Verbrauch beim A6 TDI
Auf welche sagenhaften Verbrauchs-Minimalwerte kommt man denn so
mit einem A6 TDI ????
Vielen Dank für die Ehrlichkeit !!!!
43 Antworten
Welchen Motor meinst Du???
1,9L oder 2,5L???
Aber erwarte nich zuviel bzw. hier zuwenig.
Verbräuche unter 6L sind kaum zu erreichen, und wenn dann nur kilometerlang mit 90-100Kmh durch die Gegend geschlichen...
Mein min. Verbrauch (SEAT LEON 110TDI) lag bei 5,1 L bei einer schönen ruhigen 1000km langen Fahrt nach Kroatien...
Zurück wars etwas mehr, hab dann geheizt. Mein Durchschnitt auf 60Tkm lag bei 7,5-8,0L.
Verbrauch TDI
Ja, ein 2,5 L müßte es schon sein, weil ich immer gut bepackt weite Strecken zurücklege.
Mit einem A4 1,9 TDI von Europcar bin ich mal auf einen Durchschnitt von 7,0 L / 100 km
gekommen. Aber ein hit war das Auto nicht. Die Wochenenden davor hatte ich leihwagen
von BMW + Mercedes . da hat der Audi keinen Spaß gemacht.
GAnz schlimm übrigens : vor 6 Monaten ein nagelneuer Passat TDI. Verbrauch ähnlich
aber noch viel schlechter verarbeitet , und die Stoßdämpfer waren schon hinüber.
Laufleistung ca. 5000 km. Ein Trauerspiel.
ich habe halt die Hoffnung, daß der A6 schon eine andere Klasse ist, werde vielleicht
gleich mal einen probefahren.......na ja, ich muß zugeben......habe die letzten 10 Jahre
vor meinem derzeitigen Golf ( 7,0 L benzin / 100 km ) nur Mercedes gefahren.
DAs verwöhnt........
Dann bleibt nur noch die Wahl zwischen 180PS-Handschalter oder 150 oder 155PS (weiß ich jetzt gar net)-Multitronic. Wenn du mehr auf Komfort und reisen statt auf rasen 🙂 stehst, empfehle ich die Multitronic. Gleiche Beschleunigungswerte wie 150PS-Handschalter und auch gleicher Verbrauch, teilweise sogar drunter.
HI,
also ich hab jetzt über Ostern nen 1400km Trip hinter mir.
A6 Avant 1,9 TDI 4 Personen randvoller KOfferraum - Autobahn Tempomat bei 180 - Verbrauch 8,7 liter.
Finde ich eigentlich Spitze.
Ciao ciao,
mspitzmu
PS: die 110 PS version mit automatik ( bj 10/98)
Ähnliche Themen
Salü. Habe einen A4, 90PS TDI. 70 TSD KM drauf. Fahre ziemlich zügig. Viel auf und ab (Österreich) und viel Landstraße. Und ich fahre auch ziemlich zügig. Brauche so um die 6,5l. BIn aber auch schon mit 5,5l gefahren. Aber das ist dann langweilig.
Minimaler Verbrauch - Maximaler FUN
Hallo,
ich hab nen A4 1.9 PD mit 115 PS. Verbrauche bei meiner recht rasanten Fahrweise ca. 6,5 - 6,8 ltr/100km. Mein Vater hat den A6 2.5 TDi mit 150 PS und verbraucht im Schnitt 7,5 ltr/100km. Mein A4 läuft 210 Spitze und der A6 von meinem Dad 225km/h.
.... viel Spass mit Deinem zukünftigen Audi Diesel!!!
Habe mit meinem A6 2,5 TDI einen Verbrauch von ca. 7,5 l/100 km bei ca. 60% Autobahn. Die Autobahnfahrten gestalten sich aber sehr zügig (wenn es der Verkehr und die Geschwindigkeitsgebote zuläßt). Ich habe jedoch mal ein Test gemacht: Nicht schneller als 140 auf Autobahn und in der Stadt mit 50 im 6. Gang (dann braucht man kein Gas mehr geben). Mit dieser Fahrweise bin ich dann auf 6,5 l/100 km gekommen. Macht aber kein Spaß!
Also ich habe einen A6 Avant 2,5 TDI mit Tiptronic, Standheizung und natürlich Klimaanlage.
Verbrauch:
bei momentaner Witterung ca. 7,5 - 8 l/100km
bei Heizen über Autobahn ca. 9-10 l /100 km
nur Stadtverkehr 8,5 l /100 km
Tiptronic hat ca. 1 l/100 km Mehrverbrauch.
Also wenn Du die Wahl hast, nimm Multitronic.
Und falls Du (noch) nicht zu AUTOMATIK tendierst, fahr doch mal einen Probe, danach willst Du garantiert nichts anderes mehr (Macht mehr Spaß, besserer Anzug, bequemeres Fahres, kein Mehrverbrauch bei Multitronik, usw ...)
Gruß
kombi@wtal
Multitronic
Hallo !
Aus Deinem Pseudonym ersehe ich, daß wir wohl in der gleichen Stadt wohnen.
Tja, hier braucht man schon ein paar PS mehr, um die Berge hochzukommen.
Ja, ich tendiere absolut zu Automatik, Schalten muß nicht sein.
Aber ich möchte nun maximal ca. 12.500 Euro für den A6 2.5 Avant TDI
ausgeben und da kommen wohl so tolle Sachen wie Tiptronic und Multitronic
leider noch gar nicht in Betracht.
KAnn man denn mit der "normalen" Automatik auch gut leben ?
Gestern hab ich einen 5-GAng-Schalter mit 85 KW probegefahren.
War gar nicht übel, hätte aber ruhig noch etwas mehr Leistung sein können.
Die 150 PS-Version mit Automatik wird wohl ausreichen ????
Sollte ich auf ein "Minimal-Baujahr" achten ???
Da kann ich Dir nur von meiner ersten und letzten Erfahrung mit OPEL schildern:
Ich hatte zuvor einen Omega, Benziner, 4-Gang-Automatik, 136 PS. Irgendwie war das seltsam, man merkte anhand der Getriebeabstufung richtige "Leistungslöcher" während der Fahrt.
Dies äußerte sich z. B. dadurch, dass er auf der Autobahn bei einem etwas steileren Berg in den 3. Gang zurückschaltete, obwohl ich doch nur auf Tempo (140-150) bleiben wollte.
Dann beschleunigte er stärker, schaltete wieder in den 4. Gang. Dann fiel er wieder ab und das Spiel begann von vorne.
Bei uns im Tal war das noch egal, weil Berg rauf gings eh nur im 2ten, aber auf der Autobahn war das echt lästig.
Ich denke, eine Fahrstufe mehr wäre hier dringend notwendig gewesen.
Jetzt mit den 150 PS machts nur noch Spaß zur Höhe rauf zu fahren, auch die steilsten Berge schafft er locker mit 1400 U/min, und dabei nimmt er noch gut Gas an.
Also meine Hitliste sähe dann wie folgt aus:
1. Multitronic
2. Tiptronic (bin begeistert)
3. manuelles Schaltgetriebe
4. 5-Gang-Automatik
5. 4-Gang Automatik (niemals wieder)
Warum Manuell vor 5-Gang?
Liegt an meiner Fahrweise.
a) Ich schalte gerne schon mal vor Kurven frühzeitig zurück um die Bremsen zu schonen und
b) außerdem schalte ich gerne früh hoch und beschleunige dann untertourig.
Bei diesen beiden Extrema ist eine normale Automatik überfordert:
a) geht zur Not noch mit dem Wählhebel, aber bei
b) hier greift meist der Kickdown, zumindest aber schaltet die Automatik runter, niedertourig beschleunigen UND Gaspedal tief durchtreten is nich.
Du solltest mal schauen, wie AUDI das gelöst hat.
Verschiedene Fahrprogramme (3 bei OPEL) gibt es hier glaube ich nicht, irgendwo hatte ich gelesen das die Elektronik anhand des Gaspedaldrucks (wie tief und wie schnell der rechte Fuß zuckt) berechnet, was der Fahrer möchte (also Anfahren auf Eis oder Kickdown auf trockener Straße).
Aber jede Meinung ist subjektiv.
Leih Dir doch einfach mal bei Gottfried Schultz AG einen entsprechenden AUDI und probier aus, ob's was für Dich wäre.
Bei Kaufinteresse sind da ja alle AUDI-Händler sehr kulant.
Gruß
kombi@wtal
Automatik ?
HAllo !
Automatik bei Opel ist grausam, das weiß ich aus Erfahrung, die 4 Gang-Automatik
hab ich echt verflucht.
Aber das kann doch bei AUDI ganz anders sein. ich bin jahrelang Mercedes gefahren
und da ist die 4 Gang Automatik bei dem Turbodiesel ein Traum, hab mich in 7 Jahren
nie geärgert.
Na gut, ich fahre gleich in hilden einen 2.5 TDI mit 4 GANG Automatik probe,
werde von meiner Erfahrung berichten.
Bis bald
A6 2.5 TDI 4 GAng-Automaik getestet
So, habe so ein Auto nun mal mit 4 GAng- Automatik probegefahren
Eindruck: Muß wirklich nicht sein. Laut und unruhig . Hat keinen Spaß
gemacht
Vielleicht nimmst Du dann doch besser einen mit Schaltgetriebe ?
P.S.: Schon mal unter www.mobile.de nachgeschaut ?
Da hab ich nämlich meinen gekauft, die Angebote sind teilweise recht günstig.
Automatik möchte ich schon haben, dafür fahre ich einfach zu viel. Bin gestern allein
1000 km gefahren, um mir Autos von mobile.de anzuschauen.
In die enge Wahl ist mal wieder ein Mercedes W124 300TD Turbo gekommen. So einen
hatte ich schon mal 7 Jahre gefahren. Den werde ich 2-3 Jahre fahren und mich dann
nochmal umschauen nach einem A6 mit Multitronic........Denn das was Mercedes heute
so baut, das gefällt mir gar nicht mehr........und audi wird immer interessanter.......