Verbrauch E39 525d Automatik
Hallo zusammen,
ich bin seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer eines BMW 525d Automatik...schon lange ein kleiner Traum von mir 🙂
Ich habe mich für diesen Motor entschieden, weil ich häufig gelesen habe, dass er sehr sparsam ist. (spritmonitor.de etc...)
Leider konnte ich diese Tatsache bisher nicht wirklich feststellen: Ich bin letzte Woche z.B. von Hamburg nach Bremen und zurück gefahren, quasi nur Autobahn mit Tempomat auf 130 km/h und der Wagen hat dennoch errechnete 8,33L verbraucht, Klimaanlage war aus!
Laut vieler Aussagen, die ich gelesen und gehört habe, fährt man den Motor bei 130 km/h wohl auch mit ca. 6L....
Ich weiss, dass die Frage eigentlich "quatsch" ist und Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber hat jemand eine Idee?!
Bei dem Wagen wurde vor drei Jahren der Turbolader ausgetauscht, ich lade mal ein Foto von der durchgeführten Reparatur hoch.
Ich danke Euch vielmals im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich lege die ansaugbrücke 24 h in Diesel / Benzin ein. Genau wie auch das AGR Ventil. (Die Membrane muss aber trocken bleiben) danach die asb mit Hochdruck reinigen neue Dichtungen rein und die drallklappen durch stopfen ersetzen. Die klappen brechen gerne ab(Motorschaden) daher raus damit. Thermostat Original bei BMW kaufen. Die halten länger und sind von behr. Alles andere hält net lang.
Hier mal Bilder wie das nach der Reinigung aussehen sollte. Auf dem letzten Bild sieht man eine gebrochene drallklappe. Fliegt die in den Motor ist Feierabend. Beim E39 hat nur der Automatik drallklappen. Viel erfolg
111 Antworten
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 10. April 2017 um 07:04:02 Uhr:
Wir reden ja von einem Wachs-Thermostat, da sind 3-4 Grad Differenz vom einen zum anderen sicherlich nicht ungewöhnlich oder schlimm. Solange er nicht auf 80 Grad oder weniger fällt und bei etwas Last auch wieder hoch in Richtung 90 Grad geht, wird da alles ok sein. Jedenfalls fettet die ECU über 60 Grad schon nicht mehr an wenn das der Angstgedanke ist.
Heißt das also, dass der Verbrauch nicht mehr höher ist, sobald das Thermostat 60 Grad misst? Ich dachte die "heimliche Schwelle" sind 88 Grad?
Zitat:
@Skid1982 schrieb am 10. April 2017 um 10:08:26 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. April 2017 um 09:47:50 Uhr:
Das ist kein Schätzeisen sondern eine beruhigte Anzeige und den Fahrer mit Schwankungen nicht zu verwirren.Ob es so glücklich bzgl. der wahren Temp. ist sei mal dahingestellt.
Das meine ich mit Schätzeisen 🙂
Wenn die Anzeige bei mir bei 75°C (Digital im BC) schon Mittig steht, dann ist das etwas irreführend...der Motor bzw. das Öl ist da mMn. noch nicht auf Betriebstemperatur "warm"^^
Bei den jetzigen Temperaturen hat der Motor bzw sogar das Öl nach wenigen km schon ausreichend Temperatur.
Zitat:
@robsta schrieb am 10. April 2017 um 11:52:34 Uhr:
Heißt das also, dass der Verbrauch nicht mehr höher ist, sobald das Thermostat 60 Grad misst? Ich dachte die "heimliche Schwelle" sind 88 Grad?
88 Grad ist die Öffnungstemp des Haupt-Thermostats und bei 92 Grad ist es dann komplett offen. Das AGR-Thermostat macht übrigens schon bei 70 Grad auf. Daher macht es Sinn immer erst dieses zu tauschen oder noch besser einfach den ganzen AGR-Kühler samt AGR-Thermostat rausschmeißen und das AGR stilllegen, dann hat man eine Sorge weniger.
Kann ja da nochmal genau nachschauen, aber irgendwas um die 60 Grad wars wo die Anfettung aufhört. Diese 80 Grad Schwelle (bzw. sind es 75 Grad) gibts bei den E6x BMW mit Partikelfilter. Diese Kühlmitteltemp muss mindestens für einige Minuten erreicht werden damit der Partikelfilter regeneriert wird.
Ist das AGR oder Hauptthermostat defekt bzw. hängt "offen", kommt man da nicht mehr hin bzw. darüber, der DPF wird dann immer voller und irgendwann verreckt der Lader bei der nächsten Volllastfahrt weil er das Abgas nicht los bekommt oder die Kiste zieht kaum noch inkl. vieler schöner Fehler im Fehlerspeicher. Sei froh dass du keinen DPF hast. 😁
Zitat:
@tom3012 schrieb am 10. April 2017 um 12:09:56 Uhr:
Zitat:
@Skid1982 schrieb am 10. April 2017 um 10:08:26 Uhr:
Das meine ich mit Schätzeisen 🙂
Wenn die Anzeige bei mir bei 75°C (Digital im BC) schon Mittig steht, dann ist das etwas irreführend...der Motor bzw. das Öl ist da mMn. noch nicht auf Betriebstemperatur "warm"^^
Bei den jetzigen Temperaturen hat der Motor bzw sogar das Öl nach wenigen km schon ausreichend Temperatur.
