- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Karoq
- Verbrauch Karoq
Verbrauch Karoq
Hallo Titus006, du bist ja mit deinem Karoq schon auf der Straße unterwegs. Kannst du schon etwas über den Verbrauch berichten ? Sollte ich etwas in deinen anderen Antworten überlesen haben dann Sorry. MFG
Beste Antwort im Thema
Das ist ja noch schlimmer, wenn Du deine Aggressionen permanent im Straßenverkehr auslebst.
Ähnliche Themen
163 Antworten
Nach 3 Wochen und 498 km habe ich den Karoq zum 2. Mal vollgetankt. Verbrauch 9,25 L / 100 km.
Überwiegend Kurzstrecken im Stadtverkehr. Es soll ja die Norm sein, dass neue Autos im Anfang mehr verbrauchen. Ich hoffe nach dem 3. oder 4. Tanken regelt es sich unter 8 L ein.
Optimist... ;-)
Habe nun 1460 km auf dem Tacho und bin heute zum ersten Mal eine längere Strecke Autobahn gefahren. Wegen Geschwindigkeitsbegrenzungen nur 80-120 km/h.
Die Gesamtstrecke lag bei 123 km. Skoda-Connect ermittelte einen Verbrauch von 7,9 l /100 km. Für eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 45 km/h ganz schön hoch.
@Gummihoeker, ich glaube ich schraube meinen Optimismus schon mal deutlich zurück.
Wie Du bei dem Sreckenprofil auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 Km/h kommst, ist mir schleierhaft.
Mit dem langen siebten Gang wäre ein Verbrauch von 7,4 l Praxis, wenn Du deine gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit verdreifachst.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:57:54 Uhr:
Wie Du bei dem Sreckenprofil auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 Km/h kommst, ist mir schleierhaft.
Mit dem langen siebten Gang wäre ein Verbrauch von 7,4 l Praxis, wenn Du deine gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit verdreifachst.
7,4 liter Benzin mit einem 1,5 Tonnen SUV bei 135 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit? So lang kann kein Gang sein. Der Gang müsste die Physik aushebeln.
Wenn ich mit meinem a3 1.6 tdi relativ viel freie Fahrt habe lande ich bei 120 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Und Dann geht es schon in Richtung 7 Liter. Und das bei einem kleineren und leichteren Diesel. Ich denke bei 135 kmh liegt der Karoq 150 ps Benziner näher an 10 Liter als an 7,4.
Schreit nach einem Test! ;-) Also wer erklärt sich bereit 100 km mit seinem Karoq Gas zu geben? :-)
Hallo, wollte eigentlich nach 4000 km mich nochmal zu Wort melden, jetzt sind es 4500km.
Mein Benziner 6Gang Handschaltung liegt bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 52 km mit Verbrauch bei 6,7 l. Fahre überwiegend Land - und Bundesstraße also alles zwischen 30 und 100 km/h Begrenzung. Reichweite das beste war bisher bei 780 km.
Höchster Verbrauch lag bei 7,6l im Urlaub über BAB, mit Fahrradanhänger.
Bester Verbrauch wie auch immer der zustande kam, lag bei 5,6l auf meiner tgl. Strecke zur Arbeit von 23km. Normal sind es tgl 6,4-6,6l.
Bei meinem 1.5 DSG sind es bei vorwiegend Stadtbetrieb 9.5 l. Km-stand 1400.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:57:54 Uhr:
Wie Du bei dem Sreckenprofil auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 Km/h kommst, ist mir schleierhaft.
Mit dem langen siebten Gang wäre ein Verbrauch von 7,4 l Praxis, wenn Du deine gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit verdreifachst.
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Skoda-Connect scheint hier die Standzeit zwischen Hin- und Rückfahrt mit einzurechnen.
Zitat:
@Robbenkloppa schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:46:29 Uhr:
Schreit nach einem Test! ;-) Also wer erklärt sich bereit 100 km mit seinem Karoq Gas zu geben? :-)
Wieso Gas geben, um 135 Km/h zu fahren, braucht es keine 2 200 U/min im 7. Gang des DSG...


135 km/h ist ja nicht das Thema. Wir sprechen ja von einer Durchschnittsgeschwindigkeit. Bei der Situation auf Deutschen Autobahnen muss man da auch öfters mal 180 fahren um LKW Überholmanöver und Baustellen zu kompensieren. Zwischen NRW und Hamburg bin ich nie über 125 gekommen. Eine gleichmäßige Fahrt mit konstant 135 Kmh ist auf langen Strecken nur möglich wenn man gezielt danach losfährt. Also Sonntags morgens auf der passenden Autobahn. Aber selbst unter solch perfekten Bedingungen glaube ich nicht das ein Benziner SUV mit dem Gewicht und der Aerodynamik vom Karoq mit 7.4 Litern auskommt.
Wenn man mal die Werte vom Seat Ateca bemüht (CWxA=0,84, laut AMS), kommt man ca zu dem Schluss, dass beim Ateca-Benziner bei echten (nicht Tacho...) 135km/h Konstantgeschwindigkeit ca 8,8l/100km nicht unterschritten werden können, sofern kein Rückenwind oder Gefälle hilft.
Beim Diesel geht das nicht unter ca 6,8L/100km.
Beim Karoq wird es kaum anders aussehen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:26:42 Uhr:
Zitat:
@Robbenkloppa schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:46:29 Uhr:
Schreit nach einem Test! ;-) Also wer erklärt sich bereit 100 km mit seinem Karoq Gas zu geben? :-)
Wieso Gas geben, um 135 Km/h zu fahren, braucht es keine 2 200 U/min im 7. Gang des DSG...
ist der Karoq 1,5TSI-Benziner so wenig untersetzt.
Ich habe nur die Werte vom Seat Ateca mit 1,4TSI und 150PS. Dort kommst du im 7. Gang des DSG mit 2200rpm gerade mal auf echte 106km/h.....
Hallo
Mein 1.5 TSI mit Dsg hat jetzt 4100 km runter, die Durchschnittliche Geschwindigkeit ist 47 km/h, und der Verbrauch liegt bei 7,8 Liter. Ich wohne im Erzgebirge, immer rauf und runter, ist aber glaube ich alles ok.
Liebe Grüße