Verbrauch C 180 CGI !!
Hallo zusammen ,
ich habe mir vor einer Woche beim freundlichen meinen
bestellten C 180 Cgi Eleganze Automatik Jahreswagen abgeholt .
Avantgarde wolte ich nicht, da Steigen meistens nur Rentner
mit Krücken aus , die möchten den letzten Lebensabschnitt noch
mal sportlich unterwegs sein .
Nun zu meiner Frage ; der Wagen hat bei 4000 km seit Reset
einen Verbrauch von 10,1 liter das kommt mir sehr viel vor, da
mein C 200 kommpressor den ich beim freundlichen in Zahlung
gegeben habe über eine Strecke von 61000 km einen Resetverbrauch
von nur 8,6 liter verbrauchte. Frage : bekommt man den noch in
in die Nähe des Normverbrauchs von 7,4 Liter
Danke
Gruß Pipau
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pipau
Hallo zusammen ,ich habe mir vor einer Woche beim freundlichen meinen
bestellten C 180 Cgi Eleganze Automatik Jahreswagen abgeholt .
Avantgarde wolte ich nicht, da Steigen meistens nur Rentner
mit Krücken aus , die möchten den letzten Lebensabschnitt noch
mal sportlich unterwegs sein .
Und weil die Rentner nicht mehr so fit sind nehmen die auch immer Automatik 😎
Zitat:
Nun zu meiner Frage ; der Wagen hat bei 4000 km seit Reset
einen Verbrauch von 10,1 liter das kommt mir sehr viel vor, da
Wie wäre es wenn Du einfach einen von den zig anderen Threads zum gleichen Thema liest?
Der letzte ist gerade mal 4 Tage alt, er steht sogar noch auf der ersten Seite.
MfG
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pipau
Wir waren auf Usedom das waren zwei mal 800 Km am
stück , seitdem ist der Resetverbrauch von 9,8 auf 9,1
gesunken . Der Verbrauch auf dieser Strecke fast nur Autobahn lag gemessen bei 7,35 liter und nicht nur Schongang auf der A 20
auch mal 200 sachen .Gruß Pipau
Moin,
200 km/h für 2 Minuten 😉 dann wieder 100 km/h....
Bin selbst den 180iger Mopf W204 mit Automatik gefahren auch Landstr. und Stadt - bei Autobahn 200 km/h hat er über 17 Liter angezeigt...selbst eine halbe Stunde Vollgas mit starkem Durchbeschleunigen hätten Deinen kompletten Schnittverbrauch zerstört....
Unter 11,7 Liter im Durchschnitt habe ich es im W204 Mopf nicht geschafft - mein jetziger 180iger W203 verbraucht auf der gleichen Strecke 2 Liter weniger.
Gruß Sven....
Hab heute mal ein Bild vom aktuellen Verbrauch gemacht.
Handyfoto mit 1,3 Megapixel. Man erkennt aber, woraufs ankommt.
War gleich morgens. Ca. 25 Minuten nach Kaltstart aus der Garage.
Ist der 1,6er Kompressor mit Schaltung.
Der 1,8er braucht wohl doch etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,Zitat:
Original geschrieben von pipau
Wir waren auf Usedom das waren zwei mal 800 Km am
stück , seitdem ist der Resetverbrauch von 9,8 auf 9,1
gesunken . Der Verbrauch auf dieser Strecke fast nur Autobahn lag gemessen bei 7,35 liter und nicht nur Schongang auf der A 20
auch mal 200 sachen .Gruß Pipau
200 km/h für 2 Minuten 😉 dann wieder 100 km/h....
Bin selbst den 180iger Mopf W204 mit Automatik gefahren auch Landstr. und Stadt - bei Autobahn 200 km/h hat er über 17 Liter angezeigt...selbst eine halbe Stunde Vollgas mit starkem Durchbeschleunigen hätten Deinen kompletten Schnittverbrauch zerstört....
Unter 11,7 Liter im Durchschnitt habe ich es im W204 Mopf nicht geschafft - mein jetziger 180iger W203 verbraucht auf der gleichen Strecke 2 Liter weniger.
Gruß Sven....
Hab heute nochmals auf den Verbrauch geachtet.
Sollte ich im Frühjahr evtl. doch keinen CGI nehmen und den Kompressor-Benz noch ein Jahr fahren?
Hat zwar nicht viel Durchzug von unten, dafür aber wirklich sehr sparsam.
Gerade Stadt/Landstraße/Kurzstrecke.
Bei der Autobahnraserei schlucken eh alle aufgepumpten Motoren wie die großen.
Ähnliche Themen
ich denke der 180er cgi ist die bessere Wahl mit MOPF
habe den 200k HS und das ist leider nicht optimal 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hab heute nochmals auf den Verbrauch geachtet.
Sollte ich im Frühjahr evtl. doch keinen CGI nehmen und den Kompressor-Benz noch ein Jahr fahren?
Hat zwar nicht viel Durchzug von unten, dafür aber wirklich sehr sparsam.
Gerade Stadt/Landstraße/Kurzstrecke.
Bei der Autobahnraserei schlucken eh alle aufgepumpten Motoren wie die großen.
Zitat:
Original geschrieben von pipau
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hab heute nochmals auf den Verbrauch geachtet.
Sollte ich im Frühjahr evtl. doch keinen CGI nehmen und den Kompressor-Benz noch ein Jahr fahren?
Hat zwar nicht viel Durchzug von unten, dafür aber wirklich sehr sparsam.
Gerade Stadt/Landstraße/Kurzstrecke.
Bei der Autobahnraserei schlucken eh alle aufgepumpten Motoren wie die großen.
@pipau: Was postest Du eigentlich denn da? Ich habe schon mehrfach gesehen, dass Du einfach zitierst, ohne eigene Beiträge zu ergänzen oder dies sogar doppelt tust o. ä. So schwierig ist die Bedienung des Editors doch nicht, oder? (Hinweis: Man kann Beiträge, die man versehentlich erstellt hat, i. d. R. auch editieren. Dann steht der ganze Sermon nicht mehrfach unnütz rum...).
Zitat:
Original geschrieben von pipau
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hab heute nochmals auf den Verbrauch geachtet.
Sollte ich im Frühjahr evtl. doch keinen CGI nehmen und den Kompressor-Benz noch ein Jahr fahren?
Hat zwar nicht viel Durchzug von unten, dafür aber wirklich sehr sparsam.
Gerade Stadt/Landstraße/Kurzstrecke.
Bei der Autobahnraserei schlucken eh alle aufgepumpten Motoren wie die großen.Hallo Thomas ,
danke für dein Bild . Über diese Strecke mit der Durchschnittsgeschwin-
digkeit verbraucht mein c 180 cgi auch nicht mehr . Der cgi braucht etwas mehr Strecke ca 10 bis 15 km bis der verbrauch sich nach unten
einpendelt ,das ging bei meinem c 200 Kompressor W 203 etwas
schneller . aber die Laufruhe vom cgi läst einen den rauen Kompressor
schnell vergessen .
Gruß Pipau
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hab heute nochmals auf den Verbrauch geachtet.
Sollte ich im Frühjahr evtl. doch keinen CGI nehmen und den Kompressor-Benz noch ein Jahr fahren?
Hat zwar nicht viel Durchzug von unten, dafür aber wirklich sehr sparsam.
Gerade Stadt/Landstraße/Kurzstrecke.
Bei der Autobahnraserei schlucken eh alle aufgepumpten Motoren wie die großen.
Moin,
ich glaube mit dem Kompressor ist man etwas im Vorteil gegenüber dem Turbo....
Der 180iger Turbo im W204 Mopf geht wirklich sehr gut - muß ich neidvoll eingestehen - Laufruhe ist o.k. aber nicht besser als mit 180K.....Kraft kommt nun mal von Kraftstoff....
Gruß Sven....
Hallo 204er
Ich glaube unser Freund pipau ist etwas durch den Wind, um es mal vorsichtig auszudrücken. Erst beleidigt er eine ganze Menge 204 Fahrer die Avantgarde haben und dann ist er noch nicht einmal in der Lage den Editor richtig zu bedienen.
Aber ich räche mich, ich fahre auch einen S 204, aber ich verrate ihm meinen Verbrauch nicht.
So, das hat er nun davon. Einen schönen Abend wünsche ich ihm auch nicht.
Dem rest der Fangemeinde einen schönen Abend.
Peter A.
Ist ja alles gut und schön! Über Teilnehmer dieses Forums herzuziehen, aber hat jemand eine Idee, wie man den Kraftstoffverbrauch vernünftig herunterbekommt. Die angebenen Werte von Benz sind nämlich lächerlich und dies sollte wir Ihnen mal öfters schreiben. Ich habe es schon getan. Die Antwort war: Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden unter optimalen Bedingungen erreicht! Toll, hat denen noch niemend gesagt, dass man auf Straßen inder Natur auch Gegenwind hat beim fahren. Wofür ist eigentlich eine Klimaanlage da, wenn man sie nicht anschalten darf wegen des Verbrauchs. Und so weiter.
SEHR ÄRGERLICH!
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hab heute mal ein Bild vom aktuellen Verbrauch gemacht.
Handyfoto mit 1,3 Megapixel. Man erkennt aber, woraufs ankommt.
War gleich morgens. Ca. 25 Minuten nach Kaltstart aus der Garage.
Ist der 1,6er Kompressor mit Schaltung.
Der 1,8er braucht wohl doch etwas mehr.
.
Warum schreibst Du die Werte nicht statt dem schlechten Foto 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pendler68
Ist ja alles gut und schön! Über Teilnehmer dieses Forums herzuziehen, aber hat jemand eine Idee, wie man den Kraftstoffverbrauch vernünftig herunterbekommt. Die angebenen Werte von Benz sind nämlich lächerlich und dies sollte wir Ihnen mal öfters schreiben. Ich habe es schon getan. Die Antwort war: Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden unter optimalen Bedingungen erreicht! Toll, hat denen noch niemend gesagt, dass man auf Straßen inder Natur auch Gegenwind hat beim fahren. Wofür ist eigentlich eine Klimaanlage da, wenn man sie nicht anschalten darf wegen des Verbrauchs. Und so weiter.
SEHR ÄRGERLICH!
Du hast natürlich Recht, aber das ist nicht die Schuld von Mercedes alleine. Es gibt halt einen genormten Prüfzyklus, und der wird benutzt. Ich würde das als Hersteller auch nicht anders machen. Machen ja alle anderen genauso, warum sollte sich da einer schlechter stellen?
Ich finde dass da eher der Staat (oder halt die EU) in der Pflicht ist, und einen Prüfzyklus schaffen muss, der näher an der Realität ist.
Deinen Kraftstoffverbrauch weiter unter zu bekommen schaffst Du nur, indem Du anders fährst. Wenn Du immer schön 80 km/h auf der Landstraße fährst kommst Du schön an den Normverbrauch ran 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Pendler68
Ist ja alles gut und schön! Über Teilnehmer dieses Forums herzuziehen, aber hat jemand eine Idee, wie man den Kraftstoffverbrauch vernünftig herunterbekommt. Die angebenen Werte von Benz sind nämlich lächerlich und dies sollte wir Ihnen mal öfters schreiben. Ich habe es schon getan. Die Antwort war: Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden unter optimalen Bedingungen erreicht! Toll, hat denen noch niemend gesagt, dass man auf Straßen inder Natur auch Gegenwind hat beim fahren. Wofür ist eigentlich eine Klimaanlage da, wenn man sie nicht anschalten darf wegen des Verbrauchs. Und so weiter.
SEHR ÄRGERLICH!
Papier ist wie immer geduldig. Besonders, wenn es um die Verbrauchsangaben in den Hochglanzprospekten geht. Von so viel Sparsamkeit können die Autofahrer nämlich nur träumen. Egal wie die Autofahrer fahren, die Verbrauchsangaben werden nie erreicht...
ZITAT:
Vielmehr sind die Verbrauchs-Angaben, mit denen Autobauer in ihren Hochglanzprospekten locken, fern jeglicher Realität. Das beweisen die Testwerte von AUTO BILD. Mit teils erschreckenden Ergebnissen: So soll zum Beispiel der Ford Spar-Fiesta 1.6 TDCi Econetic laut Hersteller im Schnitt mit 3,7 Liter Diesel auskommen. Im Test genehmigte sich der Kölner allerdings 5,4 Liter – das sind fast 46 Prozent Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe. Nicht viel besser: das Audi A5 Cabrio 2.0 TFSI quattro S tronic. Statt der angegebenen 7,7 Liter rauschten während der Testfahrt 10,7 Liter Kraftstoff durch die Einspritzdüsen – über 38 Prozent mehr, als Audi verspricht. Verbraucht Ihr Auto auch zu viel? autobild.de zeigt oben in der Bildergalerie 100 Fahrzeuge, bei denen der Testverbrauch bis zu 46 Prozent über den Herstellerangaben liegt. Als Basis für die Liste dienen alle von AUTO BILD getesteten Fahrzeuge aus den Jahren 2009 bis 2010.
Mal ehrlich, wer weiß nicht, dass die Verbrauchsangaben nur dem theoretischen Vergleich und Flottenverbauch geschuldet sind?
Und hinterher jammern, dass man den idealen Verbrauch nicht erreicht, also bitte.
Und die Modelle sind ja keine Exoten, überall findet man Tests und Berichte aus denen ein realerer Verbauch hervor geht.