Verbrauch Bluemotion 105PS
Hallo Leute!
Mich würde interessieren wie sparsam man den Bluemotion Golf wirklich fahren kann. Die Durchschnittswerte kann man ja auf spritmonitor.de recht gut sehen - mir gehts aber wirklich um den Minimalverbrauch, wenn man es drauf anlegt wirklich sehr sparsam von A nach B zu kommen. Wie sind da eure Erfahrungen - was ist euer Minimalverbrauch mit dem Bluemotion? Kommt man unter 4l/100km?
Freue mich über jede Antwort :-)
Schöne Grüße,
Mani
Beste Antwort im Thema
nach mittlerweile über 6000 km sehen meine verbräuche mit dem 140 PS OHNE bmt so aus :
- "spieltrieb"-niedrigverbrauch : 3.7 - 3.8 liter
- "bewusst sparsam" mit viel landstrasse und autobahn max. 120 : 4.0 - 4.4
- "normale" fahrweise allüberall : 4.8 - 5.8
- "dauerbrennen wo geht", unterbrochen durch tempolimits : 6.8 - 7.4
(alle werte laut BC -- der in meinem fall aber SEHR genau geht und mit errechneten werten bis auf abweichungen von 0.1 überein stimmt)
mein fazit dazu :
fast schon egal, ob jetzt BLUEMOTION... oder 1.6 bmt... oder 2.0 ohne bmt...
--> "die grenzen der physik scheinen erreicht zu sein".
maximales sparpotential über die gesamte golf-diesel-palette scheinen gute 0.5 liter zu sein.
68 Antworten
Hi GT-syncro
Ich habe den Bluemotion Technology in Candyweiß, der Fotoausschnitt ist von meinem Wagen. Weitere Bilder folgen nach der nächsten Wagenwäsche. Ich fahre zuviele KM und von meinem schmutzigen VW muss ich nicht Bilder ins Netz stellen.
Gruß Jens.
Als ich den BM neulich mal über WE testen durfte, lag mein absoluter Minimalverbrauch über 100Km bei 3,5 Liter laut MFA.
Hallo,
Ich bin letzte Wochen mit einem Golf Bluemotion von
Dortmund nach Frankfurt und wieder zurück.
Verbrauch 5,4 Liter.
Ich persönlich fand die Gertriebeübersetzung nicht sehr gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Thosch2602
Zum sparsamen Fahren braucht man keinen Bluemotion, oder sonst irgendeinen abgespeckten Spargolf, darunter leidet nur der Fahrspaß.
Schwachsinn! Ein BM macht genauso viel Spaß wie ein normaler 1.6 TDI, sogar mehr, und sicher nicht weniger als ein 2,0 TDI mit 110 PS!
Zum Verbrauch:
- Stadtverkehr: ca. 5,0 l/100km, wenn man bewußt fährt.
- Landstraße: 3,x l/100 km möglich.
- Autobahn: 4,x l/100km, bei schnellerer Fahrweise eine fünf vor dem Komma, bei Vollgas im Mittel ca. 6,5 l/100km (Tempolimits).
Mein Durchschnitt liegt derzeit bei etwa 4,5 l/100km bei sparsamer Fahrweise, aber inkl. ca. 25% üblem Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Schwachsinn! Ein BM macht genauso viel Spaß wie ein normaler 1.6 TDI, sogar mehr, und sicher nicht weniger als ein 2,0 TDI mit 110 PS!Zitat:
Original geschrieben von Thosch2602
Zum sparsamen Fahren braucht man keinen Bluemotion, oder sonst irgendeinen abgespeckten Spargolf, darunter leidet nur der Fahrspaß.Zum Verbrauch:
- Stadtverkehr: ca. 5,0 l/100km, wenn man bewußt fährt.
- Landstraße: 3,x l/100 km möglich.
- Autobahn: 4,x l/100km, bei schnellerer Fahrweise eine fünf vor dem Komma, bei Vollgas im Mittel ca. 6,5 l/100km (Tempolimits).Mein Durchschnitt liegt derzeit bei etwa 4,5 l/100km bei sparsamer Fahrweise, aber inkl. ca. 25% üblem Stadtverkehr.
Daraus lese ich ab, auf der Autobahn kann man sich den BM "sparen"
Naja, Spaß ist relativ, aber sicher ist, ein BM macht am wenigsten Spaß was Fahrleistung angeht, das ist schon auf dem Papier so ersichtlich.
nach mittlerweile über 6000 km sehen meine verbräuche mit dem 140 PS OHNE bmt so aus :
- "spieltrieb"-niedrigverbrauch : 3.7 - 3.8 liter
- "bewusst sparsam" mit viel landstrasse und autobahn max. 120 : 4.0 - 4.4
- "normale" fahrweise allüberall : 4.8 - 5.8
- "dauerbrennen wo geht", unterbrochen durch tempolimits : 6.8 - 7.4
(alle werte laut BC -- der in meinem fall aber SEHR genau geht und mit errechneten werten bis auf abweichungen von 0.1 überein stimmt)
mein fazit dazu :
fast schon egal, ob jetzt BLUEMOTION... oder 1.6 bmt... oder 2.0 ohne bmt...
