Verbrauch Caddy 4 1,4 TSI 125 PS/DSG

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

wollte mal wieder wegen aktueller Verbräuche über den 1,4 TSI nachfragen. Unter spritmonitor findet man leider nichts darüber. Die Werte mit Schaltgetriebe sind wohl für mich zumindest sehr ernüchternd. Was ist der niederste Verbrauch, welchen ihr bei moderater Fahrweise (vorausschauender Fahrweise, Autobahn 140) erreichen konntet? Würde man mit der 125 PS Maschine und DSG zwischen 6-7 Liter/100 schaffen? Was ist eure Meinung dazu?

Danke u. Grüße

Beste Antwort im Thema

@meisterzangla Da gibt es ne nette Diskussion im Fahrzeigtechnik-Forum mit über 5.800 Seiten.
Viel Spaß beim Lesen 😁

123 weitere Antworten
123 Antworten

Genau so ... immer Tanken und gegenrechnen im Vergleich mit der BC_Angabe...

Bei mir auch über mehrer Tankfüllungen hinweg ebenfalls ca. 0,5 zu wenig.

Kompetenten und willigen 🙂 besucht und kurz korrigiert... feddisch

Zum SCR : alle 5000km mal fürn 5er kurz Pisse nachfüllen finde ich gar nicht schlimm ...

Im Winter fülle ich ja öfter das Scheibenwischwasser nach...

SCR-TDI's laufen untenraus wesentlich geschmeidiger als die älteren DPF-Fahrzeuge.... (weil weniger AGR und mehr Pippi 😉 )
Gerade die mit weniger PS aber 'satten' 2 Liter Hubraum bei den Euro6-Caddy brauchen diese ja kaum Ladedruck ihre Leistung zu erzeugen... sehr geil eigendlich.

Als kleiner Trick... immer mehr als 34KW laut NEFZ abfordern ... dann ist er ausserhalb des Normbereiches und schon braucht er auch kein AD-Blue mehr um die Forderung zu erfüllen...
Kosten zwar nen guten halben Liter mehr Diesel, aber ich bin nicht als Wanderdüne unterwegs 😉
TDI RULES

Wegen der SCR-Verweigerung verzichtet man sicherlich auf die beste Motorisierung beim Caddy...
...aber gut.... wer seinen Hybrid jeden Abend an der Steckdose aufläd schafft in der Stadt auch 4,5 Liter.😉

Gruß

ein Vollhybride kann nicht an der Steckdose aufgeladen werden, weil der nicht für die Steckdosenladung ausgelegt ist sondern der Akku wird über den Benzinmotor geladen oder durch die Rekuperation im Rollzustand.
Wie gesagt, habe ich selbst schon getestet. Die niederen Verbrauchswerte sind nicht Legende.

Zurück zum Caddy, ich werde einmal meinen Freundlichen fragen ob jemand schon eine Korrektur des BC vornehmen hat lassen, würde mich interessieren.
Den SCR will ich nicht, ist halt meine Vorgabe, sind Notlösungen die sich irgendwann einmal aufhören werden, ich glaube auch, dass die reine Verbrennungsmotorentechnologie schön bald an Ihre Grenzen kommen wird, ist so meine Einschätzung.

Zitat:

@paxi schrieb am 7. April 2016 um 13:17:23 Uhr:


ein Vollhybride kann nicht an der Steckdose aufgeladen werden, weil der nicht für die Steckdosenladung ausgelegt ist sondern der Akku wird über den Benzinmotor geladen oder durch die Rekuperation im Rollzustand.

Ja, Plugin gibt´s nur beim Prius. Die Technik ist auch teurer.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...v4-hybrid-2016-10367268.html

Ein caddy als hybride, dass wäre was. Vw überlässt diesen Markt leider seinem Konkurrenten Toyota. Als plugin sind mir die hybriden aber einfach zu teuer.

Ähnliche Themen

Ich dachte die GTB währen Hybride?

Ich weiß das ein Hybrid in der Regel keine Steckdose besitzt.

Das war ironisch gemeint - ich damit sagen wollte das die Batterie randvoll sein muss zu Fahrbeginn, sonst wird das nichts mit 4,5 Liter Benzin im Stadtverkehr.
Und auch wenn das sicherlich nicht unmöglich erscheint in bestimmten Fällen, so ist solch ein niedriger Verbrauch über einen gewissen Zeitraum eher seltene - da spiel das Ego des Besitzers vom teuer bezahltem Neuwagen wohl auch eine ganz große Rolle. (traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast).

Gruß

Könnte mir jemand bitte noch schreiben, was vom BC als Gesamtreichweite bei Vollvetankung beim tsi ausgegeben wird? Danke

kann man pauschal nicht sagen, wird vom vohergehenden Durchschnitt berechnet.

Bei meinem derzeitigen Diesel sind es immer so zwischen 840 und 870 km

Hallo,

wollte mich Mal wieder melden. Hatte das Vergnügen, kürzlich meinen Neuen vom Händler abzuholen. Bin einfach begeistert von dem Wagen. Angenehm und leise zu fahren und fährt sich wie eine Limusine.
Zum Verbrauch selbst, bin ich verblüfft, wie sparsam er sich fahren lässt.
Überlandfahrten kann man mit 3,5 - 6,5 L/100 fahren, Autobahn mit Tempo 140-150 mit rund 7 l/100, reinen Stadbetrieb konnte ich noch nicht so richtig testen aber was ich bis dato kurz gefahren bin rund 8 l/100.
Einfach tolles und komfortables Auto. 🙂

Zitat:

@paxi schrieb am 19. September 2016 um 13:02:09 Uhr:


Hallo,

wollte mich Mal wieder melden. Hatte das Vergnügen, kürzlich meinen Neuen vom Händler abzuholen. Bin einfach begeistert von dem Wagen. Angenehm und leise zu fahren und fährt sich wie eine Limusine.
Zum Verbrauch selbst, bin ich verblüfft, wie sparsam er sich fahren lässt.
Überlandfahrten kann man mit 3,5 - 6,5 L/100 fahren, Autobahn mit Tempo 140-150 mit rund 7 l/100

...hast du Werte aus der MFA? 😉
Bei meinem habe ich sie um 8% angehoben - jetzt stimmt die Anzeige auf´s Zehntel genau...

wie hast du den errechneten Verbrauch lt. Bordcomputer angehoben, dass er jetzt passt? mein angezeigter ist nämlich auch etwas niedriger als der reelle und das stört mich schon länger

Das lässt sich programmieren. Es wird ein Korrektur-Faktor eingestellt, der den Wert richtig stellt.

http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q2439090

Ich habe die Werte mit den getankten verglichen und die stimmen mit den reellen überein. Hatte ich auch beim Diesel nachgerechnet. Ich muss also nichts in der MFA abändern. Nur die Gesamtreichweite muss sich noch an meinen reellen Fahrstil anpassen. Bei Fahrzeugabholung hatte ich ca 450 Kilometer jetzt bin ich schon bei rund 600 km. Nach gefahrenen rund 400 Km hatte ich noch eine Restreichweite von rund 400 Kilometern.

Bearbeiten: falsch forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen