ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Verbrauch der W203er

Verbrauch der W203er

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 14:01

Servus,

ich bin leistungscharaktertechnisch mit meinem 2000er 200K eigentlich ganz zufrieden. Nur der rauhe Motorlauf und der hohe Verbrauch stört mich schon manchmal.

Ich bin viel in der Stadt Kurzstrecken unterwegs und da braucht der Wagen 13-15 Liter.

Nun hab ich mal interessehalber bei spritmonitor geschaut was 320iger Benziner so an Sprit vertilgen und habe festgestellt dass es da kaum einen Unterschied gibt.

Könnt ihr das in etwa bestätigen?

Lieben Gruß und Danke

Engelbert

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 9. Dezember 2009 um 15:21

Hallo Engelbert,

Spritverbräuche zu vergleichen ist natürlich immer so ne Sache.

Da du viel Kurzstrecke im City-Bereich fährst sind beim Benziner hohe Spritverbräuche schon nicht ungewöhnlich.

Hast du einen Schalter oder Automatik?

Ich selber fahre einen 180 K mit 5-Gang Automatik. Vom Motor her fast das selbe, auch bei den Werksangaben der Verbräuche schon vergleichbar.

Wenn ich zur Arbeit fahre (größtenteils Stadtautobahn in Berlin), zeigt mir der Bordcomputer bei wirklich unsportlicher Fahrweise auch mal einen Durchschnitt von im Sommer 6,5 L an. Leider muss man mindestens noch einen Liter raufpacken für den realen Verbrauch. Also 7,5 L. Bei hauptsächlichen Stadtanteil pegelt sich der Verbrauch bei ca. 8,5 - 9,5 l ein (Bordcomputer !). Ich finde auch, dass es realtiv viel ist und würde ich sportlicher fahren, wären es sicher im Schnitt 1-2 l mehr.

Ich finde aber deine Werte von 13-15 l schon sehr hoch. Wenn man etwas vorausschauend fährt, beim Schalter den Motor mit Gang rollen lässt und nicht rast, müsste es deutlich weniger sein. Klar beeinflussen auch kühle Außentemperaturen den Verbrauch empfindlich.

Beschreibe doch mal deine Fahrweise und klär uns doch mal über deine Wartung auf (regelmäßiger Ölwechsel mit Leichtlauföl) kann schon viel ausmachen. Luftdruck etwas höher als vorgeschrieben und sämtliche unnötige Sachen aus dem Fahrzeug verlagern. Denke mal die allgemeiner Spritspartricks sind allen bekannt.

Gruß Daniel

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 15:30

Servus,

dass der Verbrauch nicht direkt vergleichbar ist , ist mir klar. Ich wollte bloß ne Hausnummer haben über den ungefähren Verbrauchsunterschied haben. Wenn man bei spritmonitor vergleicht sind die Verbäuche zwischen 200er und 320er sehr ähnlich.

Ich fahre Automatik, der Wagen ist seit der ersten Minute in meiner Hand und wird regelmäßig ordnungegemäß gewartet.

Als ordentlicher 203er Garagenwagen rostet er natürlich und ich habe bereits über 7000€ an Reparaturen machen lassen. (Traggelenke, Lenkung, SAM, Öl am Kabelbaum, Lambda-Sonde, ESP-Geber,...)

 

PS: der letzte auf der Liste ist meiner und wenn man dass mal mit den anderen vergleicht ist mein Verbrauch nicht mehr so abwegig...

http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

am 9. Dezember 2009 um 15:56

Hello again,

also in der Tabelle von dir, liegst du aber trotzdem schon über dem Durchschnitt der Fahrer dort.

Welchen Modus fährst du bei der Automatik? C oder S

Es können gerade im Stadtverkehr schon unterschiedliche Verbräuche zwischen den Modi entstehen. Bei C fährt die Automatik im 2. Gang an, schaltet aber früher hoch. Nachweisen kann man den Unterschied aber denke ich mal nicht. Ich persönlich fahre bei ruhiger Fahrweise aber Spritsparen bedacht im C-Modus und habe das Gefühl durch das schnellerr Hochschalten etwas Sprit zu sparen.

Zweitens ist es nicht abwegig, dass ein größerer stärkerer Motor genau so viel oder sogar weniger Sprit verbraucht als ein kleiner Motor mit Aufladung, ob nun Turbo oder Kompressor. Diese saufen dann, wenn man die Aufladungen ausfährt. Ein 1.4 l TSI mit 122 PS von VW kann extrem sparsam sein, wenn man ruhig fährt aber säuft schon ordentlich, wenn man ihn zügig fährt. Deshalb kann auch ein 6 Zylinder Sauger ohne Kompressor bei ruhiger Fahrweise ähnlich oder weniger verbrauchen als dein 200 K. Ein stärkerer Motor hat auch automatisch ein höheres Drehmoment bei meist niedrigeren Drehzahlen. Das bedeutet bei geringen Gasstellungen schon viel Leistung. Also für vergleichbare Beschleunigung oder Geschwindigkeit deutlich niedrigere Gasstellungen und somit weniger Verbrauch. Ein kleiner 1.2 L Otto -Sauger mit 60 Ps kann höhere Verbräuche haben als ein 1.6 L mit 120 Ps bei einem Kleinwagen bei gleicher Fahrweise, weil man für gleiche Fahrleistungen viel mehr Gas geben muss beim kleinen 60 PS er . Ich hoffe meine Aussagen sind einigermaßen verständlich und plausibel.

Gruß Daniel

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 16:06

Danke für deine Ausführungen.

Bei mir gibts noch S und W als Fahrprogramme was aber das selbe wie S und C sein sollte. Fahre meist S.

Mein Fahrstil ist normal, vorrausschauend fahren echt schwierig...

Bin meistens zu Berufsverkehrszeiten unterwegs und da bist du nicht mehr Recht Herr über deinen Fahrstil weil einfach zuviel los ist.

Irgendwann brauch ich ein neues Auto und da finde ichs schon interessant dass ein großer 6-Zylinder das selbe verbraucht wie ein nomaler 4-Zylinder.

Ich greife nächstes Mal zum größeren Motor!!

PS: Meine Frau hat jetzt nen neuen C180 K BE Kombi. Bin gespannt was der so langfristig brauchen wird.

Gruß

Engelbert

am 9. Dezember 2009 um 16:24

Die neuen 180K Motoren sind ja glaube nur noch kleine 1.6 Liter Motoren. Also nochmal etwas Downsizing. Rein theoretisch müsste dieser Motor auch auf Grund seiner neuesten Entwicklungsstufe deutlich weniger verbrauchen.

Du kannst ja mal von dem Fahrzeug deiner Frau berichten.

Gruß Daniel

Also ich kann Dich beruhigen... Ich hab nur nen C180er (M111) und da lande ich im Stadtverkehr auch bei ca. 13l. Und da sind dann sämtliche Spritspartricks wie Luftdruck, Rollen lassen oder Motorbremse schon mit drin... 6km in 30min Stop&Go ist halt nicht gerade die Spritsparkonstellation schlechthin ;-) Bei 3° C morgens bin ich schon erleichtert, wenn die Anzeige nach der ersten Ampel wieder unter die 20l fällt.

was habt ihr denn für Säufer? Oder liegts am Gasfuß?

 

Mein C180K Mopf kommt in der City auf knapp 10l, im gesamten Durchschnitt stehen 6,9 l im KI, was in etwa auch stimmt.

 

Immer so zwischen 14,5 und 16,7 bei moderater Fahrweise - mein Onkel braucht auch so

um die 14l und der hat auch nen 200K und fährt immer moderat, zwar viel Stadt und Kurzstrecke,

ist aber sicherlich zuviel.

Grüße,

Bärchicar

Also ich fahre meinen M111 200er im Schitt mit 10,5l. Die Hälfte der Fahrten besteht aus AB.

Fährt meine Frau, liegt die Anzeige zwischen 11 und 13 l, oft auch darüber, trotz devensiver Fahrweise. Fahre ich, liegt die Anzeige zwischen 8 und 10 l, oft auch darunter, jeweils Stadtverkehr und Landstraße, trotz des agressiveren Fahrstils.

Meine Beobachtung: Es liegt am (vorausschauenden) Umgang mit dem Gaspedal.

Inzwischen nehm ich's hin - Änderungsversuche sind zwecklos.

P.S.: W 203 T M271

Verbrauchsfreds sind die besten nutzlosesten Freds, weil nichts vergleichbar ist :D

Zitat:

Original geschrieben von A3SP-Hannibal

was habt ihr denn für Säufer? Oder liegts am Gasfuß?

Mein C180K Mopf kommt in der City auf knapp 10l, im gesamten Durchschnitt stehen 6,9 l im KI, was in etwa auch stimmt.

Bei mir im KI steht 9,8 Liter und laut Tanke und Kilometer Stand braucht er aber knapp 11 Liter bei Stadtverkehr also so genau geht das KI nicht und deine 6,9 sind schon ein Spitzenwert der ja fast nur durch gemütliche Autobahnfahrten zu schaffen ist denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von Bärchicar

Immer so zwischen 14,5 und 16,7 bei moderater Fahrweise - mein Onkel braucht auch so

um die 14l und der hat auch nen 200K und fährt immer moderat, zwar viel Stadt und Kurzstrecke,

ist aber sicherlich zuviel.

Grüße,

Bärchicar

Sind das KI Werte oder nach Tanken errechnet? Finde das schon sehr hoch den Verbrauch.

Themenstarteram 11. Dezember 2009 um 12:11

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Verbrauchsfreds sind die besten nutzlosesten Freds, weil nichts vergleichbar ist :D

Es ging mir hier nicht um einen Verbrauchsvergleich im Zentelliter-Bereich, sondern ich wollte einfach nur wissen was ein 320iger/350iger UNGEFÄHR braucht. 12 oder 18 Liter verstehst?

Bin nämlich bisher davon ausgegangen dass mein 200K weniger verbraucht als ein 320iger.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Verbrauchsfreds sind die besten nutzlosesten Freds, weil nichts vergleichbar ist :D

Es ging mir hier nicht um einen Verbrauchsvergleich im Zentelliter-Bereich, sondern ich wollte einfach nur wissen was ein 320iger/350iger UNGEFÄHR braucht. 12 oder 18 Liter verstehst?

Na klar :) beides ist möglich, kommt nur auf die Fahrweise, die Verkehrsdichte, Kurzstrecke Langstrecke Bleifuß ja/nein usw usw an :D

Ich fahre Dir Dein Auto mit 11L aber auch mit 20 L durch Berlin.

Ich brauche 7-9 L Diesel :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen