Verbrauch beim 1,4er Z14XEP

Opel Astra H

Hallo Leute

ich habe mal ne Frage: Wer von euch fährt denn einen Astra H 1,4er und welchen Verbrauch habt ihr?
Frage deshalb, weil ich mit meinem ca. 8,5 - 8,8 bei normaler Fahrweise verbrauche,
bei Autobahn noch mehr, aber dat iss ja klar.

Lt. handbuch soll er auf 100 km 6,3 l verbrauchen, von daher find ich den Verbrauch etwas hoch

Bitte um euren Rat und Tat

Gruß
Alex

25 Antworten

Bin echt ueberrascht, was bei euch so durchlaeuft...

Mein Astra H 1.4 ist nun vier Monate alt und hat knapp 4000km gelaufen.
Laut BC verbraucht er bis jetzt im Durchschnitt 6,6 Liter Normalbenzin.

Folgende Faktoren verhindern den Verbrauch zu senken:

* Winterliche Temperaturen
* Winterreifen
* Relativ oft Kurzstrecke
* Bergige Gegend
* Klimaanlage ist IMMER angeschaltet

Folgende Massnahmen habe ich getroffen um den Verbrauch gering zu halten:

* Umsichtige Fahrweise
* Schonendes Warmfahren
* Synthetikoel
* Keine Schneeberge auf dem Dach

Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch!

ca. 7,6-7,9 Liter

Mein Astra 5 Türer Edition Plus verbraucht etwa 7,6 bis 7.9 Liter pro 100 km.
Neufahrzeug, bislang knapp 4.000 km in 2 Monaten,
Winterreifen, Klimaautomatik läuft immer mit - meistens mittellange Strecke - ca. 20 km je (Arbeits)Weg.
Insgesamt
ca. 40-45 % Stadt,
30-40 % Autobahn,
25-30 % Landstraße.
Dem Verkehrsfluß angepasste Fahrweise.

Ich finde den Verbrauch auch mindestens 10 % zu hoch, hoffe allerdings auf bessere Ergebnisse in ein paar tausend Kilometern (Einfahrzeit?), bei wärmerer Witterung (es hat ja momentan fast jeden Morgen unter 0 Grad) sowie Sommerreifen.

Hallo,
seit November letzten Jahres bin ich auch Astra H 1,4 90 PS Besitzer. Ich bin mehrmals im Monat, über 1000 km, unterwegs. Als ich den im Dezember gekauft hatte (BJ.11/2006 - 29.000 km am Tacho) war ich erschrocken, als ich die ersten 650 km gefahren bin. Ich musste 2mal tanken (ca. 320 km Reichweweite bei einer Tankfüllung). Beim FOH überprüfen lassen. War alles ok. FOH das gibt sich, ist normal!! Bin jetzt ca. 2500 km und die Kiste Verbracht ca. 6,5 l/100 km, (Autobahn bei 130 km) und beim letzten Schneefall (Autobahn bei ca 100 km/h sogar nur 5,5 laut BC). Reichweite beim Volltanken 50l, laut BC 876 km (5,71 l/100)
Hast Du einen Tempomaten, dann solltest Du ihn öfter benutzen -Tip vom FOH- dann geht der Verbrauch ganz von selbst zurück. Stimmt!
Außerdem ruhig mal bis zum roten Bereich drehen lassen..bis Schluss ist, bei ca 195 km/h an der Nadel (GPS bei 180 km/h)
Was ich da gekauft habe war ein Garagenmodell für Stadtrund- und Sonntagsausfahrten. Zum Zeitung holen nicht geeignet😉

Ausstattung: Winterreifen (Barum!..die Hölle)
Gewicht : vollgepakt!

Gruß

6,2l langjähriger schnitt, im winter auch mal 6,5
Im Sommer auch mal 5,9

Das ganze bei 70AB30ST

Bin zufrieden, komm immerhin über 800km mit einer Füllung.

Ähnliche Themen

Hallo

wir haben den Astra-H Kombi 1,4 erst seit kurzem (1100 KM) . Aber laut BC einen Verbrauch von 6,7 Liter/100 KM . Meistens Stadt + Land aber keine Autobahn . Bin ganz zufrieden .

MfG

Diese ganze Vergleicherei hilft doch dem TE herzlich wenig, da jeder nicht nur andere Strecken fährt, sondern auch seinen persönlichen Fahrstil hat.

Auf ein technisches Problem zu schließen, nur weil jemand 1-2 Liter mehr verbraucht, halte ich für ziemlich unsinnig.

Und wenn jemand schreibt, dass es für ihn logisch ist, auf der Bahn mehr zu verbrauchen als in der Stadt, dann kann ich mir schon bildlich vorstellen, wo die 8-9 Liter des TE herkommen.

Wenn vergleichen, dann schon richtig:

Autobahn, 50km Strecke, einmal von A nach B und dann von B nach A zurück, 120km/h, Tempomat.

Dann haben wir auch vergleichbare Werte (bei mir z.B. 5,4 Liter mit Klima, Lüftung Stufe 2, Licht, Radio , allerdings im Sommer mit trockener Fahrbahn).

MfG Zille

Fahre meinen 1,4er mit 6,3-6,9l auch manchmal unter 6l aber eher selten.
Selbst mit vollgepackten Auto, 2 Personen und Tempo 150 auf der BAB habe ich im auf dem Weg in den Urlaub auch nur 7,2l gebraucht.

Mein Astra verbraucht laut Bordcomputer 7,1l/100km

Meiner ist "flexibel" im Verbrauch.

Mit super 95 verbraucht er so ca 6.5 - 7l auffer Landstrasse/Dorfdurchfahrt (hab 20km zur arbeit eine strecke).

Habe ihn mal mit Super Plus gefuettert fuer ne 600km + Autobahnfahrt und der Verbrauch sank auf 6.2l bei Tempomat 150kmh.

Also ich bin mit dem Verbrauch da super zufrieden 🙂

Du hast noch einen Diesel in der Signatur ?

War das Dein Fahrzeug vor dem 1,4er ??

-

Und wie hoch ist der Kurzstreckenanteil < 10km bei Dir?

Der geht auch ganz schön auf den Verbrauch.

Und wie einen Diesel darfst Du den auch nicht fahren, dass haut auch rein.

Ging mir zuerst nach dem Umstieg auch so.

Vergiss nicht, dass Dein Drehmoment nicht mehr ab 1800 U/min bereit steht, sondern erst viel später.

Ruhig mal bis über 3000/4000 U/min hochziehen und die Kiste drehen lassen.

Beherzt Gasgeben und dann bei Erreichen der Geschwindigkeit gleiten.

Bin nun beim 1,6er Meriva A (1400kg) bei 7,8 Litern (Ganzjahresschnitt) angekommen, bei durchaus flotter Fahrweise und viel Kurzstrecke (<10km) - lag zuerst auch deutlich über 8.

Da solltest Du drunter kommen.

-----

Ups - alter Thread. 😰

habe jetzt die erste Tankfüllung durch und nur 6,9l verbraucht obwohl ich noch eine kleine Strecke mit schwerem Anhänger gefahren bin. Zwischendurch habe ich noch einen Oelwechsel gemacht neue Zündkerzen und neuen Luftfilter
eingebaut. Ich finde der Verbrauch ist schon inordnung. Ich rechne aber damit das ich mit meinem Combi beim nächsten mal nur 6,5Liter verbrauche. Man kann ja auch mit 60zig im 5ten Gang fahren, wenn man nicht grade beschleunigen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen