ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Verbrauch in Litern

Verbrauch in Litern

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 14. März 2013 um 8:28

Hallo,

kann mir jemand sagen ob der Bordcomputer auch den Gesamtverbrauch in Litern ab Reset anzeigt?

Wenn ja...wie?

Danke

Manfred

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 14. März 2013 um 8:32

Erst dachte ich "Hä? Wie?" 

Aber dann kam es doch gleich.

Du möchtest, das Du beim Fahren eine Art Kraftstoffuhr siehst, welche dann bei etwa 60 ist, wenn der Tanke leer ist.

Nein, das geht im Kombiinstrument nicht.

ABER über OBD2 gibt es da Möglichkeiten.

EDIT:

Man kann über OBD2 den Prozentualen Stand des Tanks anzeigen lassen, das aber gescheit aber über den Schwimmer, ist geglättet und wenn wenn man auf einem Bordstein parkt, zeigt es sicher mehr an, wie auf der Ebene. Hoffe trotzdem geholfen zu haben.

am 14. März 2013 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von lon

Erst dachte ich "Hä? Wie?" 

Aber dann kam es doch gleich.

Du möchtest, das Du beim Fahren eine Art Kraftstoffuhr siehst, welche dann bei etwa 60 ist, wenn der Tanke leer ist.

Nein, das geht im Kombiinstrument nicht.

ABER über OBD2 gibt es da Möglichkeiten.

Was ist OBD2 ?

Der Gesamtverbrauch ab Reset wird bei keinem Auto angezeigt.

Der Durchschnittsverbrauch ab Reset wird angezeigt.

Auf der linken Tastenebene am Lenkrad nach oben oder nach unten blättern. Dann kommt der Menüpunkt.

 

am 14. März 2013 um 8:42

Das ist OBD2, da gibts den OBD2-Dongel für Bluethooth für weniger als 20€, welchen man einfach für immer unter dem Lenkrad einstöppselt und mit Deinem Android kannst Du dann viele Informationen ablesen, mitloggen und grafisch darstellen lassen.

Themenstarteram 14. März 2013 um 8:42

Naja...bin bisher Renault gefahren.

Da wurde mir die verbrauchte Spritmenge auf Wunsch angezeigt.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von lecaro

Der Gesamtverbrauch ab Reset wird bei keinem Auto angezeigt.

Der Durchschnittsverbrauch ab Reset wird angezeigt.

Auf der linken Tastenebene am Lenkrad nach oben oder nach unten blättern. Dann kommt der Menüpunkt.

Also n klein wenig rechnen kann doch jeder, oder?

Durchschnittsverbrauch x gefahrene km / 100 = Gesamtverbrauch in Litern.

Einfacher gehts nu wirklich nicht...ist kleines 1x1 mit Dreisatz :)

Naja, es ging schon um die elektronische darstellung über ein Display.

7,5l x 3.21 = sind 24,075l auf 321km. Klar, kann man leicht überschlagen.

....eben, kann man sogar sehr leicht "überschlagen". Braucht man normalerweise nicht mal groß "rechnen"...

Und genau deshalb gibts das wohl auch nirgends oder seltenst...ausser bei Renault ;)

Mit etwas Selbstdisziplin, PC u.Exel-Tabelle gehts übrigens unabhängig von Car-Elektronik und genauer: Tankbelege mit km-Stand notieren und in die Tabelle übertragen. Habe das für meinen VorMopf gemacht: Daten für zwei Jahre.

 

27413 km / 2711,48 Liter / 9,89 L/100km / 4190,15 € / 0,15€/km

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Mit etwas Selbstdisziplin, PC u.Exel-Tabelle gehts übrigens unabhängig von Car-Elektronik und genauer: Tankbelege mit km-Stand notieren und in die Tabelle übertragen. Habe das für meinen VorMopf gemacht: Daten für zwei Jahre.

 

27413 km / 2711,48 Liter / 9,89 L/100km / 4190,15 € / 0,15€/km

Stimmt.

Aber.....da ist eine Elektronik im Auto verbaut, die wohl in der Lage ist, auf die Tausendstel Sekunde die richtige

Menge Kraftstoff -ebenfalls auf den Tausendstel Liter genau- einzuspritzen. Prima.

Trotzdem kann sie sich aber wohl nicht (gewollt?) erinnern oder ist nicht in der Lage banale aber für den Benutzer

relevante Werte korrekt zu ermitteln und auch noch anzuzeigen.

 

So geht es mir mit dem Durchschnittsverbrauch ab Reset/Start. Dieser weicht bei meinem Mopf 220CD-T

vom realen Verbrauch immer um mindestens 10% nach unten ab.

Ermittelt (Tankbelege/Fahrtenbuch)über bisher ca. 28.000 km: Realverbrauch 6,44l/100km, Anzeige: 5,8l/100km.

Themenstarteram 14. März 2013 um 11:28

Klar kann man das so machen.

Vor geschätzten hundertzehn Jahren war man im übrigen noch auf Holzrädern unterwegs.....

Hat sich aber im Laufe der Jahre auch verändert.

In diesem Sinne

;)

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Mit etwas Selbstdisziplin, PC u.Exel-Tabelle gehts übrigens unabhängig von Car-Elektronik und genauer: Tankbelege mit km-Stand notieren und in die Tabelle übertragen. Habe das für meinen VorMopf gemacht: Daten für zwei Jahre.

27413 km / 2711,48 Liter / 9,89 L/100km / 4190,15 € / 0,15€/km

Excel? :mad:

Spritmonitor

Zitat:

Original geschrieben von dirki1600

Also n klein wenig rechnen kann doch jeder, oder?

Durchschnittsverbrauch x gefahrene km / 100 = Gesamtverbrauch in Litern.

Einfacher gehts nu wirklich nicht...ist kleines 1x1 mit Dreisatz :)

Kleines 1x1 reicht wohl nicht, es sein denn Du tankst alle 10km :cool:

Aber mal Spaß beiseite, die Geschwindigkeit kann man sich auch digital im KI anzeigen lassen, obwohl der Zeiger alle Informationen bereithält.

Der Absolutverbrauch liegt auch vor, sonst könnte der Bordcomputer die Restlaufzeit nicht errechnen. Es wäre also lediglich eine kleine Erweiterung der Software nötig um auch den Absolutverbrauch in l anzuzeigen.

Mercedes hat es halt nicht gemacht, warum auch immer.

MfG

 

Bei BMW gibts ein Geheimmenue im Boardcomputer. Da kann man sich dann alles mögliche anzeigen lassen. Gibts das auch bei MB?

Deine Antwort
Ähnliche Themen