Verbrauch Diesel / AdBlue
Auf Empfehlung mach ich den hier mal auf.
Ich habe den 2.0 150PS TDI 2WD Handschalter und nun etwas über 4000 km auf der Uhr. Die Restanzeige fürs AdBlue sagt, dass ich noch 4500 km weit komme. Wie ist das bei euch?
Ansonsten ist der Dieselverbrauch wie erwartet. Zwischen 4,5 und 8,5 Litern ist bei mir alles möglich - je nach Fahrprofil. Mit einer Tankfüllung komme ich so durchschnittlich 850 km - dann sagt die Anzeige, ich komme noch etwa 100 km und ich fahre an die Tanke.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte bei der Fahrzeugübergabe (T2 4M DSG 110kW) eine AdBlue Reichweite von 7500 km angezeigt bekommen. Nun ca. 8200 km später hatte ich lt. Display eine Restreichweite von 1500 km und eine Nachfüllmenge von min. 5 und max. 10 Liter. Ich habe daraufhin knapp 10l AdBlue eingefüllt (mehr ging nicht) und die Reichweite stieg auf 8500 km an.
Der Durchschnittsverbrauch von Diesel in dieser Zeit betrugt lt. Bordcomputer ca. 6.0 Liter und nach Tankbelegen ca. 6.5 Liter. Die Hälfte der zurückgelegten Strecke war Autobahn mit Tempolimit der Rest überwiegend auf Landstraßen und ein wenig Stadtverkehr.
Ich habe in dieser Zeit 532 Liter Diesel getankt und dafür 604 Euro plus 13 Euro für AdBlue bezahlt, was einem Mehrpreis von ca. 2,5 Ct. pro Liter entspricht.
VG kluo
274 Antworten
Ich wollte neulich auch mal nachsehen, wieviel Adblue noch drin ist, habe aber keine Angabe im fzg gefunden.
(Higline 2.0 TDi Dicover Media), dachte mir dann , das Auto wird es rechtzeitig melden, wenn es bald leer ist. Km- Stand ist 6680km. Hab ich da was übersehen?
Im AID und ich gehe davon aus in der normalen MFA war es unter den Fahrdaten zu finden. Die Anzeige kam so ca. 2500km vor dem errechnetem "Ende"
Danke, AID habe ich nicht , sonst wie gesagt nirgends eine Angabe gefunden, also heißt das wohl, die Meldung taucht ca 2500 km vor dem Ende auf.
Die AdBlue Tanks haben einen einfachen kapazitiven Füllstandsensor. Alles zwischen Voll und Warnfüllstand wird vom BC rechnerisch geschätzt. Bei erreichen der unteren Warnmarke zeigen dann alle 2400km Restreichweite an (2400 vom Sharan und T-REX kann beim Tiger2 abweichend programmiert sein)
LG MV
Ähnliche Themen
Ist bei mir in der MFA grundsätzlich vor der Diesel-Reichweite. Die Auswahl was dort dargestellt wird kann man per Touchscreen entscheiden. Sollte bei einem aktuellen Auto auf jeden Fall machbar sein. Ich habe MJ 2016 und das ist kein Problem.
Was passiert eigentlich wenn der AdBlue Tank während der Fahrt leer wird? Bleibt der T2 dann stehen und die Umweltaktivisten tanzen böse ums Auto?
Dann hast du schon die vergangenen mindestens 2000km die Warnungen im Display alle 100km ignoriert...
Das sollte eigentlich kaum passieren, außer du hast gute Nerven. Es kommt auch die Meldung Kein Motorstart in xxx km...
Zitat:
@Kaffeeschlunz2207 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:10:04 Uhr:
Was passiert eigentlich wenn der AdBlue Tank während der Fahrt leer wird? Bleibt der T2 dann stehen und die Umweltaktivisten tanzen böse ums Auto?
Soweit ich weiß kann man problemlos weiterfahren, nur ein Motorneustart ist nicht
mehr möglich...
So ist es laut BA.
