Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo miteinander,

einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!

Beste Antwort im Thema

Verbrauch justieren geht im Testmenü !

1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.

Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.

Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)

BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Wenn das Fahrprofil in erster Linie aus solchen Strecken besteht ist der Diesel sicher eine Fehlentscheidung.

Abgesehen von dem Kommentar BOGSERs ein Posting vor diesem, dessen Meinung ich durchaus teile, war die Entscheidung für den Diesel eine zwangsläufige, da ich die Automatik haben wollte. Daher kann ich in meinem Fall nicht wirklich von Fehlentscheidung sprechen 🙄

Und wenn ich dann die Fahrwerte von z.B. Andi lese, dann ist mir klar, warum er auf einen solch geringen Verbrauch kommt. Wie ich schon schrieb: Bei 100, 120 verbraucht mein TDCi auch nur schluckweise. Allerdings möchte ich, wenn ich auf der Bahn bin, auch mal ankommen, weshalb sich die gefahrene Geschwindigkeit eher im deutlich höheren Bereich wiederfindet. Die letzte Wochenendtour zu meinen Eltern z.B. waren für die Hinfahrt 175 km mit einem Schnitt von 135 km/h, allerdings auch einem Verbrauch von 10,5 l Diesel (BC-Angaben). Die Rückfahrt über Landstraße war dann gefühlt durchaus sparsamer, allerdings hatte ich den BC vorher nicht zurückgesetzt, da ein Nachtanken nicht nötig war...

Ich hab mit meinem 150er Ecoboost meine ersten 500km runter und darf bald zum ersten mal tanken gehen. Mein BC spuckt mir im Moment einen Verbrauch von 7.6l aus, davon sind ca 10% Autobahn, 70% Landstrasse und 20% Stadtverkehr gefahren worden.
Habe mir folgendes App für mein iPhone runtergeladen um einerseits mal die BC-Werte zu checken und anderseits einfach als Spielerei. Hier noch die HP des Anbieters.

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER



Das sind alte Weisheiten von alten Vorkammer Diesel die auf die heutigen moderne Direkteinspritz Motoren zum Glück nicht mehr zutreffen !! 🙂

Das stimmt leider nicht weil prinzipbedingt (anderer Kreisprozess). Dazu kommt, dass durch den besseren Wirkungsgrad und durch die höhere Masse, sowie in der Praxis höhere Ölfüllmengen auch noch die Warmlaufphase länger dauert als beim Benziner. Jeder Dieselfahrer kennt das vom Winter, darum auch Zuheizer u.ä. die ja auch Energie verbrauchen.

In der Praxis heißt das, dass sich der Verbrauch einer Standheizung (ca 0,5l/Heizvorgang) durch den Minderverbrauch des warmen Motors egalisiert, wie ich jetzt schon im dritten CR-Diesel erfahren habe. Die Physik kann auch Ford/Peugeot nicht aushebeln. 😉

Ich verstehe natürlich die Wahl des Diesels wenn jemand Automatik wünscht, es ist beim C-MAX ja die einzige Möglichkeit. Schade dass es die Ecoboosts nicht mit Automaten gibt.

monegasse

bis Heute Mittag lag mein EcoBoost bei 8,2L, dann bin ich allerdings mal auf die Bahn gefahren,
wollte mal sehen ob er den TopSpeed von über 200km/h schafft (ja, er schafft es 😉 )
jetzt lieg ich bei 8,6L und das nach jetzt 700 gefahrenen Kilometern.

Ich denke und hoffe, daß ich auf einen Verbrauch von knapp unter 8L komme, damit wären es dann 1,5L weniger als mit meinem alten Max 1,6i mit 100PS

Ähnliche Themen

Also ich bin jetzt nach ca. 1000 km Autobahn mit meinem GCM(150PS Ecoboost Benziner) mit 7 Sitzen, voller Ladung und Fahrrädern auf der AHK bei 8,2 Litern laut Bordcomputer gelandet.

