Verbrauch Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

seit einigen Tagen bin ich auf den team caddy ecofuel umgestiegen und habe jetzt fast 1500km runter.

Einige Dinge sind gewöhnungsbedürftig, anderes gefällt mir sehr gut.

Nicht ganz zufrieden bin ich bisher mit dem Durchschnittsverbrauch laut MFA, der bei gemäßigter Fahrweise (Einfahrzeit) bei 7,3kg liegt, was umgerechnet - falls das stimmt!? - so ca. um die 11 Liter wären.

Wie sind das bislang die Erfahrungswerte. Mir ist klar, dass das von verscheidenen Faktoren abhängt (Gasqualität, Fahrstil, etc.) - aber da es sich um H-Gas handelt, ich als Ex-Dieselfahrer weiß, wie man ein Fahrzeug günstug bewegen kann, etc. hätte ich eigentlich einen niedrigeren Verbrauch erwartet.

Wie genau bzw verlässlich ist die MFA?

Sinkt der Verbrauch evtl. nach einer Einfahrzeit?

Beste Antwort im Thema

Was bringt Dir das Umrechnen auf Superbenzin? Allein durch die unterschiedliche Gasqualität bekommst Du schon eine Unsicherheit von +-15% in die Rechnung.

Faustformel für den Ecofuelverbrauch:

normales Fahrprofil (je 1/3 Überland, Autobahn und Stadt): ca 6kg/100km bei H-Gas
Kurzstrecke oder zügiges Fahren auf der Autobahn: ca 7kg/100km
Autobahn mit Anhänger (mit Tempo 100-Zulassung): ca. 8-8,5kg/100km (mit Wohnwagen +0,5-1kg)
Verbrauchsbewußte Überlandfahrt: ca. 5-5,5kg (abhängig vom Streckenprofil)

Mit L-Gas jeweils etwa 0,5kg/100km mehr.

Wenn Deine Verbrauchswerte in diesen Regionen liegen, sollte alles in Ordnung sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die MFA zeigt einen zu hohen Verbrauch an.

Siehe diesen Thread

Viele Grüße,
Holger

Hallo,

danke, dann bin ich ja beruhigt!

Bei meinem TDI war es zuvor eher umgekehrt, da hat die MFA ca. 0,75 L zu wenig angezeigt...

Zitat:

Original geschrieben von ecodrivernew


Bei meinem TDI war es zuvor eher umgekehrt, da hat die MFA ca. 0,75 L zu wenig angezeigt...

Wenn es dich stört und du einen Freundlichen hast, der halbwegs fit ist, kann man das auch nachjustieren. Oder man nimmt die MFA nur als Anhaltspunkt und rechnet bei Interesse einfach von Hand, per Tabellenkalkulation oder Spritmonitor genau nach. 🙂

Bei mir zeigt die MFA bis zu 2kg mehr verbrauch als tatsächlich an.

Im Schnitt komme ich auf knapp 9 kg wärend die MFA meistens bei um die 11 pendelt.

Ich fahre fast ausschließlich Autobahnvollgas & Stadtverkehr.

Im gegensatz zum Benziner Caddy sind meine Spritkosten um ca. 60% gesunken.

Cheers

Ähnliche Themen

Kann ich nach 4 Touran Ecofuel bestätigen. Die Anzeige liegt immer etwa 1kg/100km zu hoch. Mal mehr, mal weniger, auch beim gleichen Fahrzeug.

Rechne Dir die Kosten auf 100 km aus, auf die Verbrauchsanzeige der MFA verlasse ich mich nicht. Ich finde sie lediglich für gefahrene Zeit bzw. km ganz hilfreich.

Ich fahre mit ca. 5,50 EUR/100 km - und bin zufrieden damit. Es ginge aber auch mit weniger 😉 .

VG
Franz

Ich habe heute noch mit einem Bekannten gesprochen, der meinte, dass nach 10 000 km der Verbrauch bei Benzinmotoren grundsätzlich noch einmal zurückgehen würde!

Zukünftig werde ich wohl besser selber nachrechnen und versuchen den Verbrauch zu ermitteln nach der Formel 1kg Edrgas=1,5 Liter Benzin. Ich hoffe, dass das ungefähr hinkommt!?

Was bringt Dir das Umrechnen auf Superbenzin? Allein durch die unterschiedliche Gasqualität bekommst Du schon eine Unsicherheit von +-15% in die Rechnung.

