Verbrauch- Cayenne 956 ?

Porsche

Mir ist klar dass diese frage bei richtigen porschefahrern nicht wirklich gerne gehört wird.

Aber mich würde wirklich brennend interessieren, mit welchen durchschnittsverbrauch man diesen SUV bewegen kann!!!?!??!?

Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass zB ein Cayenne S (340PS) bei normaler fahrweise mehr als 15-17l Sprit benötigt. Und wenn man einen Turbo nicht perm. die leistung abfragt, kann meines wissens auch nicht sehr viel mehr benötigen.

Wäre nett, wenn ein paar leute seriöse angaben liefern könnten!

lg,
JhH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dieser Link wird dem TE kaum weiterhelfen, da er nach einem LPG-Umbau des Cayenne gefragt hat und nicht nach dem LPG-Umbau eines Carrera GT.

Der Verweis auf den Blog, dessen Inhalt selbstverständlich ironischer Natur ist (wenn Du das nicht erkennst, werde ich gerne einen Wink mit dem Betonpfahl hinzusetzen), dient dazu, darauf aufmerksam zu machen, dass für Sparbrötchen jeglicher Art, egal ob mit Gasumbau oder ohne, der Cayenne definitiv das Falsche Auto ist.

Ansonsten empfehle ich dringend, meine Signatur zu beachten.

Abgesehen davon, platzt Du hier in den Thread rein und kommst mit nem völlig anderen Thema daher, nur, weil Du dir einbildest, die Gedanken des TE lesen zu können.

Und wenn dich dann jemand auf diesen Umstand aufmerksam macht, fängste auch noch an mit Heulen.

Du bist schon so 'n Herzchen...

41 weitere Antworten
41 Antworten

... letztendlich hat man, wie bei jedem anderen Auto auch, durch die Schwere des rechten Fußes den Verbrauch selbst in der Hand.

Und natürlich hängt es auch von der Nutzung ab.

Mein CayenneS (340 PS) lag zwischen 18 und 20 Ltr. Bei viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr muss man mit 20 Ltr. rechnen.

Auf der Landstraße hängt es vom Fahrverhalten ab, aber man kommt mit 15 - 16 Ltr. hin. Es geht auch mit weniger, aber dann sinkt auch der Spass 😉 . Wenn Du aus Österreich bist und dort auf der AB nicht schneller als 150 fährst, solltest Du auch mit 15 - 16 Ltr. hinkommen. Wenn man auf deutschen Autobahnen > 200 km/h unterwegs ist, steht auch beim Verbrauch eine "2" vorne.

Heinz

Bin gerade mit meinem 955 S von Spanien immer zw. 130 und 145kmh unterwegs gewesen Verbrauch und kein Witz waren 13,7 ltr.

... glaube ich Dir. 13 - 14 Ltr. hatte ich auf österreichischen Autobahnen auch geschafft.

Je langsamer man fährt, umso "sparsamer" 😉 wird er.

Ist wohl auch der Grund, warum man auf der Bahn so viele Cayennes "schleichen" sieht 😁

Der Verbrauch war seinerzeit für mich der Grund auf den 330xd zu wechseln, weil ich den Wagen für Langstrecke genutzt hatte. Den 330 xd kann man auch um 200 km/h mit rund 10 Ltr. fahren. Da ich auf Langstrecken ohnehin alleine unterwegs bin, ist der Platz immer noch mehr als genug.

Ist ja ein Unterschied, ob man im Durchschnitt 8,5 Ltr. Diesel oder 18,5 Ltr. Super Plus auf 100 km verbrennt. Hochgerechnet auf eine Jahresfahrleistung von 20 - 30 tkm ist das ein schöner Urlaub und da sind die günstigeren Service- und Wartungskosten (hatte beim Cayenne für den großen KD mit Bremsen incl. Scheiben 5 k€ bezahlt) noch gar nicht mitgerechnet 😁

Daher mein Tipp an alle Cayenne-Interessenten: Man bekommt gebrauchte Cayennes derzeit nachgeschmissen und es ist ein tolles Auto, aber man sollte sich der Folgekosten schon bewußt sein, damit es kein böses Erwachen gibt.

Wenn man natürlich so ein Teil für 5 tkm Cruisen pro Jahr kauft, kann man bei der momentanen Preissituation nichts verkehrt machen.

Heinz

Wer hat denn seinen Cayenne angesichts der Preissituation bei den Kraftstoffen inzwischen auf LPG umgerüstet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer hat denn seinen Cayenne angesichts der Preissituation bei den Kraftstoffen inzwischen auf LPG umgerüstet?

Die Frage des TE hast du schon verstanden?

@TE
Die 15-17Liter bekommst du problemlos sogar mit dem Cayenne V6 hin (zumindest mit dem alten Modell). Der "S" dürfte irgendwo bei 18-20 liegen.
Mit dem Turbo ( und Turbo S) bist du unter 20 Liter kaum dabei, nach oben hin ist alles möglich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer hat denn seinen Cayenne angesichts der Preissituation bei den Kraftstoffen inzwischen auf LPG umgerüstet?
Die Frage des TE hast du schon verstanden?

Ja, natürlich.

Wer bei solchen Fahrzeugen nach dem Verbrauch fragt, der denkt ans Sparen. Und wenn er nicht auf den Diesel ausweichen möchte (was beim Cayenne durchaus möglich wäre), dann ist eine Umrüstung auf LPG für ihn eine sinnvolle Option.

Hast du auch ans Sparen gedacht, als du dir vor geschätzten 42.000!(!) "Beiträgen" ca. 10 verschiedene Autos als "Zugwagen" anschaffen wolltest?
BTW, welcher Porsche, den du dir damals anschaffen und mit einer AHK ausrüsten wolltest, ist es eigentlich geworden?

Zitat:

Wer bei solchen Fahrzeugen nach dem Verbrauch fragt, der denkt ans Sparen.

Vielleicht hat der TE, den hier niemand kennt, einfach nur Interesse an der Beantwortung der Frage, nicht an deinen Spekulationen zu seinen Absichten.

Du kannst übrigens beizeiten mal drei Kreuze machen, dass ich hier kein Moderator bin. Da wäre das Hausverbot längst ausgesprochen.

@bjoern1980
Wenn du hier, anstatt beim Thema zu bleiben, auf die persönliche Schiene abgleitest, kommst du auch nicht glaubwürdiger 'rüber. Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast, dann überles es doch einfach...🙄

Wo dein Problem liegt, ist mir jetzt nämlich immer noch nicht klar geworden.

Was so ein Cayenne Diesel verbraucht würde mich auch interessieren, da ich mir gern einen im Herbst zulegen möchte, ich fahr im Jahr 50 - 60 TKm und da wäre es sehr hilfreich mal was aus der Praxis zu hören...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@bjoern1980
Wenn du hier, anstatt beim Thema zu bleiben, auf die persönliche Schiene abgleitest, kommst du auch nicht glaubwürdiger 'rüber. Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast, dann überles es doch einfach...🙄

Wo dein Problem liegt, ist mir jetzt nämlich immer noch nicht klar geworden.

Wie du unschwer erkennen kannst, habe ich dem TE bereits eine Antwort gegeben. Dies ist mir möglich, da ich den Cayenne in seinen Modellvarianten tatsächlich kenne und hier nicht über die Absichten des TE spekulieren muss...

Du solltest mit deinen fragwürdigen "Beiträgen" nicht über vermeintliche Probleme Anderer nachdenken. 🙄

@mutz
einen Cayenne Diesel fährt hier noch keiner, soweit bekannt. Es gibt aber einen Blogartikel über dieses Modell, probier mal die Suchfunktion.
Am Besten lässt sich der Verbrauch natürlich bei einer Probefahrt ermitteln (lass dich da nicht mit 1-2 Stunden abspeisen).

Zitat:

Original geschrieben von mutz242


Was so ein Cayenne Diesel verbraucht würde mich auch interessieren, da ich mir gern einen im Herbst zulegen möchte, ich fahr im Jahr 50 - 60 TKm und da wäre es sehr hilfreich mal was aus der Praxis zu hören...

... mein Bruder fährt einen Q7 mit dem Motor. Der liegt je nach Fahrweise zwischen 11 und 13 Ltr.

Ich denke mal beim CayenneD liegt das in denselben Dimensionen. Die Masse muss einfach bewegt werden.

Heinz

Hallo,

ICH hab nen Cayenne Diesel ...

Der Verbrauch liegt bei mir mittlerweile im Schnitt bei ca. 10,6 Litern auf 100 Kilometern.

Der Anteil Stadt/Land/Autobahn liegt etwa bei 20/35/45% ...

Minimalverbrauch (Überlandfahrt): 7,8 L / 100 km (macht aber keinen Spaß)
Maximalverbrauch (Autobahn, alles was geht): 14,8 L / 100 km

Jeweils bei mehr als 50 km am Stück gemessen.

Je kürzer die Fahrt, desto höher der Schnitt. Ganz ungünstig -> Fahrten unter 20 km. Die vermasseln einem den "guten" Schnitt gewaltig. Da lieg ich dann bei allen Angaben ca. 1 - 2 Liter höher ...

Sehr positiv auf den Spritverbrauch wirkt sich das Luftfahrwerk aus -> Absenkung des Fahrzeugs ...

Tschau,
Thomas

Ah, einer der seltenen Dieselfahrer. 😎

@TE
Nur du kennst dein Fahrprofil - deswegen solltest du unbedingt ausgiebig Probefahren, ansonsten sind die ganzen gut gemeinten Tips hier für die Katz.

hat jemand erfahrung mit dem cayenne in kombination mit LPG???

Reichweite, Leistung,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen