Verbrauch E220 cdi T-Modell mit Automatic v. 2004

Mercedes E-Klasse W211

Mich interessiert ob nur mein T-Modell recht viel verbraucht. Es sind im Schnitt bei zurückhaltender Überlandfahrweise immerhin 8,3 ltr was ca. einen Liter über der Prospektangabe liegt.

Was verbrauchen den alternativ 280 er oder 320 er ?

Falls nun argumentiert wird das Fzg. ist schwer, hat Automatik usw. muss ich insofern dagegenhalten da mein Vorgängerauto mit Vorkammerdiesel sogar sparsamer war bei ähnlichen Gewicht und Asstattung.

Gruß zu Ostern

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Tempomat kann ich nicht glauben. Wer ohne Tempomat ständig beschleunigt und dann die Schubabschaltung nutzt und die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit erreichen will, der muss eigentlich alle rationalen Gesetze ausser Kraft setzen.

Zum Verbrauch.
Häufiges Beschleunigen/Bremsen treibtden Verbrauch nach oben. "Gleiten" drückt den Verbrauch. Alleine das hohe Gewicht des T führt zu diesem Faktor.

Der 170 PS Motor ist sparsamer als der 150 PS 220 CDI Motor.

DPF "kostet" beim 150 PS Motor bis zu 1,5 l. Ein Update soll da helfen.

Beim 170 PS Motor schaltet die Automatik schneller hoch und hält an Steigungen etc. den höheren Gang länger. Folge: Verbrauchssenkend.

Alles 220 CDI T, 50 Tkm p. a., viel Landstraße. BAB Anteil ca.20 %, zügige aber entspannte Fahrweise, BAB max 160 km/h, selten schneller:
150 PS ohne DPF: 7,1 bis 7,5 l/100 km. Max/min: 6,7 bis 8,3
150 PS mit DPF: 7,5 bis 8,4 6,9 bis 8,9, mit Anhänger 10 bis 12 l

170 PS mit DPF 6,8 bis 7,5 6,6 bis 7,8 mit Anhänger 9 bis 12 l

Mit dem 150 PS war ich öfters über 8, mit dem 170 PS bleibe ich zwischen 7 bis 7,5 l.

Leider habe ich mit dem 170 PS noch keine "Sommererfahrung". Oft brauche ich im Sommer mehr, da die theoretischen Nachteile des Winters oft mit einem höheren tempo im Sommer "überkompensiert" werden😁.

Der 170 PS hat noch einen "Nachteil". Die 20 PS mehr fühlen sich eher nach 50 PS mehr an und man nutzt das Leistungsplus auch öfters aus. Der Wagen hängt extrem gut am Gas und erinnert schon an den alten 320 CDI (Reihenmotor mit 204 PS). Daher kann man schon sparsam fahren; aber es fällt halt schwer. Auf Landstraßen fährt man im E schnell an die 130 bis 140 und es kommt einem nicht so schnell vor. Das geht dann natürlich nicht mehr mit 5 l. Daher habe ich auch mit dem Wohnwagen keinen geringeren Verbrauch. Ich fahre halt einfach am Berg viel schneller und das kostet dann richtig Sprit.

Auf der BAB habe ich folgende Erfahrung:
Bis 120: Unter 6 l möglich
Bis 140: um die 7
Bis 160: unter 8
über 160: es geht Richtung 10
über 180: die 10 werden überschritten.

Trotz aller Antrengungen kann ich aber nicht über einen längeren Zeitraum unter 6 l kommen. Dies scheint eine "magische Grenze" zu sein (Reibung Motor, Strombedarf, Rollwiderstand).

Ach noch was. Überlegt mal, wenn ein 1,9 t Auto um die 7 l braucht, oder auch wenn er 8 braucht, finde ich das i. O. Ein Golf Diesel braucht auf der BAB bei 160 auch keine 4 l. Unser 220 CDI liegt so um die 1,5 bis 2 l über unserem golf IV TDI. Ich finde, dass da eigentlich der Golf zu viel braucht😁.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich frag mal anderes.Wieviel km schafft Ihr mit eine Tankfülung im schnitt.
Meine Letzte war bei 610km leer.Ich habe 70 Liter Tank.Mein rekord bei knapp 10000km liegt bei 720km.Das wars aber auch dann.Sonst 580-680km ist der Tank leer.mfg

Bei einem Verbrauch von 7 l/100km und einem 70 l-Tank sollten knapp 1000 km möglich sein.

Aber wieso hat deine Limo einen 70 l-Tank? Sonderanfertigung?

Sollte größer? kleiner? sein.Nach reserve Leuchte habe ich ca.30 km gefahren und getankt.Knapp 64 Liter.Ich schätze waren noch ca.5-6 Liter drinn.Also 70 Liter Tank muß ich haben oder nicht? Vielleicht Avangarde hat 70Liter.Haben die anderen kleinere Tank?

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Sollte größer? kleiner? sein.Nach reserve Leuchte habe ich ca.30 km gefahren und getankt.Knapp 64 Liter.Ich schätze waren noch ca.5-6 Liter drinn.Also 70 Liter Tank muß ich haben oder nicht? Vielleicht Avangarde hat 70Liter.Haben die anderen kleinere Tank?

avantgarde hat einen 80l tank.

nach rund 650km stadtfahrt passen meistens noch knapp 14-17liter (!!) in die reserve. maximale tankmenge war bei mir knapp 77liter.

zählt für den 320er als auch für den 270er; das dürfte sich dann also auch ungefähr mit dem 220er-kombi überschneiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von knylm


Sollte größer? kleiner? sein.Nach reserve Leuchte habe ich ca.30 km gefahren und getankt.Knapp 64 Liter.Ich schätze waren noch ca.5-6 Liter drinn.Also 70 Liter Tank muß ich haben oder nicht? Vielleicht Avangarde hat 70Liter.Haben die anderen kleinere Tank?
avantgarde hat einen 80l tank.
...

Das Thema hatten wir doch schon oft genug. Das Tankvolumen hat mit Avantgarde-Ausstattung (fast) nicht zu tun.

  • 4-Zylinder haben serienmäßig 65l (Limo) oder 70l (Kombi), als Sonderausstattung 80l
  • 6-Zylinder ab 320 haben serienmäßig 80l
  • 230/280/280CDI in Classic kleiner Tank serienmäßig, in Elegance/Avantgarde großer Tank

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


avantgarde hat einen 80l tank.
...

Das Thema hatten wir doch schon oft genug. Das Tankvolumen hat mit Avantgarde-Ausstattung (fast) nicht zu tun.
  • 4-Zylinder haben serienmäßig 65l (Limo) oder 70l (Kombi), als Sonderausstattung 80l
  • 6-Zylinder ab 320 haben serienmäßig 80l
  • 230/280/280CDI in Classic kleiner Tank serienmäßig, in Elegance/Avantgarde großer Tank

und mit avantgarde hat er den 80l-tank als serie...

Unser E 220 T CDI ist Bj. 12/05 und hat 54000 Km gelaufen.
Der Verbrauch auf Kurzstrecken (unter 5 Km) ist deutlich höher, erst wenn er warm ist, geht der Verbrauch stark zurück. Ist aber bei fast jedem Auto so.
Unser Verbraucht zw. 6,5 - 9,0 L/100 Km. Im Durchschnitt verbraucht er Ende 6,x - 7,7 L/100 Km, ist ok, für den DPF und Automatik.
Fahren ihn in der Stadt quasi nur auf Stufe "S", dass im 2. Gang anfahren in "C" ist echt nervig. Auf Landstraßen und der Autobahn fährt man mit "C" ganz gut, er schaltet dann nicht ständig zurück.
Wenn man den Wagen schön auf der Landstraße dahinrollen lässt, geht die Anzeige auch auf 5,x L/100 Km, wenn man es dagegen auf der Autobahn mal schnell laufen lässt, kratzt er auch an 10,x L/100 Km.
Aber man auch einfach sagen, dass es ein schwerer Wagen ist, der sich eben auch sehr komfortabel, ruhig und sicher fahren lässt, da geht der Verbrauch schon in Ordnung.

Schönen guten Abend!

Mit dem Verbrauch ist das so eine Sache. Viele lügen sich da selber in die Tasche. Ich fahre einen 320 CDI T-Modell ohne DPF. Mein Wagen wird zur Häfte in der Stadt und zur anderen Hälfte über Land gefahren. Klimaautomatik ist immer eingeschaltet. Mein KI funktioniert absolut genau. Ich verbrauche je nach Fahrweise und Jahreszeit zwischen 9,2 und 10,5 Liter pro 100km. Ich halte diese Werte für akzeptabel.
Mein Vorgänger, ein C 180 T, verbrauchte erheblich mehr. Bei der gleichen Fahrweise war unter 11,5 l nichts zu machen.
Sicherlich könnte ich sparsamer fahren. Alles was mit Elektrik zu tun hat abschalten und mit 80 km/h den Verkehr behindern. Dann brauche ich aber keinen 320 CDI. Ein Smart wäre da sicher die richtige Wahl.

JürgenP

Zitat:

Original geschrieben von JürgenP


Schönen guten Abend!

Sicherlich könnte ich sparsamer fahren. Alles was mit Elektrik zu tun hat abschalten und mit 80 km/h den Verkehr behindern. Dann brauche ich aber keinen 320 CDI. Ein Smart wäre da sicher die richtige Wahl.

JürgenP

Na ja, aber in einem 320 CDI fährt man auch langsam schöner und sicherer als in einem Smart...😁

Meine Verbrauchsangaben: E220 CDI mit Rußpartikelfilter Bj 10/2004
0-100.000 km 6,4 l
100.000 - 160.000 km 6,1 l
160.000 - 167.000 km 5,9 l
MfG
sillergi

Nachtrag: Es handelt sich um ein Auto mit 6-Gang Schaltgetriebe.
MfG
sillergi

Wie kommt man an solche Werte wie in dem Foto? Mit realem Verbrauch hat das in meinen Augen nichts zu tun.

Mit dieser Fahrweise muß man eigentlich ein Verkehrshinderniss sein, oder es gibt keinen weiteren Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Wie kommt man an solche Werte wie in dem Foto? Mit realem Verbrauch hat das in meinen Augen nichts zu tun.

Mit dieser Fahrweise muß man eigentlich ein Verkehrshinderniss sein, oder es gibt keinen weiteren Verkehr.

Da hast Du Recht. Ich halte das für Gespinne. Fahre völlig normal,ohne auf sämtliche Anzeigen zu achten, wenn sie nicht aussagen,das die Luft brennt.

Bin immer um 9 Liter,und damit zufrieden. E320 CDI.

Grüsse aus Berlin!
Andreas

Hat es auch nicht. Trotzdem kein Verkehrshindernis > Verkehrszeit ca. 01.00 Uhr nachts > fast 0 Verkehr! Dann kann man experimentieren! Das ist allerdings mein Niedrigstverbrauchsrekord auf dieser Strecke, die ich jedes Wochenende zu fahren hatte. Dem Verkehrsfluß zuliebe verzichte ich untertags auf solche Spielchen.
Gute Nacht
sillergi

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Wie kommt man an solche Werte wie in dem Foto? Mit realem Verbrauch hat das in meinen Augen nichts zu tun.

Mit dieser Fahrweise muß man eigentlich ein Verkehrshinderniss sein, oder es gibt keinen weiteren Verkehr.

das ist kein problem sowas "künstlich" nachzustellen.

fahre 100 auf einen berg zu wo es bergab geht, resette den verbrauch und lass den wagen nur noch rollen. ist der berg lang genug geht die anzeige gegen null. ist das bergab dann zuende, gibts natürlich pipi in den augen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen