1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Verbrauch C250 CGI?

Verbrauch C250 CGI?

Mercedes

hey,
mich würde mal den verbrauch von eurem c250 cgi interessieren. fahre normal viel kurzstrecke, liege da bei 10,9-11,5 liter.
nun musste ich mal wieder eine etwas längere strecke fahren, a31 richtung leer. das wetter war sehr bescheiden und die durchschnittsgeschwindigkeit nach der fahrt bei 80km/h. verbrach war dabei 9,1 liter.

da ich hier schon einiges an verbrauchszahlen gelesen habe, 7,5 liter war glaube ich das wenigste.
würde mich mal der durchschnitt hier einmal interessieren.

Ähnliche Themen
66 Antworten

Das hat meiner auf dem Weg nach Potsdam verbraucht,600 km, allerdings mit zwei Booten auf dem Dach und einen Wohnwagen von 1000 kg im Schlepp. Ansonsten verbraucht meiner ehrliche 4,5 bis 5 l.

Zitat:

@rolf-christian schrieb am 26. Juni 2015 um 13:13:37 Uhr:


Das hat meiner auf dem Weg nach Potsdam verbraucht,600 km, allerdings mit zwei Booten auf dem Dach und einen Wohnwagen von

Echt, genau

DAS

?

Oder wars vielleicht doch dieses oder jenes?

Zitat:

1000 kg im Schlepp. Ansonsten verbraucht meiner ehrliche 4,5 bis 5 l.

Mit einem C250CGI?

Das glaub ich Dir jetzt irgendwie nicht.

Manchmal helfen ein paar Zeilen Zitat, um Sinn in einen Beitrag zu bekommen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:51:03 Uhr:



Bevor cooperolli aufschreit:
Also ich habe mal das Verhalten meines 350er sehr genau AIF der AB beobachtet bei der Momentverbrauchsanzeige. Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Wenn meiner erstmal auf 180 bis 200 war und ich nicht weiter beschleunigt habe, hat sich der Momentverbrauchsbalken wirklich bei rund 9 bis 10 eingependelt. Das Problem ist nur der Beschleunigungsvorgang. Korrigiert mich wenn ich falsch liege

Sorry, aber das kann schon rein theoretisch nicht sein.

Bei 200km/h braucht ein W/S 204 ca. 85kW an Motorleistung um die Fahrwiderstände zu überwinden.

Bei einem Wirkungsgrad von 100% wäre das ein Verbrauch von 5,1l/100km.

Bei 10l/100km müsste deine Wundermaschine also einen Wirkungsgrad von 50% entwickeln.

Da kommt kein Verbrennungsmotor in einem PKW hin, auch kein Diesel.

Wenn deiner unter den Umständen bei 33% landet wäre das schon extrem gut, würde aber einen Verbrauch von ca. 15l/100km bedeuten.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. Juni 2015 um 18:34:59 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:51:03 Uhr:



Bevor cooperolli aufschreit:
Also ich habe mal das Verhalten meines 350er sehr genau AIF der AB beobachtet bei der Momentverbrauchsanzeige. Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Wenn meiner erstmal auf 180 bis 200 war und ich nicht weiter beschleunigt habe, hat sich der Momentverbrauchsbalken wirklich bei rund 9 bis 10 eingependelt. Das Problem ist nur der Beschleunigungsvorgang. Korrigiert mich wenn ich falsch liege

Sorry, aber das kann schon rein theoretisch nicht sein.
Bei 200km/h braucht ein W/S 204 ca. 85kW an Motorleistung um die Fahrwiderstände zu überwinden.
Bei einem Wirkungsgrad von 100% wäre das ein Verbrauch von 5,1l/100km.
Bei 10l/100km müsste deine Wundermaschine also einen Wirkungsgrad von 50% entwickeln.
Da kommt kein Verbrennungsmotor in einem PKW hin, auch kein Diesel.
Wenn deiner unter den Umständen bei 33% landet wäre das schon extrem gut, würde aber einen Verbrauch von ca. 15l/100km bedeuten.

Unser Passat 2.0TDI braucht bei einer Strecke von ~500km 6,2l / 100km bei 120-130km/h.
Bei längeren Phasen mit 180 Tempomat brauche ich 6,9l.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 26. Juni 2015 um 18:38:14 Uhr:



Unser Passat 2.0TDI braucht bei einer Strecke von ~500km 6,2l / 100km bei 120-130km/h.
Bei längeren Phasen mit 180 Tempomat brauche ich 6,9l.

Hmm... also die 6,2 finde ich viel. Da steht bei meinem S204, wenn auch knapp, eine 4 vor dem Komma.

Ansonsten hat der Passat bei 180km/h sicher auch keinen Momentanverbrauch von 6,9l/100km, aber als Mischverbrauch kann das natürlich passen.

Hier geht es langsam zu wie bei den Gebrüdern Grimm.
Als ich letztens 250 gefahren bin war mein Tank sogar nachher voller als vorher. :rolleyes:

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. Juni 2015 um 18:34:59 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:51:03 Uhr:



Bevor cooperolli aufschreit:
Also ich habe mal das Verhalten meines 350er sehr genau AIF der AB beobachtet bei der Momentverbrauchsanzeige. Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Wenn meiner erstmal auf 180 bis 200 war und ich nicht weiter beschleunigt habe, hat sich der Momentverbrauchsbalken wirklich bei rund 9 bis 10 eingependelt. Das Problem ist nur der Beschleunigungsvorgang. Korrigiert mich wenn ich falsch liege

Sorry, aber das kann schon rein theoretisch nicht sein.
Bei 200km/h braucht ein W/S 204 ca. 85kW an Motorleistung um die Fahrwiderstände zu überwinden.
Bei einem Wirkungsgrad von 100% wäre das ein Verbrauch von 5,1l/100km.
Bei 10l/100km müsste deine Wundermaschine also einen Wirkungsgrad von 50% entwickeln.
Da kommt kein Verbrennungsmotor in einem PKW hin, auch kein Diesel.
Wenn deiner unter den Umständen bei 33% landet wäre das schon extrem gut, würde aber einen Verbrauch von ca. 15l/100km bedeuten.

Ich spreche ja auch von einem Diesel, die 2,5 l Maschine,157 kW. Und ich habe den Wagen komplett betankt, bin mit Freundin nach Holland an die See gefahren, Tempomat größtenteils auf Tempo 130. Nach der Rückkehr nochmals vollgetankt und das Ergebnis waren 4,5 l Diesel auf 100 km.

Ich bin ja auch gerne mal ein wenig Offtopic, aber das hier, geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr.
Einfach einen Verbrauch in den Raum werfen, nicht erklären um was für ein Fahrzeug es sich überhaupt handelt (ein 204 kann es nicht sein) ... wem soll das auch nur irgendetwas bringen?

zur allgemeinen Märchenstunde... grad gestern getestet...
C220 CDI Automatik bei Vollgas, Tacho knapp über 240 km/h auf der völlig leeren A 31... Momentanverbrauch irgendwo zwischen 15 und 16 Litern...
Selbes Auto, 400 Kilometer, halb Überland auf sehr gut ausgebauter Bundesstraße, kaum mal ne Ampel, andere Hälfte Autobahn Tempomat 120 km/h, am Ende 4.1 l/100 km nach Anzeige....
kann effektiv nicht sehr viel gewesen sein, die Tankfüllung hatte gerechnet 4.5 l/100 km, aber auch viele 25 km-Stücke normale Landstraße dabei gewesen (ca. halb Landstraße, halb Autobahn), alles ruhig gefahren.
Anhang nochmal ein Foto einer Autobahntour letztens, 80 % Autobahn, Rest überland, gemütlich..... (Strecke Bergisch Gladbach - unterster Niederrhein, Höhenunterschied knapp 50 m).
Viel weniger wird mit nem Diesel wohl nicht drin sein... hab als Benzinervergleich nur nen C180T mit Automatik, MJ 2014, der laut Anzeige im Landstraßenbetrieb hier etwas über einen Liter mehr benötigt als mein Trecker.... der 250-er Benziner dürfte wohl nochmal etwas mehr schlucken...

Foto0150

Zitat:

@Fietser82 schrieb am 26. Juni 2015 um 22:50:04 Uhr:


Anhang nochmal ein Foto einer Autobahntour letztens, 80 % Autobahn, Rest überland, gemütlich.....
Viel weniger wird mit nem Diesel wohl nicht drin sein...

Ähhh, was für ein Fahrzeug ist das jetzt auf dem Bild?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein Benziner ist, auch kein C180.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein C180 mit nur einem Liter mehr auskommt im Vergleich. Oder gibt dazu ein Bild?

Anhand der drehzahlanzeige sieht man auch deutlich, dass es ein Diesel ist

Hier nochmal 0,5 Liter weniger Verbrauch!

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 26. Juni 2015 um 23:35:21 Uhr:


Anhand der drehzahlanzeige sieht man auch deutlich, dass es ein Diesel ist

Hast recht.

Trotzdem und genau deshalb bleibt die Frage, was uns Fiester82 eigentlich genau sagen will?

@ cooperolli

Und wo war da der "Beschiss" dabei?

(ich vermute ein guter Höhenunterschied)

Bei gleichem Verbrauch 100 Sachen schneller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen