Verbrauch Golf 6 - Golf 5
Hallo,
ich bin ganz neu hier, also bitte nicht böse sein, wenn es dieses Thema schon mal gab.
Ich muss erst mal alles hier durchblicken 😕 😁
So.. zu meiner Frage:
Ich fahre seit noch nicht ganz 2 Monaten einen 6er Golf, BJ 2012, 17.000 km, 160 PS, 1,4 Benziner.
Und mein Durchschnitts-Verbrauch war Anfangs bei 9,1-9,7 Liter - was ich schon zu hoch finde -
Doch mittlerweile ist er sogar zwischen 10,6 und 11,6 Liter. 🙁 Man muss dazu sagen, dass ich schon
eher ein bisschen flotter unterwegs bin.
Aber davor hatte ich einen 5er Golf, BJ 2008 auch 1,4 Benziner mit 140 PS und habe ihn mit durchschnittlich 6,5 Liter gefahren. Am Fahrverhalten hat sich nichts geändert.
Liegt es an den 20 Ps Unterschied? Ist was kaputt? Oder muss ich einfach
doch "sparsamer" fahren - dann bräuchte ich allerdings keine 160 PS.
vielen Dank schon mal für die Antworten 🙂
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Diesel lohnt sich :-) ich hab zwar kein golf aber einen 3.0 diesel obwohl ich zu arbeit nur 20 km hab und er ohne standheizung anmachen etwa nach 10 km erst warm wird bei der kälte aber der spaßfaktor ist groß weil er unterum sehr viel power hat und macht spaß zu beschleunigen :-) .
18 Antworten
11,6 l - bezogen auf was? Ausgerechneter Verbrauchswert bei Vollbetankung oder Verbrauchswert der MFA für irgendeine kürzere Fahrt?
Mal ohne weitere Kenntnisse Deine Verbrauchswerte bewertet scheinen die wirklich sehr hoch. Zu wissen, ob hierfür ein verschlissenes oder defektes Bauteil (mit) verantwortlich ist, lässt sich über das Forum wohl kaum klären. Evtl. hast Du ja im direkten Umfeld kompetente Ansprechpartner (notfalls mal in einer kompetenten Werkstatt nachfragen).
Ansonsten würde ich mal versuchen auf bewußt sparsam zu machen und zu schauen wie dann der Verbrauch aussieht.
Die Frage ob Diesel sich hier lohnt wird zu spät ins Auge gefaßt. Gerade erst neues Fahrzeug gekauft = schlechter Zeitpunkt darüber zu sinnieren. Und die Aussage bei Diesel ist der Spaßfaktor groß - na ja, dies ist halt subjektiv und für Dein Problem nicht der Lösungsansatz.
Ansonsten, die Frage ob ein Diesel sich lohnt hängt sehr stark auch von den persönlichen Faktoren ab. Anschaffung, Steuern und auch Versicherung sind bei Diesel vergleichsweise teurer. Auch den irgendwann fälligen Austausch des Dieselpartikelfilters sollte man in der Kalkulation nicht unberücksichtigt lassen (auch gerade dann, wenn man nicht zu den Langstreckenfahrern gehört).
Ob die dieselspezifischen Mehrkosten bei 10-12.000 km wieder reingefahren werden können muss kleinkariert berechnet werden. Alles Andere macht keinen echten Sinn und ist eher ein Milchmädchenrechnung.
Dass ich meinen neu gekauften Golf gleich wieder eintauschen kommt sowieso nicht in Frage, das ist mir schon bewusst. Ich hab mich auch vor dem Kauf gut informiert. Ist ja nicht mein erster Golf. Deswegen kommt mir das eben sehr hoch vor. Ich schau immer wieder mal zwischen drin auf den durschnittlIchen Verbrauch und der wird eben immer höher anstatt sich mal irgenedwo einzupendeln.
Egal ob zur Arbeit/Autobahn/Land/Stadt.. von 9,1 jetzt mittlerweile zu 10,6-11,6.
ich warte bis er warm is, bis ich "Gas " gebe, ich lass ihn auskühlen am Ende. Aber für einen"normalen" Golf is das trotzdem hoch finde ich. Das hab ich noch nirgendwo gelesen dass jemand soviel mit seinem Verbraucht und ich werde ja wohl nicht als einzige ab und zu mal die 160 PS ausnutzen 🙂
Fahr mal mit deinem Freund schön etwas weiter weg zum shoppen über die Bahn, und dann mal sehen was danach passiert 😉
Einmal Volltanken, Trip Anzeige auf Null stellen. dann fahren bis Reservelampe leuchte und wieder voll Tanken. Dann mit einfacher Rechnung 100 x getankte Liter durch gefahrene kilometer den Durchschnittsverbrauch ausrechnen. Liegt der deutlich über der Wrksangabe dann beim freundlichen reklamieren.