Verbrauch in der Praxis T6 vs. D5

Volvo V70

Hallo,
erstmal guten Tag, ich bin neu hier.
Ich bin dabei, einen V60 neu zu bestellen, als Nachfolger eines (sehr guten, aber eigentlich zu großen und zu teuren BMW X5).
Nun meine Frage:
Die angegebenen Verbräuche sind ja immer eher theoretisch, weil nach EU-Norm auf dem Prüfstand ermittelt.
Ich bin jetzt Jahrelang große, kräftige Diesel 6-Zylinder gefahren und weiß nicht, ob ich den 215 PS Diesel oder den kräftigen Benziner nehmen soll ?

Ich fahre ca. 35 TKM im Jahr (gleicmäßig Landstraße/Kurzstrecken/Autobahn, kaum Stadt), so daß der Verbrauch schon eine große Rolle spielt.

Ich fahre vorausschauend und mit eher leichtem Gasfuß, mit dem X5brauche ich im Schnitt 10,2 l/100km.

Wer kennt beide und kann mir sagen, was sie im Vergleich im Alltag verbrauchen.

Vielen Dank für die Antworten,

Gruß
Gerhard aus dem Oberallgäu

Beste Antwort im Thema

Grosses Kino 😁😎

Wenn ein F430 seien Leistung nicht abruft, bin ich genau gleich schnell wie er. 😁 Und der Verbrauch von meinem R ist auch tiefer!
Es gibt aber einen Gewaltigen nicht zu diskutierenden Unterschied: WENN er seine Leistung abruft, und zwar in den dafür vorgesehenen Gängen, dann ist er nicht nur ein Bisschen schneller.

Gleiches zwischen D5 und T6. Punkt aus Ende.
Wenn der T6-Fahrer will, gibt es KEINEN Bereich wo der D5 mithalten kann, sonst schaltet der T6 halt noch einen Gang zürück und tschüss. Beim Verbrauch kann im Gegenzug der D5 in gleichem Masse auftrumpfen und da sieht der T6 kein Land.

Bitte lasst doch in der Argumentation das Kriterium der Vernunft weg und versucht nicht irgendwelche künstlichen Gemeinsamkeiten zu finden. Kein Mensch braucht einen T6 oder einen R. Gleiches gilt aber für den D5! Im Alltag reicht die Einstiegsmotorisierung aus. Alles was darüber ist, braucht eigentlich niemand und dient einzig und alleine der Fahrfreude! Und jeder soll doch freude haben woran er will.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

C70treiber, würdest Du uns bitte den Trick verraten, wie man auf solche Verbräuche kommt? Ich gehe davon aus, dass Du von einem Durchschnittsverbrauch über XXX Kilometern sprichst.

Artgerechter Auslauf für den T6..

Zitat:

Aber ich leb ja in einer Parallelwelt, in der es Tempolimits gibt, in der man nicht permanent auf der Vollgasstellung stehen muss..

Ich auch, und da wird der Unterschied vom T6 zum D5 überaschend klein. Und wenn man's noch gemütlich nimmt, ist der D4 auch nicht mehr soooo weit weg. Aber jedem so wie's beliebt🙂😁

Hallo gerry57,

ich kann Dir einen T6 nur empfehlen, kräftig, seidenweich und - bei vernünftiger Fahrweise - auch angem. Verbrauch.

Mich haben damals(2009) bei der Bestellung nur die allgem. DPF-Probleme(bei fast allen Diesel-Herstellern)😕 abgehalten einen D5 zu bestellen. Da ich nur privat fahre, spielt der etwas höhere Verbrauch keine Rolle - die "Freude am Fahren" kommt hierbei besser durch.

Zwischezeitl. dürften die Diesel-Probleme aber auch "ausgestanden" sein, ein VOLVO wird Dich sicher auch mit seinem Ambiente begeistern. Also nur zu!!

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Ich auch, und da wird der Unterschied vom T6 zum D5 überaschend klein.

Mein Vater ist vor Jahren von einem Audi V8 4,2 mit 280 PS auf einen Audi A6 2,5 TDI mit 115 PS abgestiegen, da er 2 Jahre lang beruflich auf Rügen zugange war und seinen Wohnsitz nahe Stuttgart hatte. Auch danach blieb die Jahresfahrleistung auf hohem Niveau. Da kamen dann plötzlich fast 35.000 Jahreskilometer mit privat bezahltem Sprit zusammen. Mit dem weniger als halb so starken Diesel ließen sich dank lang übersetztem 6. Gang unangestrengt die gleichen Reiseschnitte herausfahren und zudem fiel ein Tankstop auf der o.g. Strecke weg. Der TDI nahm 7 Liter, der V8 wollte 13. Auch damals konnte man mit dem deutlich stärkeren und schnelleren Auto bei den Situationen auf deutschen Autobahnen auf Langstrecken keinen nennenswerten Zeitvorteil herausfahren. So ist man mit dem stärkeren Auto i.d.R. nur schneller schnell, aber nicht unbedingt schneller am Ziel.

Das hast du treffend und sehr schön beschrieben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Da ich nur privat fahre, spielt der etwas höhere Verbrauch keine Rolle - die "Freude am Fahren" kommt hierbei besser durch.

In Deinem Fall (Du kommst aus Österreich?) darf man nicht vergessen, dass die Differenz Diesel zu Super bei euch nur 3-5 Cent beträgt und somit die Wirtschaftlichkeit des Diesels in schlechteres Licht rückt. Bei der geringen Differenz fällt der Mehrverbrauch eines T6 nicht so drastisch ins Gewicht wie in D, wo der Abstand Diesel zu Super 16-20 Ct. beträgt. Tankt man Super Plus, was beim T6 ja sicher angeraten oder sogar Pflicht ist, fällt es noch mehr ins Gewicht.

Der T6 ist in D auf ROZ 95-98 ausgelegt. Super plus ist nicht notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Da ich nur privat fahre, spielt der etwas höhere Verbrauch keine Rolle - die "Freude am Fahren" kommt hierbei besser durch.
In Deinem Fall (Du kommst aus Österreich?) darf man nicht vergessen, dass die Differenz Diesel zu Super bei euch nur 3-5 Cent beträgt und somit die Wirtschaftlichkeit des Diesels in schlechteres Licht rückt. Bei der geringen Differenz fällt der Mehrverbrauch eines T6 nicht so drastisch ins Gewicht wie in D, wo der Abstand Diesel zu Super 16-20 Ct. beträgt. Tankt man Super Plus, was beim T6 ja sicher angeraten oder sogar Pflicht ist, fällt es noch mehr ins Gewicht.

Hallo Südschwede,

obwohl in A der Diesel-Preis mit geringerem %-Satz besteuert wird - polit. Gründe - wundert es mich, daß in D die Diff. noch so groß ist.

Frage: was macht ihr wenn der Staat (in A, D, usw.) die Steuerbelastung an die von Benzin nachzieht? Ist in der heutigen Zeit leicht denkbar und wurde auch schon andiskutiert.😰

Weiters hat Jürgen vollkommen recht, SUPER reicht, SUPER PLUS wäre reine Geldverschwendung die nichts bringt.

Die Differenz zwischen Diesel und Super variiert hier in der Gegend (um Karlsruhe) sehr stark. Im Winter war Diesel teils nur wenige Cent (<5 Ct) günstiger als Super (E10), vor kurzem gab es eine Zeit, in der die Differenz bei ca. 15 Ct. lag. Heute Morgen schrumpfte die Differenz aber schon wieder auf ca. 10 Ct. Ich habe den Eindruck, dass die Mineralölfirmen teils nur Diesel oder Super ehöhen/senken, damit die Verwirrung noch größer wird.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Frage: was macht ihr wenn der Staat (in A, D, usw.) die Steuerbelastung an die von Benzin nachzieht? Ist in der heutigen Zeit leicht denkbar und wurde auch schon andiskutiert.😰

Weiters hat Jürgen vollkommen recht, SUPER reicht, SUPER PLUS wäre reine Geldverschwendung die nichts bringt.

Noch ist die Transportgewerbelobby stark genug, um die Steuerbelastung von Dieselkraftstoff niedriger zu halten. Was die Zukunft bringt? Wir werden sehen. Es wird ja in jedem Quartal zu dem Thema eine andere Sau durch´s Dorf getrieben. Wenn Diesel mal dauerhaft teurer ist als Super hole ich mir einen Achtzylinder a la E500 T-Modell. 😁

T6: O.K., ich wußte nicht, dass der sich mit Super zufrieden gibt. Ich bin davon ausgegangen, dass auch dieser Hochleistungsmotor Super Plus benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Der T6 ist in D auf ROZ 95-98 ausgelegt. Super plus ist nicht notwendig.

Für alle aktuellen Tubo Benziner gilt:

For best performance and lowest fuel consumption 98 RON is recommended. For normal driving 95 RON can be used. 91 RON should only be used in exceptional cases.

Quelle, siehe hier

https://www.media.volvocars.com/.../specifications.aspx

Das selbe steht z.B. auch in der CH Preisliste, im Handbuch usw., selbstverständlich lässt sich mit 95er fahren, aber unter hoher Last steigt der Verbrauch, und es steht nicht die maximale Leistung zur Verfügung.

Hier in CH ist das wie immer etwas anders. Hier kostet aktuell das 95er 10 Rp weniger als Diesel. Und da die Verbrauchswerte der Turbo-Benziner sich immer mehr an die Diesler annähert ist schon klar dass es eigentlich keinen Grund gibt einen Heizölbetriebenes Fahrzeug zu kaufen.

Oder wer von der Heizölfraktion würde sich wieder einen solchen kaufen wen der Diesel 5-10% teurer wäre als Benzin?

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Ich habe den Eindruck, dass die Mineralölfirmen teils nur Diesel oder Super ehöhen/senken, damit die Verwirrung noch größer wird.

Nicht nur Du hast den Eindruck. Hier im Großraum Stuttgart ist es momentan auch schwer in Mode. Gestern Diesel von 1,41 in einem Schritt auf 1,51 hoch, Super nur von 1,63 auf 1,65. Teilweise wird auch nur eine Kraftstoffsorte "bewegt". Ich beobachte das immer genau, da ich Super und Diesel tanken muß. Da macht es in Ö mehr "Spaß". Im Internet passen die angegeben Preise in der Praxis genau und böse Überraschungen gibt´s auch nicht, denn diese mehrmaligen Preissprünge täglich in extremen Schritten wie bei uns gibt´s dort nicht. Letzte Woche in Neusiedl am See Diesel für 1,33 getankt. 🙂

Zitat:

Oder wer von der Heizölfraktion würde sich wieder einen solchen kaufen wen der Diesel 5-10% teurer wäre als Benzin?

Dies entspricht etwa 10-20Rp, da aber der reale Verbrauch 20-30% tiefer ist, ist immer noch eine Ersparnis dabei..

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Oder wer von der Heizölfraktion würde sich wieder einen solchen kaufen wen der Diesel 5-10% teurer wäre als Benzin?

Wohl nein, siehe weiter oben. Wäre eine Rechenfrage unter Einbeziehung des Verbrauchs und der KFZ-Steuer. Der wirtschaftliche Aspekt ist natürlich für die Anschaffung eines Diesel-PKW sehr gewichtig. Wenn Diesel dauerhaft teurer ist und der wirtschaftliche Vorteil gänzlich aufgefressen ist, käme mir ein Achtzylinder in die Garage. Der Sound ist noch schöner als der des 5-Zylinder-Diesel. 😁 Dass ihr in der CH kaum Diesel fahrt ist die logische Konsequenz des Preisgefüges. Diesel-PKW mit CH-Kennzeichen, die man hier mal sieht, sind wohl eher Geschäftswagen, die überwiegend außerhalb der CH unterwegs sind und "billigen" deutschen oder österreichischen Diesel tanken.

... ich tanke nur E10 mit dem T6 und mit dem V8. Ich lasse mich nicht von der E10-Diskussion verrückt machen und schmeiße dadurch den Mineralölkonzernen "noch" mehr Geld in den Hals. 😉

Wenn der wirtschaftliche Aspekt eine Rolle spielt, dann ist der T6 sofort raus, dann reicht natürlich der D5 - oder eben auch der D4.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen