Verbrauch C450/C43

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,
mich interessiert der Verbrauch von C450/C43.
Wäre euch dankbar wenn Ihr mal den Verbrauch von euer Schmuckstück Posten würdet.
Danke und Gruß
istnight

Beste Antwort im Thema

130 mit unter 8 Litern? Glaube ich nicht. Ich bitte mal um ein Foto vom KI ab Start, nach Erreichen der Geschwindigkeit zurückgesetzt und dann mal einen 130er Schnitt über 10-30km festhalten. Allrad und der Luftwiderstandsindex sprechen aus meiner Sicht gegen so einen Verbrauch.

541 weitere Antworten
541 Antworten

Ja bei mir ist es auch so das es am Anfang immer auf 20.0 Liter und erst nach einiger Zeit runter geht.

LG

Sehr interessant, bei unserem C43T startet es immer mit 30L und rechnet dann langsam runter

Das ist die eingebaute Verbrauchssperre beim C450... 😁

Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 16. Oktober 2017 um 11:15:35 Uhr:


Sehr interessant, bei unserem C43T startet es immer mit 30L und rechnet dann langsam runter

?st bei meinem C43 Limousine auch der Fall

Ähnliche Themen

War am woe in München sind ca. 100km, 35km Landstraße Rest Autobahn A96 am Anfang Comfort dann Sport/+ mit dem Verkehr mitgeschwommen, jeden Tunnel genutzt:-). In der Tiefgarage angekommen hatte ich dann 8,4l Verbrauch. Bin zufrieden....sehr sogar

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 04. Okt. 2017 um 09:9:58 Uhr:


Ich bin kürzlich mal von Halle (Saale) Richtung Frankfurt (Main) gefahren. Das Ganze mit Tempomat 130km/h. Ich hatte eine erheblich höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als Ihr, die Ihr 120-140 fahrt.

Kurzum: Ich vermute, dass beim einen oder anderen doch recht viel begrenzt ist - Baustellen, Landstraße usw - was den Verbrauch freilich drückt.

Vielleicht hat mal jemand Lust den Tempomat auf 140 zu setzen und dann den Verbrauch zurückzusetzen. Nach 10-50km würde mich dann der Durchschnittsverbrauch mal interessieren. So bekämen wir einen echten Anhaltspunkt!

Heute die Erfahrung gemacht. Zwar nicht mit 140kmh aber mit 120,130 Tempomat.
Durschschnittsgeschwindigkeit waren 122kmh. Wir waren zu fünft im Auto. Und das Auto war natürlich auf Betriebstemperatur. Bin auf C gefahren.
Die letzten 2 Kilometer habe ich dann in E geschaltet.
Alles auf Tempomat.

Ich habe mit meinem C43T (Arbeitsweg 20km, überwiegend Stadt) immer um die 12/13l auf 100km. Seit dem Kauf wird das aber zusehens besser, war auch schob bei 15+. Ich fahre eigentlich immer C und starte morgens bei 25°C aus der Tiefgarage. Bei Wochenendausfahrten, wo ich auch mal am Stück fahren kann und die Masse nicht nur kurz beschleunigen muss, komme ich auch schon mal unter 10l. Aber eine 8 oder 7, wie es hier manche haben, hatte ich noch nie vorm Komma.

Ich fahre 35 km an die Arbeit alles Landstraße mit Steigung und Gefälle. Habe im „c-Modus“ immer einen Verbrauch zwischen 8,5 und 9,5 Liter, bei jetzt 2.000km Gesamtleistung.

Wirklich interessant sind doch keine Verbräuche wo mal jemand mit gefühlt 100 auf der AB nem LKW hinterher geschlichen ist, sondern Verbräuche die im Alltrag über einen vollen Tank, eine Woche etc. erreicht werden.
Daher ist die Mitteilung von "steven384" schon mal super, wenn auch erst 2T km absolviert sind.

Zudem kommen immer noch die jeweiligen Voraussetzungen hinzu.
Mein Arbeitsweg liegt im ländlichen Bereich und endet in der Stadt. Er ist eben und alle fahren recht langsam - da ist naturgemäß der Verbrauch geringer als im urbanen Umfeld oder in hügeligen Gegenden. Das wird meistens auch nicht erwähnt.
Als Verbrauchswundermaschine wird so ein 6 Zyl. wohl nicht durchgehen. Zumal ich glaube, dass die Motor-Getriebe-Kombi bei BMW noch etwas besser funktioniert.
Ich muss aber zugestehen, dass ich bei beiden Wagen im Alltag bis auf 0,3l an den kombin. NEFZ herangekommen bin, da widerspreche ich mir dann im Endeffekt wohl selbst..:-)

Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich all C43 Fahrern hier. Ich bin ganz neu im Forum weil ich mir als reines Hobby einen c43 Limousine zulegen will. Habe daher gedacht ich melde mich hier mal an um zu erfahren wie sich der Wagen so schlägt in der Gunst der Fahrer. Mein Fazit: Hier blickt doch keiner mehr durch lach. Lohnt es sich nun so einen geilen Wagen zu kaufen um Spaß zu haben und nicht in die Armut getrieben zu werden oder nicht. Habe deshalb schon meinen C300 verkauft. Ich fahre im Jahr ca. 8000km und nur Autobahn. Also ist der Wagen eine Empfehlung? Grüße aus dem Münsterland

Zitat:

Lohnt es sich nun so einen geilen Wagen zu kaufen um Spaß zu haben und nicht in die Armut getrieben zu werden oder nicht?

Grundsätzlich sollte man sich über so etwas keine Sorgen machen müssen, sonst macht man was falsch 😉

Wenn du nicht nur Sonntag auf der Autobahn für 1.79 Ultimate bei Aral tankst sondern unter der Woche an der Freien für 1.35, geht das eigentlich ganz gut mit dem Geldbeutel.

Was den Verbrauch angeht, sportlich bist du immer über 12l/100km nach oben geht das so bis 16l. Bei adequater Fahrweise sind auch Verbräuche um die 8/9l realistisch. Also gute 10l sind der Durchschnitt.

Bei lächerlichen 8000km/Jahr und nur AB würde ich keine Sekunde überlegen :-)

Genau, da würd ich direkt nen S65 ordern.. lach

Bei dem Suchtpotenzial des Sounds wird‘s wohl nicht bei den 8000 km bleiben 😁

Bei nur 8 tkm wär's bei mir auch was anderes. Nen c43 ist ja nun nicht wirklich ein reines Spaßauto. Da ist ein 63er noch eher. Per se aber alle zu groß und vor allem zu schwer.
Aber wenn er gefällt....warum nicht....und wer hier im Forum wird schon abraten??

Deine Antwort
Ähnliche Themen