Verbrauch C450/C43
Hallo Leute,
mich interessiert der Verbrauch von C450/C43.
Wäre euch dankbar wenn Ihr mal den Verbrauch von euer Schmuckstück Posten würdet.
Danke und Gruß
istnight
Beste Antwort im Thema
130 mit unter 8 Litern? Glaube ich nicht. Ich bitte mal um ein Foto vom KI ab Start, nach Erreichen der Geschwindigkeit zurückgesetzt und dann mal einen 130er Schnitt über 10-30km festhalten. Allrad und der Luftwiderstandsindex sprechen aus meiner Sicht gegen so einen Verbrauch.
541 Antworten
Genau, aber jeder interpretiert defensiv und vorausschauend anders 😁
Bin auch mal bei jemanden mitgefahren, der das behauptet hatte und die Ampel war rot und ich dachte warum geht der nicht schon längst vom Gas und lässt rollen?
Heute von Rosenheim nach Nürnberg, zwischen 120-140, paar mal Sport+ und 15 min Stau und ein paar Baustellen
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 4. Oktober 2017 um 09:04:46 Uhr:
Heute auch wieder chillig gefahren, im Eco-modus. Meist zwischen 120 und 140km/h.Gruss
Ja so in der Richtung sieht das bei mir beim entspannten Fahren auch aus.
Ähnliche Themen
Ich bin kürzlich mal von Halle (Saale) Richtung Frankfurt (Main) gefahren. Das Ganze mit Tempomat 130km/h. Ich hatte eine erheblich höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als Ihr, die Ihr 120-140 fahrt.
Kurzum: Ich vermute, dass beim einen oder anderen doch recht viel begrenzt ist - Baustellen, Landstraße usw - was den Verbrauch freilich drückt.
Vielleicht hat mal jemand Lust den Tempomat auf 140 zu setzen und dann den Verbrauch zurückzusetzen. Nach 10-50km würde mich dann der Durchschnittsverbrauch mal interessieren. So bekämen wir einen echten Anhaltspunkt!
Reicht es nicht währenddessen einfach auf den Momentanverbrauch zu schauen, wenn dieser nicht zu stark schwankt?
Meinen Durchschnittsverbrauch würde ich nicht zurücksetzen. 😁
Also auch wenn unbegrenzt ist, und da fahre ich eigentlich immer 200-230 km/h, komme ich sehr selten über 10-12l. Einfach weil dann doch immer mal wieder Stau, oder zäh fließender Verkehr, oder es schlichtweg zu voll ist um konstant so schnell fahren zu können.
Morgen muss ich gegen Mittag mal von Stuttgart ins Saarland fahren, wenn da nicht zu viel los ist kann ich da mal wirklich genau auf den Verbrauch achten. Das zweite Stück ist ja praktisch durchweg 130km/h auf der Autobahn im Saarland.
Man kann ja auch den Verbrauch ab Start zurücksetzen...
Die Momentanverbrauchsanzeige unterliegt meiner Meinung nach zu großen Schwankungen.
Ich werde Mercedes bitten, meinen C43 zu checken. Er muss jetzt nach 2.000 km eh in den Service. Einmal blieben sämtliche Bordmonitore schwarz. Ein anderes Mal wurde mir eine rote Anzeige „Ohne Gangwechsel Werkstatt aufsuchen“ angezeigt.
Ich bin nun wirklich nicht mehr in dem Alter, in dem ich nicht mit Verstand fahren könnte... wenn eure Daten repräsentativ sind, liegt mein C43 locker 20-30% über dem gewöhnlichen Durchnittsverbrauch. Und bislang hatte ich noch von einer sportlichen Fahrweise abgesehen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 04. Okt. 2017 um 09:9:58 Uhr:
Ich bin kürzlich mal von Halle (Saale) Richtung Frankfurt (Main) gefahren. Das Ganze mit Tempomat 130km/h. Ich hatte eine erheblich höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als Ihr, die Ihr 120-140 fahrt.Kurzum: Ich vermute, dass beim einen oder anderen doch recht viel begrenzt ist - Baustellen, Landstraße usw - was den Verbrauch freilich drückt.
Vielleicht hat mal jemand Lust den Tempomat auf 140 zu setzen und dann den Verbrauch zurückzusetzen. Nach 10-50km würde mich dann der Durchschnittsverbrauch mal interessieren. So bekämen wir einen echten Anhaltspunkt!
Da hast du durchaus recht!
Da ich ab und zu in den Niederlanden unterwegs bin, habe ich es gestern auf 7.5l gebracht.
Viele Grüße
Sascha
Aber sei ehrlich...mit Spaß hat das Fahren dort absolut nichts zu tun... 😁 Gerade die Strecke nach Amsterdam...teils 4 oder sogar 5 spurig, spät abends, absolut nichts los und dann mal richtig mit 110 km/h entlang brettern. 😁 😁
Überhaupt nicht, aber bei dem Verkehr der zur normalen Zeit auf der Strecke herrscht ist eh nicht mehr drin, das beruhigt dann wieder.
Absolut! Es ist halt doch auch "schön", dass der Verbrauch beim entspannten Mitschwimmen so runter geht.
Vor einer Weile habe ich gepostet, dass der C43 die günstigere Alternative zum C400 sei. Es kam die Frage nach Details. Antwort: die Leasingrate war einfach niedriger, als beim C400. Sogar deutlich.
Die hier angegebenen Verbräuche sind schon teilweise krass, finde ich. Nach 6000 km habe ich im Mittel 9,5 Liter erreicht. Fahrweise ziemlich normal, finde ich. Meistens gibt uns hier im Ruhrgebiet die Verkehrssituation ja die Geschwindigkeit eh vor. Von Bonn aus 100 km letztens mit 6.8 Liter gefahren. Immer zwische 80 und 120 kmh. Wenn ich das alles mal mit unserem anderen Wagen (Fiat 500 - Benziner) vergleiche, ist das eigentlich erstaunlich. Der Wiegt die Hälfte, hat 69 PS, bei 160 ist Schluss und benötigt im Schnitt 2,5 Liter weniger. Gestern bin ich meinen C43 wirklich mal ausgefahren und hatte im Schnitt 11,5 Liter nach ca 100 gefahrenen km. Verkehrsbedigt immer wieder mal entschleunigt worden. Also ich bin durchaus begeistert und finde, der C43 ist nicht zuletzt wg Allradantrieb ein "Vernunftsauto".
Zitat:
@BTI99 schrieb am 13. Oktober 2017 um 06:10:05 Uhr:
Vor einer Weile habe ich gepostet, dass der C43 die günstigere Alternative zum C400 sei. Es kam die Frage nach Details. Antwort: die Leasingrate war einfach niedriger, als beim C400. Sogar deutlich.
Die hier angegebenen Verbräuche sind schon teilweise krass, finde ich. Nach 6000 km habe ich im Mittel 9,5 Liter erreicht. Fahrweise ziemlich normal, finde ich. Meistens gibt uns hier im Ruhrgebiet die Verkehrssituation ja die Geschwindigkeit eh vor. Von Bonn aus 100 km letztens mit 6.8 Liter gefahren. Immer zwische
Tja und für mich war genau wegen der leasingrate der c400 die günstigere Alternative. 399 netto bei 18 Monaten und 35000km gesamt. BLP 69 T. Die Fahrleistungen unterscheiden sich nicht großartig. Beim Arbeitsweg liege ich zw. 7.4 und 8 l. 45 km einfach.
Durchschnitt 8.8 l.