Verbrauch beim 2.0TDI DPF ?

VW Passat B6/3C

Mal ne Frage: Was verbraucht ihr denn so in eurem 2.0er TDI DPF? Ich komme nach den ersten 1200km im Schnitt laut MFA auf 7.2l/100km, wobei 20% Autobahn bei ca. 160kmh und der Rest Stadtverkehr Kurzstrecke ist. Vorher hatte ich nen Golf4-1.9TDI-130PS und da lag der Durchschnitt selbst bei 90% Stadtverkehr, Kurzstrecke und flotter Fahrweise einen glatten Liter niedriger.

Scheinbar hauen DPF und das Gewicht ganz schön rein. Liegt euer Diesel-Verbrauch ähnlich?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ny00070


Hi Jungs,
also solche Diesel sehr flott fahren und auch noch Sprit sparenwollen, das passt offensichtlich leider nicht zusammen.
Diese Diesel haben den grossen Spritorteil bis ca. 140 km/h. Darüber wird der Unterschied zu Benzinern immer geringer.
Stell ich auch immer wieder selbst fest. Nur, da wo ich unterwegs bin kann ich meist nicht schneller fahren. Bei mir passts. Mein Bora kommt auf einen Durchschnitt von ca 5,7 l

Was ich nicht weiß, und mich interessieren würde, wäre der Verbrauch des neuen 170PS TDI im Vergleich zum Benziner so bei 180-190 km/h. Wer wird da wohl besser liegen?
Der 200PS TFSI oder der TDI?

Edi

Mit Sicherheit der Diesel. Die Maximalverbräuche bei Benzinern steigen bei hohem Tempo deutlich stärker an als bei Dieseln.

Bemerkenswert finde ich auf der Spritspar-Webseite die Spanne innerhalb mancher Autos von teilweise über 2l. Der Golf scheint da viel konstanter zu sein, liegt irgendwie alles zwischen 5.5 und 6.5, DSG und 4Motion mal ausgeklammert. Meinen Golf 4 konnte ich früher ebenfalls fahren wie ich wollte, der lag im Schnitt immer um 6l, egal ob hohes Autobahntempo oder 100% Stadt, auf der Landstrasse niedriger.
Doch hier gibts ja 3C Fahrer die 6.x angeben, als auch welche mit 8.x Versteh nicht warum das so sehr variiert, ist beim Vectra-Diesel mit 150PS genauso, alles dabei von 6.x bis 9l, schon eigenartig.

Hallo,

mir ist schon klar das der max. Verbrauch schwer zu vergleichen ist, weil das stark von der Verkehrssituation abhängt.
Deswegen wollte ich mal von Euch wissen, was Euer Passat laut MFA bei Vollgas verbraucht. D.h. kein Bremsen Beschleunigen usw. sondern 6 Gang rein Tempomat auf 210 stellen. Da zeigt meiner 14,5 l/100km an, was mir recht viel vorkommt. Ich habe aber keinen Vergleich, da ich bis dahin noch nie auf die MFA geachtet habe bzw. selber keine hatte.

Der tatsächliche Durchschnittsverbrauch ist natürlich niedriger bei ca. 30% Vollgas und ansonsten 170km/h pendelt der sich bei 8,6 l ein.
Nur wenn der bei Tempomat 210 immer 14,5 l anzeigt, vergeht einem doch der Spaß.

Davon abgesehen ist der Passat perfekt geeignet um streßfrei schnell auf der Autobahn unterwegs zu sein. Sehr ruhig guter Geradeauslauf genaue Lenkung. (ich bin vorher Alfa gefahren :-))

Zitat:

Original geschrieben von pauzino


Hallo,

mir ist schon klar das der max. Verbrauch schwer zu vergleichen ist, weil das stark von der Verkehrssituation abhängt.
Deswegen wollte ich mal von Euch wissen, was Euer Passat laut MFA bei Vollgas verbraucht. D.h. kein Bremsen Beschleunigen usw. sondern 6 Gang rein Tempomat auf 210 stellen. Da zeigt meiner 14,5 l/100km an, was mir recht viel vorkommt. Ich habe aber keinen Vergleich, da ich bis dahin noch nie auf die MFA geachtet habe bzw. selber keine hatte.

Der tatsächliche Durchschnittsverbrauch ist natürlich niedriger bei ca. 30% Vollgas und ansonsten 170km/h pendelt der sich bei 8,6 l ein.
Nur wenn der bei Tempomat 210 immer 14,5 l anzeigt, vergeht einem doch der Spaß.

Davon abgesehen ist der Passat perfekt geeignet um streßfrei schnell auf der Autobahn unterwegs zu sein. Sehr ruhig guter Geradeauslauf genaue Lenkung. (ich bin vorher Alfa gefahren :-))

hallo

also meiner zeigt bei vollgas im 6ten gang beim beschleunigen 16 liter an bei reifen der größe 205/55/16 h winterreifen

im sommer mit 235/35/19 siehts bestimmt wieder ganz anders aus

wenn ich bei 210 bin und vom gas kann gehts runter auf 11,5-12 liter was vollkommen ok ist

mfgsammy

Hallo
danke für die Antwort
Meiner (2.0 ohne dpf, ohne DSG, Variant, ebefalls Winterreifen) abgesehen vom Motor das gleiche Auto, braucht beim beschleunigen auch so um die 16l.
Was mich wundert, daß Du bei 210 nicht mehr Vollgas geben must.
Bei meinem erreiche ich auf gerader Strecke bei Vollgas 205 km/h und dann bleibts bei 14,5 l.
Bergab max 215 km/h Bergauf 190 km/h (Kasseleer Berge).

