Verbrauch der W203er

Mercedes C-Klasse W203

Servus,

ich bin leistungscharaktertechnisch mit meinem 2000er 200K eigentlich ganz zufrieden. Nur der rauhe Motorlauf und der hohe Verbrauch stört mich schon manchmal.
Ich bin viel in der Stadt Kurzstrecken unterwegs und da braucht der Wagen 13-15 Liter.
Nun hab ich mal interessehalber bei spritmonitor geschaut was 320iger Benziner so an Sprit vertilgen und habe festgestellt dass es da kaum einen Unterschied gibt.
Könnt ihr das in etwa bestätigen?

Lieben Gruß und Danke
Engelbert

31 Antworten

Ich finds nur interessant, weil ich bisher davon ausgegegangen bin dass die Kosten für ein Auto mit mehr Leitung und Zylindern wesentlich höher sind. Und dass hab ich zum großen Teil auf den höheren Verbrauch geschoben.
Es ist ja auch bekannt dass die stärkeren Varianten meist den höheren Wertverlust haben und somit als Gebrauchte auch billiger sind.
Ich hatte mich mal nach einer B-Klasse umgesehen und gleichwertige 180CDIs und 200er Turbos für das selbe Geld beim selben Händler gesehn.
Hab dann vor dem Turbo immer zurückgeschreckt weil ich dachte der säuft.
Hey, dass ist neu für mich. Ich konzentrier mich nur noch auf starke Autos! ;-)

Alles relativ.

Der größere Motor hat einen generell höheren Verbrauch weil er mehr Masse beschleunigen muss, damit mein ich besonders auch die rotatorische Masse des Motors. Ausserdem mehr Hubraum -> größere Reibflächen, mehr Reibleistung ->geht verloren.
So, trotz allem ist es so das du u.U. mit nem größeren Motor weniger Gas gibst und dadurch der Motor bei niedrigerer Drehzahl läuft und sowieso wegen längerer Übersetzungen, das mindert wiederum die Reibleistung im Vergleich zum kleineren hochdrehenden. Dann kann es noch sein, dass der Wirkungsgrad des gesamten Motors bei dem großen besser sein KANN in dem Fahrbereich.

Also möglich ist es, ne verbindliche Aussage kann aber hier niemand treffen, es sei denn er fährt die exakte Strecke mit beiden Wagen und misst genau nach. Da sich Berufs- und Stadtverkehr mit Exaktheit irgendwie nicht vertragen müsste man das ganze über lange Zeiträume testen.
Stadtverkehr ist auch sehr unterschiedlich, das kann nervtötendes Stop and Go bei dem mit 15l/100km sein oder auch ne grüne Welle-Strecke bei dem mit 10l/100km sein, wie gesagt, dass ist alles viel zu relativ als das man von einem aufs andere schliessen kann.

Von daher:
Denk dran, man lebt nur einmal, gönn dir nächstes mal was!

Ein turbolader erhöht den Wirkungsgrad in jedem Fall! Wenn man aber auch ständig die Mehrleistung abruft ist das schnell wieder zunichtegemacht...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


... Ich brauche 7-9 L Diesel 🙂

das ist höchst interessant! stellt Du Deinen Metabolismus für eine Untersuchung zur Verfügung?

@genius73:

Das ist nach dem Tanken berechnet - bei meinem ist das normal, aber beim C200K ist definitiv
was faul, wobei der jetzt nach über 2 Jahren Rechtsstreit wohl von MB gewandelt wird, da an
dem Auto noch mehr "komisch" war.

Grüße,
Bärchicar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


... Ich brauche 7-9 L Diesel 🙂
das ist höchst interessant! stellt Du Deinen Metabolismus für eine Untersuchung zur Verfügung?

Na klar, aber nur wenn Du mit meiner Flatulenz leben kannst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bärchicar


Immer so zwischen 14,5 und 16,7 bei moderater Fahrweise - mein Onkel braucht auch so
um die 14l und der hat auch nen 200K und fährt immer moderat, zwar viel Stadt und Kurzstrecke,
ist aber sicherlich zuviel.

Grüße,
Bärchicar

Na ja, da bin ich wenigstens nicht allein. Hasbe allerdings 231 PS mit dem 3.0 Liter Motor und der 7G Tronic. Auf meinen vielen Kurzstrecken schaue ich schon extra nicht mehr ins Display um keinen Herzinfarkt zu bekommen. Lediglich auf längeren Strecken auf der Autobahn komme ich meist auf 8,5-8,9 Liter. Finde den Verbrauch dennoch ein Armutszeugnis für Motorenbauer.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


das ist höchst interessant! stellt Du Deinen Metabolismus für eine Untersuchung zur Verfügung?
Na klar, aber nur wenn Du mit meiner Flatulenz leben kannst 😁

auch das noch; dagegen kannst Du Dir doch einen RPF implantieren lassen

Schade daß Du nicht damit leben kannst, ein RPF kommt nicht in Frage, weiche mir einfach aus.

ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht damit leben kann, sondern mich gewundert, dass Du 7 - 9 ltr Diesel brauchst.
Mein Wagen braucht zwischen 6,9 und 7,2 ltr Diesel bei einem Durchschnitt um 82 - 84 km/h.
Mein Wagen hat auch keinen RPF und erhält den auch nicht.
Eine Begegnung ist leider unwahrscheinlich, weil ca 600 km entfernt.
Flatulenz weiche ich gerne mehrfach aus.

Gruß nebumosis

Es war hier von fast ausschließlichem Stadtverbrauch beim TE die Rede!
Stadt 7-9
BAB 130 6,0
Landstraße 5-6 L

Gesamtdurchschnitt für 125000 Km: 6,2 L/100 Km.

ebenfalls kein RPF, fahre ab 2010 nicht mehr in die Innenstadt, alles teurer, keine Parkplätze oder für viel Geld usw usw.

Offenbar ein Miss(t)verständniss 😉

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


... Offenbar ein Miss(t)verständniss 😉

ja, mag daran liegen, dass ich keine Smileys einsetze

Gruß nebumosis

Hallo Leute,
ich fahr nen 320 Benziner.Hab 10 KM auf die Arbeit und eine Jahresleistung von ca.12000 KM.
Wenid Stadtverkehr.
Mein Verbrauch liegt bei ca.11,5 l.

Mein 180er Kompressor brauch im Durchschnitt 9,6l und das bei viel Kurzstrecke, kalten Temperaturen und viel auf und ab in meiner Gegend(macht verdammt viel aus!)
Wenn ich den Wagen warm gefahren habe und über Landstrasse bewege brauch der unter 7l...und ich fahr in der Regel nicht sparsam ich fordere schon meine Leistung.

also ich fahre den 220 cdi kombi, bj. 2002. jetzt, da es so kalt ist, verbraucht er in der stadt 13,5 l. wenn ich auf der autobahn fahre, schnitt 160 km/h, verbraucht er 7,5 liter.
viele grüße
higher

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Ich fahre Automatik, der Wagen ist seit der ersten Minute in meiner Hand und wird regelmäßig ordnungegemäß gewartet.
Als ordentlicher 203er Garagenwagen rostet er natürlich und ich habe bereits über 7000€ an Reparaturen machen lassen. (Traggelenke, Lenkung, SAM, Öl am Kabelbaum, Lambda-Sonde, ESP-Geber,...)

Klingt ja schauerlich, nun noch das Datum der Erstzulassung und die gesamte Laufleistung, damit der Schreck ein Gesicht erhält 😛

Tippe auf Bj. 01/02 und 130.000Km 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen