Verbrauch Ford Galaxy / S-Max Ecoblue Diesel
Seid 28.12.18 bin ich stolzer Besitzer eines Ford Galaxy Ecoblue 2.0L Diesel mit 190PS mit 8-Gang-Automatik und bisher sehr zufrieden mit dem neuen Auto. Vorher hatten wir 7 Jahre lang einen Galaxy TDCI mit 163PS und 6-Gang-Schaltgetriebe.
Aus einigen Erfahrungsberichten habe ich schon erwartet, dass der neue mit 190PS gefühlt nicht mehr Leistung hat als der alte mit 163PS. Ich habe da aber auch nicht viel erwartet.
Etwas enttäuscht bin ich vom Verbrauch des Neuen im Vergleich zum alten Auto. Da wir regelmäßig zu meinen Eltern eine Strecke von ca. 480km einfach fahren, habe ich hier relativ schnell einen Vergleich bei vergleichbaren Bedingungen. Mit dem alten hatte ich bei einer Geschwindigkeit von 160...180km/h bei freier Autobahn und einigen Abschnitten mit maximaler Geschwindigkeit zwischen 120...140km/h einen Durchschnittsverbrauch zwischen 7.5 und 8.5L/100km für die gesamte Tankfüllung errechnet aus dem tatsächlichen Verbrauch. Mit dem Neuen komme ich da bei weitem nicht hin. Ich hatte mir als Ziel gesetzt, bei der Strecke unter 9L/100km zu bleiben. Mit den üblichen Geschwindigkeiten hätte ich das nicht geschafft. Ich musste meine maximale Geschwindigkeit auf unter 160km/h bei freier Strecke reduzieren, damit ich dann am Ende die 9L/100km schaffe, Bei gleicher Geschwindigkeit wie mit dem alten Auto wäre ich bei min. 9.5L/100km gelandet (habe das die ersten 100km mal ausprobiert). D.h. es sind dann etwa 1L/100km mehr Verbrauch.
Wie es bei Kurzstrecken und im Berufsverkehr aussieht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Bei Spritmonitor gibt es noch wenig Verbrauchswerte zum neuen Motor. Hat jemand schon Erkenntnisse hinsichtlich Spritverbrauch beim neue Motor?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
hier mein nicht representativer Verbrauchsbericht von heute morgen:
Fahrzeug: S-Max EcoBlue 2.0 BiTurbo mit 240PS und 8-Gang-Automatik, 3 Wochen alt, 5300km gelaufen, Winterreifen mit laut Bordbuch vorgeschriebenem Reifendruck.
Voraussetzungen: Wagen steht draußen, Nachts waren es bei uns -3°C, bei Abfahrt 0°C.
Interne Verbrauchsanzeige zurückgestellt. Sitzheizung auf Stufe 2 bei Fahrersitz, Klimaanlage an.
Fahrstrecke:
12 km Landstraße mit 2 Dörfern
98 km Autobahn (2-Spurig), 1 längere Baustelle
Fahrzeit Gesamt: 1h3min.
Motor schaltet bei normaler Beschleunigung bei 2500 - 2800 U/min hoch. Im Dorf bei 50 km/h dreht der Motor knapp über 1000 U/min, auf der Landstraße bei 100 km/h ca. 1400 U/min.
Nach ca. 4 km regelt die Heizungsautomatik hoch. Die Kühlwassertemperaturanzeige steht noch bei 60°C.
Nach 6 km fängt die Temperaturanzeige an, über 60°C zu gehen, bleibt aber im blauen Bereich.
Zu diesem Zeitpunkt war der Innenraum auf den eingestellten 22°C, die Heizungsautomatik regelt wieder runter.
Direkt nach Abfahrt von zu Hause zeigt die Verbrauchsanzeige 12,3 l/100km an.
An der Autobahnauffahrt 12 km später stehen dort 8,4 l/100km.
Kühlwassertemperatur immer noch im blauen Bereich.
Autobahnabschnitt wurde mit ACC auf 160 km/h gefahren.
Drehzahlen bei Geschwindigkeiten:
120 km/h: 1400 U/min
160 km/h: 2100 U/min
Nach 3 km auf der Autobahn war die Kühlwassertemperatur dann auf 90°C.
Beim Ende der Fahrt zeigte der Bordcomputer 6,9 l/100km als Durchschnittsverbrauch für diese Fahrt an.
Der Vorgängerwagen, ein Touran TDI mit 190PS und DSG, verbrauchte auf der gleichen Strecke bei ähnlichen Witterungsverhältnissen und gleicher Fahrweise 6,5 l/100km. Der Touran wiegt allerdings auch ca. 300 kg weniger und hat 50 PS weniger.
Mein anderer Wagen, ein 530d mit 8-Gang Automatik, verbraucht auf der gleichen Strecke 8,2 l/100km.
Der hat aber auch 257 PS und 6 Zylinder. Das Gewicht ist nahezu gleich dem des S-Max.
Fazit:
Ich kann weder ein unnötiges Hochdrehen des Motors im kalten Zustand feststellen noch extrem hohe Verbräuche.
Ist meine persönliche Meinung: Ein aktuelles Wandlergetriebe führt gegenüber einem Handschalter vielleicht zu einem geringen Mehrverbrauch. Den größten Anteil am Mehrverbrauch haben aber: Motorleistung, Geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht und der rechte Fuß des Fahrers.
Denn ich kann jeden der Wagen ohne Probleme mit einem Verbrauch von 10l/100km oder mehr fahren, wenn ich das will.
153 Antworten
Ich fahre seit 4 Monaten Galaxy/ 140PS/AWD/ Manuel. Verbrauch Diesel ca. 8l; AdBlu 10,5l auf 5 tkm schon 2x nachgefüllt.
Ich fahre momentan noch den 210 PS Bi- Turbo mit Automatik mit ca. 7,5l /100 km und bin mit den Fahrleistungen und Verbrauch sehr gut zufrieden.
Hat von euch jemand einen Wechsel von diesem Motor auf die neue Generation gemacht? Ist der 190 PS deutlich schwächer oder sollte man besser den 240 PS nehmen?
Zitat:
@Werascha schrieb am 11. Februar 2019 um 11:53:38 Uhr:
Ich fahre seit 4 Monaten Galaxy/ 140PS/AWD/ Manuel. Verbrauch Diesel ca. 8l; AdBlu 10,5l auf 5 tkm schon 2x nachgefüllt.
Eines stimmt hier wohl nicht.
Du hast eher den 140 Kw also 190Ps.
Zitat:
@Marty 69 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:31:28 Uhr:
Zitat:
@Werascha schrieb am 11. Februar 2019 um 11:53:38 Uhr:
Ich fahre seit 4 Monaten Galaxy/ 140PS/AWD/ Manuel. Verbrauch Diesel ca. 8l; AdBlu 10,5l auf 5 tkm schon 2x nachgefüllt.
Eines stimmt hier wohl nicht.
Du hast eher den 140 Kw also 190Ps.
Ja er meint sicher die 190ps Variante. Die 140ps Variante war vom ad blue noch weit entfernt.
Ähnliche Themen
Mit einem Kollegen beruflich (Mietwagen) im neuen Ford Galaxy 190 PS Ecoblue 8G Automatik unterwegs.
Bei 1.000 km kommt eine Warnmeldung Adblue Reichweite noch 1.500 km.
Autobahn Verbrauch bei normalen mitschwimmen im Autobahn-Verkehr (meist zwischen 100 und 140) 8,5 Liter/100 km finde ich zu viel für einen neuen Diesel mit neuer Automatik!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 5. Juni 2019 um 12:00:35 Uhr:
Mit einem Kollegen beruflich (Mietwagen) im neuen Ford Galaxy 190 PS Ecoblue 8G Automatik unterwegs.Bei 1.000 km kommt eine Warnmeldung Adblue Reichweite noch 1.500 km.
Autobahn Verbrauch bei normalen mitschwimmen im Autobahn-Verkehr (meist zwischen 100 und 140) 8,5 Liter/100 km finde ich zu viel für einen neuen Diesel mit neuer Automatik!
Komische Werte😕
Ich habe für meinen 240PS Ecoblue auf 8800 km einen Durschnitts- Verbrauch von 7.7 liter/100km.
Geb Ihm mittlerweile zwischen durch ordentlich die Sporen.
Ad Blue erst 1 x 4.5 liter nachgefüllt.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 5. Juni 2019 um 12:00:35 Uhr:
Mit einem Kollegen beruflich (Mietwagen) im neuen Ford Galaxy 190 PS Ecoblue 8G Automatik unterwegs.Bei 1.000 km kommt eine Warnmeldung Adblue Reichweite noch 1.500 km.
Autobahn Verbrauch bei normalen mitschwimmen im Autobahn-Verkehr (meist zwischen 100 und 140) 8,5 Liter/100 km finde ich zu viel für einen neuen Diesel mit neuer Automatik!
und wie viel hatte er auf der Uhr ?
und wenn man auf der Autobahn permanent Beschleunigt und abbremst und wieder beschleunigt steigt eben der Verbrauch, 😰😉
Mitschwimmen im Verkehr steht doch da. 😰😉
1.000 km
Hab jetzt 2100 km runter. Adblue Warnung zum ersten Mal da: Noch 1300 km Restreichweite. Max. 7,5 Liter sollen aufgefüllt werden. Macht 0,35 L / 100 km. Sofern er denn voll war, das habe ich nicht kontrolliert, gehe aber davon aus.
Würde einen Mietwagen nicht immer als Referenz sehen.
Habt ihr den Bordcomputer genullt?
Die Automatik lernt ja auch. Vielleicht der Vorfahrer nen Bleifuss gewesen.
Also Ford ist eher sparsamer und haltbarer bei den Dieseln als sportlich vom Augenmerk her.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 6. Juni 2019 um 07:32:56 Uhr:
Mitschwimmen im Verkehr steht doch da. 😰😉1.000 km
ich dachte ihr seit 1000 km damit gefahren und dann kam die Meldung,
bei dieser geringen Laufleistung kann man über den Verbrauch überhaupt nichts sagen, der geht noch deutlich runter, aber wenn man permanent Beschleunigt und wieder Bremst ist dieser Verbrauch sehr gut für 190 PS und diesem Dickschiff, und der AD-Blue Tank war anscheinend auch ziemlich leer, wie viel km habt ihr den drauf gefahren,?
Mein 2019er 190PS Diesel 8-Gang 2WD liegt nach knapp 8000km bei einem Schnitt von 6.6l
Zitat:
@zigenhans schrieb am 6. Juni 2019 um 14:50:00 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 6. Juni 2019 um 07:32:56 Uhr:
Mitschwimmen im Verkehr steht doch da. 😰😉1.000 km
ich dachte ihr seit 1000 km damit gefahren und dann kam die Meldung,bei dieser geringen Laufleistung kann man über den Verbrauch überhaupt nichts sagen, der geht noch deutlich runter, aber wenn man permanent Beschleunigt und wieder Bremst ist dieser Verbrauch sehr gut für 190 PS und diesem Dickschiff, und der AD-Blue Tank war anscheinend auch ziemlich leer, wie viel km habt ihr den drauf gefahren,?
Alte Mietwagenregel vollgetankt bekommen vollgetankt zurück gilt bestimmt nur für Diesel und Addblue wird nicht nachgefüllt 🙂...
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 6. Juni 2019 um 15:54:26 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 6. Juni 2019 um 14:50:00 Uhr:
ich dachte ihr seit 1000 km damit gefahren und dann kam die Meldung,bei dieser geringen Laufleistung kann man über den Verbrauch überhaupt nichts sagen, der geht noch deutlich runter, aber wenn man permanent Beschleunigt und wieder Bremst ist dieser Verbrauch sehr gut für 190 PS und diesem Dickschiff, und der AD-Blue Tank war anscheinend auch ziemlich leer, wie viel km habt ihr den drauf gefahren,?
Alte Mietwagenregel vollgetankt bekommen vollgetankt zurück gilt bestimmt nur für Diesel und Addblue wird nicht nachgefüllt 🙂...
hatte für Mitarbeiter bereits zwei Mietwagen, wo der Diesel Tank Voll war aber der Ad-Blue Tank nicht. Das wurde aber alles sauber verrechnet.
Ich habe die letzten 5 000 km den Bordcomputer von meinen 240 PS Bi-Turbo Galaxy (Diesel) zurückgesetzt, wenn ich auf der Autobahn längere Abschnitte mit konstanter Geschwindigkeit gefahren bin. Anhand der Daten daraus habe ich eine Verbrauchskurve erstellt. 2 Personen im Auto, Reifendruck 0,2 bar höher als in der Betriebsanleitung empfohlen, Michelin Primacy Reifen. Kein wissenschaftlicher Test, schwankende Umgebungsbedingungen, die Verbrauchswerte sind Durchschnittswerte von mehreren Messungen.