Verbrauch Jeep Renegade 1,4 170 ps 4x4

Jeep Renegade

Also ich hab mal ne Frage bzw. würde gerne einige Erfahrungsberichte lesen:

Ich hab seit Nov. 2015 einen Jeep Renegade 1.4 4x4 170 PS Automatik Benziner

Mein Problem - der Verbrauch - über 12 lt/100 km - sowas darfs ja nicht geben.

Werkstattbesuch - neue Software - Effekt: KEINER

Jetzt haben sie mir erklärt, wie ich mit einem Automatik fahern soll um den Verbrauch zu senken - also NIE über 3000 Touren drehen - habs damit in einer Woche geschafft den Verbrauch um ca. 1 lt zu senken aber das ist ja keine Fahrweise - so machts keinen Spass. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Mir ist schon klar, dass der von Jeep angegebene Höchstverbrauch von 7,9 lt nicht stimmen kann - aber 12 lt. scheint mir dann doch etwas übertrieben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst!
Wenn man den Bordcomputer umschaltet von km/l auf l/km, dann werden auf Knopfdruck aus der Reichweite 12,1 Kilometer pro Liter ein Verbrauch von 8,3 Liter auf 100 Kilometer.
Dafür muss der Wagen noch nicht mal nach Turin....;-))

42 weitere Antworten
42 Antworten

....wie zufrieden seid ihr über den Verbrauch hinaus mit dem 1.4 l 170 PS Motor....gerne würde ich,hier aus erster Hand, auch etwas über die Federung und den Fahrkomfort erfahren.... :-))))

Kann nur sagen - angenehmst überrascht! Bequemer als erwartet - straff, aber komfortabel - und vor allem
extrem leise.
Und noch ein Tipp an den Thread-Eröffner, der eventuell null Automatik-Erfahrung hat:
Selbst i flotter Fahrweise MUSS man diesen Motor nicht über 3000 drehen, wenn man die
Automatik richtig "bedient"! Unsere Verbrauch geht übrigens bei steigender km-Zahl und Temperaturen
sichtbar runter, gegen 9 l im Kurzstreckenverkehr - ist für 170 PS und Schrankwand-cw völlig ok.

passt ja dann gut zu meiner Mdme Ihrem 140 / 2WD von 7,4L

Hmmmm, entweder kann der Verfasser nicht mit der Automatik umgehen oder aber an dem Auto stimmt etwas nicht. 12ltr. sind schon mehr als ungewöhnlich.

Ich Verbrauche mit unserem Grand Cherokee 3.6 V6 4x4 gerade mal 11,5Ltr im Durchschnitt......und der hat 286PS und über 2Tonnen.

Ähnliche Themen

Nach 1.800 km mit dem 1.4er, 170 PS bin ich bei ehrlichen 8,7 l/100km gelandet. Da war aber auch eine Menge Autobahn dabei und auch ein bißchen Geländewühlerei.
Bei normaler Fahrt im Flachland sind 8-8,5 l/100 km gut zu erreichen, wenn man sehr ruhig fährt und die Strecke einen gut rollen lässt, sind 7,5 l realistisch.
Weniger geht eigentlich kaum, zweistellige Verbräuche kann man aber auch ganz fix erreichen.

Für den Wagen mit diesem Motor + Automatik geht der Verbrauch absolut in Ordnung. Wie man aber dauerhaft auf über 10-12 Liter bei gemischter Fahrweise kommen kann, ist mir schon ein Rätsel. Entweder Fahrer oder Auto kaputt. 😉

Kann ich nur bestätigen: Bei Fahrten übers Land, gemischt mit Aotogahnm Stadt und Landstraße,
braucht der 170 PS-Benziner 7,5 bis 8,0 Liter ... uns selbst bei vielen Kurzstrecken in der Stadt
kommt er (bei mittlerweile 4000 km) maximal auf 9 bis 9,5 Liter ... finde ich absolut angemessen.

Gasfuss & Hirn & Erfahrung & Mentalität sind wohl entscheidende Faktoren: Selbst mit meinem SRT
komme ich - bei durchaus ambitionierter Fahrweise und mit ECO-Taste - in Frankreich auf 12,5 l ...

Hallo zusammen,
ich habe mit dem gleichen Fahrzeug das gleiche Problem.
90% Landstrasse, meist Tempolimit 70. Gemütliche Fahrweise. Verbrauch 11,5L.
Auf der selben Strecke ( täglicher Weg zur Arbeit und zurück, immer staufrei ) mit einem Chrysler Voyager 3,3 AWD 6 Zylinder hatte ich einen Verbrauch von 13l - an der Fahrweise oder unvermögen mit Automatik zu fahren liegts eher nicht.
Hat mittlerweile jemand eine Erklärung oder besser noch eine Lösung?

@Siggi: Dann stimmt mit Deinem renny eindeutig etwas NICHT.
Hast ja sicher noch Garantie: Ab zur Werkstatt und checken lassen!!!
Toi, toi, toi ...

hey - auto war in werkstatt - sogar in turin - alle cecks gemacht - nix gefunden - mittlerweile bin ich im mix auf 10,6 lt - im winter wirds wohl wieder über 11 gehen - keine ahnung aber auffallend ist, dass das auto im kaltzustand sehr hoch nach oben dreht bis der nächste gang eingelegt wird - (ca. 3000 touren) - hab den gleich diesel gefahre da warens 2400 - ich denk das wird sich nicht mehr bessern. gruss Rainer

Sorry, aber das klingt insgesamt sehr nach aggressivem Gasfuß ... ;--)))
Und dass ein Benziner grundsätzlich höher dreht als ein Diesel, das ist normal.
Vielleicht mal eine geruhsamere Fahrweise, ohne gleich immer Vollgas bei jedem Beschleunigen?
Wenn's Auto laut Werkstatt ok ist, KANN es ja nur am Fahrstil liegen ...
Wie gesagt: Im flotten Mixbetrieb kommt man knapp UNTER 10,
bei längeren Strecken landet man zwischen 8 und 9 Litern ...

Moin, ich weiß jetzt wirklich nicht warum man immer wieder den Fahrstil des Themenstarters zur Diskussion stellt. Die Antwort, der Fehler sitzt vorm Lenkrad, Sie können wohl nicht richtig Fahren, usw, ist doch die hohlste Antwort die man geben kann. Das er nicht der Einzige ist, beweist doch auch Siggi70 .
Nur weil eine Werkstatt einen Fehler nicht findet, muß es ja nicht normal sein !
Bei Audi heist es : Stand der Technik ...... egal ob es schlägt, knallt oder klopft.

Danke für die aggressive Antwort (Blutdrucksenker?) und das Kompliment
mit der "hohlen Antwort" - schon mal was von Netiquette gehört?

Wer schon ein paar Dutzend Autos im Leben hinter sich hat, der weiß
aus Erfahrung, dass der individuelle Fahrstil SEHR WOHL den Verbrauch
beeinflusst - und ich habe vom TE noch nirgendwo gelesen, dass er mal
versucht hätte, durch konsequente "Schonfahrt" einen Mindestverbrauch
zu erreichen?

Aber das ist eben das Problem von "Ferndiagnosen" in Kfz-Foren .....

Nun ja, Compass ist nicht Renegade. Aber momentan bin ich im Urlaub in den USA und habe einen Compass als Mietwagen. Auf den rund 5000 km hier hat er um die 10 Liter genommen. Als 2,4 Saugbenziner. Er fährt sich grottenlahm und wer weiß, wie hoch hier die Geschwindigkeiten sind, ahnt, was das für ein Monsterverbrauch ist.

Die hohe Drehzahl nach dem Kaltstart kann man umgehen, wenn man die ersten wenigen Kilometer manuell in den nächsten Gang schaltet. Mich hat die hohe Drehzahl und der heftige Schaltschlag beim Wechsel in den zweiten Gang auch genervt.
Nach wenigen Minuten schaltet die Automatik dann beim Anfahren auch wieder bei 2.000-2-300 U/min in den nächsten Gang und der Spuk ist vorbei.

Problem gelöst!
Wenn man den Bordcomputer umschaltet von km/l auf l/km, dann werden auf Knopfdruck aus der Reichweite 12,1 Kilometer pro Liter ein Verbrauch von 8,3 Liter auf 100 Kilometer.
Dafür muss der Wagen noch nicht mal nach Turin....;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen