Verbrauch C250 CGI?
hey,
mich würde mal den verbrauch von eurem c250 cgi interessieren. fahre normal viel kurzstrecke, liege da bei 10,9-11,5 liter.
nun musste ich mal wieder eine etwas längere strecke fahren, a31 richtung leer. das wetter war sehr bescheiden und die durchschnittsgeschwindigkeit nach der fahrt bei 80km/h. verbrach war dabei 9,1 liter.
da ich hier schon einiges an verbrauchszahlen gelesen habe, 7,5 liter war glaube ich das wenigste.
würde mich mal der durchschnitt hier einmal interessieren.
66 Antworten
ja, auf Langstrecke mit viel Tempomat bei gemäßigten Geschwindigkeiten sind auch bei mir die Verbrauchswerte nahezu auf Dieselniveau. Ein Diesel lohnt sich bei meiner geringen Kilometerleistung (weniger10tsd) im Jahr nicht.
Und andersherum, so lange es Ihm schmeckt, ist er gesund!
Zitat:
@cooperolli schrieb am 23. Juni 2015 um 22:09:09 Uhr:
ja, auf Langstrecke mit viel Tempomat bei gemäßigten Geschwindigkeiten sind auch bei mir die Verbrauchswerte nahezu auf Dieselniveau.
Ja, man kann es sich auch schön reden (siehe Bild unten).
Du schaffst bei einem Schnitt von 100km/h mit deinem Benziner also Dieselniveau? Wer das glaubt, der sollte besser am Sonntag in die Kirche gehen und dem Typen vorne ebenfalls glauben!
Zitat:
@cooperolli schrieb am 23. Juni 2015 um 22:09:09 Uhr:
Ein Diesel lohnt sich bei meiner geringen Kilometerleistung (weniger10tsd) im Jahr nicht.
Und andersherum, so lange es Ihm schmeckt, ist er gesund!
Dass der sich nicht lohnt, das ist nachvollziehbar und ok.
Aber: Wenn es ihm zu gut schmeckt, dann ist was faul!
Ein Benziner wird im Leben nicht auf Dieselniveau kommen. Bitte die Kirche im Dorf lassen. Da kann man noch so viel mit Tempomat arbeiten
Jupp, was Dein Diesel braucht ist mir völlig Pumpe! Ich hatte vorher einer 320er V6 CDI W211 mit 18" Mischbereifung. VA 235 und HA 265er Bereifung. Der hat nahezu den gleichen Verbrauch gehabt wie mein jetziger Benziner auf Langstrecke. Vielleicht einen Hauch weniger.
Aber ich bin stolz auf Dich und Deinen minimal Verbrauch. Wenn Du und Dein Spardiesel ein paar Erbsen zum zählen brauchst, melde Dich.
Ähnliche Themen
Also, wär mit einem Turbobenziner, mit über 200 PS, unter 2liter Hub, und 1500 kilos leergewicht mit unter 8 liter auskommen will , da kenne ich keinen vergleichbaren Wagen.
Mein persönlicher Schnitt liegt bei 10 liter
Ich weiß aber, es varirt sehr stark nach der fahrweise beim benziner. Und je nach mix.
Aber was mich am meisten stört ist das " blue efficiency " was sich laut Werbe Prospekt überhaubt nicht auf den Verbrauch auswirkt. Sondern eventuell nur auf den CO2 Ausstoß, und dadur die Steuer etwas günstiger wird.
Und Daimler mehr größere Wägen herstellen darf bzw. verrechnen darf, laut EU.
Und wieder mal der Verbraucher verarscht wird !
Aber nichts desto trotz, habe ich mir nochmal eine C-Klasse S204 in Silber erworben/ersteigert.
In 1:18 -> Geilllll
Zitat:
@cooperolli schrieb am 23. Juni 2015 um 22:56:10 Uhr:
Jupp, was Dein Diesel braucht ist mir völlig Pumpe! Ich hatte vorher einer 320er V6 CDI W211 mit 18" Mischbereifung. VA 235 und HA 265er Bereifung. Der hat nahezu den gleichen Verbrauch gehabt wie mein jetziger Benziner auf Langstrecke. Vielleicht einen Hauch weniger.
Aber ich bin stolz auf Dich und Deinen minimal Verbrauch. Wenn Du und Dein Spardiesel ein paar Erbsen zum zählen brauchst, melde Dich.
Du pöbelst aber auch ganz schön...
Einen W211 mit einem w204 zu vergleichen, ist auch etwas daneben
Es geht eigentlich um den Verbrauch der c250 bzw. der c200 cgi. Nicht um den Spardiesel von Jupp und auch nicht um Deinen 350er V6 Benziner. Angefangen meine Worte anzuzweifeln und mich runterzureden hat Jupp. Ich pöbel nicht, ich stelle richtig. Ich habe meinen Diesel weg, da er sich für mich mit meiner jetzt zu geringen Jahresfahrleistung nicht lohnt. Ach was schreibe ich hier eigentlich, ist mir doch scheißegal was Du oder Jupp denkst.
Und "daneben" ist eure ständige besserwisserei und Oberlehrergehabe!
Ich weiß nicht was du meinst... Es gibt hier einfach Kandidaten die pöbeln... Und dazu gehörst auch du.
Es geht hier um einen w204 und nicht um einen w211
Genau, es geht um den 250cgi und nicht um den 220cdi! Nein, ich pöbel nicht. Es geht nur darum dass andere Kandidaten anscheinend denken, (denken, lustig) das sei ein Klugscheißerforum. Dazu gehörst anscheinend auch Du!
Zitat:
@cooperolli schrieb am 24. Juni 2015 um 00:36:44 Uhr:
Genau, es geht um den 250cgi und nicht um den 220cdi!
Stimmt, aber mit einem Vergleich hast du angefangen und nicht wir.
Und das von dir behauptete stimmt einfach nicht. Daran ändern auch unpassende Vergleiche nichts.
P.S.:
Warum hast du nicht gleich mit einem 40-Tonner verglichen ... da hättest du sogar erzählen können, dass ein Diesel mehr verbraucht.
ruhig blut!!!!
ich will und möchte doch hier keine unruhe rein bringen.
sondern ich wollte nur nach den usern fragen, die den gleichen mortor drin haben und hier erfahrungswerte erfragen und posten möchten
deswegen ist es auch ziemlich sinnfrei, werte von diesel, v6 oder gar anderen mercedes klassen zu posten.
Ein verbrauch discusion in Deutschland wunderd mich immer wieder..............
So sinnloss.......Wohnt mann an die Nordsee kuste oder im Allgäu.
Bzw. fährt man tächlich von Olpen nach Köln werd dem verbrauch anders aussehen als vom Emden nach Oldenburg. Oder noch schlimmer mann fährt nur im Stadtraum Berlin.......und ja da wird gleich schon wieder jemanden aufstehen der auch dort 7,5ltr/100km schaft mit einem C250CGI.
Dann noch Automatik? Schaltgetriebe? Fahrstill, Bereifung, Laufleistung, Unterhalt, usw.
Kann dir nur sagen dass Ich bei kurtzstrecken auch um die 10ltr/100km brauche.......und dass mit ein diesel, jedoch mit automatik getriebe.
Grüsse aus Holland
Da gebe ich dir vollkommen recht. Deshalb sage ich ja: Diskussionen mit dem Freundlichen darüber, dass ein Auto 1 oder 2 l mehr als Herstellerangaben verbraucht, werden im nix verpuffen.
Ich fahre jetzt meine C250 Coupe mit der AMG Mischbereifung seit 20000km mit laut bordcomputer 8,9L. unter 8L geht nur mit ganz leichtem Gasfuß. Schnelleres Beschleunigen schlägt dann mit 10L zu Buche.
Zitat:
@Colossus schrieb am 24. Juni 2015 um 21:34:57 Uhr:
Schnelleres Beschleunigen schlägt dann mit 10L zu Buche.
Als Spritspartipp:
Beschleunigen kostet keine Energie bzw. Sprit, Bremsen ist das was zu Buche schlägt.
Beschleunigen in Situationen, wo die Energie im Anschluss nicht in Wärme umgewandelt wird, ist absolut ok. Aber Beschleunigen um gleich wieder zu bremsen, das ist Gift.