1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Verbrauch E61 523I

Verbrauch E61 523I

BMW 5er E60

Mich würde mal Interessieren was ihr durchschnittlich an Sprit bei euren 523i braucht. Bei mir isses so das ich bei Mischfahrten (Stadt und Autobahn) bei sportlicher Fahrweise (wenn frei ist Gas=Bodenblech) ich ca. 12l / 100km brauch. Ist das Normal oder zu viel?

BMW E61 523i mit 177PS und 225er Reifen

Gruß Schwuppie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


BMW verspricht, dass der Wagen unter bestimmten (unrealistischen) Bedingungen auf dem Rollenprüfstand 7,7 l verbraucht. Nicht mehr und auch nicht weniger.

BMW suggeriert seinen Kunden einen bestimmten "geringen" Verbrauchswert. Dass dieser Wert nur auf dem Rollenprüfstand ermittelt wird und in der Praxis nicht zu erreichen ist wird verschwiegen. Diese Verfahrensweise ist eine Aussage über die Seriösität des Premiumherstellers. Ich fahre schon 25 Jahre 5er BMW und wurde nie enttäuscht. Bis auf heute!!

was soll die ganze Aufregung? Verstehe ich überhaupt nicht. Die Angabe des Verbrauchs ist eine gesetzliche Vorgabe, für die BMW überhauppt nichts kann. Und dass es sich um eine gesetzliche Vorgabe handelt, wird auch stets dabei erwähnt. Die Durchführung des Tests ist standardisiert und kann von jedem eingesehen werden. Es wurde auch von BMW nie behauptet, dass es auch nur irgendeinen Bezug zwischen EU- und Realverbrauch gebe.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


jeder Hersteller gibt doch diese unrealistischen Verbrauchswerte an, somit dürftest Du kein Auto kaufen und von Allen deswegen enttäuscht sein. Es ist nun mal Tatsache, dass ein Auto mit >1,5 Tonnen nicht mit ein paar Litern wie ein Kompakte gefahren werden kann...

Tja, was soll ich sagen. Im Prinzip hast Du recht, jeder bescheißt seine Kunden auf irgendeine Art, was aber nicht rechtens ist.

Sorry, ist halt nur meine Verärgerung darüber ein modernes Auto gekauft zu haben welches mehr verbraucht als ein 15 Jahre älterer Wagen mit gleichem Hubraum und PS. Klar, die Gewichtsdifferenz......aber ich bin mit dem "Alten" mit 5 Personen plus Gepäck jährlich in Urlaub gefahren, was die Gewichtsdifferenz aufheben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


BMW verspricht, dass der Wagen unter bestimmten (unrealistischen) Bedingungen auf dem Rollenprüfstand 7,7 l verbraucht. Nicht mehr und auch nicht weniger.

BMW suggeriert seinen Kunden einen bestimmten "geringen" Verbrauchswert. Dass dieser Wert nur auf dem Rollenprüfstand ermittelt wird und in der Praxis nicht zu erreichen ist wird verschwiegen. Diese Verfahrensweise ist eine Aussage über die Seriösität des Premiumherstellers. Ich fahre schon 25 Jahre 5er BMW und wurde nie enttäuscht. Bis auf heute!!

was soll die ganze Aufregung? Verstehe ich überhaupt nicht. Die Angabe des Verbrauchs ist eine gesetzliche Vorgabe, für die BMW überhauppt nichts kann. Und dass es sich um eine gesetzliche Vorgabe handelt, wird auch stets dabei erwähnt. Die Durchführung des Tests ist standardisiert und kann von jedem eingesehen werden. Es wurde auch von BMW nie behauptet, dass es auch nur irgendeinen Bezug zwischen EU- und Realverbrauch gebe.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Es wurde auch von BMW nie behauptet, dass es auch nur irgendeinen Bezug zwischen EU- und Realverbrauch gebe.

Genau darum geht es ja.

Es wird verschwiegen und noch nie wurde ich und auch bestimmt kein anderer Kunde von BMW darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug im normalen Alltagsverkehr 3 Liter mehr braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Es wurde auch von BMW nie behauptet, dass es auch nur irgendeinen Bezug zwischen EU- und Realverbrauch gebe.

Genau darum geht es ja.
Es wird verschwiegen und noch nie wurde ich und auch bestimmt kein anderer Kunde von BMW darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug im normalen Alltagsverkehr 3 Liter mehr braucht.

Sorry, aber dass der EU-Verbrauch mit der Praxis nichts zu tun hat, zählt seit Jahren zum Allgemeinwissen. Falls das bei Dir anders (gewesen) sein sollte, dann haben wir hiermit eine große Bildungslücke geschlossen. Und unabhängig davon: es gibt auch Leute, die schaffen den EU-Verbrauch auch in der Praxis, aber das sei wirklich nur am Rande erwähnt.

Es ist möglich an diese angegebenen Verbrauchswerte auch auf der Straße zu kommen, jedoch hat das dann nichts mehr mit Fahren zu tun, sondern mit schleichen und einem enormen Aufwand. Bin mit meinem 523i mal auf einen Verbrauch laut BC. von 6,6 Litern gekommen. 5% Stadt, 85% Landstraße, 10% Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Sorry, aber dass der EU-Verbrauch mit der Praxis nichts zu tun hat, zählt seit Jahren zum Allgemeinwissen. Falls das bei Dir anders (gewesen) sein sollte, dann haben wir hiermit eine große Bildungslücke geschlossen. Und unabhängig davon: es gibt auch Leute, die schaffen den EU-Verbrauch auch in der Praxis, aber das sei wirklich nur am Rande erwähnt.

Danke, dass Du mich nicht hast dumm sterben lassen.

Ursprünglich wollte ich nur wissen ob man etwas gegen den hohen Verbrauch tun kann. Ich denke es ist jetzt an der Zeit dieses Thema abzuhaken bevor es hier ausartete und häßlich wird. Aber so ist es leider in Foren. Man stellt eine vernünftige Frage und die Antworten werden mit steigender Anzahl immer blöder.

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


Sorry, aber dass der EU-Verbrauch mit der Praxis nichts zu tun hat, zählt seit Jahren zum Allgemeinwissen. Falls das bei Dir anders (gewesen) sein sollte, dann haben wir hiermit eine große Bildungslücke geschlossen. Und unabhängig davon: es gibt auch Leute, die schaffen den EU-Verbrauch auch in der Praxis, aber das sei wirklich nur am Rande erwähnt.

Danke, dass Du mich nicht hast dumm sterben lassen.

Ursprünglich wollte ich nur wissen ob man etwas gegen den hohen Verbrauch tun kann. Ich denke es ist jetzt an der Zeit dieses Thema abzuhaken bevor es hier ausartete und häßlich wird. Aber so ist es leider in Foren. Man stellt eine vernünftige Frage und die Antworten werden mit steigender Anzahl immer blöder.

Mir ging es nicht darum, irgendjemanden zu verletzen. Ich kann einfach nur nicht glauben, dass der EU-Verbrauch immer noch mit jenem in der Praxis verwechselt wird. Nun also produktiv werden und zu Deiner ursprüglichen Frge zurück; da gibt es viele gute Tipps: vorausschauend fahren, konstantes Tempo, möglichst weit von vmax entfernt bleiben, Schubabschaltung sinnvoll nutzen (immer dann, wenn Du später eh bremsen müsstest, z.B. vor einer roten Ampel oder am Stauende). Und ganz wichtig: in der Stadt oder auf Kurzstrecken öfters mal das Fahrrad benutzen.

Mit diesem Vorgehen habe ich bisher mit jedem meiner Autos den Normverbrauch locker unterbieten können. Ob das dann Spaß macht oder nicht, muss halt jeder selber entscheiden. Wem es Spaß macht, sein Auto „sportlich“ zu fahren, dem gönne ich das (mache ich ja manchmal auch). Aber dann bitte nicht über den Spritverbrauch klagen.

Kurz gesagt, es gibt zwei Faktoren (wenn man das Auto selber als gegeben annimmt), die den Verbrauch wesentlich beeinflussen: das Streckenprofil und Dein rechter Fuß.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

da gibt es viele gute Tipps: vorausschauend fahren, konstantes Tempo, möglichst weit von vmax entfernt bleiben, Schubabschaltung sinnvoll nutzen (immer dann, wenn Du später eh bremsen müsstest, z.B. vor einer roten Ampel oder am Stauende). Und ganz wichtig: in der Stadt oder auf Kurzstrecken öfters mal das Fahrrad benutzen.
Mit diesem Vorgehen habe ich bisher mit jedem meiner Autos den Normverbrauch locker unterbieten können. Kurz gesagt, es gibt zwei Faktoren (wenn man das Auto selber als gegeben annimmt), die den Verbrauch wesentlich beeinflussen: das Streckenprofil und Dein rechter Fuß.

Danke, das war doch mal eine kompetente Aussage!

Mein Fahrstil entspricht genau dem von Dir beschriebenen Fahrprofil.................naja, fast.

Ich muss zugeben, mein Fahrrad ist ziemlich eingestaubt. Also fahre ich auch Kurzstrecken oder Stadtfahrten, aber prozentual sehr wenig.

Ich dachte mehr daran, ob jemand Erfahrungen mit technischen Lösungen hat, z.B. Softwareupdate oder was auch immer.