Faustformel für den Ecofuelverbrauch:

normales Fahrprofil (je 1/3 Überland, Autobahn und Stadt): ca 6kg/100km bei H-Gas
Kurzstrecke oder zügiges Fahren auf der Autobahn: ca 7kg/100km
Autobahn mit Anhänger (mit Tempo 100-Zulassung): ca. 8-8,5kg/100km (mit Wohnwagen +0,5-1kg)
Verbrauchsbewußte Überlandfahrt: ca. 5-5,5kg (abhängig vom Streckenprofil)

Mit L-Gas jeweils etwa 0,5kg/100km mehr.

Wenn Deine Verbrauchswerte in diesen Regionen liegen, sollte alles in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Was bringt Dir das Umrechnen auf Superbenzin? Allein durch die unterschiedliche Gasqualität bekommst Du schon eine Unsicherheit von +-15% in die Rechnung.

Das stimmt schon aber mnir geht es grundsätzlich darum auch zu ermitteln, wie viel so ein Antriebskonzept im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug günstiger ist...

Zitat:

Das stimmt schon aber mnir geht es grundsätzlich darum auch zu ermitteln, wie viel so ein Antriebskonzept im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug günstiger ist...

In Liter/100 km oder in EUR/100 km ???

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von CNG-Pilot



Zitat:

Das stimmt schon aber mnir geht es grundsätzlich darum auch zu ermitteln, wie viel so ein Antriebskonzept im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug günstiger ist...

In Liter/100 km ???

VG
Franz

Ja, erst einmal finde ich die Literangabe wichtig, da der Kraftstoffpreis ja variiert und ich dieses Denken auch gewohnt bin aber letztlich kommt es wohl tatsächlich auf die Kosten pro km an...

Eben. Das einzige, was wohl wirklich zählt sind €/100km. Dabei sollte man die sonstigen Kosten wie Steuer, Versicherung, Wertverlust, Wartung usw. allerdings auch mit einrechnen. Spritmonitor.de bietet dazu z.B. eine gute Möglichkeit, die Vollkostenrechnung zu machen und so die Kosten je km zu errechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Was bringt Dir das Umrechnen auf Superbenzin? Allein durch die unterschiedliche Gasqualität bekommst Du schon eine Unsicherheit von +-15% in die Rechnung.

Faustformel für den Ecofuelverbrauch:

normales Fahrprofil (je 1/3 Überland, Autobahn und Stadt): ca 6kg/100km bei H-Gas
Kurzstrecke oder zügiges Fahren auf der Autobahn: ca 7kg/100km
Autobahn mit Anhänger (mit Tempo 100-Zulassung): ca. 8-8,5kg/100km (mit Wohnwagen +0,5-1kg)
Verbrauchsbewußte Überlandfahrt: ca. 5-5,5kg (abhängig vom Streckenprofil)

Mit L-Gas jeweils etwa 0,5kg/100km mehr.

Wenn Deine Verbrauchswerte in diesen Regionen liegen, sollte alles in Ordnung sein.

Die Faustformel finde ich aber ein wenig hoch gegriffen. Ich denke bei gutem H-Gas (schlechtes H-Gas hat weniger Energieinhalt als gutes L-Gas!) sollte man beim normalen Fahrprofil unter 6 kg/100 km landen. Vorausgesetzt, man fährt nicht ständig mit Klimaanlage und man nutzt die Schubabschaltung mehr als die Bremse.

Richtig viel Gas gibt man leider, wenn man auf der Autobahn richtig Gas gibt. Ab (echten) 110 km/h inhaliert der Caddy durch seine große Stirnfläche, den suboptimalen cw-Wert, das hohe Gewicht und sicherlich auch den dann immer mehr angestrengten Erdgasmotor ja mehr als einem lieb ist.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


... Ich denke bei gutem H-Gas (schlechtes H-Gas hat weniger Energieinhalt als gutes L-Gas!)

H-Gas hat immer einen höheren Energiegehalt als L-Gas, da der Methan-Anteil das ausschlaggebene ist!

H-Gas: 87 - 91 Vol.-% Methan
L-Gas: unter 87 Vol.-% Methan

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


Richtig viel Gas gibt man leider, wenn man auf der Autobahn richtig Gas gibt

Auf der Autobahn ist der Caddy noch relativ sparsam, aber in der Stadt verbraucht gerade der CNG-Caddy wegen seinem hohen Gewicht recht viel.

Viele Grüße,
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen