Verbrauch kia Pro/ceed GT
Guten Tag Foren-Gemeinde,
Ich bin kurz davor einen ceed Gt zu kaufen und mich würde einfach mal euer Verbrauch interessieren.
Laut spritmonitor soll der kleine 1,6er deutlich mehr schlucken als seine Konkurrenten der VAG das hat mich ein wenig verunsichert...
LG
Harry
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht schon wieder...!
323 Antworten
Ich wohne in Franken und habe 1x die Woche das Vergnügen 30km in die Arbeit (einfach) zu fahren. Durch Baustellen und Stadtverkehr bin ich relativ langsam unterwegs (12km unbegrenzt, Rest maximal 90km/h) und habe einen Verbrauch von ca. 7.5L. Wenn ich zu meiner Freundin fahre (da wirds bergiger) genehmigt sich mein GT 8L. Man muss aber auch sagen das ich auf Alltagstrecken selten mal die Sau rauslasse und eher 130 fahre. Insgesamt nach 3500km hat mein GT einen Verbrauch von 7,8L.
Auf einer Dienstreise nach Frankfurt habe ich auf der Autobahn schon 6,5L (Max. 130km/h) geschafft. Zurück hab ich ihn dann "artgerecht" bewegt und wurde mit 9L belohnt.
Edit: Hier mein Spritmonitorlink: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1170368.html
Also das der Proceed GT nicht fürs Spritsparen gebaut wurde, ist mir bewusst.
Ich frage mich ja eher, ob bei meinem etwas nicht stimmt.
Wie beschrieben komme ich bei einer regelmäßigen Fahrstrecke von etwa 12km unmöglich auf unter 9l, eher 9,5.
Dabei fahre ich vollkommen entspannt da der Motor ja anfangs sowieso noch kalt ist.
Strecke besteht hier aus 50% Land und 50% Stadt.
Bei einer anderen regelmäßigen Strecke von etwa 23km komme ich mit viel Glück auf 8l, da sind es dann aber 50% Autobahn und 40% Land und wirklich zurückhaltende Fahrweise.
Wenn ich dann hier lese, dass jemand bei 4km Strecke auf 8l kommt, frage ich mich wie das gehen soll??
Die ersten km zeigt mein Bordcomputer noch weit über 10km an
Kommt auch drauf an ob du im Flachland unterwegs bist, oder in bergigen Gegenden. Da ist schnell mal ein Liter mehr auf dem Tacho.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:09:10 Uhr:
Kommt auch drauf an ob du im Flachland unterwegs bist, oder in bergigen Gegenden. Da ist schnell mal ein Liter mehr auf dem Tacho.
nicht nur darauf. meiner meinung kommt das auf so viele faktoren an, dass man verbräuche unmöglich miteinander vergleichen kann. mir fallen da z.b. ein: wie gut ist der straßenbelag, wie breit ist die straße, wie ist die verkehrslage, steigungen und gefälle, usw.
ich bin ein dorfkind und rechne da ampelschaltungen noch nicht mit ein (auf meiner täglichen strecke gibts keine ampeln)
meine arbeitsstrecke ist der absolute jackpot --> viel bergauf und -ab, mehr löcher als belag, extrem schmale straße (der spurhalteassi würde mich auch immer schön mittig halten 😉 ), so dass ich bei gegenverkehr immer stark abbremsen oder manchamal auch ganz anhalten muss... also verbrauchstechnisch der worst case 😉
bin auf der probefahrt genau die strecke abgefahren und habe festgestellt, dass der gt 1-1,5l weniger braucht als mein alter (astra 1.6 turbo, 180 ps). damit wars für mich ok. das ist m.m. nach der einzige vergleich, der wirklich sinn ergibt
Ähnliche Themen
Zitat:
@g-unit_soldier schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:37:24 Uhr:
Oha, das ist aber schon sportlich...
Ich hätte auch gerne weniger. Geht aber nicht. :/ Und ich fahre nicht immer Vollgas.
Ich habe diese Woche die 5000km geknackt und habe auf die Gesamtstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 L/100km. So wie ich fährt aber auch niemand, erst recht nicht mit einem GT, also spart euch gleich die dummen Sprüche :P
Ich fahre zudem täglich recht lange Strecken über Land. Zwischen 20 und 50km pro Strecke, je nach Dienststelle. Außer zum fixen Überholen habe ich die Leistung bisher nie abgerufen. Ich merke aber ganz klar, wenn ich eine Dienstfahrt mit viel Stadtanteil habe, oder jetzt wo es kälter wird und bei Kurzstrecke, dass der Verbrauch dann mit Sicherheit trotz chilliger Fahrweise bei 8 Litern und mehr wäre. Aber bei meinen Überlandstrecken kann ich wie gesagt nicht klagen 🙂
An alle mit "hohen" Verbräuchen: Geht doch mal zum Händler und lasst euch einen GT geben und fahrt damit einmal die gleiche Strecke. Hat der einen exorbitant niedrigeren Verbrauch stimmt was nicht 😉
Vorausgesetzt habe ich: Gleicher Reifen, gleicher Fahrstil, gleiche Zuladung
Zitat:
@g-unit_soldier schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:37:24 Uhr:
Oha, das ist aber schon sportlich...
Eben nicht, das ist ja das Problem. 😁
Hab mittlerweile 36.000km auf dem Tacho. Proceed GT 2019 DCT.
Meine Erfahrung ist folgende:
Innerorts und Kurzstrecken kommt er nicht wirklich runter. 10l/100km oder mehr hab ich da lt. BC oft stehen. Ob das nun ein tatsächlicher Verbrauch ist oder eine Berechnung des BC die auf Annahmen von Annahmen beruht, hab ich nicht tiefergehend untersucht.
Generell hab ich den Eindruck Stop&Go ist nicht so sein Ding. Bei gleicher Strecke können ein paar rote Ampeln schon den angegebenen Verbrauch erhöhen.
Landstraße mit Ortsdurchfahrten 100er und 50er Zonen auch mit dynamischer Fahrweise und Sport Modus, wenn man vor den Ortseinfahrten einbisschen die Vorteile der Einspritzung nutzt und nicht mit Ankerwurf verzögert, sind unter 7l/100km realistisch, das erreiche ich oft.
Die gleiche Strecke mit paar Ampeln, Stop&Go und Verkehr, wären es dann 7,5-8 l/100km.
Auf der Autobahn bis 120-130km/h sind es glaub ich um die 8 l/100km.
Mit höherer Geschwindigkeit zieht der Verbrauch wie bei jedem Auto stark an.
Mit Autobahnfahrten 180-220km/h und herumbeschleunigen, stehen schnell mal 16l/100km lt. BC an was sich wieder relativiert, wenn man bei einer längeren Fahrt es mit 130km/h wieder etwas ruhiger angeht. Dann geht der angezeigte Verbrauch auch wieder etwas runter.
Verabschiedet euch doch endlich mal von der Anzeige des BC!!
Meiner (1.4 GT-Line) zeigt definitiv 0,5 Liter zuwenig an. Da lese ich kurz vor dem Tanken 7,3 Liter, nach dem Volltanken (randvoll) liegen 7,7 bis 7,8 Liter an.
Nach 11.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,74 Liter.
Nur so kann man den tatsächlichen Verbrauch, egal ob beim GT oder GT-Line, auch vergleichen.
Meiner kommt nicht ansatzweise an die Werksangaben ran... 😕
Zitat:
@Duden110 schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:56:16 Uhr:
Meiner kommt nicht ansatzweise an die Werksangaben ran... 😕
Der Normverbrauch gibt ja auch nicht den Verbrauch bei jedem erdenklichen Fahrprofil an, sondern dient als Vergleich zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen, die unter identischen Bedingungen getestet wurden. Mehr nicht.
Zitat:
@206driver schrieb am 23. Oktober 2020 um 08:09:10 Uhr:
Zitat:
@Duden110 schrieb am 23. Oktober 2020 um 07:56:16 Uhr:
Meiner kommt nicht ansatzweise an die Werksangaben ran... 😕
Der Normverbrauch gibt ja auch nicht den Verbrauch bei jedem erdenklichen Fahrprofil an, sondern dient als Vergleich zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen, die unter identischen Bedingungen getestet wurden. Mehr nicht.
Das ist schon klar.
Ich wollte lediglich anmerken, dass hier einige Fahrer mit ihrem niedrigen Verbrauch "prahlen" und das auf das Ergebnis des BC beziehen.
Es sollten immer die tatsächlichen, ausgerechneten, Verbrauche angegeben werden und nicht der Blödsinn des BC. 😉