Hallo, also wir haben unseren Grand nun seit gut einer Woche und 740 Km auf dem Tacho, ich werde bald das erste mal tanken müssen. Im Moment steht auf dem BC 6,2 Liter mit normaler Fahrweise - je 1/3 Autobahn, Stadt und Land. Da ich den Grand laut meinem FFH normal fahren soll, schone ich ihn auch nicht. Mal sehen wie er sich noch einpendelt.

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Steegi1


normaler Fahrweise - je 1/3 Autobahn, Stadt und Land.

Auch an Dich noch einmal die Frage: Was verstehst Du unter "normaler" Fahrweise? Was ist für Dich normal auf der Autobahn, was in der Stadt? Hast Du dort viele Ampeln? Insgesamt eher längere Strecken?

Zitat:

Auch an Dich noch einmal die Frage: Was verstehst Du unter "normaler" Fahrweise? Was ist für Dich normal auf der Autobahn, was in der Stadt? Hast Du dort viele Ampeln? Insgesamt eher längere Strecken?

Also meine Fahrstrecke ist ca. 30km ins Büro, ca. 60% Landstraße, dann 10% Stadtautobahn, der Rest quer durch die Stadt. Als "alter"Dieselfahrer ist es für mich normal um 2500u/min zu schalten. Auf der Landstraße verwende ich zum Fahren oft der Tempomat, auf der Autobahn geht es normalerweise nicht über 130, da recht viel Verkehr ist. Da in unsere Stadt aber die Ampeln "IMMER" rot haben, stehe ich fast immer an. Ich finde man kann sowieso keine direkten Vergleiche ziehen, da jeder anders fährt. Zum richtigen schnellfahren - wie manche es auch bestimmt wollen - hätte ich mir eine andere Motorisierung ausgesucht. Für mich war der Drehmoment wichtiger, da bei mir sehr oft Anhängerbetrieb angesagt ist - beim jetzigen Verbrauch ist auch schon 50 km Anhänger dabei.

Also ich bin wirklich zufrieden mit dem Verbrauch meines 150 ECO - bisher runde 1.000 km gefahren und einen Schnittverbrauch von 8,2l/Super (nix E-10). Das bei 80% Stadtkurzverkehr und 20% Landstraßen mit 80-100 km/h (je nach Verkehr).

Da lag ich mit dem alten C-Max 1.8 (125 PS) locker bei 9 Liter, während der auf längeren Strecken (Autobahn/Stadt/Landstraße) mit 8,5l zu fahren war.

In 2 Wochen geht es in den Urlaub und dann werden runde 2.500 km (Autobahn/Stadt/Landstraße) anliegen - mal schaun was er dazu sagt.

Meine Fahrweise würde ich als ruhig bezeichnen, wenn es möglich ist fahre ich gerne auch mal schneller - meistens jedoch versuche ich mit dem Verkehr zu schwimmen (irgendwas zwischen 130 und 150 auf AB).

Anzumerken: Ich fahre immer mit Klima "on".

VG

Ich hatte in diesem Thread mal geschrieben, dass ich mit meinem 150 PSler "nur" 7,6 Liter verbrauche. Inzwischen muss ich nach oben korrigieren (7,9), da sich der Fahrstil von vorsichtig auf normal bis sportlich geändert hat; mehr Stadtverkehr kommt auch hinzu.
Allerdings:
Als ich die 7,6 Liter (Anzeige Bord-PC) durch nachtanken kontrollierte war ich schon etwas geschockt, da ich in Wirklichkeit einen Liter mehr verbraucht hatte. Die Anzeige scheint sehr ungenau und ich empfehle jedem sich nicht auf die Anzeige zu verlassen und hier (wie einst ich) mit tollen Verbrauchswerten zu prahlen.
Ich denke, dass 8,5 bis 9 Liter im Schnitt leider realistisch sind und die angegebenen 6,9 Liter von Ford utopisch bleiben.

Markus

Zitat:

Als ich die 7,6 Liter (Anzeige Bord-PC) durch nachtanken kontrollierte war ich schon etwas geschockt, da ich in Wirklichkeit einen Liter mehr verbraucht hatte. Die Anzeige scheint sehr ungenau und ich empfehle jedem sich nicht auf die Anzeige zu verlassen und hier (wie einst ich) mit tollen Verbrauchswerten zu prahlen.

Ich denke, dass 8,5 bis 9 Liter im Schnitt leider realistisch sind und die angegebenen 6,9 Liter von Ford utopisch bleiben.

Moin,

also meine rund 7 +- Liter sind auch mehrmals nach dem Tanken selbst nachgerechnet richtig. Die Abweichungen lagen bei 0,0-0,2 Liter (aktuell heute getankt lt BC 7,1 Liter Durchschittsverbrauch, ausgerechnet 7,19) was mich auch erstaunte, da BC wie auch der meines vorherigen Mondeo meist um mindestens 0,5-1L "lügen".

Ford gibt übrigens sogar 6,6 und nicht 6,9 Liter an, die ich im Alltag auch für utopisch halte!

Ich würde grundsätzlich sagen,ein Auto von rund 1,5 Tonnen mit 150PS,dass bei einem Mittel zwischen 8-8,5 Litern landet ist ein recht guter Wert mit dem man zufrieden sein kann.Die Hersteller geben ja eh alle meist falsche Mittelwerte an, die im Alltag kaum realisierbar sind - und das weiss doch auch jeder,oder?

Es kommt halt -wie hier mehrmals erwähnt- auf den eigenen Gasfuss und das Streckenprofil an.

Grüße
Andi2011

Jau so ist es - das sind die ermittelten Werte beim ADAC Test für den 150/Eco

Testverbrauch Stadt/Land/BAB 8,5/5,1/7,8 l/100km

siehe h i e r :

Und bisher komme ich mit meinem damit klar.

VG

Ich hatte im April schonmal etwas interessantes zu Vollastverbräuchen bei PSA Motoren geschrieben:

Zitat:

Habe meinen Grand letzte Woche mal auf der A2 Richtung Hannover richtig "getreten" :-)
(140PS 2L TDCI und PowerShift). Leider verbraucht der Wagen bei 200 km/h und mehr immer noch satte 18L/100km hat sich also leider nicht geändert. Auch mein Fokus MKII gleiche Maschine und Getriebe (136PS) hat genauso geschluckt.
Bei schwerem Anhängerbetrieb und viel Vollast habe ich ebenfalls diese Verbräuche.
(Wohnwagen 1,4T und 120km/h im Schnitt).
Das Ganze habe ich durch Tanken ermittelt - also nicht der Bordcomputer!!
Ich rede also von Vollast über lange Zeit. Wenn man "normal" fährt bis 140 -150 braucht der villeicht 7,5 L/100km.
Interessant in diesem Zusammenhang war ein Bericht vor ein paar Tagen im TV über französische Dieselmotoren von PSA hier Citroen (der Grand hat eben einen solchen Block) und ebenfalls 18-20L/100km bei HighSpeed.

Nun kann man ja heute ohnehin kaum mehr wirklich lange schnell fahren.
Aber schade ist es schon den in diesem Test hat ein 3L 7er BMW Diesel nur 12 Liter gebraucht. Heisst es ginge auch besser...

Was meint ihr?

ave octavius

Hallo,

ich habe jetzt die ersten 1.000 km hinter mich gebracht und kann sagen:

mein Grand C-Max braucht 6,3 L. Bei normaler Fahrweise je zu einem drittel Stadt/Land/AB. Falls ich mehr auf die Autobahn gehe, steigt der Verbrauch drastisch!!! Es macht halt einfach Spaß 🙂

C-Max Compact 1.6 Ecobbost 182 PS . 3000 kg gefahren - gemischte Strecken
Verbrauch 9,7 - 10,5 l

Deine Antwort
Ähnliche Themen