Definiere wenige Kilometer...ich fahre jeden morgen um 5:30 los zur Arbeit und in meinem BC steht bei den jetzigen Temperaturen erst nach ca. 10km 88-90°C. Wenn es richtig kalt draußen war mit Minustemp. dann sogar erst nach gut 20km...
Und es kommt auch immer drauf an, wo du fährst. Wenn du erstmal durch die Stadt eierst im "Kriechgang" ohne groß beschleunigen usw. kommt der Motor langsamer auf Temperatur als wenn du nach 2km auf die Autobahn färhst und dann mit 120 bei 2000U/min dahinrollst...
Ich hab halt die Erfahrung gemacht, bei meinem ersten e39 530DA habe ich beide Thermostate gleichzeitig getauscht weil ich diese Sprungtemperaturen hatte (von 78 bis 90°C immer hin und her)...kostet ja nun nicht die Welt...und danach stimmte die Temperatur und auch der Verbrauch ging runter...welches schlußendlich kaputt war weiß ich nicht...
Ist ja nur nen Tipp an den Threadersteller...
Ähnliche Themen
Also meiner erreicht die 88-90 Grad schon nach ca. 15km Stadtfahrt, fällt dann aber auch immer wieder mal runter auf bis 84 Grad
Mhh, 15 km Stadtfahrt beim aktuellen Wetter für 84 Grad sind zu lang, ich hab zwar kein AGR-Thermostat mehr aber auch der alte 2,5 Liter M57 mit AGR-Thermostat war innerhalb 4-6 km in der Stadt (Stop and Go) schon auf 80 Grad, die 90 hatte er weitere ~1-2 km später. Man hat ja wenig Fahrtwind und beschleunigt trotzdem an jeder Ampel von neuem, daher sollte er vergleichweise schnell warm werden. Anders wäre es wenn man nach Kaltstart sofort nur im Stau im Leerlauf rumhängt, da dauert es wirklich EWIG bis er warm wird.
Ich hab am Morgen ~1200 Meter zur Autobahn und nach der Auffahrt kommt ein ca. 500 Meter steiler Berg. Wenn ich oben bin, kommt er schon aus dem 70 Grad Bereich raus und weitere 2 km mit 120-140 km/h hab ich 90 Grad. Das ist halt das optimale zum schnell warm werden.
Ich werd morgen mal im geheimmenü schauen.
Allerdings fahr ich zur Zeit ohne zuheizer, bzw schon den ganzen Winter.
Ich hab mich immer gewundert weshalb die karre so lange braucht um auf Temperatur zu kommen 🙂
Bei den jetzigen Temperaturen geht es allerdings schnell.
Das "Warmwerden" ist ja das eine, mich wundert eher, dass er wieder an Temperatur verliert bis auf 84 Grad oder sogar noch kälter.
Moin mal wieder!
Ich habe das Thema mit der Kühlwassertemperatur jetzt mal im Blick gehabt: Ich erreiche die 90 Grad wirklich nur, wenn ich ein paar Kilometer richtig Vollgas gebe! Habe heute eine kleine "Ausfahrt" gemacht und bin entspannt 80km gefahren. Am Ende der Fahrt hat das Geheimmenü 78 Grad angezeigt
Du hast ja einen 520 i. Da habe ich gelesen, dass der kühler für die motorleistung etwas überdimensioniert sein soll und zu gut kühlen soll. Obs stimmt? Wäre aber durchaus nachvollziehbar
Wetter ist unter 10 Grad + Autobahn ist schon normal das er etwas runtergekühlt wird. Fahr mal Stadtverkehr und Heizung aus, gucke dann mal
Hääää was n das?? Die Temperatur muss gehalten werden. Ob Stadt oder Autobahn ist da völlig Wurscht. Wenn das Thermostat funktioniert schließt es, sobald die Temperatur sinkt. +- 2-3 grad ist normal, mehr nicht.
Der TE hat den 525d.
@AC520 wie kommst du auf den 520i?
Es steht schon in der Überschrift das es ein 525d Automatik ist...
Also bei den derzeitigen Temperaturen und Autobahn 120 km/h Tempomat ist mein 530d bei 88-90°C. Er fällt NIE auf weniger als 87°C, und das auch nur wenn es bergab geht und er "segelt".
Nach wie vor tippe ich, dass dein Thermostat (oder beide Thermostate) nen Stich haben und getauscht werden sollten...
Es wird ja nu nicht besser...da kannst auch nix hinschmuggeln...und die Thermostate kosten echt nicht viel^^ AGR Thermostat (Behr) um die 22€ und das zweite um die 35...
Aber mach was du für richtig hälst 🙂