Verbrauch Focus 1.0 EcoBoost 125 PS
Hallo Leute
Ich bin neu hier im Forum und habe mich schön länger etwas umgesehen....
Seit 6.02.13 habe ich endlich meinen Ford Focus 5 Türer 1.0 EcoBoost mit 125 Ps.
Ich bin nun 1100 km gefahren und habe 2 mal Vollgetankt.
Mit der ersten Tankfüllung bin ich 70 % Stadt und 30 % Autobahn gefahren und kam auf einen Durschnittsverbrauch von 8,4 Litern.
Die 2 Füllung ging am We drauf als ich Samstag nach Dortmund fuhr und Sonntag wieder zurück.
560 Km 8,5 Liter Verbrauch und Tank leer.
Ok ich bin im Schnitt 150 km/h gefahren aber selbst mit Tempomat auf 100 km/h ging der Verbrauch laut Anzeige nicht unter 7 Liter (Momentaner Verbrauch).
Laut Hersteller verbraucht er bei 100 km/h doch 4,2 Liter oder nicht?
Kann es sein das da etwas mit der Einstellung im Motor nicht stimmt? Oder wie komme ich in Richtung 5 Liter/100 Km ?
Auf der Landstrasse gestern bei Tempo 100 auch 7,2 Liter !
Danke für Eure Hilfe oder Erfahrung
Achja,meine Radiosender gingen irgendwann auch nicht mehr....
Kann es sein das es an der Regionalen Frequnzeinstellung lag ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier und da schon ein paar mal ein paar Sätze zu unserem Real-Verbrauch unseres 1.0 125'er ecoboost Turnier (mit Ganzjahresreifen ab Werk) geschrieben. Wir liegen im Schnitt bei 6,8 - 6,9 L/100 Km mit viel Stadtverkehr und Kurzstrecke und 3-4 Autobahnfahrten im Monat, die zügig absolviert werden. Neulich, die A3 von Siegburg bis Frankfurt und zurück (durchaus bergig!), wie meist zu viert (sonst unbeladen) mit vielen Etappen um die 160 Km/h. Ergebnis: 7,0 L/100 Km.
Ja - ein Diesel verbraucht in diesem Moment weniger Treibstoff. Ich schätze 5,5 - 6,0 L/100 Km.
Ja - für Vielfahrer mit deutlich mehr als 15 TKM/Jahr (bitte jetzt nicht um die letzten 500 Km streiten) kann sich der Diesel rechnen. Aber man bedenke, dass die ecoboost Fahrer mit dem 1,0er nur so um die 30 EUR KfZ-Steuer zahlen! Wir sind von der "Performance" des Motors, dazu gehört neben Laufruhe, Kraft und Temperament eben auch der Verbrauch, restlos zufrieden und zwischenzeitlich 15 TKM begeistert unterwegs. So ganz kann ich die Unzufriedenheit über die Realverbräuche nicht nachvollziehen. Würde ich auf den AB-Touren nicht die Geschwindigkeitskleeblätter verheizen, die dann mein Frauchen in der Stadt mit unserem Kindertaxi wieder hereinholt, wären wir tatsächlich näher an den Prospekt-Verbräuchen. Aber wir alle wissen doch, dass die Realverbräuche in fast jedem Auto Test der Fachpresse von den Prospektangaben abweicht, oder?
468 Antworten
Zitat:
@Fordstern schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:21:03 Uhr:
........ähnliche Bahnen zu bekommen die der Fahrzeughersteller für diesen Motor an gibt.
.....
Du versuchst im Alltag im Verkehr auf Werte zu kommen die vom Hersteller unter manipuliertesten Bedingungen erstellt wurden.
Zitat:
@Fordstern schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:21:03 Uhr:
Mahlzeit!Na, also jetzt übertreibst du aber etwas, oder? Ich mache keinerlei Versuchsfahrten für irgendwelche NEFZ Verbräuche, sondern versuche lediglich verkehrsgerecht im Alltagsbetrieb den Verbrauch in ähnliche Bahnen zu bekommen die der Fahrzeughersteller für diesen Motor an gibt.
Ich fahre also nicht mit 45 km/h innerorts nur weil das Drehzahlband dort besser für den Verbrauch liegt oder schleiche mit 80 km/h außerorts um im BC zu kontrollieren wie viel er jetzt gerade verbraucht wenn ich nicht aufs Gas trete...
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen! 😉
Gruß, René
Aus deine bisherigen Argumentation kann man aber andere Schlußfolgerungen ziehen.
Manchmal merkt es derjenige selbst nicht, oder weigert sich, es einzugestehen.
Außerdem war es eine Bitte, die nicht speziell an dich gerichtet war.
Nee? Deswegen auch das Zitat meines Beitrags? 😉
Aber passt schon, ich werde tatsächlich häufiger überholt. So ist das eben als Pendler. Da fährst du mit Tacho 60 innerorts an Stellen mit Kurven oder langen Geraden wo gerne geblitzt wird und wirst dennoch überholt... Sind aber immer wieder die gleichen Kandidaten komischerweise!
Einer geht aktuell zu Fuß wie ich von einem gemeinsamen Bekannten gehört habe. Den hat es an besagter Stelle neulich wohl mal mit knapp 85 dort erwischt wo er mich auch hin und wieder morgens überholt...
Also: Spritsparende Fahrweise ist für mich nicht gleich Verkehrsbehinderung. Aber wieso sollte ich nicht mit 60 im 6. Gang innerorts fahren und dann nach dem Ortsausgangsschild normal raus beschleunigen ohne den Pin aufs Pedal zu drücken oder vorher zwei Gänge zurück zu schalten!?
Wenn ich den Vergleich zu meinem Golf 6 mit 1.2l 85PS nehme, ist der von mir gefahrene 1.0 125 PS Focus, ein Spritfresser, gleiches Fahrprofil 1,5l mehr Verbrauch, ich kann mir vorstellen, der Focus ist ein Kombi, das da vielleicht vom Gewicht noch etwas zu kommt, im vergleich zum Golf. Aber ich muss ehrlich sagen, der Mehrverbrauch, finde ich schon erschreckend. Auch wenn ich sehe, er hat ein 6 Gang Schaltgetriebe, bin ich bei 100 km/h bei 2200 U/min, bei meinem Golf waren es bei einem 5 Gang Schalter gerade mal 2000 U/min. Da frage ich mich nach dem Sinn des 6. Ganges, da hätte man sicher auch bei 5 Gängen bleiben können
Ähnliche Themen
Golf 7 mit selben Motor/Getriebe a paar Tage gefahren als Leihkarre wegen gelängter Steuerkette beim Polo.
An sich war der Golf nicht grundsätzlich lahm,jedoch war der 4.u. 5.Gang so lang übersetzt das mit diesem so gut wie nix voran ging,der taugt nur zum dahingleiten.
Als Paradebeispiel für gute Getriebeabstufung gilt diese Bluemotionvariante nicht,die ist nur zum Spritsparen da aber nicht zum zügigen Vorankommen.
Sparsam ist er wirklich aber Spass macht das Teil null,allerdings sind deine 1,5l Unterschied bisl unrealistisch,denk liegt daran das der wie du in anderen Thread schreibst erst 1400tkm drauf hat.
Zitat:
@p2m schrieb am 13. Februar 2018 um 22:03:26 Uhr:
Wenn ich den Vergleich zu meinem Golf 6 mit 1.2l 85PS nehme, ist der von mir gefahrene 1.0 125 PS Focus, ein Spritfresser, gleiches Fahrprofil 1,5l mehr Verbrauch, ich kann mir vorstellen, der Focus ist ein Kombi, das da vielleicht vom Gewicht noch etwas zu kommt, im vergleich zum Golf. Aber ich muss ehrlich sagen, der Mehrverbrauch, finde ich schon erschreckend. Auch wenn ich sehe, er hat ein 6 Gang Schaltgetriebe, bin ich bei 100 km/h bei 2200 U/min, bei meinem Golf waren es bei einem 5 Gang Schalter gerade mal 2000 U/min. Da frage ich mich nach dem Sinn des 6. Ganges, da hätte man sicher auch bei 5 Gängen bleiben können
Dein Golf braucht < 5 l ?
auf meiner täglichen Rote ja, hab zwar auch schon 4,8l geschafft, aber 5l, ist normal
Darum sehe ich dies als guten vergleich, wenn man andere Fahrzeuge fährt, selbe Route, selbe Uhrzeit.
Hatte vor dem Ford einen Toyota Auris gefahren ( Diesel ) da stand eine 4,1 auf der Uhr.
Und beim Ford, halt 6,5l.
Muss dazu aber auch sagen, da ich vor 6 Uhr unterwegs bin, sind kaum Ampeln an, so kommt die Start/stop Automatik des Fords auch nicht zu tragen.
Dann bin ich wohl mit meinen jetzt 7,8L im Winter der offiziell am meisten verbrauchende mit dem 1.0L EB.
Moin,
also der direkte Vergleich mit einem schwächeren Motor, anders übersetzten Getriebe des Golf,nebst schwererer (und anders ausgestatteter?) Karosse des Turnier und vielleicht noch anderer Bereifung kann in meinen Augen nicht funktionieren (vom Vergleich mit einem Diesel ganz zu schweigen).Ausserdem denke ich auch,ein neues Auto bedeutet immer sich erstmal einige Zeit umzustellen bis man sein Fahrverhalten,Schaltvorgänge usw. so angepasst hat das man wenn man will verbrauchsoptimiert fahren kann. Der Charakter der beiden Wagen ist einfach nicht 1:1 zu vergleichen.
Da gebe ich dir natürlich recht, das der Vergleich nicht ganz i.O. ist. Aber wenn ich sehe, der Motor holt aus 1.0l 125 PS raus, beim Golf waren es aus 1.2l 85PS, läuft es bei beiden ja über den Turbo und die Elektronik, da es beide Motoren auch noch mit anderen Leistungen gibt.
Was ich aber nicht verstehe, mit 6 Gang, ist der vergleich zum 5 Gang bei höherer Drehzahl für mich nicht gerechtfertigt.
Und mehr Gänge heisst auch mehr Schaltarbeit.
Zitat:
@p2m schrieb am 14. Februar 2018 um 17:47:39 Uhr:
auf meiner täglichen Rote ja, hab zwar auch schon 4,8l geschafft, aber 5l, ist normal
Darum sehe ich dies als guten vergleich, wenn man andere Fahrzeuge fährt, selbe Route, selbe Uhrzeit.
Hatte vor dem Ford einen Toyota Auris gefahren ( Diesel ) da stand eine 4,1 auf der Uhr.
Und beim Ford, halt 6,5l.
Muss dazu aber auch sagen, da ich vor 6 Uhr unterwegs bin, sind kaum Ampeln an, so kommt die Start/stop Automatik des Fords auch nicht zu tragen.
Dann fährst du auch echt sparsam, auch am unteren Ende der Spritmonitor-Range.
Ich fahr meinen Focus (Tunier 125PS) in der Regel um 6l/100km. Fahre dabei aber auch fast ausschließlich Autobahn 120-130 km/h
Und den Verbrauch hattest du am Anfang sicher auch nicht gleich sondern allmählich erst dahingegangen als sich Fahrer ans Auto gewöhnt hat u.das Auto falls es nagelneu war eingefahren war.
6l sind gut für 125PS u.realistisch.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 15. Februar 2018 um 08:40:09 Uhr:
Und den Verbrauch hattest du am Anfang sicher auch nicht gleich sondern allmählich erst dahingegangen als sich Fahrer ans Auto gewöhnt hat u.das Auto falls es nagelneu war eingefahren war.
6l sind gut für 125PS u.realistisch.
Ganz klar, man lernt das Auto erst mit der Zeit kennen und weiß genau wann man am besten schaltet, wann man vom Gas gehen kann usw...