Verbrauch C63s w205
Hey Freunde.
Im Juli bekomme ich meinen C63s Coupé ausgeliefert. Ich weiß man sagt. Wer so ein Auto kauft guckt nicht auf den Verbrauch. Aber mich würde es trotzdem interessieren.
Ich hatte mal den C63 w204 für 2 Wochen. Und da war der Verbrauch schon bei einer sportlichen Fahrweise bei über 20l.
Hat jemand Erfahrungen mit der Verbrauch beim W205 gemacht? Die Werksangabe liegt bei um die 8l. Wer glaubts? Ich jedenfalls nicht.
Danke für die interessanten Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also - ich erlaube mir, hierzu etwas weiter auszuholen:
Seitdem ich den Führerschein besitze, fahre ich ausschliesslich Mercedes-Benz. Der C 63s ist mein 1. AMG-Mercedes und ich muss gestehen, dass ich fast 3-4 ganze Monate - wenn nicht sogar 1/2 Jahr - brauchte, um dieses Fahrzeug zu verstehen und damit umgehen zu können trotz meiner überdurchschnittlich hohen Fahrpraxis b. 80tkm p.a. - ich traute mich z.B. die erste Zeit nicht, mit 250km/h in die ganz engen Kurven in den Kassler Bergen mich "reinzuschmeissen", da mir die Direktheit des Fahrwerks zunächst so etwas wie Unsicherheit vermittelte. Doch recht bald begriff ich, dass auch dieser AMG die unglaublichen Sicherheitsreserven bei schnellen und engen Kurven der legendären Raumlenkerhinterachse aus der 190'er-Ära bietet, sodass ich mehr und mehr Vertrauen fasste. In dieser Eingewöhnungszeit zweifelte ich immer wieder regelmäßig an meiner Kaufentscheidung. Und dann ist irgendwann der Tag da, wo Du drin sitzt und das Gefühl von Einheit zwischen Mensch & Maschine hast und so fahren wir jetzt harmonisch durch die Lande und spulen zuverlässig die KM ab. Im Winter am besten auf C das Getriebe stellen aber im Winter habe ich bei angefeuchteter Fahrbahn schon häufig innerlich 4-matic herbeigewünscht - trotz des elektrischen Sperrdifferentials kannst Du nicht Kickdown hinter einem Lkw auf der Land-/Bundesstr. machen ohne dass er hinten leicht trotz ESP's immer noch abschmiert (sammelt kurz die Kraft - 1 x links 1x rechts leicht ausbrechen und dann gript er - können aber manchesmal wertvolle Sekunden sein). Aber man muss sich nur darauf einstellen und somit ist auch das Fahrverhalten berechenbar und absolut ok. Lediglich bei der Keramik vorne muss man beim Bremsen bei Nässe aufpassen, da die stark verzögert erst greifen inbes. nachdem man längere Zeit nicht bremsen musste. Aber bei trockenen Fahrbahnbedingungen im Sommer habe ich schon derart viel Spass gehabt mit RS 6, Porsche 911 (auch Turbos) M5, M6 und E 63 - das Teil ist schon echt geil!!!
Ähnliche Themen
163 Antworten
Bei mir sieht es so aus. Nach 8900km.
Zitat:
@Durandula schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:46:26 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:12:29 Uhr:
Wie geht das. Das ist ja unglaublich. Ich würde Unmengen an Geld Wetten dass mein C63s Coupé nicht unter 10l kommt. KEINE CHANCE. habe alles probiert. Der verbraucht war noch nie unter 11,2das geht indem du nach ein paar Kilometer AB wenn die Schüssel warm ist den Zähler zurück stellst. Richtig ab Start gemessen bin ich noch nicht unter 9 gekommen.
Die Wahrheit sieht dann so wie auf dem Bild aus :-)
Geht auch ohne reset, wenn du ein paar Segeleinheiten einlegst.
Im Schnitt habe ich 12,6l
Verbrauch seit reset 4500km:-)
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 22. Oktober 2016 um 19:19:33 Uhr:
Verbrauch seit reset 4500km:-)
ordentlich so muss das sein :-)
...knapp 99km Landstraße, ich denke es geht noch weniger, wenn man in dünn besiedelten, flachen Gegenden unterwegs ist.
Fahre zum überwiegendem Teil in der Stadt...
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:04:07 Uhr:
So sieht das bei mir in der Regel aus
hmmm,.... 32 km/h Durchschnitt, ist das Stadt oder bist du da einem Traktor hinter her gefahren ?😁
Zitat:
@X78587 schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:03:13 Uhr:
...knapp 99km Landstraße, ich denke es geht noch weniger, wenn man in dünn besiedelten, flachen Gegenden unterwegs ist.
kann man die Farben im Tacho ändern? Weil das bei dir Gelb ist....
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:22:01 Uhr:
Zitat:
@X78587 schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:03:13 Uhr:
...knapp 99km Landstraße, ich denke es geht noch weniger, wenn man in dünn besiedelten, flachen Gegenden unterwegs ist.kann man die Farben im Tacho ändern? Weil das bei dir Gelb ist....
Edition 1? 🙄
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:22:01 Uhr:
Zitat:
@X78587 schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:03:13 Uhr:
...knapp 99km Landstraße, ich denke es geht noch weniger, wenn man in dünn besiedelten, flachen Gegenden unterwegs ist.kann man die Farben im Tacho ändern? Weil das bei dir Gelb ist....
Coupe Edition 1...😉
Zitat:
@X78587 schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:21:52 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:04:07 Uhr:
So sieht das bei mir in der Regel aushmmm,.... 32 km/h Durchschnitt, ist das Stadt oder bist du da einem Traktor hinter her gefahren ?😁
Haha einem Traktor hinterherfahren und dabei 16 Liter verbrauchen wäre mies. Ne das ist schon Innenstadt 🙂
Zitat:
@Calivar schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:19:59 Uhr:
Fahre zum überwiegendem Teil in der Stadt...
In welcher App werden euch Daten wie Verbrauch angezeigt?
Bei unserem GLA mit Comand und Remote Online werden in der IOS Mercedes me App nur Daten zur letzten Fahrt und Tankinhalt in Prozent angezeigt, aber kein Durchschnittsverbrauch oder ähnliches. Auch in der Web App kann ich solche Daten nicht sehen.
Gibt es da Unterschiede bei den verschiedenen Baureihen, was die Datenanzeige angeht?
Technisch ist die Ausgangssituation ja eigentlich bei allen aktuellen MB Fahrzeugen mit Comand Online gleich, oder?
Gruß,
Max
Mit Winterreifen im identischen Format knapp 1.5 Liter weniger...muss ich aber nochmal gegenchecken. Hier nochmal der niedrigste Verbrauch der Semies und der neuen Winterreifen...man fühlt den geringeren Grip natürlich enorm bei den WR.
Der Spritmonitor wird es zeigen, wohin sich der Verbrauch entwickelt.
BigTanti911
Moinsens zusammen-
ich habe mein Biest seit 10/2015 und bis jetzt 88.000 km gefahren.
Ich fahre 90% Autobahn und das Teil wird unter Zulassen der Verkehrssituation artgerecht gehalten und entsprechend bis zum Anschlag im Sommer (300 km/h) wie Winter (270 km/h) ausgefahren (inkl. häufiger Kickdown-Beschleunigungen). Seit Übernahme im Okt. 2015 hat sich der Durchschnittsverbrauch bei 16,4 L eingependelt.
Im Schnitt komme ich mit einer Tankfüllung 400km weit, habe allerdings auch schon nach 235 km nachgetankt : ). Alles in Allem ist dies m.E. ein sehr gutes Verbrauchsverhalten für dieses Sportgerät.