Verbrauch in der Praxis T6 vs. D5

Volvo V70

Hallo,
erstmal guten Tag, ich bin neu hier.
Ich bin dabei, einen V60 neu zu bestellen, als Nachfolger eines (sehr guten, aber eigentlich zu großen und zu teuren BMW X5).
Nun meine Frage:
Die angegebenen Verbräuche sind ja immer eher theoretisch, weil nach EU-Norm auf dem Prüfstand ermittelt.
Ich bin jetzt Jahrelang große, kräftige Diesel 6-Zylinder gefahren und weiß nicht, ob ich den 215 PS Diesel oder den kräftigen Benziner nehmen soll ?

Ich fahre ca. 35 TKM im Jahr (gleicmäßig Landstraße/Kurzstrecken/Autobahn, kaum Stadt), so daß der Verbrauch schon eine große Rolle spielt.

Ich fahre vorausschauend und mit eher leichtem Gasfuß, mit dem X5brauche ich im Schnitt 10,2 l/100km.

Wer kennt beide und kann mir sagen, was sie im Vergleich im Alltag verbrauchen.

Vielen Dank für die Antworten,

Gruß
Gerhard aus dem Oberallgäu

Beste Antwort im Thema

Grosses Kino 😁😎

Wenn ein F430 seien Leistung nicht abruft, bin ich genau gleich schnell wie er. 😁 Und der Verbrauch von meinem R ist auch tiefer!
Es gibt aber einen Gewaltigen nicht zu diskutierenden Unterschied: WENN er seine Leistung abruft, und zwar in den dafür vorgesehenen Gängen, dann ist er nicht nur ein Bisschen schneller.

Gleiches zwischen D5 und T6. Punkt aus Ende.
Wenn der T6-Fahrer will, gibt es KEINEN Bereich wo der D5 mithalten kann, sonst schaltet der T6 halt noch einen Gang zürück und tschüss. Beim Verbrauch kann im Gegenzug der D5 in gleichem Masse auftrumpfen und da sieht der T6 kein Land.

Bitte lasst doch in der Argumentation das Kriterium der Vernunft weg und versucht nicht irgendwelche künstlichen Gemeinsamkeiten zu finden. Kein Mensch braucht einen T6 oder einen R. Gleiches gilt aber für den D5! Im Alltag reicht die Einstiegsmotorisierung aus. Alles was darüber ist, braucht eigentlich niemand und dient einzig und alleine der Fahrfreude! Und jeder soll doch freude haben woran er will.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Der Heico D5 hat wirklich 300 PS, ist jedoch nur für den Rennsport ausgelegt....leider 😮

Volker du wolltest doch mal langkommen 😉 ohne Limiter wird das ganze noch interessanter dann 😁

Zitat:

@volker d5: wer macht den Limiter raus?

BSR

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

@volker d5: wer macht den Limiter raus?

BSR

BSR ist aber kein Werkstuner - ergo: Garantie weg 😠

Zitat:

BSR ist aber kein Werkstuner - ergo: Garantie weg

Bei Heico auch, allerdings übernimmt die Heico die Haftung..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allo78


...@volker d5: wer macht den Limiter raus?...

Nun, zunächst bleibt da die (berechtigte) Hoffnung lt. diesem ersten Beitrag auf dieser Seite

"Limiter raus"

. Da meiner auch aus diesem Kontingent ist, bin ich mal mit dem OrderCode zu meinem 🙂 , der aktuell das mal nachgucken will. Den OrderCode kannte er noch nicht. Da der Wagen aber auch aus dem Diplomates Sales Kontingent ist, kannte er sich so ad hoc nicht genau aus. Ich bin aber voller Hoffnung... 🙂

Auf jeden Fall bleibt meine Garantie bestehen.

@ R-folg

Sei mir lieb gegrüßt. Ja, ich freu mich auch schon auf ein Käffchen. Bei uns ist allerdings aktuell Sommerbesetzung und meine Freizeit damit etwas limitiert. Ab Mitte August ändert sich das aber wieder. Da würde ich mich bei dir melden. Sieh bitte dann ab und an mal in deinen PN`s nach. Melde mich dann. Oder, nein, warte - viel besser - ich sende dir mal per PN meine Mailadresse. Vielleicht kannst du mir dann mal dein Kontakt zusenden, ok?

Bis dahin

LG Volker

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von darkgrey88



Einen auf Gas umgebauten T6 hätte ich auch in Erwägung ziehen können,
aber ehrlich gesagt, habe ich nicht dran gedacht :-)
Meine Variante! Vergaster T6, Fahrspaß pur, Spritkosten unter denen des D5. Garantiertes Dauergrinsen im Gesicht beim Fahren, wie beim Tanken!
Ich muss eigentlich nur aufpassen, dass durch das Dauergrinsen die Gesichtszüge nicht entgleisen....

Gruß Andi

Hallo Andi,

kann ich nähere Infos über den Umbau auf Gas bekommen ?

(Leistung - Verbrauch - vor allem Reichweite)

Danke im voraus
Gerry

Zitat:

Original geschrieben von gerry57



Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Meine Variante! Vergaster T6, Fahrspaß pur, Spritkosten unter denen des D5. Garantiertes Dauergrinsen im Gesicht beim Fahren, wie beim Tanken!
Ich muss eigentlich nur aufpassen, dass durch das Dauergrinsen die Gesichtszüge nicht entgleisen....

Gruß Andi

Hallo Andi,
kann ich nähere Infos über den Umbau auf Gas bekommen ?
(Leistung - Verbrauch - vor allem Reichweite)

Danke im voraus
Gerry

Yep! Prins VSI mit V-Lube und Electronic SI Valve Protector. SI Valve Protector wurde als reine Vorsichtsmassnahme verbaut. Ob wirklich nötig? Wohl eher nicht.... Radmuldentank mit 73l netto, wobei die Radmulde etwas bearbeitet wurde und die Laderaumabdeckung in der Mitte etwa 1cm höher steht. Die kleine Wölbung stört mich nicht weiter, bringt aber ca. 8l mehr netto. ACME hinter Tankklappe, wobei durch verbauten HK-Flach auch DISH und Bajonett aufgeschraubt werden können und dauerhaft dort verbleiben können. Leistung? Im Gasbetrieb spricht der T6 untenrum noch spontaner an. Obenrum ist er gefühlt identisch. Eine Leistungsmessung ergab 2kW weniger Leistung auf Gas, dafür aber 42Nm mehr Drehmoment bei fast identischen Drehzahlen. 

Der Verbrauch liegt etwa 10-15% über dem Benzinverbrauch. Die Bandbreite beim Verbrauch auf Gas liegt zwischen 11-26Liter, je nach Gasfuß. Im Mittel liege ich nach 24000km auf Gas bei ca 16l. Vor der Umrüstung lag der Benzinverbrauch im Mittel bei ca.14,5l, Bandbreite zwischen 10-24l.

Die Verbrauchswerte liegen bei mir übrigens immer im oberen Bereich angesiedelt, da ich einen etwas schweren Gasfuß habe und mein Fahrprofil verbrauchsfördernd ist. Meine Frau fährt den T6 auch gerne flott, aber liegt meist 2,5-3l unter meinem Verbrauch! Bewege ich einen V70 D5 (215PS) vergleichbar, so steht bei mir stets eine 10 vor dem Komma. Also meinen persönlichen Verbrauch bitte nicht als Maßstab nehmen!

Die Reichweite liegt entsprechend zwischen 280 und etwa 650km. Meist komme ich um die 450km.

Gruß Andi

absolut herrlich: Reichweite zwischen 280 und 650 km ....

das ist mal ne definitive Aussage :-)

aber die Kombi ist wirklich schön.... schade das ich das nicht früher wußte...

Habe den V70 D5 heute mit 11,5 Liter Durschnittsverbrauch auf meine heutigen 600 KM zurück gegeben. Für die gebotene Leistung finde ich das wesentlich zu viel.

Bin jetzt froh meinen T6 wieder zu haben, allein die Ruhe und das harmonische Zusammenspiel von Motor und Getriebe sind eine Wohltat.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Habe den V70 D5 heute mit 11,5 Liter Durschnittsverbrauch auf meine heutigen 600 KM zurück gegeben. Für die gebotene Leistung finde ich das wesentlich zu viel.

Bin jetzt froh meinen T6 wieder zu haben, allein die Ruhe und das harmonische Zusammenspiel von Motor und Getriebe sind eine Wohltat.

uuuuuups!? - Du übertrumpfst mich ja noch! - ok der V70 ist ein klein wenig schwerer als der V60 - aber 11,5 Liter? das war aber dann ein Großteil des Tanks freie AB, oder? - schätze mal, mit Deinem T6 bist Du dann so bei 25 Liter? 😁

Bei der gleichen Fahrweise Tempomat 230 nimmt der T6 ich glaube so 16 bis 18 Liter. Ich achte da nicht so drauf, aber bei einem Diesel fällt es halt doch sehr negativ auf.

Tempomat 230??? Laut Volvo geht der Tempomat nur bis 200 km/h oder meinst damit deinen rechten Fuß 😁

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber



Bei der gleichen Fahrweise Tempomat 230 nimmt der T6 ich glaube so 16 bis 18 Liter. Ich achte da nicht so drauf, aber bei einem Diesel fällt es halt doch sehr negativ auf.

Nun, jedes Auto fängt bei "pedal to the metal" das Saufen an, wobei 11,5 L. beim D5 wohl nur aus viel Dauerfeuer resultieren können. Ein Freund schafft mit seinem A6 Avant 2,7 TDI auch gerne mal über 10 Liter. Da wirst Du beim T6 bei vergleichbarer Fahrweise mit 16-18 Litern sicher nicht hinkommen. Turbo läuft, Turbo säuft. Das gilt nach wie vor für Turbo-Benziner. Hier =>

http://www.autobild.de/artikel/grosser-verbrauchstest-947126.html

kann man mal nachlesen, was man mit Vollgasbolzen verfeuern kann. 😰 Die Diesel sind klar im Vorteil, wenn auch 11-16 Liter bei Mittelklassedieseln im ersten Moment erschreckend wirken. Die relativieren sich aber, wenn ein entsprechender Benziner fast das Doppelte säuft. 😁 Aber wer fährt so und wo ist das in D überhaupt möglich?? Außer Nachts kann man auf deutschen Autobahnen kaum mal 3 km am Stück deutlich über 200 fahren.

Ich fahre ausschließlich privat und habe mir das Rasen allein schon aus Gründen der Nervenschonung abgewöhnt. Schnellfahren macht in D keinen Spaß mehr. Meinen V70 hatte ich auf bisher 12.000 km 1 oder 2 Mal über 200. Mein Dieselkutter grummelt lieber mit 6,5-7,0 Litern bei 140 km/h über die Bahn und ich freue mich über 1100 km Reichweite und entspanntes Reisen. Ich finde die im oberen Absatz genannte Fahrweise entspricht eher nicht dem Charakter des V70. 140-180 km/h cruisen sind eher sein Ding. Trotzdem soll natürlich jeder fahren wie er mag und wer beruflich schnell unterwegs sein muß und die Routex-Karte im Handschuhfach hat, nur zu. 😉

C70treiber, würdest Du uns bitte den Trick verraten, wie man auf solche Verbräuche kommt? Ich gehe davon aus, dass Du von einem Durchschnittsverbrauch über XXX Kilometern sprichst.

Darf ich davon ausgehen, dass man so einen Verbrauch nur durch permanent digitaler Gaspedalstellung, in Verbindung mit Drehzahlen selten unter 4000, und permanenter Geschwindigkeit jenseits der 200 erreicht? bei gleichzeitiger vollkommener Missachtung jeglicher Tempolimits? Ich weiss, wie ich meinen XC60 fahre und sehe, wie schnell man mit knapp 10 Litern fährt. Ich bilde mir ein, auch mal auf 10,5 kommen zu können. Aber viel mehr geht eigentlich nicht. Es gibt immer mal eine Baustelle, wo man nicht rasen kann und schon sinkt der mühsam nach oben getriebene Verbrauch....

Na ja, so ist es halt, wenn man einen Diesel wie einen Benziner fährt. Aber ich leb ja in einer Parallelwelt, in der es Tempolimits gibt, in der man nicht permanent auf der Vollgasstellung stehen muss und in der man einen Diesel etwas anders fährt als einen Benziner. Meine Frau fährt einen V60 D5 AWD mittlerweile mit gut 7,5 Litern und ist dabei nicht langsam unterwegs (der alltägliche Weg sind 20km Land/Bundesstrasse, 25 km Autobahn, dann 5Km Stadtverkehr und wieder zurück).

Ich würde meinen V70 Diesel auf meinen "Hausstrecken" wohl selbst mit äußerster Gewalt nicht über 10 Liter bekommen, denn auf der A8, A7 und A1 muß man bei durchgetretenem Pinsel nach spätestens 10 km vor der nächsten Baustelle den Anker werfen und der, wie Jürgen so schön ausdrückte "mühsam nach oben getriebene Verbrauch" 😁 ist im Eimer. Auf meiner Strecke durch Österreich und Ungarn ist der niedrige Verbrauch hingegen schon durch das Tempolimit vorbestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen