Verbrauch Civic 2006

Honda

wieviel verbaucht ihr mit dem 1.8?ich meine wenn ihr zahm fahrt bei 3000 umdrehungen schaltet und so

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominik11


Sicher? Genau das bezweifle ich nämlich. Ich habe den Verdacht, dass in der "AUTO"-Einstellung der Klimakompressor grundsätzlich läuft.

Ganz sicher. 😉

Der Kompressor hat zwar eine varibale Verdichtung,

wird aber ab einer bestimmten Temperatur abgeschaltet.

Nennt sich bei vielen Frostschutz.

In der Regel ab unter 5°C.

Einige Infos rund um die Klimaanlage:

Info und Funktion

@Dominik11: in der "Auto" Einstellung läuft der Kompressor nicht ständig, genauso wenig wie in der manuellen Einstellung. Das betrifft alle neuen Klimaanlagen.

Früher liefen die Kompressoren ständig durch. Ds ist jedoch schon in der Regel 6 Jahre Vergangenheit, immer bezogen auf Neuzulassungen. Sprich ab 2000.

Auch in der Kälte läuft die Klimaanlage. Deswegen muss man im Winter gut aufpassen denn im Motorraum sind selten +3 Grad oder weniger. Bedingt durch den im weiteren Verlauf auftretenden Fahrtwind kann es bereits passieren das bei der Grenztemperatur die Klima einfriert. Da hilft auch das abschalten nicht viel.

Eine Klimaanlage hilft eine Menge, auch bei den hier im Mittel angesprochenen 22° Grad. Gerade dann, mit dem dazu öfters einfallenden Regen sind ansonsten die Scheiben rasch beschlagen und das verhindert eine Klima ebenfalls eindrucksvoll. Zudem ist die trockene Luft im Fahrzeug recht angenehm. Auch wenn diese widerum die Schleimhäute einiges reizen kann.
Dazu kommt indes, das, wenn man messtechnisch draußen 22° Grad hat, es im Innenraum und dazu gerade in Kopfhöhe es deutlich wärmer in den Fahrzeugen ist. Hier steigen Temperaturen bei sommerlichen Aussentemperaturen gerne schon einmal bis auf 60° Grad hoch. Da behält bei Aussentemperatur von 30° niemand mehr einen kühlen Kopf, und somit baut das Reaktionsvermögen drastisch ab.

Der Satz aus der Werbung: behalten sie einen kühlen Kopf ist einmal mehr aus der Realität sinnig. Einprägsam dazu.

Fakt ist, das eine vorhandene Klimaanlage das Fahrverhalten positiv beeinflusst, bei richtiger Nutzung dessen. Ein Beitrag zur passiven und aktiven Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Steirer24


Im Österreichischen Radio wurde gerade angesagt das der Verbrauch bei eingeschalteter Klimaanlage viel höher ist als bisher angenommen. Müsste auch im neuen Autobild Magazin was stehen.

hab ich auch mitbekommen. und wenn man da hört das es bis 4 liter mehrverbrauch gehen kann, dann schalt ich die wohl lieber ab

Ähnliche Themen

@Fazergoody: klar kann eine Klima bis zu 4L mehr an Verbrauch ausmachen, wenn: wenn du in der Stadt fährst als Kurierfahrer, alle paar Meter anhalten musst, aussteigst und wieder einsteigst somit du immer wieder auf's Neue warme Luft nach drinnen ziehst, somit der Kompressor ständig läuft, dazu die Belastung durch den Stadtverkehr, das macht dann entsprechend viel aus.

Das aber ist nicht die Regel. In der Regel kannst du heutzutage von einem Mehrverbrauch von 0,2 - 0,8 L ausgehen, je nach Fahrweise und Vorkommnissen deiner Fahrtstrecke.

Danke für die Infos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Das aber ist nicht die Regel. In der Regel kannst du heutzutage von einem Mehrverbrauch von 0,2 - 0,8 L ausgehen, je nach Fahrweise und Vorkommnissen deiner Fahrtstrecke.

na da werde ich mich doch mal direkt noch beim ÖAMTC mal kundig machen 😁 weil jeder sagt oder schreibt was anderes

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


... in der "Auto" Einstellung läuft der Kompressor nicht ständig, genauso wenig wie in der manuellen Einstellung. Das betrifft alle neuen Klimaanlagen.

Früher liefen die Kompressoren ständig durch. Ds ist jedoch schon in der Regel 6 Jahre Vergangenheit, immer bezogen auf Neuzulassungen. Sprich ab 2000.

Auch in der Kälte läuft die Klimaanlage. Deswegen muss man im Winter gut aufpassen denn im Motorraum sind selten +3 Grad oder weniger. Bedingt durch den im weiteren Verlauf auftretenden Fahrtwind kann es bereits passieren das bei der Grenztemperatur die Klima einfriert. Da hilft auch das abschalten nicht viel.

Nicht ganz 😉

Früher waren die Klimakompressoren passiv.

Das heisst, sie wurden immer zugeschaltet wenn die Kühlmitteltemperatur unter einen min. Wert fällt bzw sie wurden abgeschaltet wenn ein gewisser max. Wert überschritten wurde.

Bei manchen über Temperatursensoren, bei anderen über Drucksensoren.

Die Leistung der Kompressoren war immer relativ von der Motordrehzahl abhängig.

Die komplette Regelung fand nur über Magnetmitnehmer(Kupplung) statt.

Einfrieren kann keine (aktuelle) Klimaanlage,
da alle eine Frostschutzschaltung haben.
Denn im Kältemittel ist zusätzlich auch Öl zB zur Schmierung und Verdichtungshilfe des Kompressors.
Das würde bei Nichtabschaltung seine Eigenschaften verlieren uU. sogar Kristalisieren und zu Schäden führen.

Die heutigen Kompressoren laufen bei "A/C on" immer mit und arbeiten mit varibaler Verdichtung(zB über Taumelscheiben).
So kann der Kompressor auf die nötige Kühlleistung angepasst werden.
Nur bei erreichen der min/max Werte bzügl Sicherheit werden diese über den Magnetmitnehmer ab/zugeschaltet.
zB.
a) eben Umgebungstemperatur unter 5°C
(die wird zudem nicht im Motorraum gemessen, ebenso wird die Luft für den Innenraum nicht dort angesaugt)
b) Überdruck
c) abgeschalteter Lüftung

Im "AUTO"-Modus sollte die Automatik den Kompressor nach Bedarf an/abschalten.
In 90% der Fällle läuft der Kompressor aber immer mit.
(zumeist dann min. auf kleistem Hub)

Nach 450 km liegt mein Verbrauch bei 6.0 Liter (Autobahn / Freiland / Stadt). Davon hatte ich die letzten 150 km ständig die Klima an.
Normale Fahrweise, ich schaue drauf, daß ich stets so zwischen 2.500 und 2.800 Umdrehungen schalte und komme gut voran.

Viel hasst da aber in einer guten WOche noch nicht gefahren Mike.
Ich hole meinen am Dienstag ab. Und da habe ich nach meinen berechnungen am 2. Tag schon 400km drauf.*lol*

Mein FK2 febrauch auf 5000km-7,9l BC,ausgerechnet8,4l.

Mein FK 2 verbraucht mit mir aktuell im Durchschnitt 6.2 L. Licht, Klima, Wischer, Verbraucher sind ständig an. Und ganz so zaghaft und schalten bei 2500 tue ich weniger, ja auch mal, doch es macht einfach zu viel Spaß das schalten auf 4000 zu legen, und das nun nicht damit die Anzeige senkrecht steht:-)))

KM 5200

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Mein FK 2 verbraucht mit mir aktuell im Durchschnitt 6.2 L. Licht, Klima, Wischer, Verbraucher sind ständig an. Und ganz so zaghaft und schalten bei 2500 tue ich weniger, ja auch mal, doch es macht einfach zu viel Spaß das schalten auf 4000 zu legen, und das nun nicht damit die Anzeige senkrecht steht:-)))

KM 5200

hmmmmmmmm, wie fährst du das du einen Benziner mit so einem Verbrauch hast??

Vermutlich clever 😉 .
Ich bin mit meinem Vater mal mit einem geliehenen Opel Zafira 1,8 in der Stadt gefahren. Er hin - ich zurück. Bei nahezu identischer Durchschnittsgeschwindigkeit hatte ich einen Verbrauch von 7 Litern, er einen von 10.
Mit vorrausschauender Fahrweise und der richtigen Gaspedalstellung geht einiges (Höchster Gang bei 50 ist natürlich Pflicht).

Mein FK2 verbraucht bisher zwischen 7,3 und 7,8 Litern/100 km (berechnet auf komplette Tankfüllungen). Der BC ist ziemlich ungenau. Er zeigt immer ca. 0,5 Liter geringeren Verbrauch an.
Die bisherige Gesamtfahrleistung beträgt 6.300 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen