist mir nicht klar. Bei mir weicht er i.d.R. Um 0.1/0.2 ab. Vielleicht setzen die meisten nur den Trip und nicht den Verbrauch zurück.

Und nur so als Frage warum gibt der Hersteller eine Reserve an, wenn es keine gibt? Logisch wäre doch, daß wenn die Tankanzeige leer ist und die Restanzeige auf 0, dann die Reserve beginnt. Bisher hab ich bei keinem Fahrzeug was "leer" war annähernd die volle Tankkapazität rein bekommen.

Will ja nicht darauf bestehen dass ich recht habe. Kann mich ja auch irren .

Der JD hatte aber die Restreichweite auf den Tankinhalt bezogen und nicht auf die Reserve. Ich finde die neue Regelung auch suboptimal.

Vielleicht wollen manche Leute eben einfach keine Spritschleuder fahren. Ist jetzt nicht der verrückteste Gedanke.

Vergleiche mit V8, Mustang oder sonstwas sind völlig albern. Der Proceed ist ein schickerer Golf Kombi mit einem im Prinzip winzigen 1,6 Liter Motor zum Kampfpreis von 36000 und kein Sportwagen mit 500 PS. Natürlich ist den Leuten da der Verbrauch meistens nicht ganz unwichtig. Wenn du Geld zum Scheißen hast, kaufst du dir im Schnitt keinen Kia. Nicht mal nen Stinger.

Versteht mich nicht falsch, ich find das Auto herrlich und hab’s mir deswegen ja auch gekauft, aber natürlich ist mir immernoch bewusst, wie es einzuordnen ist.

Ich habe Sonntagabend getankt, der BC zeigte mir eine Reichweite von 30Km an (Wert stand schon Samstagabend so im BC, Verbrauch lag dort bei 8,4 Liter).
Als ich dann tanken war, gingen nicht mehr als 43 Liter rein.
Also beginnt die Reserve erst bei 0 Km? War etwas erstaunt. Hätte ja noch einiges fahren können....

Nun, ich kann da "BizzyJonez" schon verstehen. Wer unbedingt auf den Verbrauch achten will oder muss sollte lieber zum kleineren 1,4 T-GDi greifen. Dieser Motor ist auf Sparsamkeit ausgelegt, da er ja auch in den "normalen" Modellen zu bekommen ist (bei mir in Dänemark gibt es sogar den 1,0 T-GDi). Der 1,6 T-GDi ist stärker und schneller und da bezahlt man natürlich einen gewissen Expresszuschlag.
Und eines sollte man auch nie in der "der VW verbraucht aber weniger" Diskussion vergessen. Die Kia in dieser Klasse sind vergleichsweise schwer, man kauft einen Proceed GT meist in Vollausstattung, bei einem VW spart man sich die 10.000€ an Extras schnell mal weg. Sowas schlägt sich dann auf der Waage und beim Verbrauch nieder.

Also Leute, genießt eure Autos und macht euch keine Gedanken über den einen Liter hier und da an Mehrverbrauch.

P.S. Mal ausprobieren wie weit man es herunter schafft, das ist ja auch vollkommen okay.

@Killed_in_Action Danke,du hast meine Denkweise verstanden 😉

Man muss aber schon sagen, dass der GT mit 4,60 und 14xx kg jetzt nicht wirklich schwer für die heutige Zeit ist.

Zitat:

@Daniel8604 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:32:10 Uhr:


Ich habe Sonntagabend getankt, der BC zeigte mir eine Reichweite von 30Km an (Wert stand schon Samstagabend so im BC, Verbrauch lag dort bei 8,4 Liter).
Als ich dann tanken war, gingen nicht mehr als 43 Liter rein.
Also beginnt die Reserve erst bei 0 Km? War etwas erstaunt. Hätte ja noch einiges fahren können....

Das wesentlich weniger reingeht als ich meist denke hatte ich auch schon oft.

Dass die Reserve erst bei 0 km beginnt, wäre eine plausible erklärung.

Denn der Tank kann 50l aufnehmen. Wenn 42l reinpassen, müssten noch min. 8l drin sein.

8l wären ein normal-großzügig angesetzter Verbrauch für 100km.

Dass die Reserve-Reuchweite 100km betragen könnte, erscheint mir ebenfalls plausibel.

Vielleicht probiere ich es Mal aus bis die Meldung zur Reserve kommt und schaue dann mal wie sich die Anzeige der Reichweiten- Kilometer verändert.

Aber iwie ist es auch albern, dann würde das Auto nämlich immer 100km weniger Reichweite anzeigen.

Besser wäre aus meiner Sicht, dass die Reichweite inkl. der Reserve angezeigt wird aber eine Meldung 100km vor aufbrauchen des Kraftstoffes angezeigt würde und somit klar ist, dass man auf Reserve fährt und wieder tanken sollte.

Das ist aber Spekulation von mir Leute. Sobald ich es ausprobieren kann, gebe ich Bescheid.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 5. Juni 2019 um 10:53:14 Uhr:


Man muss aber schon sagen, dass der GT mit 4,60 und 14xx kg jetzt nicht wirklich schwer für die heutige Zeit ist.

Naja, ein Proceed GT mit DCT wiegt voll 1540 kg. Ein Seat Leon ST mit 2,0 TSi (190 PS) und DSG, immerhin als FR (also schon mit recht guter Ausstattung) wiegt 1384 kg.

Sicher bekommt man den Seat noch etwas schwerer durch Ausstattung, aber das ist ja eher selten der Fall.

Hm ... nochmal.
Tankanzeige mit Reserve = gut
Reichweiteanzeige mit Reserveanzeige gleichzeitig auf 0 bzw. blinken, leuchten = nicht gut
Weil, Reserve blinkt, piept und leuchtet sowieso (Hinweis bedeutet noch X Liter im Tank)

Wenn ich unterwegs meine Restreichweite sehe will ich vielleicht tanken einplanen und wissen, wieviel ich (theoretisch) noch fahren kann, auch wenn die Reserve leuchtet. Wenn alles auf 0 steht und dann erst die Reserve verbraucht wird, habe ich ja wieder keinen Anhaltspunkt wie weit ich noch fahren kann.
Da spielt auch das Rücksetzen des Ø-Verbrauchs keine große Rolle, da der sich eh ständig neu berechnet.
Ok, vielleicht macht er das beim KIA ja auch wieder nicht ...

"Normalerweise" sind es bei all diesen Systemen (egal ob Hersteller A-F P-Y) ... ca. 100-150km.

Wäre trotzdem nett, wenn mir die Anzeige da ein wenig die Rechenarbeit abnimmt. Und wenn dann die Reichweitenanzeige gegen 0 geht, sollte ich mir dann wirklich bald mal ne Tanke suchen.
Und da ich jede Woche gut 700km fahre, ist es für mich schon recht wichtig. Aber eben auch nicht entscheidend! Wäre halt nett ein logisches System zu haben. Mehr will ich damit ja gar nicht sagen!

Und Spaßfaktor mit Spritverbrauch gleichzusetzen ist ja echt der Knaller.

Ich hab Spaß, mit 100 über die Landstraße zu fahren, andere vlt. lieber mit 140 und schalten sich nen Wolf mit den Paddeln ....
Deswegen kann ich ja trotzdem auf den Verbrauch achten. Und das Auto kaufen wollen.
Ich kann mir die 10 Liter auch locker leisten. Wenn es sein muss auch 20!
Will ich aber nicht. Wer will kann ja mal hier aus meinen Angaben die Kosten dafür errechnen 😉

Und wenn wir schon dabei sind ... Gegenfrage: wieso kauft man sich einen verhältnismäßig unsportlichen Kombi anstatt gleich so ne Rennsemmel á la i30, Cupra, GTI?
Gebraucht mit wenig km gibt es doch genug von den Buden ...

Echt Leute ... das sind Diskussionen und "Argumente" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen