Verbrauch FL 1.8 TFSI
Hallo zusammen,
da ich über die Suchfunktion nur Beiträge gefunden habe, die das obige Thema wenn überhaupt am Rande behandeln, habe ich mich dazu entschlossen, einen neuen Thread zu erstellen.
Mich würde mal die Erfahrungen anderer 1,8 TFSI Facelift - Fahrer interessieren.
Ich habe bisher erst 400 km (in der Einfahrphase) auf dem Zähler. Mein Ges-Verbrauch auf 100 KM liegt derzeit (laut Bordcomputer) bei 6,5 Liter. Ich habe es aber durchaus schon geschaft mit Werten zwischen 5,2 und 5,7 Litern (im Schnitt) zur Arbeit zu fahren (25 km einfache Strecke; ca. 50% Land, Rest Stadt).
War das bei euch in der Einfahrphase auch so, oder geht dieser Wert bei "normaler" Fahrweise ab 1.500 km deutlich hoch?
Vielen Dank im voraus für eure Rückmeldungen.
Gruß, Franz
Beste Antwort im Thema
Hab meinen Gasfuß die letzten Tage gut kontrolliert eingesetzt und muss sagen:
Bei 60% BAB, 20% Land und 20% Stadt, meinen Verbrauch von der Ausprobierzeit von 9,6 auf 7,3 runter gefahren.
Hoffe da geht noch etwas...., die Angabe ist nicht vom FIS sondern aus meinem Tankbuch.
Aber der Kleine kann auch groß wenn er will, man muss nur den Fuß im kleinen Gang lange gedrückt halten. Wie der Vorschreiber es schon richtig erkannt hat...
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Hey Hannoveraner 😉
Das ist natürlich auch ein blödes Fahrprofil, fast nur Stadt, da sind 9.0 schon okay, denke ich. Stadt-Autofahren in den Stoßzeiten ist bei uns ja die Hölle. Ich fahr Gott sei Dank immer gegen den Strom morgens raus, abends rein 😁
Jep, bei 80 - 90% Stadt anteil, BYT Motor (Vorfacelift)...
http://images.spritmonitor.de/183613_4.png
Bin mit meinem SB total zurfrieden, in der Einfahrphase, jetzt 1200km hat er einen Tank mit 6,5L genommen und den neuen Tank, da ich mich ja den besagten 1500km näher, hat er bisher bei 7,1L verwertet.
Bei dem Verbrauch von 6,5L konnte ich eine Strecke von 750km bewältigen und der BC zeigte noch ein paar KM'chen an.
Bei der aktuellen, Ende der Einfahrzeit, werde ich wohl nicht mehr an den ersten Wert rankommen, der Boosssstttt-Faktor ist einfach zu hoch bei gewissen Drehzahlen. Aber wenn ich dies in meinem Gemüt bewältigt habe, werde ich Euch berichten wie er dann liegt.
mein verbrauch beim Facelift SB bewegt sich so zwischen 6.9 und 7.5 Litern 😉
bin eigentlich ganz zufrieden, ich weiß das sparsamer könnt, aber n bissl spaß möcht ich ja mit den 160Pferdchen ab und zu auch haben 😉
musste heute übrigens nach 693.7km tanken :P
Greetz Sven
in der stadt liege ich bei ca. 8,5 litern/100km
landstraße (5-6-gang) bei 6,9litern
bab (6-gang; durchnittsgeschw. 140km/h, umsichtiges fahren) bei 7,2litern
Ähnliche Themen
Bissel Spaß muss auch sein, hab den Wagen ja nicht einfach nur als Verkehrsmittel gekauft - da hätte es auch nen Lupo getan 😁
Heute morgen hatte ich 7,2l 🙂 Alles unter 8 finde ich exzellent 😁
Bei meiner täglichen Fahrt (60% Landstraße, 40% Stadt) komme ich immer auf etwas zwischen 7,0 und 7,5 und finds auch recht gut! Was mich auf die ca 8l treibt sind die gelegentlichen Autobahn- und Bergfahrten
Berge gibt's bei mir keine 😁 Überholen haut generell gut rein, weil man dann natürlich auch gut durchlatscht, wo man schon die Power zur Verfügung hat. Auch beim generellen Beschleunigen möchte man gerne mal den Druck spüren *g* Das eigentliche Rollen/Gleiten gleicht es dann eben mehr oder weniger aus. Bei 22km im Berufsverkehr geht das alles mal mehr oder weniger gut.
Überholen im 6.: hey das geht
Überholen im 5.: echt gut
Überholen im 4.: geht echt ab
Überholen im 3.: geil
Hehe, ja, geht immer. Auf Landstraße die typischen 70/80-Fahrer zu überholen geht auch noch locker im 6. Wenn's mehr bräuchte, wäre es mir schon etwas zu knapp.
Gibt ja auch zwei Theorien zum Sprit sparen:
1. Gänge schnell und recht weit hochziehen, dafür dann zackig in den höchsten möglichen Gang zum Gleiten - saugt erstmal mehr Sprit, aber die Beschleunigung ist schneller abgeschlossen
2. Möglichst schnell hochschalten und immer im höchstmöglichen Gang beschleunigen - dauert länger, saugt aber weniger Sprit
Allzu hoch drehe ich nicht, ist auch garnicht nötig bei der Leistung. Aber ich versuche schnell im 6. Gang (Stadt: 5. Gang) zu sein, meistens auch durch Überspringen von Gängen, um dann im sparsamen Gleiten zu sein.
D.h. das, was Spaß macht, das Beschleunigen, ist auch noch gut für den Spritverbrauch 🙂
Hallo zusammen
Juhuuu, heute ging endlich mal der Gong an, die Einblendung "bitte tanken!" kam und das gelbe Symbol leuchtete im FIS.
So kann man sich bei nem neuen Fahrzeug noch freuen. 😉
Also flugs zur nächsten Tankstelle und "vollgemacht".
Ergebniss meiner ersten Fahrt mit dem neuen 1.8 TFSI:
625km mit 47,45L macht 7,59L/100km, lt. FIS Durchschnitt: 7,7L/100km
Ich bin sehr zufrieden.
Bei überwiegend Landstraße, Arbeitsweg ist Summe 19km einfach. Klimaautomatik immer an auf 20,5°C (AC seit 1 Woche aus), Sitzheizung immer Stufe 3 😁 , Licht schaltet der Lichtsensor bei dem Wetter immer auf Abblendlicht, oft Wischer vorne gelegentlich Spiegel,- und/oder Heckscheibenheizung an.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammenJuhuuu, heute ging endlich mal der Gong an, die Einblendung "bitte tanken!" kam und das gelbe Symbol leuchtete im FIS.
So kann man sich bei nem neuen Fahrzeug noch freuen. 😉Also flugs zur nächsten Tankstelle und "vollgemacht".
Ergebniss meiner ersten Fahrt mit dem neuen 1.8 TFSI:
625km mit 47,45L macht 7,59L/100km, lt. FIS Durchschnitt: 7,7L/100km
Ich bin sehr zufrieden.
Bei überwiegend Landstraße, Arbeitsweg ist Summe 19km einfach. Klimaautomatik immer an auf 20,5°C (AC seit 1 Woche aus), Sitzheizung immer Stufe 3 😁 , Licht schaltet der Lichtsensor bei dem Wetter immer auf Abblendlicht, oft Wischer vorne gelegentlich Spiegel,- und/oder Heckscheibenheizung an.Gruß
Roland
Na, damit kann man doch leben! Wenn ich die Werte so lese, dann ist es das, was ich für meinen 1.8er auch erwarte. Erstaunlich auch, dass das FIS wohl recht genau den Verbrauch anzeigt. Mein jetziges FIS hat übrigens eine Abweichung von 0,5 l nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Na, damit kann man doch leben! Wenn ich die Werte so lese, dann ist es das, was ich für meinen 1.8er auch erwarte. Erstaunlich auch, dass das FIS wohl recht genau den Verbrauch anzeigt. Mein jetziges FIS hat übrigens eine Abweichung von 0,5 l nach unten.Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammenJuhuuu, heute ging endlich mal der Gong an, die Einblendung "bitte tanken!" kam und das gelbe Symbol leuchtete im FIS.
So kann man sich bei nem neuen Fahrzeug noch freuen. 😉Also flugs zur nächsten Tankstelle und "vollgemacht".
Ergebniss meiner ersten Fahrt mit dem neuen 1.8 TFSI:
625km mit 47,45L macht 7,59L/100km, lt. FIS Durchschnitt: 7,7L/100km
Ich bin sehr zufrieden.
Bei überwiegend Landstraße, Arbeitsweg ist Summe 19km einfach. Klimaautomatik immer an auf 20,5°C (AC seit 1 Woche aus), Sitzheizung immer Stufe 3 😁 , Licht schaltet der Lichtsensor bei dem Wetter immer auf Abblendlicht, oft Wischer vorne gelegentlich Spiegel,- und/oder Heckscheibenheizung an.Gruß
Roland
Ja, Freunde, das habe ich inzwischen auch festgestellt; das FIS scheint genauer geworden zu sein. Bei meinem 1,4er liegt der Gesamtschnitt seit drei Tankfüllungen ("Computer 2"😉 bei allerdings über 50% Stadtverkehr und 30% Autobahn bei 7,3 Liter. Der Computer 1 startet ja - glaube ich - nach 2 Stunden Pause immer neu, sodass man für jede Fahrt den aktuellen Durchschnittsverbrauch kriegt.
Den von Dir, Roland und von Patrick ermittelten Durchschnitt Eurer 1,8-Liter-Motoren finde ich allerdings auch bemerkenswert niedrig! Hätte eher 0,5 Liter mehr erwartet, aber man wird das wegen des unterschiedlichen Fahrstils ohnehin nicht ohne Weiteres vergleichen können. Es müsste jeder von uns mal über einen längeren Zeitraum beide Modelle fahren; dann könnte man einigermaßen sicher den Unterschied zwischen dem 1,4er und dem 1,8er benennen.
Grüße, Franz
Grüße
Mein Gesamtdurchschnitt bei BC2 liegt glaube ich noch bei 8,5 oder so. Den habe ich aber auch nie zurückgesetzt, da sind auch die ersten 9km mit 19,9L/100km noch mit drin 😁 Resette den mal bei 1500km, also in 100km.
Mein Durchschnitt in BC1, also pro Fahrt ist auf meinen 21km Arbeitsweg über Land (50 - 120 km/h) mittlerweile eigentlich immer unter 8L. Gestern 7,2L, heute morgen 7,3L. Ich hab halt die ersten 2km 2 Ampeln und einen Kreisel, da ist halt viel Anfahren und Beschleunigen bei kaltem Motor notwendig. Und dann auf die zweispurige Bundesstraße auf 110/120 saugt er auch erstmal ordentlich. Danach gleite ich hauptsächlich mit ein paar Ortschaften und entsprechend auf Beschleunigungsphasen, z.T. auch mal Überholen.
Mein 64 PS-Polo hat mehr geschluckt, wie gesagt. Bin ich sehr zufrieden mit. Ich denke, ich könnte auch 6,x hinbekommen, aber dann fällt Überholen oder sportlich Beschleunigen total aus. Das ist es mir, grad auch bei den aktuellen Bezinpreisen nicht wert. Mir ist wichtig, dass ich ihn sparsam fahren KANN. Aber bissel Spaß möchte ich ja mit dem Wagen auch haben.