Jedenfalls immer aufpassen beim Nachfüllen. Greift Lack, Kunststoff, etc. an. Textilien bleichen aus. Fülle Zuhause mit dem Schlauch von VW nach und hatte den Behälter aufs Dach gelegt. Ist zwar nichts passiert aber würde ich nicht nochmal machen. Kritisch ist es beim Abzug vom Schlauch. Der Kanister hat schon weiße Flecken..
Zitat:
@Homer33 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:34:09 Uhr:
So ist es laut BA.
Jedenfalls immer aufpassen beim Nachfüllen. Greift Lack, Kunststoff, etc. an. Textilien bleichen aus. Fülle Zuhause mit dem Schlauch von VW nach und hatte den Behälter aufs Dach gelegt. Ist zwar nichts passiert aber würde ich nicht nochmal machen. Kritisch ist es beim Abzug vom Schlauch. Der Kanister hat schon weiße Flecken..
Der T2 sollte aus meiner Sicht wie der Passat B8 auch an der Tanke befüllt werden können. LKW-Zapfpistole und fertig. Ruhiges Arbeiten und da passiert gar nix. Kein Rumgefummel mit Kanistern und Schläuchen.
Einfach bei 1500km Restreichweite die Tanke nehmen und fertig, ich lass da immer 13 Liter reinlaufen, aber der T2 kann einen anderen Tank haben.
AdBlue tanken steht bei mir noch an, daher liegt hier noch keine Erfahrung vor, werde aber über Nachtanken berichten. Anzeige bei mir nach 7.300 Km max. Nachtank Menge für AdBlue laut Anzeige 6,8 Liter. Mein Fahrprofil bisher 20 % BAB, 30 % Stadt, Rest Landstraße.
Nochmals nachgefragt, ich finde keine solche Anzeige im Fzg; jetzt 7100 km gefahren; das bedeutet wohl doch hoffentlich, dass die Anzeige auftaucht, wenn der Tank bald leer ist.
Zitat:
@Spitzahorn53 schrieb am 23. Februar 2017 um 15:54:50 Uhr:
Nochmals nachgefragt, ich finde keine solche Anzeige im Fzg; jetzt 7100 km gefahren; das bedeutet wohl doch hoffentlich, dass die Anzeige auftaucht, wenn der Tank bald leer ist.
Also er schreibt in der MFA immer eine gewisse Reichweite vom AdBlue. Sobald man ein paar Liter davon verbraucht hat, steht klein unter der Reichweite "min. bzw. max. Nachtankmenge". Dies, bereits wenn ca. 3,5l nachgetankt werden können. Einfach mal in der MFA durchblättern, dann sieht man den Wert. Wenn du wirklich 7100km ab Neuauslieferungszustand gefahren bist, und AdBlue dazw. nicht gefüllt wurde, dann stimmt was nicht. Oder dein Auto hat die Anzeigeoption nicht bzw. ist diese deaktiviert.
Zitat:
@Spitzahorn53 schrieb am 23. Februar 2017 um 15:54:50 Uhr:
Nochmals nachgefragt, ich finde keine solche Anzeige im Fzg; jetzt 7100 km gefahren; das bedeutet wohl doch hoffentlich, dass die Anzeige auftaucht, wenn der Tank bald leer ist.
Die Rest-Kilometer bis zum Nachtanken AdBlue (wie bereits oben geschrieben) findet man in der Multifunktionsanzeige (MFA) bei den Fahrzeugdaten, wie auch Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw..
Die einfachste und günstigste Lösung zum Nachtanken AdBlue, ist m. E. die LKW AdBlue Zapfsäule.
Ganz wie beim Kraftstoff tanken, Rüssel rein und warten bis automatisch abgeschaltet wird.
Das ist sauber, unkompliziert (kein Kaufen und Handling von Kanistern) und obendrein günstiger.
PS: Nach dem AdBlue tanken, Zündung an, bis die neue Menge initialisiert wurde (zeigt das Display an) und danach erst starten.