Ich bin davon ausgegangen, daß das aufgrund des Luftwiederstandes und des Gewichtes normal ist, daß der Passat langsamer ist als seine Vorgänger (alle 136 - 150 ps)

Das Thema ist hier zwar nicht ganz richtig, aber ich würde schon mal gern wissen ob Eure Passats schneller gehen? (nur Variant bei der Limo ist logisch)

Gruß Jens

Ähnliche Themen

@pauzino: bevor wir unsere Limousine bekommen haben, sind wir übers Wochenende einen Passat Variant 2.0 TDI DPF gefahren. Ich kann mich zwar nicht mehr an die Verbräuche erinnern, aber auf der Autobahn habe ich das Auto ausgefahren und da waren mit Mühe und Not auch etwas um die 205 drin (wenn ich mich recht erinnere). Wie schnell die Limousine geht, kann ich leider nicht sagen (aber das wird dich wohl auch kaum interessieren), da das Auto noch eingefahren wird (momentaner Kilometerstand ca. 1200km). Ich habe damals gedacht, dass es wohl am Partikelfilter liegen muss, aber das war wohl eine Fehlinterpretation. Na ja schaun mer mal, was unsere Limousine (kein DPF) bei Vollgas anzeigt.

also meiner (inkl. DPF) läuft auf gerader Piste immer um 215 km/h. Bei etwas abfälliger Strecke (Hildesheimer Börde Richtung Hannover) ist bei exakt 230 km/h schluss. Ich denke, das ist bei dieser Leistung und dem Gewicht sehr gut.

Die A7 bei der Hildesheimer Börde ist schon stark abschüssig. Da "geht" meiner auch 230, das hat der alte 3BG 130PS aber auch geschafft.

Auf der Geraden 205-210, damit etwas schneller als der Alte (200-205).

Die Limo ist sicher (wieder) etwas schneller.

Gruß
Rallemann

also meiner ( variant mit 6 gang und dpf ) hat jetzt 4000 km runter und geht relativ locker auf gerader strecke 220 lt. tacho
bergab hatte ich noch nicht weil ich si ziemlich im flachland wohne
lt GPS hatte ich bei 220 aber nur echte 208 gehabt bei 4150 upm.
es kann bei mir am sprit liegen
ich habe mich auf ultimat diesel eingeschossen weil ich sowieso nicht so viel kilometer abreiße
mfgsammy

Warum Ultimate Diesel??? Verbrauch geht doch nicht runter deswegen, der Preis ist höher, und das mit der höheren Leistung dürfte auch ein Märchen sein...

...habe nun 2500 km zurückgelegt und meine mfa zeigt einen durchschnitt von 7,7 Litern an.
Gruss Osoft

Hallo

Also nach 2500 gefahrenen Kilometern kann ich feststellen, dass die MFA bei mir 6.3L anzeigt und ich beim Spritmonitor (siehe Signatur) einen ertankten und errechneten Verbrauch von 6.7L habe.

Also ~7% Differenz die bei Zeiten bei meinem VW Händler korrigieren lassen werde.

Ich fahre viel Autobahn eigentlich 95% und der Rest Stadt und ich komme dann laut MFA auf einen Verbrauch von 5.5L.

Mein Fahrprofil beträgt im morgendlichen Berufsverkehr maximal 130km/h meist aber weniger auf Grund von LKWs und dem erhöhten Verkehrsaufkommen.

Denke das ist ok 🙂

PS. Minimum laut MFA sind bei mir momentan nach 25km Strecke (12km Autobahn, 8km Landstraße und 4km Stadt) 4.7l 😁 😁 😁 sind mit 7% Aufschlag durch Messfehler der MFA dann ~5L in der Realität und ich denke, das ist gut 🙂 Man muss ja nicht immer nach den maximalen Verbräuchen gucken, viel spannender ist es doch, auch mal sparsam und dennoch zügig zu fahren. *G*

MfG

... ohne großartig Gas zu geben: 8,1 - 8,6 Liter im Schnitt.

Das ist ja das was mich etwas ärgert: weniger PS als mein alter Wagen und 1-2 l mehr im Verbrauch... irgendwie finde ich, dass da ein Fehler ist in der Rechnung....?!

Mein Spritverbrauch bisher liegt bisher bei knapp sieben Litern.
Ist halt überwiegend Landstrasse und Autobahn, wobei ich auf letzterer
noch nicht dazu gekommen bin den Wagen mal richtig auf über
200 auszufahren...
Aber bei meiner letzten gemischten Langstrecke (inklusive
mehrerer Autobahnbaustellen) habe ich insgesamt einen
Durchscnitt von 135 km/h geschaft, also wenn's geht fahre ich
auf jeden Fall über 180.

Mein TDI 103 kw mit DPF und 6 Gang Schaltung
benötigt bei der täglichen Strecke

9 km Stadt/ Land
20 km BAB und
6 km Stadt ( Stop and go)

im Schnitt laut MFA 6.4 l

Real sind es 6,8 l

wobei die BAB mit 80-140 alles beinhaltet.

Solange er unter 8 bleibt, bin ich zufrieden.

( bisher knapp 10000 drauf) Gruß Olli

P.S. wohne im Bergischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen