Verbrauch C250 CGI?
hey,
mich würde mal den verbrauch von eurem c250 cgi interessieren. fahre normal viel kurzstrecke, liege da bei 10,9-11,5 liter.
nun musste ich mal wieder eine etwas längere strecke fahren, a31 richtung leer. das wetter war sehr bescheiden und die durchschnittsgeschwindigkeit nach der fahrt bei 80km/h. verbrach war dabei 9,1 liter.
da ich hier schon einiges an verbrauchszahlen gelesen habe, 7,5 liter war glaube ich das wenigste.
würde mich mal der durchschnitt hier einmal interessieren.
66 Antworten
Unser C220 CDI 7G hat auf die letzten 3000km 7,5l/100km verbraucht. Meistens wird dieser 20km hin und wieder 20km zurück bewegt.
Bei Trips mit über 600km trinkt er 6,9l, allerdings sind da dann Stücke mit 200km/h dabei.
Wäre mit 9-10l bei einem 200PS Benziner sehr zufrieden 🙂
Ja Jupp, da muß ich Dir Recht geben. Aber es gibt Leute die Fahren Ihr Fahrzeug um zu Fahren! Und nicht auf Teufel komm raus zu Sparen! Wenn man die Fahrzeuge die wir bewegen normal fährt, sind Verbräuche beim kleinen Diesel um die 6 Liter und bei den 200/250CGI um die 8-9 Liter normal.
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 24. Juni 2015 um 22:12:47 Uhr:
Unser C220 CDI 7G hat auf die letzten 3000km 7,5l/100km verbraucht. Meistens wird dieser 20km hin und wieder 20km zurück bewegt.
Bei Trips mit über 600km trinkt er 6,9l, allerdings sind da dann Stücke mit 200km/h dabei.
Wäre mit 9-10l bei einem 200PS Benziner sehr zufrieden 🙂
200km/h braucht richtig Leistung und jeder Motor will dann auch gefüttert werden. Egal ob Diesel, Elektro oder Benziner.
Aber wie du selbst sagst, das gleiche Niveau ist das nicht.
Zitat:
@cooperolli schrieb am 24. Juni 2015 um 22:33:15 Uhr:
Ja Jupp, da muß ich Dir Recht geben. Aber es gibt Leute die Fahren Ihr Fahrzeug um zu Fahren! Und nicht auf Teufel komm raus zu Sparen! Wenn man die Fahrzeuge die wir bewegen normal fährt, sind Verbräuche beim kleinen Diesel um die 6 Liter und bei den 200/250CGI um die 8-9 Liter normal.
Ich fahre 25-30tkm im Jahr und du?
Sprich ich fahre, um zu fahren.
Und ja, die 8-9l/100km sind normal sparsam für 200/250CGI und im Gegenzug sind 1,5-2l weniger, je nach Fahrprofil für entsprechenden Diesel auch normal, aber das ist eben nicht das gleiche oder ähnliches Niveau, wie von dir erzählt.
Ich fahre mit meinem C250 CDI im Mittel mit 5,7l/100km herum. Und der ist sehr ähnlich potent wie der C250 CGI. Das ist sicher sparsam, aber auch wenn man einen 200/250CGI fährt hat man nicht annähernd überhaupt die Chance da hin zu kommen. Das geht nicht!
C 250 CGI Coupe mit derzeit 8,5 Litern Verbrauch im Sommer. Im Winter sieht die Welt dann nochmal anders aus.
Wichtig ist eh wie du dein Auto bewegst: sportlich um die 10 Liter - sparsam kommt man auch mit 8 Litern aus.
Mein letzter 1,8L Motor im Honda Accord hat sich auch um die 9 Liter genehmigt - allerdings bei 115 PS.
Ich denke da kann man nicht meckern. Diese modernen Downsize Motoren wollen eben befeuert werden: Turbo läuft-Turbo säuft (alter Spruch aus einer anderen Zeit)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zwergmedes schrieb am 25. Juni 2015 um 20:46:12 Uhr:
C 250 CGI Coupe mit derzeit 8,5 Litern Verbrauch im Sommer. Im Winter sieht die Welt dann nochmal anders aus.
Wichtig ist eh wie du dein Auto bewegst: sportlich um die 10 Liter - sparsam kommt man auch mit 8 Litern aus.
Mein letzter 1,8L Motor im Honda Accord hat sich auch um die 9 Liter genehmigt - allerdings bei 115 PS.
Ich denke da kann man nicht meckern. Diese modernen Downsize Motoren wollen eben befeuert werden: Turbo läuft-Turbo säuft (alter Spruch aus einer anderen Zeit)
Genau , dazu muß mann nichts mehr sagen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Juni 2015 um 22:48:59 Uhr:
200km/h braucht richtig Leistung und jeder Motor will dann auch gefüttert werden. Egal ob Diesel, Elektro oder Benziner.Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 24. Juni 2015 um 22:12:47 Uhr:
Unser C220 CDI 7G hat auf die letzten 3000km 7,5l/100km verbraucht. Meistens wird dieser 20km hin und wieder 20km zurück bewegt.
Bei Trips mit über 600km trinkt er 6,9l, allerdings sind da dann Stücke mit 200km/h dabei.
Wäre mit 9-10l bei einem 200PS Benziner sehr zufrieden 🙂
Aber wie du selbst sagst, das gleiche Niveau ist das nicht.
Bevor cooperolli aufschreit:
Also ich habe mal das Verhalten meines 350er sehr genau AIF der AB beobachtet bei der Momentverbrauchsanzeige. Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Wenn meiner erstmal auf 180 bis 200 war und ich nicht weiter beschleunigt habe, hat sich der Momentverbrauchsbalken wirklich bei rund 9 bis 10 eingependelt. Das Problem ist nur der Beschleunigungsvorgang. Korrigiert mich wenn ich falsch liege
@bugatti1712
das was Du beschreibst, bzgl. Deinem Verbrauch ist aus meiner Sicht und Erfahrung völlig richtig. Ist bei meinem in dem von Dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich identisch. Die Kisten haben in der siebten Fahrstufe eh fast keine nennenswerte Drehzahl.
OK. Dachte schon ich seh nicht richtig. Weiß nicht wie es damals bei meinem w203 war, da dieser keine Momentanzeige hatte, nur jetzt beim w204 war ich positiv überrascht einen solch potenten Motor bei 200 mit 10 l zu bewegen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. Juni 2015 um 21:53:28 Uhr:
Als Spritspartipp:Zitat:
@Colossus schrieb am 24. Juni 2015 um 21:34:57 Uhr:
Schnelleres Beschleunigen schlägt dann mit 10L zu Buche.
Beschleunigen kostet keine Energie bzw. Sprit, Bremsen ist das was zu Buche schlägt.
Genau andersrum ist richtig.
Beschleunigen ist der Teil der Energie (Sprit) kostet, nicht das Bremsen.
Das Problem beim Bremsen ist nur, dass man danach meistens wieder beschleunigen muss.
Kann man sehr schön überprüfen wenn man mal mit dem Fahrrad unterwegs ist. Anfahren und schneller werden ist anstrengend, die Beine still halten und die Bremse ziehen überhaupt nicht.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:51:03 Uhr:
Also ich habe mal das Verhalten meines 350er sehr genau AIF der AB beobachtet bei der Momentverbrauchsanzeige. Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Wenn meiner erstmal auf 180 bis 200 war und ich nicht weiter beschleunigt habe, hat sich der Momentverbrauchsbalken wirklich bei rund 9 bis 10 eingependelt. Das Problem ist nur der Beschleunigungsvorgang. Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Wenn Du die Geschwindigkeit erst mal erreicht hast, musst Du 'nur' noch die Verluste ausgleichen. Windwiderstand, Reibung der Reifen usw.
Das gesamte Fahrzeug ist ja schon in Bewegung, und wegen der Trägheit will es das auch bleiben.
Deshalb ist es immer nur die halbe Wahrheit zu sagen, das auto verbrauche viel bei Geschwindigkeiten jenseits der 120... Lediglich der weg dahin ist das Problem... Und das man ständig runter bremsen und wieder beschleunigen muss...
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 26. Juni 2015 um 07:44:57 Uhr:
Deshalb ist es immer nur die halbe Wahrheit zu sagen, das auto verbrauche viel bei Geschwindigkeiten jenseits der 120... Lediglich der weg dahin ist das Problem... Und das man ständig runter bremsen und wieder beschleunigen muss...
Naja, im Prinzip passt es schon. Der Windwiderstand geht quadratisch steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, wenn ich das noch richtig im Kopf hab.
Wenn ich mit irgendwas um die 100 km/h konstant fahre, und es ist gerade, dann braucht er unter 5l.
Konstant 180 km/h hab ich noch nicht versucht, ist hier in der Gegend schwer zu bewerkstelligen. Viel Verkehr, Tempolimits, Baustellen und Steigungen.
Zusätzlich ist es wesentlich leichter 120km/h konstant zu fahren, als 200 km/h. Und meist bringt es auch nichts so schnell zu fahren.
Ich hatte mal ein Schlüsselerlebnis, ich hab bekannte vom Segeln abgeholt, bin dazu mit einem VW-Bus vom Ruhrgebiet zur Küste hoch.
War mitte der 90er, mit einem VW-Bus mit TDI-Motor, der ging schon recht gut. Hin bin ich fast immer Vollgas, wenns ging.
Als ich angekommen bin war ich total fertig, und der Tank war leer.
Zurück ist ein anderer gefahren, schön entspannt mit 120 km/h.
Als wir zurück waren war der Tank noch halbvoll, und wir waren gerade mal 30 min länger unterwegs. Seitdem hab ich für mich beschlossen dass ich mit 120-140 km/h meist wesentlich besser unterwegs bin.
Das führt zu OT, aber ich kann das voll und ganz unterschreiben. Ich weiß auch nicht, warum ich das mit dem Gasgeben immer wieder auf der AB mache. Es bringt nix. V.a. habe ich ja keine Termine, wenn ich in Urlaub fahre... Und am Ende sind es wirklich max. 30 min. Dann noch der Mehrverbrauch. Ich bin das letzte mal 720 km geheizt. Am Ende waren es dennoch 7 h... Und diese Vmax Etappen gehen eh meist nur für wenige Meter.
Hallo,
also ich habe in mir auch zwei Typen von Fahrern. Normal im Alltag regiert der Geizhals, der den Mineralölkonzernen nicht das Geld für den Sprit gönnt!
Bei längeren Fahrten, z. B. auch auf der AB kommt dann der Spaßmacher durch, der auch mal schön beschleunigen möchte und gern die dritte Spur frei räumt! Ein Stern mit TFL im Rückspiegel verlangt eben doch bei vielen Autofahrern Respekt 😛😉. Meistens hängt sich dann noch Jemand hinten dran und nutzt die freie Bahn!
Neulich Sonntags um 07.45 Uhr auf der dreispurigen A 2: Digitaler Tacho bei 256 km/h ... herrlich!! Und als Reisegeschwindigkeit mit Tempomat 160 km/h zur Entspannung! Wenn der Drehzahlmesser unter 3000 bleibt, geht es auch mit dem Verbrauch!
VG!
Michael
PS: Und nun warte ich auf die Beschimpfung als Raser und unverantwortlich usw. !
Zitat:
@Mercedes V6 schrieb am 26. Juni 2015 um 08:54:44 Uhr:
PS: Und nun warte ich auf die Beschimpfung als Raser und unverantwortlich usw. !
Warum?
So lange man niemanden bedrängt und sich an die Regeln hält, darf von mir aus jeder so schnell fahren wie er kann.
Raser sind für mich eher so Typen wie heute morgen. Ich hab (frühzeitig) ausgeschert um einen LKW zu überholen, von hinten kommt einer angeflogen, geht rechts rüber, überholt mich und zieht dann wieder nach links, und weg war er.
Die Begrenzung auf 100 und dann auf 80 galt wohl nicht für ihn.
5 Minuten später hab ich ihn überholt, als er auf der Ausfahrt die Bahn gewechselt hat.
Zeitgewinn für seine Aktion also 5 s.
Solche Aktionen bringen meist nichts.