Verbrauch Caddy 4 1,4 TSI 125 PS/DSG

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

wollte mal wieder wegen aktueller Verbräuche über den 1,4 TSI nachfragen. Unter spritmonitor findet man leider nichts darüber. Die Werte mit Schaltgetriebe sind wohl für mich zumindest sehr ernüchternd. Was ist der niederste Verbrauch, welchen ihr bei moderater Fahrweise (vorausschauender Fahrweise, Autobahn 140) erreichen konntet? Würde man mit der 125 PS Maschine und DSG zwischen 6-7 Liter/100 schaffen? Was ist eure Meinung dazu?

Danke u. Grüße

Beste Antwort im Thema

@meisterzangla Da gibt es ne nette Diskussion im Fahrzeigtechnik-Forum mit über 5.800 Seiten.
Viel Spaß beim Lesen 😁

123 weitere Antworten
123 Antworten

Habe seit einem Monat einen Caddy Maxi 1.4 TSI mit DSG. Bin schwer begeistert ! Extrem leise, flott und sehr sparsam.
Derzeitiger Verbrauch lt. MFA = errechneter Verbrauch 6,4 l/100 km. Mit Diesel wird's kaum viel weniger.

Grüße Franz

@ Franz
Also wenn ich mit meinem neuen auch auf ähnliche Werte komme (bin normal eher der "Gleiter"😉, dann bin ich äusserst zufrieden, zudem dass der Maxi ja auch noch einiges schwerer ist ...

Meinen Diesel fahr ich bei 124km/Tag Berufsverkehr mit 5.2l/100km. Da würde mich der Benziner um einiges teurer kommen - nur zum Vergleich -.

Kommt darauf an, ob und wie man den Austausch des DPF dabei einplant.
Wenn ich meinen Caddy behalten hätte und den zu VW-Kosten erneuern hätte müssen, wäre bei meiner Fahrleistung, kein Vorteil mehr für den Diesel (höhere Steuer und höherer Versicherungsbeitrag dazu) verblieben.

Das einzige, was man dann noch positiv hervorheben kann, ist die Nutzung bei häufigeren Gespannfahrten, wo der Diesel seine Stärken ausspielen kann.

Ähnliche Themen

Ich muss fairerweise sagen, dass ich keine Steuern zahle wg. Schwerbehindertenzulassung und durch Beziehungen habe ich einen traumhaften Versicherungstarif.

Edit:
Klar das macht schon ne Menge aus. Der Caddy nimmt sich mit dem Wohnwagen ca. 9l Diesel, der vorherige Zafira 2.2 Direct nahm sich fast 14l Benzin.

Zitat:

@Badland schrieb am 2. August 2017 um 11:11:17 Uhr:


Meinen Diesel fahr ich bei 124km/Tag Berufsverkehr mit 5.2l/100km. Da würde mich der Benziner um einiges teurer kommen - nur zum Vergleich -.

124 km/Tag ist auch "Dieselland", sowohl "Franz" als auch ich fahren um die 10.000 km pro Jahr und das ist eindeutig "Benzinerland" ;-)

Deswegen schrieb ich ja "zum Vergleich", das sich bei 10.000km im Jahr kein Diesel lohnt - ausser man braucht seine Eigenschaften - ist mir auch klar. 6.4l/100km Benzin ist für ein Auto mit diesem Luftwiderstand schon gut, keine Frage.

Ja der Verbrauch ist sicher gut, hoffentlich wird der TSI wegen dem Feinstaub nicht zum Problem! Weiss hier jemand wann der Benziner im Caddy einen Partikelfilter bekommt? Ab 2018 dürfte ja keiner mehr ohne verkauft werden oder?

Es wird wahrscheinlich eine Nachrüstmöglichkeit für schon vorhandene Fahrzeuge geben. Ob dies nun Pflicht wird, oder wieviel es Kosten soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Ok, bein Ottopartikelfilter soll es ja technisch einfacher funktionieren, könnte man also eventuell nachrüsten. Aber man sieht mal wieder, die Hersteller warten bis zum letzten Tag mit dem Einbau, hier zählt jeder Cent und nicht die Umwelt ...

Zitat:

@wein4tler schrieb am 2. August 2017 um 15:09:10 Uhr:


.... die Hersteller warten bis zum letzten Tag mit dem Einbau ....

Irgendwie ist die Aussage nicht ganz korrekt. Wollte VW nicht den 1,0-er jetzt oder demnächst mit Partikelfilter ausliefern? Auch andere Hersteller hatten sowas angekündigt.

EDIT:
https://...swagen-media-services.com/.../...409cc4789e756a05f3afed?...

Zitat:

EDIT:
https://...swagen-media-services.com/.../...409cc4789e756a05f3afed?...

Danke, also es geht nun los mit dem Partikelfilter für Benziner, wird halt wohl meinen Caddy nicht mehr betreffen mit Auslieferung Oktober 2017, aber vielleicht ist das ja auch kein Nachteil, es gibt ja noch eher wenig Erfahrung damit ...

Hallo habe in näherer zunkunft auch vor mir einen caddy 4 zu kaufen. Hat schon jemend mit der 1.4 tsi probleme gehabt?

Der neue 1.4er TSi macht bis jetzt keine Probleme, bei den 1.2ern der gleichen Baureihe EA211 gab es eine Rückrufaktion wegen fehlerhafter Nockenwellenversteller.
Gutes Öl rein (kein LL) und dann wirds auch keine Probleme geben.

Wie gutes Öl was denkst du da

Deine Antwort
Ähnliche Themen