Verbrauch Focus 1.0 EcoBoost 125 PS
Hallo Leute
Ich bin neu hier im Forum und habe mich schön länger etwas umgesehen....
Seit 6.02.13 habe ich endlich meinen Ford Focus 5 Türer 1.0 EcoBoost mit 125 Ps.
Ich bin nun 1100 km gefahren und habe 2 mal Vollgetankt.
Mit der ersten Tankfüllung bin ich 70 % Stadt und 30 % Autobahn gefahren und kam auf einen Durschnittsverbrauch von 8,4 Litern.
Die 2 Füllung ging am We drauf als ich Samstag nach Dortmund fuhr und Sonntag wieder zurück.
560 Km 8,5 Liter Verbrauch und Tank leer.
Ok ich bin im Schnitt 150 km/h gefahren aber selbst mit Tempomat auf 100 km/h ging der Verbrauch laut Anzeige nicht unter 7 Liter (Momentaner Verbrauch).
Laut Hersteller verbraucht er bei 100 km/h doch 4,2 Liter oder nicht?
Kann es sein das da etwas mit der Einstellung im Motor nicht stimmt? Oder wie komme ich in Richtung 5 Liter/100 Km ?
Auf der Landstrasse gestern bei Tempo 100 auch 7,2 Liter !
Danke für Eure Hilfe oder Erfahrung
Achja,meine Radiosender gingen irgendwann auch nicht mehr....
Kann es sein das es an der Regionalen Frequnzeinstellung lag ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier und da schon ein paar mal ein paar Sätze zu unserem Real-Verbrauch unseres 1.0 125'er ecoboost Turnier (mit Ganzjahresreifen ab Werk) geschrieben. Wir liegen im Schnitt bei 6,8 - 6,9 L/100 Km mit viel Stadtverkehr und Kurzstrecke und 3-4 Autobahnfahrten im Monat, die zügig absolviert werden. Neulich, die A3 von Siegburg bis Frankfurt und zurück (durchaus bergig!), wie meist zu viert (sonst unbeladen) mit vielen Etappen um die 160 Km/h. Ergebnis: 7,0 L/100 Km.
Ja - ein Diesel verbraucht in diesem Moment weniger Treibstoff. Ich schätze 5,5 - 6,0 L/100 Km.
Ja - für Vielfahrer mit deutlich mehr als 15 TKM/Jahr (bitte jetzt nicht um die letzten 500 Km streiten) kann sich der Diesel rechnen. Aber man bedenke, dass die ecoboost Fahrer mit dem 1,0er nur so um die 30 EUR KfZ-Steuer zahlen! Wir sind von der "Performance" des Motors, dazu gehört neben Laufruhe, Kraft und Temperament eben auch der Verbrauch, restlos zufrieden und zwischenzeitlich 15 TKM begeistert unterwegs. So ganz kann ich die Unzufriedenheit über die Realverbräuche nicht nachvollziehen. Würde ich auf den AB-Touren nicht die Geschwindigkeitskleeblätter verheizen, die dann mein Frauchen in der Stadt mit unserem Kindertaxi wieder hereinholt, wären wir tatsächlich näher an den Prospekt-Verbräuchen. Aber wir alle wissen doch, dass die Realverbräuche in fast jedem Auto Test der Fachpresse von den Prospektangaben abweicht, oder?
468 Antworten
Moin,
habe mich vorgestern noch mal mit dem Bordcomputer beschäftigt, und muss nun sagen, das ich einen Fehler beim Ablesen gemacht habe. Bei meinem Golf, ist es so, da gibt es die Einstellung, wenn ich losfahre, Nullt er den Verbrauch automatisch und zeigt mir während und am Ende den Verbrauch an, also nicht den momentanen Verbrauch, der sich schon ändert, wenn man mal kurz auf oder vom Gas geht.
Diese jedenfalls scheint es bei Ford so nicht zu geben, ich hab nun vor der Fahrt händisch Genullt.
Auf meiner Stammstrecke komme ich somit auf einen Verbrauch von 5,5l. Damit kann man sagen, kein Unterschied zum Golf, da ein Kombi Modell ( Gewichtsunterschied ) und abweichen Bereifung.
Du meinst den BC beim Golf der sich früh resettet hat,nein den hat Ford so nicht u.finds gut so.Dafür gibt's den BC2 der aber auch gelöscht werden muss.
Die 5,5 werden wo eher 5,8 sein weil die BCs wie woanders auch weniger Verbrauch vorgaukeln,das kann man auch nicht mehr nachjustieren wie früher mal.
Also kanns auch noch minimal runter gehen auch wenn es paar tausend km dauern kann.
Ja, ich wollte halt nur mitteilen ( man muss ja fair bleiben ), dass die von mir zu beginn genannten 6,5l ein falscher Wert waren, und ein Unterschied von etwa 1l sind schon nicht wenig
Ist Korekkt,Fehler zugeben ist ja keine Schande u.hilft letztlich auch zur Aufklärung des ganzen.