--> "die grenzen der physik scheinen erreicht zu sein".
maximales sparpotential über die gesamte golf-diesel-palette scheinen gute 0.5 liter zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
nach mittlerweile über 6000 km sehen meine verbräuche mit dem 140 PS OHNE bmt so aus :- "spieltrieb"-niedrigverbrauch : 3.7 - 3.8 liter
- "bewusst sparsam" mit viel landstrasse und autobahn max. 120 : 4.0 - 4.4
- "normale" fahrweise allüberall : 4.8 - 5.8
- "dauerbrennen wo geht", unterbrochen durch tempolimits : 6.8 - 7.4(alle werte laut BC -- der in meinem fall aber SEHR genau geht und mit errechneten werten bis auf abweichungen von 0.1 überein stimmt)
mein fazit dazu :
fast schon egal, ob jetzt BLUEMOTION... oder 1.6 bmt... oder 2.0 ohne bmt...
--> "die grenzen der physik scheinen erreicht zu sein".
maximales sparpotential über die gesamte golf-diesel-palette scheinen gute 0.5 liter zu sein.
Interessant. Deine (wie ich finde gute) Analyse deckt sich sogar mit dem Verbrauchsverhalten von unserem G5 BM. Dass Du das mit Deinem 140PS hinbekommst, ist wohl auch damit zu erklären, dass der letzte Gang bei Deinem HS Getriebe relativ lang ausgelegt ist.
Ein schönes Plädoyer für ein Auto mit genügend Pepp und exzellentem Sparpotenzial, der G6 mit 140PS TDI 😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
nach mittlerweile über 6000 km sehen meine verbräuche mit dem 140 PS OHNE bmt so aus :- "spieltrieb"-niedrigverbrauch : 3.7 - 3.8 liter
- "bewusst sparsam" mit viel landstrasse und autobahn max. 120 : 4.0 - 4.4
- "normale" fahrweise allüberall : 4.8 - 5.8
- "dauerbrennen wo geht", unterbrochen durch tempolimits : 6.8 - 7.4(alle werte laut BC -- der in meinem fall aber SEHR genau geht und mit errechneten werten bis auf abweichungen von 0.1 überein stimmt)
mein fazit dazu :
fast schon egal, ob jetzt BLUEMOTION... oder 1.6 bmt... oder 2.0 ohne bmt...
--> "die grenzen der physik scheinen erreicht zu sein".
maximales sparpotential über die gesamte golf-diesel-palette scheinen gute 0.5 liter zu sein.
Kann ich eigentlich so bestätigen, bis auf den genauen BC.... aber wenn ich weiß, wie die Abweichung ist, passt das ja.
Zum 6. Gang, habe gestern wieder festgestellt, bei Vollgas auf der Autobahn 5. Gang nach MFA 215km/h knapp unter 13l Verbrauch, 6. Gang 213km/h knapp über 11l/100km. Das macht schon was aus!
@ diabolo
der BC ging bei meinem auch nicht genau. er zeigte 12 % zu wenig an.
ist aber parametrierbar.
möglicher einstellbereich ist 85 - 115. werks-setting ist 100.
--> hat mein händler binnen 30 sekunden mit seinem VCDS von 100 auf 112 gesetzt. nu passt et 😉
ne warte.
falsch formuliert.
mathematisch korrekter : realverbrauch war = BC-verbrauch + 12%.
SO muss man das dem händler mitteilen, damit die vorzunehmende korrektur anschliessend passt.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Interessant. Deine (wie ich finde gute) Analyse deckt sich sogar mit dem Verbrauchsverhalten von unserem G5 BM. Dass Du das mit Deinem 140PS hinbekommst, ist wohl auch damit zu erklären, dass der letzte Gang bei Deinem HS Getriebe relativ lang ausgelegt ist.
In diesem Fall spielen auch sicher die 205er-Reifen vom Team eine nicht unerhebliche Rolle. Ein HL mit 225ern wird sicher nen guten Schluck mehr brauchen.
Allerdings sind Autobahnetappen im Sinne von "Dauervollgas" auch unterschiedlich zu bewerten. Ich fahre täglich 135km One-Way (meist Langzeitmiete) und brauchte ab 19h z.B. mit nem Passat CC 103kW meist um die 10, ein Golf wird da nicht viel drunter liegen. Es kommt einfach auf die Dichte an Tempolimits an 😉 In Anbetracht der Fahrleistungen aber sicher völlig fair.
Viele Grüße
Flo
Sicher werden die 225er Reifen etwas mehr brauchen, das wird aber sicherlich in einem kleinen Zehntelbereich liegen und geht bei solchen Verbrauchsbereichen eher unter, weil man ja die Hintergründe der fahrten (Strecke, Streckenlänge, Ebene/Hügel, Klima an) etc. nicht kennt.
@Dirk483 ja, das weiß ich schon, wenn der Golf zur Inspektion kommt, steht das wahrscheinlich mit auf der Liste, die 0,5l Abweichung zu beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Daraus lese ich ab, auf der Autobahn kann man sich den BM "sparen"
Kommt immer darauf an, welchen Verbrauchsunterschied man als relevant ansieht. Wer auf der AB nicht schneller als Tempo 130 fährt, schafft mit dem BM beim Verbrauch definitiv eine 4 vor dem Komma, und das ist nicht so schlecht.
Sind kürzlich die gleiche Strecke in Gruppe gefahren: Golf VI BM gegen Golf V 1.9 TDI (110 PS). Der Verbrauchsunterschied betrug fast einen Liter auf 100 km! Der neue 2.0 TDI wird sicher ein wenig besser abschneiden (mehr Leistung, besserer Motor, längere Übersetzung), der Unterschied wird bei gleicher Fahrweise also irgendwo zwischen 0,5 und 0,7 Litern liegen, bei schneller Fahrweise weniger.
Zitat:
Naja, Spaß ist relativ, aber sicher ist, ein BM macht am wenigsten Spaß was Fahrleistung angeht, das ist schon auf dem Papier so ersichtlich.
105 PS sind 105 PS sind 35 PS weniger als 140 PS; darüber brauchen wir nicht diskutieren. Ansonsten schafft der BM ohne Schwierigkeit Tacho 200, und mehr braucht's nicht. Und die Elastizitätswerte sind nicht praxisrelevant; eine lange Übersetzung macht es bei schneller Fahrweise einfach erforderlich, daß man die unteren Gänge ein wenig weiter ausdreht. Das ist in der Elastizitätsmessung nicht berücksichtigt. Aber das verstehen manche wohl nie...
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Kommt immer darauf an, welchen Verbrauchsunterschied man als relevant ansieht. Wer auf der AB nicht schneller als Tempo 130 fährt, schafft mit dem BM beim Verbrauch definitiv eine 4 vor dem Komma, und das ist nicht so schlecht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Daraus lese ich ab, auf der Autobahn kann man sich den BM "sparen"Sind kürzlich die gleiche Strecke in Gruppe gefahren: Golf VI BM gegen Golf V 1.9 TDI (110 PS). Der Verbrauchsunterschied betrug fast einen Liter auf 100 km! Der neue 2.0 TDI wird sicher ein wenig besser abschneiden (mehr Leistung, besserer Motor, längere Übersetzung), der Unterschied wird bei gleicher Fahrweise also irgendwo zwischen 0,5 und 0,7 Litern liegen, bei schneller Fahrweise weniger.
Wenn ich mir die Werte vom 1.6erBM und vom 2.0er BM anschaue, dann liegt der Verbrauchsvorteil Außerhalb von Ortschaften bei 0,4l für den 1.6er. Nicht wenig, allerdings bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6x km/h (also nix mit 130km/h). Daher wohl ehr auf der Landstrasse.
Auf der AB wird der Verbrauchsvorteil des 1.6ers ehr gegen 0 tendieren bzw. wird er sogar mehr verbrauchen als der 2.0er. Ist übrigens auch beim normalen 1.6er und 2.0er so.
Vergleiche mit PD Motoren sind da nicht wirklich hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Wenn ich mir die Werte vom 1.6erBM und vom 2.0er BM anschaue, dann liegt der Verbrauchsvorteil Außerhalb von Ortschaften bei 0,4l für den 1.6er. Nicht wenig, allerdings bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6x km/h (also nix mit 130km/h). Daher wohl ehr auf der Landstrasse.
Und bei Tempo 100 soll der Unterschied kleiner sein??? Der prozentuale Unterschied wird bis zu einer gewissen Geschwindigkeit gleich bleiben, das ergibt dann den besagten Unterschied von 0,5-0,7 l/100km. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist der 2.0 TDI im Vorteil. Da der BM auch die lange Getriebeübersetzung hat, wird der Schnittpunkt der Verbräuche aber höher liegen, als wenn ich einen normalen 1.6 TDI (5-Gang normal) mit einem 2.0 TDI (6-Gang) vergleiche.
och jungs...
bitte...
nu verwirrt doch hier die leser nicht mit inkorrekten daten, nomenklaturen und die einbeziehung von älteren fahrzeugen, die ein anderes einspritzsystem haben.
das hat doch NULL aussagekraft bzgl. der wirksamkeit diverser "bluemotion(tech)-pakete", dass ein pumpe-düse-golf mehr verbraucht.
daher korrektur :
der 5er-golf hat als pumpe-düse-tdi mit 1.9 liter hubraum nicht 110 ps, sondern 105 ps.
und es gibt weder einen "1.6 BM", noch einen "2.0 BM".
die golf heissen :
- golf bluemotion
- golf 1.6 bluemotion technology
- golf 2.0 bluemotion technology
und es scheint sich herauszukristallisieren :
bei reiner fokussierung auf die schaltgetriebe-versionen (da kein bluemotion-dsg verfügbar) :
trotz einer normverbrauchsdifferenz von exakt 1 liter zwischen dem "besten" (bluemotion mit 3.8 liter) und dem "schlechtesten" (2.0 tdi mit 4.8 liter)...
... bewegt sich die realverbrauchsdifferenz lediglich im bereich um 0.5 liter.