Zitat:

Den EU-Gesamtverbrauch kannst Du vergessen (die EU-Lüge), bei 30% Stadtanteil und nicht Vollgasorgien auf der BAB im Fahrprofil nehme ich immer den EU-Stadtverbrauch als Gesamtverbrauch - das haut immer hin, sowohl beim Benziner als auch beim Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


da gibt es viele gute Tipps: vorausschauend fahren, konstantes Tempo, möglichst weit von vmax entfernt bleiben, Schubabschaltung sinnvoll nutzen (immer dann, wenn Du später eh bremsen müsstest, z.B. vor einer roten Ampel oder am Stauende). Und ganz wichtig: in der Stadt oder auf Kurzstrecken öfters mal das Fahrrad benutzen.
Mit diesem Vorgehen habe ich bisher mit jedem meiner Autos den Normverbrauch locker unterbieten können. Kurz gesagt, es gibt zwei Faktoren (wenn man das Auto selber als gegeben annimmt), die den Verbrauch wesentlich beeinflussen: das Streckenprofil und Dein rechter Fuß.

Danke, das war doch mal eine kompetente Aussage!
Mein Fahrstil entspricht genau dem von Dir beschriebenen Fahrprofil.................naja, fast.
Ich muss zugeben, mein Fahrrad ist ziemlich eingestaubt. Also fahre ich auch Kurzstrecken oder Stadtfahrten, aber prozentual sehr wenig.
Ich dachte mehr daran, ob jemand Erfahrungen mit technischen Lösungen hat, z.B. Softwareupdate oder was auch immer.

auch prozentual wenig Stadtverkehr kann viel ausmachen. Unser A8 ist in München nicht unter 20 Liter/ 100 km zu bewegen. Da machen wenige km schon viel aus. Daher nutzen wir ihn ausschließlich für die Langstrecke. Technische Lösungen wirst Du vergessen können. Also sachte fahren und das Rad entstauben....

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff


Ich fahre schon 25 Jahre 5er BMW und wurde nie enttäuscht. Bis auf heute!!

Nach gerade mal 2 Wochen und 1300 gefahrenen km würde ich noch kein so hartes Urteil fällen.

Vielleicht war z.B. die Klimaanlage übermässig stark im Einsatz (der Verbrauchstest wird natürlich ohne ermittelt, und vor 25 Jahren hatte Dein Verbauchswunder möglicherweise noch gar keine).

Ich komme mit meinem 525i, 218PS auch nicht in die Nähe des Normverbrauches (sehr viel Kurzstrecke, Gesamtverbrauch über 3 Jahre! 10,4Ltr/100km).

Aber:

Mein vorheriger MB C240 (eine Nummer kleiner, 170PS) hat unter vergleichbaren Bedingungen 11,9Ltr/100km geschluckt!

Bis MB mal da ist wo BMW schon vor 3 Jahren war wird es wohl noch etwas dauern.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Gustloff


Ich fahre schon 25 Jahre 5er BMW und wurde nie enttäuscht. Bis auf heute!!
Nach gerade mal 2 Wochen und 1300 gefahrenen km würde ich noch kein so hartes Urteil fällen.
Vielleicht war z.B. die Klimaanlage übermässig stark im Einsatz (der Verbrauchstest wird natürlich ohne ermittelt, und vor 25 Jahren hatte Dein Verbauchswunder möglicherweise noch gar keine).
Ich komme mit meinem 525i, 218PS auch nicht in die Nähe des Normverbrauches (sehr viel Kurzstrecke, Gesamtverbrauch über 3 Jahre! 10,4Ltr/100km).
Aber:
Mein vorheriger MB C240 (eine Nummer kleiner, 170PS) hat unter vergleichbaren Bedingungen 11,9Ltr/100km geschluckt!

Bis MB mal da ist wo BMW schon vor 3 Jahren war wird es wohl noch etwas dauern.

genialer Beitrag, dem ist nichts hinzuzufügen. Wie BMW ed einführte, war Spritsparen bei der Konkurrenz noch ein Fremdwort

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Nach gerade mal 2 Wochen und 1300 gefahrenen km würde ich noch kein so hartes Urteil fällen.
Vielleicht war z.B. die Klimaanlage übermässig stark im Einsatz (der Verbrauchstest wird natürlich ohne ermittelt, und vor 25 Jahren hatte Dein Verbauchswunder möglicherweise noch gar keine).

Ein Verbrauchswunder war er nicht, eher meine Fahrweise. Er ist keine 25 sondern 15 Jahre älter und hatte auch schon Klima.

Aber vielleicht hast Du recht, 1300 km sind wahrscheinlich nicht genug um genaue Aussagen zu erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen