Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo miteinander,

einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!

Beste Antwort im Thema

Verbrauch justieren geht im Testmenü !

1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.

Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.

Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)

BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch

924 weitere Antworten
924 Antworten

Ich fahre seit einiger Zeit bewusst sparsam, und seitdem ich auf 205er Reifen gewechselt habe, hat sich der Verbrauch nochmals optimiert. Die Verbrauchsanzeige ist und bleibt trotz Kalibrierung nur eine sehr(!) ungefähre Angabe. Da war ich von meinem damaligen Golf TSI absolut verwöhnt - die Anzeige war zu jedem Zeitpunkt perfekt. Meine Verbräuche errechne ich nach jedem Tankvorgang immer selbst. Durchschnittlich liege ich seit 2014 inzwischen bei knapp under 7 Litern und habe immer häufiger die 5 vorm Komma.

Ja ist schon witzig was es für Unterschiede beim BC gibt. In meinem Grand lag der BC meistens so 0,4 - 0.5 L unter der Realität. Im Mondeo waren es noch ca. 0,3 L und jetzt im Smax fast eine Punktlandung.

Zitat:

@capricorn-bonn schrieb am 19. Mai 2021 um 14:16:09 Uhr:


Ich fahre seit einiger Zeit bewusst sparsam, und seitdem ich auf 205er Reifen gewechselt habe, hat sich der Verbrauch nochmals optimiert. Die Verbrauchsanzeige ist und bleibt trotz Kalibrierung nur eine sehr(!) ungefähre Angabe. Da war ich von meinem damaligen Golf TSI absolut verwöhnt - die Anzeige war zu jedem Zeitpunkt perfekt. Meine Verbräuche errechne ich nach jedem Tankvorgang immer selbst. Durchschnittlich liege ich seit 2014 inzwischen bei knapp under 7 Litern und habe immer häufiger die 5 vorm Komma.

Ist schon erstaunlich wie sparsam die neuen Reifen gehen & wie sparsam doch der 1.6 Motor ist.

Andernseits sind bei meinem 2019er Max 1.0 /125Ps die 205er Reifen nicht mehr zugelassen.

Beim baugleiche Fahrzeug vom Frühjahr 2018 sind die 205/55 R16 noch erlaubt und werden im Winter auch gefahren.

Hey zusammen,

Cmax Ecoboost 1.6 182 Ps, 8,7 L Super Plus , mit 225/30 r20 Bereifung und Stadtverkehr.

Ähnliche Themen

Grand C-Max, 2.0 TDCI, 163PS mit 225/35 19 Zoll. Im Mix bei 6,1L Diesel

Schweiz Rimini über die alpen vollgeladen 150 ecoboost automatik 7.1 liter, errechnet BC 6.8 L

wie sieht es bei euch mit 10e aus?
Mehrverbrauch?
Leistungsverlust?
sonstiges?

Zitat:

@gotthard schrieb am 18. September 2021 um 16:53:42 Uhr:


Schweiz Rimini über die alpen vollgeladen 150 ecoboost automatik 7.1 liter, errechnet BC 6.8 L

Da waren aber nicht viele Kaltstarts dabei, wenn überhaupt.

E10 verursacht bei mir minimalen Mehrverbrauch.

C-Max 1.0 125Ps(2019)/Zylinderabachaltung
1550km (gut 50% Bundesstraße / Autobahn meist Richtgeschwindigkeit) Thüringen-Usedom-Uckermark-Thüringen 5,6 Liter E10 (rechnerisch)
Der neue Motor aus dem neuen Focus geht mit E10 deutlich sparsamer als der alte 1.0 (2013), da war Super+ die sparsamer Lösung.

Zitat:

@tomai67 schrieb am 18. September 2021 um 19:22:59 Uhr:


wie sieht es bei euch mit 10e aus?
Mehrverbrauch?
Leistungsverlust?
sonstiges?

Woher soll zb ein Leistungsverlust kommen, wenn doch E10 mehr Oktan als E5 hat?

Bei dem großen Einfluß, den das Fahrprofil hat, geht der Einfluß von E10 im Vergleich zu E5 vermutlich unter.
Wir schaffen hier von über 12l/100km im winterlichen Kurzstreckenbetrieb bis runter auf 8l/100km im Langstreckenbetrieb alles.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2021 um 10:20:13 Uhr:



Zitat:

@tomai67 schrieb am 18. September 2021 um 19:22:59 Uhr:


wie sieht es bei euch mit 10e aus?
Mehrverbrauch?
Leistungsverlust?
sonstiges?

Woher soll zb ein Leistungsverlust kommen, wenn doch E10 mehr Oktan als E5 hat?

Ah der gute alte E10 Krieger wieder.

An alle. Ich bitte euch nicht mit ihm zu Diskutieren, bei dem bekommt ihr eh kein Recht. Der gute Mann oder die gute Frau sitzt den ganzen Tag vor dem Rechner und durchsucht GANZ MOTOR TALK nach E10 Threads auch wenn er das Auto geschweige denn den Motor nicht mal fährt.

Ich fahre meinen C-Max jetzt schon ne Zeitlang mit 7,1 Liter im Schnitt.
Bin eigentlich immer recht fix unterwegs und hab regelmäßig auch den Anhänger dran.
Dafür finde ich den Verbrauch ok.
Hab den aber auch schon auf 6,2 runtergedrückt, wie ich regelmäßig jeden Tag längere Autobahntouren gefahren bin.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2021 um 10:20:13 Uhr:



Zitat:

@tomai67 schrieb am 18. September 2021 um 19:22:59 Uhr:


wie sieht es bei euch mit 10e aus?
Mehrverbrauch?
Leistungsverlust?
sonstiges?

Woher soll zb ein Leistungsverlust kommen, wenn doch E10 mehr Oktan als E5 hat?

Da haben wir aber wieder einen Denkfehler. Wo steht das E10 mehr Oktan als E5 hat?

95 Oktan haben die Superkraftstoffe alle Beide, dafür sorgt die DIN.

Bei Super E5 gibt es Zusätze um die Oktanzahl zu erreichen, nur beim E10 braucht man davon etwas weniger weil das Ethanol Klopffestigkeit mitbringt.

Die Zusammensetzung ist verschieden & älteren Motoren fehlt zT. das nötige Gen um perfekt mit E10 klar zu kommen.

Das neuere Motoren das E10 von der Software Seite top vertragen liegt mit an der ausgereiften Sensorik.
Bei meinem 1.0 mit Partikelfilter führte Super+ zB. zu ständigem Partikelfilter-Reinigen mit entsprechendem Mehrverbrauch.
Seit einem großen Motor-Update & E10 Betankung finden die Reinigungen kaum noch statt.
Daher sicher der bessere Verbrauch mit E10.

Der Denkfehler ist, dass Roz95 nur ein Festwert ist, tatsächlich nur ein Mindestwert.
Aber wie Du sagst, es gibt so viele Faktoren.
Dass Du zum Schluss kommst, mit E10 vereint man den besten Kompromiss bestätigt mich. Danke. Es gibt nicht viel um bei E10 die Oktanzahl auszugleichen. Wirtschaftlich eh nicht. Und wenn es das 1% Tolulol ist, ist es Wert.
Die bisherigen Aussagen waren immer, es gibt eine Roz95 Grundmischung und Ethanol wird nach Bedarf dazu gegeben. Was so oder so für E10 spricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen