Verbrauch des neuen 5er BMW
Was verbraucht ihr mit euren G30/31-bmw's, was waren eure Rekorde. Sowohl nach oben als auch nach unten. Würd mich interessieren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 25. Januar 2020 um 16:21:44 Uhr:
Sorry, nicht falsch verstehen aber ICH finde es nicht normal, einen 550d zu holen und dann mit 7 l Verbrauch im Schnitt zu fahren.
Meiner Meinung nach steigen "solche" Fahrer in ihr auto und sind die ganze Fahrt über damit beschäftigt, was sie tun können und was sie nicht tun dürfen, um jaaa wenig Sprit zu verbrauchen. Und am Ende der Fahrt denken sie sich, "jawoll wieder mal gespart".
Ich finde das durchaus normal.
Nur, weil man viel Leistung hat, heißt es ja nicht, dass man diese auch die ganze Zeit über nutzen muss.
Das schöne Gefühl zu haben, dass man jederzeit könnte, wenn man will, ist auch durchaus angenehm und oft vollkommen ausreichend.
Man weiß ja, dass man schneller fahren kann als 90% der restlichen Verkehrsteilnehmer. Da muss man es nicht andauernd unter Beweis stellen. 😉
575 Antworten
14l! Ist auch mal ne Hausnummer. Das schaffe ich mit meinem G31 540xi nie. Vielleicht auf den ersten 5km im Stadtbetrieb. Die meisten fahren den Pfirsich mit 10.5l. Da sieht die Rechnung schon positiver aus.
Und Wert ist er es, der Sahnemotor.
14 l kann man nur damit erklären, das wenn man nachnem Diesel endlich mal nen vernünftigen Motor fährt und man den Motor ständig an der Grenze fährt. :P
10 Liter bei einem 540i kann man nur damit erklären, dass man den Motor nicht entsprechend nutzt ....
Hahahhaha ihr habt beide recht 🙂
Ähnliche Themen
Ich fahre den 540ix mit 10,7 l, fahre wo es geht Vmax, aber wo es nicht geht, eben nicht digital Vollgas-Bremse.
Der 30d hat übrigens 75 PS weniger als der 40i, beim Kostenvergleich sollte man dann fairerweise schon den 40d heranziehen. Und der lohnt sich in der Vollkostenrechnung wohl erst ab rund 25tkm p.a.
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 22. Januar 2020 um 21:29:44 Uhr:
@flosen23 schön auf den Punkt gebracht. Wer nen 540i fährt und meint damit zum Sparkönig gekrönt zu werden, der hat das falsche Auto ausgewählt.
Naja alte Binsenweisheit, wer viel faehrt braucht einen Diesel....
@sPeterle wenn Mann mehr als 20t p.a. fährt, dann natürlich Diesel. Alles darüber ist für mich auch keine Frage: Diesel. Aber unterhalb davon, würde ich den Benziner immer bevorzugen.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 23. Januar 2020 um 08:05:51 Uhr:
Ich fahre den 540ix mit 10,7 l, fahre wo es geht Vmax, aber wo es nicht geht, eben nicht digital Vollgas-Bremse.
Ich, bzw. mein 540i, gönnt sich einen halben Liter mehr... wird überwiegend in der Stadt gefahren, und auf der Autobahn je nach Verkehr bis zu Vmax, Tempolimits werden eingehalten. Der Thread ist, mal wieder, der beste Beweis dafür, dass es sehr viele Fahrer gibt, die nicht vorausschauend fahren. Selbst mit meinem M5 liege ich bei unter 15 Liter, und der geht "ein Stückchen" besser als der 540i.
wenn man im städtischen Berufsverkehr vorausschauend fährt fahren sie dir alle Nase lange in deinen Sicherheitsabstand, fetzt auch nicht, man will ja mal irgendwann auf Arbeit ankommen
mein 530 ix G31 nimmt im Berliner Stadtverkehr 10-11 Liter, bei ca 12000 km im Jahr ist das ok für mich, fahre 9 Monate mit dem Motorrad 😎
Ich ergänze mal für den Exoten 520i (Touring):
Nach etwa 3 000 km (Jahreswagen, übernommen mit 26 000 km) und etwa 60% BAB (vorwiegend 150km/h, selten 120-Limit und Baustellen, selten ausgefahren), 30% Landstraße (sportliche Fahrweise unter Achtung der Verkehrsregeln) und 10% Stadt (Innenstadt Hannover mit viel stop & go) liegen wir real bei 8,5 Litern im Schnitt.
Positiv überrascht hat mich der Verbrauch auf der Autobahn (gut 8 Liter bei Tempo 150), negativ der im Stadtverkehr (mindestens 10 Liter, eher 11 bei defensiver Fahrweise). Jenseits von freien Fahrbahnen abgewöhnt habe ich mir, den Abstandstempomaten zu nutzen - schon bei einer normalen Verkehrslage kombiniert der für mich das Schlechteste zweier Welten (extrem gemächliche Fahrweise bei unnötig hohem Verbrauch durch ständiges Abbremsen und Beschleunigen).
Angesichts der Fahrzeuggröße geht der Verbrauch für mich in Ordnung.
8,5 l/100km kommt gut hin für den 520i, mein 530e (also ein 520i + E-Antrieb) braucht aktuell 6,4 l/100km. Von den 200km täglich kann nur 1/4 elektrisch gefahren werden.
Da bin ich mit meinem ollen, schwachbrüstigen Diesel und seinen 8,7 Litern ja gar nicht so arg neben der Kappe.
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 23. Januar 2020 um 22:56:41 Uhr:
Alpina D5 S Langzeit über 36.000 km 7,8 Liter
Der wird ja nicht gefahren! Der müsste sofort in fachkundige Hände! 😁
540xd, 51000km, 8,12l. Dokumentiert mit Spritmonitor. In der Rush Hour fahre ich ihn mit 6,5l. Wenn die AB einigermaßen frei ist habe ich Spaß und ärgere die 530d Fahrer ;-)