ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Verbrauch Ford Galaxy / S-Max Ecoblue Diesel

Verbrauch Ford Galaxy / S-Max Ecoblue Diesel

Ford Galaxy Mk3 (WA6)
Themenstarteram 4. Januar 2019 um 22:37

Seid 28.12.18 bin ich stolzer Besitzer eines Ford Galaxy Ecoblue 2.0L Diesel mit 190PS mit 8-Gang-Automatik und bisher sehr zufrieden mit dem neuen Auto. Vorher hatten wir 7 Jahre lang einen Galaxy TDCI mit 163PS und 6-Gang-Schaltgetriebe.

Aus einigen Erfahrungsberichten habe ich schon erwartet, dass der neue mit 190PS gefühlt nicht mehr Leistung hat als der alte mit 163PS. Ich habe da aber auch nicht viel erwartet.

Etwas enttäuscht bin ich vom Verbrauch des Neuen im Vergleich zum alten Auto. Da wir regelmäßig zu meinen Eltern eine Strecke von ca. 480km einfach fahren, habe ich hier relativ schnell einen Vergleich bei vergleichbaren Bedingungen. Mit dem alten hatte ich bei einer Geschwindigkeit von 160...180km/h bei freier Autobahn und einigen Abschnitten mit maximaler Geschwindigkeit zwischen 120...140km/h einen Durchschnittsverbrauch zwischen 7.5 und 8.5L/100km für die gesamte Tankfüllung errechnet aus dem tatsächlichen Verbrauch. Mit dem Neuen komme ich da bei weitem nicht hin. Ich hatte mir als Ziel gesetzt, bei der Strecke unter 9L/100km zu bleiben. Mit den üblichen Geschwindigkeiten hätte ich das nicht geschafft. Ich musste meine maximale Geschwindigkeit auf unter 160km/h bei freier Strecke reduzieren, damit ich dann am Ende die 9L/100km schaffe, Bei gleicher Geschwindigkeit wie mit dem alten Auto wäre ich bei min. 9.5L/100km gelandet (habe das die ersten 100km mal ausprobiert). D.h. es sind dann etwa 1L/100km mehr Verbrauch.

Wie es bei Kurzstrecken und im Berufsverkehr aussieht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Bei Spritmonitor gibt es noch wenig Verbrauchswerte zum neuen Motor. Hat jemand schon Erkenntnisse hinsichtlich Spritverbrauch beim neue Motor?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

hier mein nicht representativer Verbrauchsbericht von heute morgen:

Fahrzeug: S-Max EcoBlue 2.0 BiTurbo mit 240PS und 8-Gang-Automatik, 3 Wochen alt, 5300km gelaufen, Winterreifen mit laut Bordbuch vorgeschriebenem Reifendruck.

Voraussetzungen: Wagen steht draußen, Nachts waren es bei uns -3°C, bei Abfahrt 0°C.

Interne Verbrauchsanzeige zurückgestellt. Sitzheizung auf Stufe 2 bei Fahrersitz, Klimaanlage an.

Fahrstrecke:

12 km Landstraße mit 2 Dörfern

98 km Autobahn (2-Spurig), 1 längere Baustelle

Fahrzeit Gesamt: 1h3min.

Motor schaltet bei normaler Beschleunigung bei 2500 - 2800 U/min hoch. Im Dorf bei 50 km/h dreht der Motor knapp über 1000 U/min, auf der Landstraße bei 100 km/h ca. 1400 U/min.

Nach ca. 4 km regelt die Heizungsautomatik hoch. Die Kühlwassertemperaturanzeige steht noch bei 60°C.

Nach 6 km fängt die Temperaturanzeige an, über 60°C zu gehen, bleibt aber im blauen Bereich.

Zu diesem Zeitpunkt war der Innenraum auf den eingestellten 22°C, die Heizungsautomatik regelt wieder runter.

Direkt nach Abfahrt von zu Hause zeigt die Verbrauchsanzeige 12,3 l/100km an.

An der Autobahnauffahrt 12 km später stehen dort 8,4 l/100km.

Kühlwassertemperatur immer noch im blauen Bereich.

Autobahnabschnitt wurde mit ACC auf 160 km/h gefahren.

Drehzahlen bei Geschwindigkeiten:

120 km/h: 1400 U/min

160 km/h: 2100 U/min

Nach 3 km auf der Autobahn war die Kühlwassertemperatur dann auf 90°C.

Beim Ende der Fahrt zeigte der Bordcomputer 6,9 l/100km als Durchschnittsverbrauch für diese Fahrt an.

Der Vorgängerwagen, ein Touran TDI mit 190PS und DSG, verbrauchte auf der gleichen Strecke bei ähnlichen Witterungsverhältnissen und gleicher Fahrweise 6,5 l/100km. Der Touran wiegt allerdings auch ca. 300 kg weniger und hat 50 PS weniger.

Mein anderer Wagen, ein 530d mit 8-Gang Automatik, verbraucht auf der gleichen Strecke 8,2 l/100km.

Der hat aber auch 257 PS und 6 Zylinder. Das Gewicht ist nahezu gleich dem des S-Max.

Fazit:

Ich kann weder ein unnötiges Hochdrehen des Motors im kalten Zustand feststellen noch extrem hohe Verbräuche.

Ist meine persönliche Meinung: Ein aktuelles Wandlergetriebe führt gegenüber einem Handschalter vielleicht zu einem geringen Mehrverbrauch. Den größten Anteil am Mehrverbrauch haben aber: Motorleistung, Geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht und der rechte Fuß des Fahrers.

Denn ich kann jeden der Wagen ohne Probleme mit einem Verbrauch von 10l/100km oder mehr fahren, wenn ich das will.

153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten

Chris81k - fast richtig. Italienische Autobahn gleichmäßig oder gemütlich rund um den Gardasee schaukeln. Da leuchtet dann die 5. Aber mit dem Galaxy habe ich nicht mal die 6,9 geschafft.

Ich habe einen 190/8g S-Max, 7-Sitzer, also recht schwere Ausführung. Mit etwas Disziplin sind 6,5 immer drin. bei guten Rahmenbedingungen dazu (keine Staus, nicht zu kühl, wenig Stadt) sind auch 6,3 ohne große Anstrengung möglich.

Ford gibt bei S-Max und Galaxy identische Verbrauchswerte an. Also kann es nicht IMHO nicht am Auto liegen, wenn kein Defekt vorliegt.

Ich bin von Schweden. So kein +120kmh AB. Mesistens 80-110 kmh. Mein 2.0 ecoblue galaxy mit 120ps-manuell sagt 6,5l (letzten 950 stunde un 47000 km). Das ist ungefärglich 40% im stadt und 60% AB/landsweg.

Wenn ich wirklich ekonomisch fahre ist es unter 6.0. Aber das ist schwer.

Das istället die data von computer 1. Ich hat es nicht kontrolliert ob es ist korrekt.

Zitat:

@Ingooo1981 schrieb am 21. Juni 2023 um 00:11:03 Uhr:

Das istället die data von computer 1. Ich hat es nicht kontrolliert ob es ist korrekt.

Hej Ingo,

kontrolliere die Daten doch einfach über ein paar Tankvorgänge und passe danach die Anzeige an den tatsächlichen Verbrauch an.

Hier ist die Anleitung dafür.

https://www.motor-talk.de/.../...anzeige-kalibrieren-t7239257.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Verbrauch Ford Galaxy / S-Max Ecoblue Diesel