Verbrauch EQE AMG 43
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Verbrauch im Alltag mit dem AMG 43? Die einschlägigen Testvideos sind ja nicht immer sehr aussagefähig, da die meisten sehen wollen, was der Wagen kann?
vielen Dank, für euere Antworten.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Ich kann das Entsetzen über Verbräuche um 30 kwh/100 km nicht nachvollziehen. 10 kwh entsprechen ca. 1 Liter Super.
Kein Mensch würde sich beim Verbrenner über 0,5-1 Liter Mehrverbrauch im Winter aufregen. Es wäre keine Bemerkung wert. Einige User sollten wirklich mal darüber nachdenken, über welche niedrigen Verbrauchsunterschiede mitunter hier diskutiert wird, wenn manchmal schon 3-5 kwh/100 km Mehrverbrauch eine technische Katastrophe darstellt.
Zitat:
@ralfcoupe schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:02:56 Uhr:
Ich kann das Entsetzen über Verbräuche um 30 kwh/100 km nicht nachvollziehen. 10 kwh entsprechen ca. 1 Liter Super.
Kein Mensch würde sich beim Verbrenner über 0,5-1 Liter Mehrverbrauch im Winter aufregen. Es wäre keine Bemerkung wert. Einige User sollten wirklich mal darüber nachdenken, über welche niedrigen Verbrauchsunterschiede mitunter hier diskutiert wird, wenn manchmal schon 3-5 kwh/100 km Mehrverbrauch eine technische Katastrophe darstellt.
Ich denke wir können sicher sein, dass es bei den Fragen hier nicht um das "Problem" des ökonomischen oder ökologischen Benchmarkings mit Verbrennern geht, sondern schlicht und einfach um die verbleibende Restreichweite. Eine Erhöhung von ursprünglich 25kWh/100km um 5kWh bedeutet halt grob gerechnet eine Reichweitenverringerung von 60km bei einer 90kWh-Batterie bedeutet. Ob das nun ein Problem ist (evtl. beim Langstreckenfahrer wo dann plötzlich ein Ladestopp nötig ist, wo es vorher nicht der Fall war) oder nicht (vermutlich häufiger, denn wer fährt schon an einem typischen Tag mehr als 100km) muss man dann für sich selbst rausfinden.
Die Denke kommt vermutlich noch von den E-Autos, die im Sommer kaum 200 und im Winter nur 100 km gefahren sind. Da hat man schon mal fürs Ladestopp sparen gefroren. Aber bei EQE und friends wäre mir das dann auch egal.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:44:36 Uhr:
Also bei aller Liebe für verbrauchsreduzierende Maßnahmen und jeder soll glücklich sein, wie es ihm gefällt, aber ich setze mich doch nicht in ein E-Auto und friere. Eine Winterjacke wärmt weder Füße noch Gesicht oder Hände.Wie kommt man auf derartige Ideen? Geld sparen bei einem 100.000 EUR ++ - Auto oder enorme Freude an möglichst geringen Verbräuchen?
Aus Interesse, die Unterschiede mal auszutesten und hier einen konstruktiven Beitrag zu leisten.
Um das "Sparen" geht es mir persönlich überhaupt nicht, trägt die Firma egal in welcher Höhe.
Zitat:
@acarida schrieb am 14. Dezember 2022 um 21:12:51 Uhr:
Bis jetzt dachte ich, dass nur Teslafahrer mit Haube und Winterjacke im Auto sitzen ;-) Spaß bei Seite. Maximal Pullover, Jacke nein danke. Sitzheizung und Temperatur 23-25 Grad, Verbrauch mir egal. Aktuell rund 30-33 kWh mit AMG 43. Zahle in Ö aber weniger für Strom. Daheim 21 Cent und an öff. Ladestation 21,6 Cent.
Ich brauche derzeit bei ca 40km Fahrt über die Autobahn in Ö ca 33kWh, davor 27,3kWh - aber ich fahre mindestens 50% Autobahn, auch in D und will nicht wegen ein paar Kilometern mehr mit 110Km/h herumfahren. Zügige Fahrweise wie beim Benziner davor. Denke das passt. In der Stadt braucht der EQE 43 deutlich mehr als auf der AB.
Zitat:
@cRupp76 schrieb am 28. Dezember 2022 um 14:43:51 Uhr:
Zitat:
@acarida schrieb am 14. Dezember 2022 um 21:12:51 Uhr:
Bis jetzt dachte ich, dass nur Teslafahrer mit Haube und Winterjacke im Auto sitzen ;-) Spaß bei Seite. Maximal Pullover, Jacke nein danke. Sitzheizung und Temperatur 23-25 Grad, Verbrauch mir egal. Aktuell rund 30-33 kWh mit AMG 43. Zahle in Ö aber weniger für Strom. Daheim 21 Cent und an öff. Ladestation 21,6 Cent.Ich brauche derzeit bei ca 40km Fahrt über die Autobahn in Ö ca 33kWh, davor 27,3kWh - aber ich fahre mindestens 50% Autobahn, auch in D und will nicht wegen ein paar Kilometern mehr mit 110Km/h herumfahren. Zügige Fahrweise wie beim Benziner davor. Denke das passt. In der Stadt braucht der EQE 43 deutlich mehr als auf der AB.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, Stadt Verbrauch höher.
Hallo,
Fahre 21Winterreifen Verbrauch seit 1.11.23 1900km 26,3kwh/100 im C Modus, was ich persönlich etwas zu hoch finde.
Denn ich fahre oft mit dem Eco Coach und erziehle des Öfteren >85% und dennoch bin ich min 20% über der WLTP Angabe. Jedoch sind die Angaben von 17 -21 kWh/ 100 meiner Meinung eh nicht erreichbar! Das habe ich nicht einmal mit einem Smart (Leihwagen) erreicht ??.
Wenn der 43er normal in S gefahren wird steht da ne 3 im Display. Dies sollte so auch abgebildet werden und nicht solche Fabel Angaben. Oderreden wir hier über Verkehrshindernisse ??
Grüße
WLTP wird für frühsommerliche Wohlfühltemperaturen bei ausgeschalteter Klimaanlage bzw. Heizung ermittelt und dann noch bei einen Geschwindigkeitsprofil welches salopp gesagt moderatem Schleichen entspricht. Mercedes muss (hierzulande) aber Verbräuche für genau dieses Szenario angeben, da dies gesetzlich verlangt ist. Also gar nicht versuchen dies in der Realität zu erreichen.
Wie ist denn bei den 1900km so der Anteil grob Stadt / Land / Autobahn gewesen?
Zitat:
@Pfumfel schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:52:38 Uhr:
Hallo,
Fahre 21Winterreifen Verbrauch seit 1.11.23 1900km 26,3kwh/100 im C Modus, was ich persönlich etwas zu hoch finde.
Denn ich fahre oft mit dem Eco Coach und erziehle des Öfteren >85% und dennoch bin ich min 20% über der WLTP Angabe. Jedoch sind die Angaben von 17 -21 kWh/ 100 meiner Meinung eh nicht erreichbar! Das habe ich nicht einmal mit einem Smart (Leihwagen) erreicht ??.
Wenn der 43er normal in S gefahren wird steht da ne 3 im Display. Dies sollte so auch abgebildet werden und nicht solche Fabel Angaben. Oderreden wir hier über Verkehrshindernisse ??
Grüße
Schau mal unter der Verbrauchsanzeige nach, wieviel für Antrieb, Klimatisierung und sonstige Verbraucher verwendet werden. Bei meinem EQA 250 ist die Klimatisierung von unter 10% auf etwa aktuell 25% trotz "Wärmepumpe" geschnellt. Mit dem 10% für übrige Verbraucher kommt der Antrieb auf 65%.
p.s.: Ich komme aktuell auch auf 27 kWh/100km
Mal ein paar neue Daten zum Verbrauch des EQE43:
Das Fahrzeug ist Baujahr 2024 mit 21 Zoll Felgen und 265 Pirelli PZero vorne und 295 Pirelli PZero hinten.
Mein Durchschnittsverbrauch nach knapp über 2700km gefahren von Ende Mai bis Anfang August bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 56km/h liegt bei exakt 23KWh/100km. Großteil der Strecke dürfte Autobahn gewesen sein.
Für Reichweite ist ja sicher das Szenario „Autobahnfahrt” das relevanteste, da wohl wenige mehrere 100km am Tag in der Stadt fahren wollen. Hierzu ein Beispiel: Fahrt von München nach Karlsruhe (312km und davon ca. 295 auf AB) bei freundlichen und trockenen 20-25 Grad mit Klima auf 22Grad).
Losgefahren mit 99%. Angekommen mit 19%. Fahrweise war Comfort Modus unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung wo es eine gab, 180+ wenn frei (was es natürlich kaum war), sonst was halt verkehrstechnisch möglich war (meistens so 130-150, aber natürlich gab es auch Baustellen und Stau). D.h. Unter den üblichen deutschen Autobahnbedingungen mit Verbrennerfahrweise in fast schon idealem Wetter kann man von ca. 390km theoretischer Autobahnreichweite ausgehen. Theoretisch, da man ja real nicht bis auf 0% runterfährt. Praktisch (wenn man noch 10% Reserve am Ziel will) sind es eher 350km. Anmerkung: Ganz ohne Stop ging es übrigens nicht, da es eines Entladestops für mich kurz vor Stuttgart brauchte. Da hätte ich auch 10min laden können, was ich nur nicht machte, da ich es mal sehen wollte, was er kann.