Verbrauch Golf IV 2.0L 115PS
Hallo,
das Thema Verbrauch ist ja bekannt. Hab leider noch kaum was zu meinem Motor (2.0l, 115PS) gefunden.
Folgendes: Mit meinem letzten Tank bin ich gerade mal 320km weit gekommen. Davon waren 180km Autobahn/Landstraße. Ich bin extra nicht über 3000U/min gefahren!!! Das entspricht über 14Liter auf 100km, das kann doch wohl nicht sein!??!?!?!
Außerdem ruckelt der Motor im Leerlauf (auch zuckt der Drehzahlmesser leicht).
Hängt das irgendwie zusammen oder kann mir jemand irgendwie weiterhelfen?
Herzlichen Dank
Christian
21 Antworten
So blöde wie es klingt,ich muß erstmal meinen halben Tank leer bekommen,und das bei Spätschicht.Wahllos will ich jetzt nicht rumfahren,danach kommt erstmal der Tiger in den Tank,aber viel verspreche ich mir auch nicht davon.Ich werde erstmal mit meiner Frau ihren 1.6 105 PS auf die Autobahn fahren,denn die Tankt die gleiche Brühe (Super)wo auch ich immer tanke.Mal sehen was der bei 160 km/h verbraucht,nur mal als grober Vergleich.Ich melde mich dann bei Euch,evtl.Reinigungsarbeiten am Luftfiltergehäuse/Ansaugung/Drosselklappe/Kerzen mache ich gleich mit.
Gruß Rolf
War nun bei VW in der Werkstatt und habe Fehlerspeicher auslesen lassen.2 Fehler erkannt Sonde 1 (Lambdasonde vor Kat)keine Aktivität sporadisch und Gemischadaption System zu mager sporadisch.
Habe auch gleich die Drosselklappe reinigen lassen und anpassen lassen.Der Verbrauch ist immer nich so wie vorher werde nun mal die Lambdasonde 1 (vor Kat) tauschen.
So hier bin ich wieder,man hat den Fehlerspeicher wieder ausgelesen,da auch mein Verbrauch mit angeblich besseren Spritt nicht gesunken ist.Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt,danach Probefahrt auf der Autobahn um zu testen ob der Verbrauch bei 160 km/h auch beim Meister bei 13-15 l liegt,was so natürlich war.Dann ab in die Werkstatt,und den LMM durchgemessen,mit dem Ergebniss das er falsche Werte anzeigt,und somit wurde er getauscht.Mitlerweile habe ich meine Sommerräder drauf und auch mal wieder auf der Bahn getestet was er nun verbraucht.Ob nun Zufall oder Tatsache,jetzt hatte ich auch bei leicht steigender und nicht nur Bergab verlaufender Bahn einen Verbrauch von 9,2 L ,und damit bin ich Superglücklich.Was ich nicht weiß,braucht der LMM längere Einlaufzeit (100 Km) um sich anzupassen?
Gruß Rolf
PS Luftfilter habe ich auch noch gekauft,muß den nur noch einbauen,denn davon verspreche ich mir auch noch etwas.
Habe nun die Lambdasonde (vor Kat) wechseln lassen Verbrauch liegt immer noch so bei 10 Liter (normal waren früher so 8,0 bei gleicher fahrweise)ich und Vw wissen nun keinen Rat weiter
Ähnliche Themen
Hallo,wieviel Km hat Deiner schon gelaufen?Ich rate auch mal zu einer anderen Werkstatt zu fahren,ist Dein Luftfilter auch noch in Ordnung?Übrigens beim LMM ist es nicht zwangsläufig so das der Motor keine Leistung hat,ich würde den LMM tauschen lassen.Bei mir war auch ständig kein Fehler abgelegt,die sind bei VW flexziebel mit Kulanz beim LMM,einfach kurz vorm Fehler auslesen den Stecker mal abziehen bei laufenden Motor,dann hast Du auch Deine Fehleranzeige und das Teil wird für umme getauscht.
Was sagt eigentlich Dein Verbrauch im Bordcomputer aus ,es gibt dort 2x Durchschnittsverbrauch ,den Momentanen bei 1,und den Verbrauch aller Fahrten zusammen unter 2.Was steht bei Dir unter 2?Wenn das Thema Spritpreise nicht währe,könnte der ja ruhig saufen,ich bin auch noch am probieren.Bei meinen 14000 Km wird der ja wohl eingefahren sein :-)) Dafür habe ich bis jetzt noch kein Ölproblem gehabt.
Also hier die Auflösung:
1. ruckeln im Leerlauf beim 2,0l ist normal.
2. Es gibt Probleme mit der Lambdasonde Es kommt zur Schädigung der Sonde und damit zu Mehrverbrauch durch falsches Gemisch.
Bei Reparatur in der Werkstatt darauf drängen das Software vom Motorsteuergerät aktualisiert wird, damit Lambdasondenfehler nicht wieder auftritt.
3. Es können auf LMM-Fehler eingetragen werden sind aber Folge von Sondenproblemen.
4. die LMM sind zu 99% i.O. beim 2,0l
URSACHEN: ruckeln im leerlauf, hoher sprit verbrauch, ruckeln beim beschleunigen, leistungsabfall.
LÖSUNG: zündkerzen, zündkabel, lambdosonde!!
nicht ales läst sich mit dem auslesegerät auslesen!!!!!
und normal sind solche sachen NIE!!! schließlich habt ihr für ein funktionstüchtiges auto bezahlt!